19:33 - 47. Spielminute

Spielerwechsel
Korcsmar
für Sukalo
Fürth

19:42 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
R. Khedira
Leipzig

19:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kalmar
für R. Khedira
Leipzig

19:52 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Fürth

19:55 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Fandrich
Leipzig

19:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Morys
für Fandrich
Leipzig

20:00 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Kalmar
Leipzig

20:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Weilandt
für Schröck
Fürth

20:03 - 77. Spielminute

Tor 0:1
Hoheneder
Rechtsschuss
Vorbereitung Compper
Leipzig

20:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Wurtz
für Fürstner
Fürth

20:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Klostermann
für Rebic
Leipzig

SGF

RBL

0
:
1
77'
Hoheneder Hoheneder
Rechtsschuss, Compper
RB Leipzig hat nach zwei sieglosen Spielen in Fürth in die Erfolgsspur zurückgefunden. Während sich die Sachsen nach einer intensiv geführten Partie, in der beide Teams vor allem im ersten Durchgang vehement und vertikal nach vorne spielten, wieder nach oben pirschen, bleibt das Kleeblatt im Niemandsland der Tabelle kleben.
Abpfiff
90' +3
Wurtz schießt in Abseitsposition drüber...
90' +1
Fürth will den Ausgleich! Korcsmar köpft nach einer Freistoßflanke von Weilandt knapp am linken Kreuzeck vorbei.
90'
Drei Minuten gibt's im Ronhof als Zugabe...
89'
Da war die Chance zum Ausgleich! Ein Röcker-Kopfball saust im Anschluss an eine Ecke haarscharf über den Querbalken.
88'
Compper ist bei einer Gießelmann-Flanke aufmerksam vor Wurtz am Ball.
88'
Lukas Klostermann
Ante Rebic
Spielerwechsel (Leipzig)
Klostermann kommt für Rebic
Rebic hat Feierabend, Klostermann kommt.
85'
Leipzig hat Platz für Konter. Röcker klärt gegen Rebic.
84'
Immer wieder wird das Spiel unterbrochen - und damit auch die Fürther Schlussoffensive.
80'
Johannes Wurtz
Stephan Fürstner
Spielerwechsel (Fürth)
Wurtz kommt für Fürstner
Wurtz übernimmt für Fürstner.
80'
Rebic zieht aus spitzem Winkel ab, Hesl macht die Hosenträger zu und pariert.
77'
Niklas Hoheneder 0:1 Tor für Leipzig
Hoheneder (
Rechtsschuss, Compper)
Kaiser bringt die sich anschließende Ecke flach ins Zentrum. Der Ball rutscht durch zu Compper, der aus kurzer Distanz am herausragend per Fußabwehr reagierenden Hesl scheitert. Gegen den Nachschuss des ebenfalls aufgerückten Hoheneder ist der Kleeblatt-Keeper anschließend machtlos.
76'
Chance für die Roten Bullen: Ein Kaiser-Schuss wird geblockt.
75'
Tom Weilandt
Stephan Schröck
Spielerwechsel (Fürth)
Weilandt kommt für Schröck
Der Publikumsliebling verlässt unter dem Applaus der Heimfans den Rasen.
74'
Zsolt Kalmar Gelbe Karte (Leipzig)
Kalmar
Der ungarische Rotschopf bekommt den gelben Karton vorgehalten.
73'
Schröck trifft den Ball per akrobatischen Seitfallzieher nicht richtig, im Anschluss klärt Coltorti vor Zulj - und wird vom Österreicher an der Hand getroffen.
72'
Matthias Morys
Clemens Fandrich
Spielerwechsel (Leipzig)
Morys kommt für Fandrich
Alexander Zorniger tauscht erneut Personal, bringt nun den schnellen Morys.
69'
Clemens Fandrich Gelbe Karte (Leipzig)
Fandrich
Fandrich fällt Caligiuri - Gelb!
67'
Abnutzungskampf: Häufige Unterbrechungen hemmen nun den Spielfluss.
66'
Niko Gießelmann Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Gießelmann spielt den Ball, geht gegen Kaiser aber auch sehr rücksichtslos zu Werke.
65'
Zsolt Kalmar
Rani Khedira
Spielerwechsel (Leipzig)
Kalmar kommt für R. Khedira
Für Khedira geht es nicht mehr weiter. Der Bruder des Weltmeisters fasst sich an den Oberschenkel und verlässt das Feld.
63'
Stiepermann kommt im Laufduell mit Khedira kurz vor der linken Strafraumgrenze zu Fall, stürzt in den Sechzehner. Die Pfeife von Sascha Stegemann bleibt stumm, Freistoß wäre eine durchaus mögliche Entscheidung gewesen.
62'
Und wieder schnappt die Leipziger Abseitsfalle zu. Wieder ist Schröck, der enttäuscht die Hände in den fränkischen Abendhimmel streckt.
59'
Der Ball zappelt im Gästetor. Doch Schröck war zuvor im Abseits.
58'
Khedira kann weitermachen...
57'
Die Hausherren erarbeiten sich ein Übergewicht. Reihen nun einen Standard an den nächsten. Ein Röcker-Kopfball saust nach einer Ecke links vorbei, Gegenspieler Khedira hat sich dabei weh getan.
56'
Rani Khedira Gelbe Karte (Leipzig)
R. Khedira
Khedira bringt Stiepermann im Mittelfeld resolut zu Fall - Gelb!
54'
Chancen sind im zweiten Durchgang im Ronhof noch nicht zu notieren.
51'
Unverändertes Bild in Fürth: Beide Teams suchen auf direktem Pfad den Weg nach vorne - noch aber ohne ausreichende Genauigkeit.
47'
Zsolt Korcsmar
Goran Sukalo
Spielerwechsel (Fürth)
Korcsmar kommt für Sukalo
Der Ungar ersetzt den Slowenen, der offenbar angeschlagen ist, es aber nach Wiederbeginn noch einmal kurz probiert hat.
46'
Weiter geht's! Beide Teams nehmen den zweiten Durchgang mit zunächst unverändertem Personal in Angriff.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
In einer von beiden Teams intensiv geführten ersten Hälfte hielten sich beide Teams nicht mit langatmiger Ballzirkulation auf, sondern spielten flott und vertikal nach vorne. Die beste Möglichkeit zur Führung hatten die Hausherren, für die Sukalo das Lattenkreuz mit einem Kopfball erschütterte.
Halbzeitpfiff
45'
Wieder so ein Vertikalball, Coltorti kommt raus, klärt zum dritten Mal außerhalb des Sechzehners.
41'
Eine Heidinger-Hereingabe von rechts findet auf der Gegenseite keinen Abnehmer.
37'
Erneut muss Coltorti aus seinem Kasten, klärt vor dem heranstürmenden Schröck mit dem Kopf.
32'
Großchance für die Kramer-Elf: Eine Freistoßflanke von Stiepermann sorgt für Kuddelmuddel im Leipziger Strafraum. Der Ball prallt zu Gießelmann, der aus kurzer Distanz zu hektisch abschließt und an Coltorti scheitert.
27'
Standardspezialist Kaiser macht's selbst, schnippelt den Ball Richtung rechtes unteres Eck. SpVgg-Schlussmann Hesl taucht ab und pariert.
25'
Caligiuri bringt RB-Kapitän Kaiser zu Fall. Gute Freistoßposition für die Sachsen, knapp 18 Meter vor dem Kasten, zentrale Position.
22'
War es in der Anfangsphase der Aufsteiger, der im Vorwärtsgang mit etwas mehr Wucht und Präzision aufwartete, macht in den letzten Minuten das Kleeblatt auf dem Weg nach vorne einen ausbalancierteren und zielstrebigeren Eindruck.
20'
Alu-Treffer für Fürth! Sukalo steigt nach einer Schröck-Ecke nach oben und erschüttert mit seinem wuchtigen Kopfball das Lattenkreuz.
16'
Und nun Leipzigs anderer Stürmer: Rebic visiert nahe der linken Strafraumgrenze das Gehäuse der Gastgeber an. Hesl greift sicher zu und entschärft so den zu unplatzierten Schuss des Kroaten.
15'
Demme versucht's aus immenser Distanz. Der Schuss des Leipzigers saust links am Kasten vorbei.
14'
Rüber auf die andere Seite: Röcker blockt einen Teigl-Schuss. Es geht am Laubenweg intensiv zur Sache.
13'
Schröck treibt das Leder auf dem linken Flügel energisch bis kurz vor die Torauslinie und flankt. Fürstner kann die Hereingabe - im Zentrum hart bedrängt - nicht verwerten.
10'
Und wieder so ein weiter Schlag, diesmal von den Fürthern: RB-Keeper Coltorti kommt aus dem Sechzehner und klärt mit dem Kopf vor Stiepermann.
9'
Ruhige Ballzirkulation ist am Laubenweg nicht angesagt. Beide Mannschaften setzen auf Vertikal- und zweite Bälle.
6'
Die Roten Bullen operieren in einer flotten, aber noch höhepunktarmen Anfangsphase immer wieder mit langen Bällen.
4'
Rebic setzt sich ballgewandt am linken Strafraumrand in Szene. Doch Pledl bleibt stabil und kocht den Kroaten zweikampfstark ab.
2'
Der von Frank Kramer skizzierte "Ruckzuck-Fußball" wird bereits früh in Ansätzen sichtbar. Die Kontrahenten bemühen sich, das Mittelfeld flott zu überbrücken. Bei hohem Tempo mangelt es beiden Teams aber noch an Präzision. Die Leipziger wirken in ihren Angriffsanstrengungen bislang dennoch etwas strukturierter.
1'
Der Ball rollt im Ronhof: Referee Sascha Stegemann hat die Partie vor wenigen Augenblicken angepfiffen.
Anpfiff
18:22 Uhr
RB-Coach Alexander Zorniger wartet nach dem 0:1 gegen Ingolstadt mit drei Startelf-Änderungen auf: Teigl und der kroatische WM-Angreifer Rebic, der zum ersten Mal von Beginn an stürmt, kommen im Offensivbereich anstelle von Frahn (5. Gelbe Karte) und Boyd (Kreuzbandriss) zum Zug. Da Fandrich beginnt, bleibt für Morys nur ein Bankplatz übrig.
18:15 Uhr
Fürths Trainer Frank Kramer tauscht gegenüber dem 0:0 in Darmstadt einmal Personal: Stiepermann kehrt in die Startelf zurück, verdrängt Wurtz vom linken Flügel.
18:14 Uhr
Neuland am Laubenweg: Das Duell im Ronhof ist eine Pflichtspielpremiere.
18:05 Uhr
Gegenüber Kramer erwartet derweil Leipziger "Ruckzuck-Fußball" und ahnt: "Es wird schnell zugehen gegen Leipzig. Da muss man sein eigenes Spiel verfolgen, Ballsicherheit zeigen, sich robust wehren und Chancen kreieren".
18:00 Uhr
Während Innenverteidiger Compper, der 2008 mit Hoffenheim in Fürth den Aufstieg klarmachte, auf verbessertes Zweikampfverhalten der Sachsen setzt ("Im Fußball musst du dich einfach durchsetzen"), wünscht sich RB-Coach Zorniger, dass sein Team Fürth "von Anfang an unter Druck setzt und sich von missglückten Aktionen nicht aus dem Konzept bringt lässt".
17:54 Uhr
Dem einst gefürchteten RB-Sturm gelang in eben jenen Spielen kein Treffer. Die schlechte Laune in der Messestadt befördert, dass mit Boyd (Kreuzbandriss) und Frahn (5. Gelbe) gegen Fürth zwei gesetzte Angreifer wegbrechen und auch der dynamische Poulsen weiterhin angeschlagen fehlt.
17:51 Uhr
Doch nicht nur in der Kleeblattstadt, sondern auch in Leipzig blieben die Erfolgserlebnisse zuletzt aus. Infolge von zwei sieglosen Partien mussten die ambitionierten Roten Bullen nach oben abreißen lassen.
17:31 Uhr
Die wiedergewonnene Defensivstärke soll allerdings nicht weiterhin auf Kosten der Offensive gehen: "Nun müssen wir lernen, unsere drei vier Chancen zu verwerten", fordert Fürths Trainer. Kramer weiß: "Daran hapert's".
17:31 Uhr
"Für uns zählt jetzt erstmal die Kompaktheit und die Stabilität", beschreibt Kleeblatt-Coach Frank Kramer den Paradigmenwechsel, den er nach zwei derben Heimklatschen (2:5 gegen den FSV Frankfurt und 0:3 gegen den KSC) sowie dem wilden 3:3 in Düsseldorf vorgenommen hat.
17:22 Uhr
Nullnummern-Warnung: Zuletzt waren für die im Tabellen-Niemandsland verharrenden Franken drei Unentschieden in Folge zu notieren. In den letzten beiden Partien trennten sich die Weiß-Grünen von ihrem jeweiligen Gegner mit einem torlosen Remis.
17:14 Uhr
Drei Punkte stehen ganz oben auf dem Fürther Wunschzettel. Der letzte Sieg der Spielvereinigung datiert von Ende Oktober, im kompletten November und der bisherigen Vorweihnachtszeit blieb eine weitere Bescherung aus. Gegen RB Leipzig möchte sich das Kleeblatt nun wieder selbst beschenken.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 1. FC Kaiserslautern K'lautern 17 7 28
6 RB Leipzig Leipzig 17 10 27
7 Eintracht Braunschweig Braunschweig 17 6 27
10 VfL Bochum Bochum 17 0 21
11 SpVgg Greuther Fürth Fürth 17 -1 21
12 1. FC Union Berlin Union 17 -8 21
Tabelle 17. Spieltag