15:31 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Keita-Ruel
Kopfball
Vorbereitung Sauer
Fürth

15:43 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Caligiuri
Fürth

15:50 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Kother
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Hofmann
Karlsruhe

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Green
Fürth

16:46 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Meyerhöfer
für Sauer
Fürth

16:49 - 61. Spielminute

Tor 1:2
P. Hofmann
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Wanitzek
Karlsruhe

16:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ben-Hatira
für Djuricin
Karlsruhe

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für S. Ernst
Fürth

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Wittek
Fürth

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Camoglu
für Kother
Karlsruhe

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Gueye
für P. Hofmann
Karlsruhe

17:08 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Seguin
Fürth

17:15 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Thiede
Karlsruhe

17:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Groiß
für Wanitzek
Karlsruhe

17:20 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gueye
Karlsruhe

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Jaeckel
für Caligiuri
Fürth

17:18 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Fürth

SGF

KSC

1
:
2
61'
P. Hofmann P. Hofmann (Elfmeter)
Linksschuss, Wanitzek
1
:
1
21'
Kother Kother
Rechtsschuss, P. Hofmann
Keita-Ruel Keita-Ruel
Kopfball, Sauer
2'
1
:
0
90'
Schluss auch in Kiel (1:1 gegen Nürnberg)! Karlsruhe feiert den Klassenerhalt!!
90'
Reicht dem KSC das für den Klassenerhalt? In Kiel laufen die letzten Sekunden...
90'
Schluss in Fürth! Der Karlsruhe gewinnt mit zwei umstrittenen Treffern mit 2:1 bei der Spielvereinigung.
Abpfiff
90' +4
In Kiel überschlagen sich die Szenen.
90' +3
Burchert ist bei einem Standard mit vorne. Ben-Hatira kommt an den Ball und schießt aus der Distanz auf das leere Tor. Knapp vorbei.
90' +3
Babacar Gueye Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gueye
Das nächste tatkische Foul: Gueye sieht Gelb.
90' +2
In Kiel gibt es fünf Minuten Nachspielzeit. Noch steht es 1:1 zwischen den Störchen und dem FCN.
90' +1
Gondorf bleibt lange liegen und nimmt weitere Sekunden von der Uhr.
90' +1
Mergim Mavraj Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Mavraj stoppt Gondorf mit einem ruppigen Foul - Gelb!
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: vier Minuten.
90'
Paul Jaeckel
Marco Caligiuri
Spielerwechsel (Fürth)
Jaeckel kommt für Caligiuri
Der Kapitän geht von Bord: In seinem letzten Spiel für Fürth wird Caligiuri unter Applaus der Mitspieler und Funktionäre ausgewechselt. Jaeckel kommt für ihn, die Spielführerbinde geht an Burchert.
89'
Alexander Groiß
Marvin Wanitzek
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Groiß kommt für Wanitzek
Karlsruhe nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und bringt Groiß für Wanitzek.
88'
Ein Raum-Freistoß vom linken Flügel kann die Karlsruher Hintermannschaft klären.
88'
Marco Thiede Gelbe Karte (Karlsruhe)
Thiede
Thiede sieht Gelb nach einem taktischen Foul.
87'
Das Geschehen spielt sich fast ausschließlich in der KSC-Hälfte ab. Doch immer wieder bekommen die Badener alle Spieler hinter den Ball, verdichten die Räume und lassen keinen Abschluss zu.
84'
Fürth macht hier das Spiel, kommt aber nicht zum Abschluss. Karlsruhe schließt alle Lücken und verteidigt vor dem eigenen Strafraum konsequent.
83'
Herzlich Willkommen in einer brandheißen Schlussphase! Der KSC muss die Führung halten und Hoffen, dass Kiel das 1:1 gegen Nürnberg hält.
81'
Burak Camoglu
Dominik Kother
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Camoglu kommt für Kother
...und Camoglu kommt für den umtriebigen Kother.
81'
Babacar Gueye
Philipp Hofmann
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Gueye kommt für P. Hofmann
Doppelwechsel beim KSC: Gueye läst in der Spitze den Torschützen Hofmann ab...
81'
Paul Seguin Gelbe Karte (Fürth)
Seguin
Seguin arbeitet im Zweikampf mit Kother mit dem Ellenbogen im Gesicht des Gegenspielers und sieht die Gelbe Karte.
79'
Leweling geht weite Wege - bislang aber ohne durchschlagenden Erfolg. Seine Flanke von links fliegt ins Toraus.
78'
Gute Chance für den KSC: Nach einer Roßbach-Flanke bringt Kother noch die Fußspitze an den Ball und lenkt diesen auf Tor. Burchert steht richtig und kann gerade noch die Beine schließen.
77'
Der KSC igelt sich hinten ein und lauert auf Konter. Die Weiß-Grünen rennen immer wieder an, finden aber kein Durchkommen.
77'
Leweling geht ins Dribbling und schießt dann aus 22 Metern. Am Ziel vorbei.
75'
David Raum
Maximilian Wittek
Spielerwechsel (Fürth)
Raum kommt für Wittek
...und mit Raum für Wittek gibt es einen frischen Linksverteidiger. Es war das letzte Spiel von Wittek im Kleeblatt-Trikot.
75'
Timothy Tillman
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Tillman kommt für S. Ernst
Doppelwechsel bei der SpVgg: Tillman kommt im Mittelfeld für Ernst...
73'
Die Spielvereinigung wird gleich offensiv wechseln: Raum und Tillman machen sich bereit. Zwei gebürtige Nürnberger.
72'
Änis Ben-Hatira
Marco Djuricin
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Ben-Hatira kommt für Djuricin
Spielerwechsel beim KSC: Djuricin macht Platz für Ben-Hatira.
71'
Leweling zieht aus 30 Metern ab - gleich drei KSC-Spieler werfen sich in den Schuss.
70'
Fürth übernimmt hier wieder die spielerische Kontrolle, kommt aber nicht zum Abschluss.
68'
Stand jetzt würde der KSC die Klasse halten - der Club müsste in die Relegation!
68'
+++ Tor in Kiel +++ Die KSV Holstein schießt das 1:1 gegen Nürnberg +++
67'
Die SpVgg hat auf ein 4-3-3-System umgestellt.
65'
...Wittek schießt durch die Sechs-Mann-Mauer zentral aufs Tor. Uphoff packt sicher zu.
64'
Freistoß für Fürth aus 20 Metern halbrechter Position...
62'
Zwei durchaus umstrittene Treffer bringen den KSC in Front! Trotzdem braucht Karlsruhe noch Hilfe aus Kiel, wo Nürnberg nach wie vor mit 1:0 führt.
61'
Philipp Hofmann 1:2 Tor für Karlsruhe
P. Hofmann (Foulelfmeter,
Linksschuss, Wanitzek)
Hofmann tritt an und versenkt den Strafstoß sicher im linken Eck. Burchert war zur anderen Seite abgesprungen.
61'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der VAR bestätigt den Elfmeter. Eine harte Entscheidung!
61'
VAR-Prüfung
War das Foul innerhalb oder außerhalb des Sechzehners? Und war es überhaupt ein Foul? Der VAR überprüft.
60'
Foulelfmeter für Karlsruhe
Wanitzek geht gegen Ernst in den Sechzehner und geht dann zu Boden. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt - Elfmeter.
59'
Marco Meyerhöfer
Maximilian Sauer
Spielerwechsel (Fürth)
Meyerhöfer kommt für Sauer
...außerdem wechselt Leitl den Rechtsverteidiger und bringt Meyerhöfer für Sauer.
59'
Jamie Leweling
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Leweling kommt für Green
Doppelwechsel beim Kleeblatt: Mit Leweling kommt ein schneller Flügelflitzer für Mittelfeldmann Green...
59'
Roßbach flankt von links. Caligiuri klärt.
58'
Auf der anderen Seite flankt Sauer von rechts halbhoch in die Mitte, wo Keita-Ruel noch mit der Fußspitze dran kommt. Uphoff fängt sicher.
57'
Die folgende Wanitzek-Ecke von links köpft Kobald aufs Tor. Keita-Ruel rettet vor der Linie.
57'
Gondorf wird auf links an die Grundlinie geschickt und flankt flach. Caligiuri fälscht ans Außennetz ab. Ecke.
56'
Eine Green-Flanke von links ist kein Problem für Uphoff.
55'
Sauer flankt von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo Gondorf per Kopf klärt.
53'
Hrgota wird mit einem langen Ball gesucht und wäre völlig blank, doch Gordon schraubt sich in die Luft und köpft gerade noch mit dem Scheitel zu Uphoff zurück. Das wäre sonst brandgefährlich geworden.
52'
Beide Teams hatten schon einen Hochkaräter seit dem Wiederbeginn.
51'
Gute Möglichkeit für den KSC! Gondorf rutscht wohl eine Flanke ein wenig ab. Aus der Hereingabe wird plötzlich ein Torschuss, der sich gefährlich auf den linken Winkel senkt. Burchert kratzt den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen aus dem Kreuzeck.
50'
Auf der anderen Seite gibt Kother einen Distanzschuss ab. Drüber.
49'
Riesenchance für Fürth! Eher zufällig kommt Keita-Ruel aus elf Metern zum Schuss, scheitert aber am sich vor ihm aufbauenden Uphoff.
48'
Fürth geht nicht geschlossen ins Gegenpressing. Also kann Karlsruhe kontern. Djuricin spielt einen Doppelpass und flankt dann flach von rechts nach innen. Mavraj kann klären.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Karlsruhe muss in der zweiten Hälfte aktiver werden. Es hilft nur ein Sieg. Im Parallelspiel zwischen Kiel und Nürnberg führt der Club mit 1:0. Demnach müssten die Badener Stand jetzt in die Relegation.
45'
Halbzeit im Ronhof! Fürth war 40 Minuten lang überlegen, ging früh verdient in Führung, kassierte dann aber den Ausgleich. In den letzten fünf Minuten gab die SpVgg plötzlich die Kontrolle aus der Hand, sodass der KSC besser aufkam.
Halbzeitpfiff
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45'
Djuricin steckt für Kother in den Strafraum durch. Letzterer legt dann quer auf den zweiten Pfosten wo Sauer in höchster Not klärt.
44'
Roßbach flankt von links. In der Mitte klärt Mavraj.
44'
Nach einem Wanitzek-Freistoß geht Mavraj gegen Fröde in den Luftkampf und entschärft.
43'
Kurz vor der Pause dreht der KSC noch einmal auf.
42'
Wieder verteidigt das Kleeblatt schlecht. Gondorf taucht frei vor Burchert auf, kriegt den Ball aber nicht am Torwart vorbei.
41'
Gute Chance für Karlsruhe! Nach einer Flanke von rechts verliert Sauer einen Zweikampf im eigenen Strafraum. Dadurch kommt Kother aus sieben Metern halbrechter Position zum Schuss. Knapp drüber!
40'
Fürth hat hier weiterhin alles im Griff. Allerdings fehlt auch bei der SpVgg noch die Durchschlagskraft.
38'
Das Geschehen spielt sich weiterhin in der KSC-Hälfte ab. Die Gäste kommen kaum über die Mittellinie.
37'
Plötzlich kommt die Sonne wieder heraus. Ein verrücktes Wetter in der Kleeblatt-Stadt.
36'
Gleich dreimal probiert es Green mit einer Hereingabe von rechts, doch immer wieder kann Karlsruhe abwehren.
35'
Der KSC ist hier zu passiv. Aus dem Spiel heraus beschwören die Badener keinerlei Gefahr herauf. Spielerisch ist Fürth klar überlegen.
34'
Hrgota mit einer Mischung aus scharfen Zuspiel und Flachschuss aus 20 Metern. Keita-Ruel verpasst knapp. Der Ball rauscht rechts am Tor vorbei.
33'
Wittek will von links flanken, wird aber von Thiede geblockt.
32'
Keita-Ruel wirft sich in einen Zweikampf und rutscht meterweit über den Rasen. Das Geläuf ist also rutschig geworden. Wer wagt hier mal einen Distanzschuss?
31'
Es regnet wie aus Eimern. Ein eher unangenehmes Wetter für Torhüter, insbesondere bei Flachschüssen. Allerdings kam in den letzten Minuten niemand zum Abschluss.
30'
Karlsruhe muss hier aktiver werden. Der KSC braucht mindestens einen Sieg für den Klassenerhalt.
28'
Die Weiß-Grünen agieren nun wieder spielbestimmend, kommen aktuell aber nicht durch.
26'
Fürth entlastet wieder besser.
25'
Im Frankenland setzt heftiger Regen ein.
24'
Der KSC hat jetzt Oberwasser und drängt nach vorne.
23'
Nach einer Flanke von links lässt Burchert die Kugel nach vorne abklatschen. Dort geht Djuricin mit Wittek in den Zweikampf und dann zu Boden. Ein Foul war aber nicht zu erkennen.
22'
Die SpVgg reklamiert, dass sich Hofmann bei Caligiuri aufgestützt hatte. Der VAR wird aber nicht aktiv.
21'
Dominik Kother 1:1 Tor für Karlsruhe
Kother (
Rechtsschuss, P. Hofmann)
Wanitzek zirkelt eine Ecke von rechts vors Tor, wo Hofmann gegen Caligiuri ins Kopfballduell geht. Wohl beide lenken den Ball vor den linken Pfosten, wo Kother aus der Nahdistanz zum 1:1 einschiebt.
20'
Karlsruhe schaltet in dieser Szene mal schnell um: Thiede will von rechts flanken, wird aber von Wittek geblockt.
20'
Die Kugel flippert im KSC-Sechzehner. Am Ende aber kann Fröde klären, bevor es gefährlich wird.
19'
Nielsen legt im Strafraum nach rechts für Sauer ab, doch der bleibt mit einem Flankenversuch hängen.
17'
Unsere LIVE!-Daten zeigen auch 61 Prozent Ballbesitz sowie 64 Prozent gewonnene Zweikämpfe zu Gunsten des Kleeblatts an.
16'
Eine Viertelstunde ist absolviert. Fürth führt verdient mit 1:0. Die SpVgg mehr Spielanteile und die besseren Chancen. Karlsruhe verschlief den Beginn, hält nun aber besser dagegen. Trotzdem muss vom KSC vor allem in der Vorwärtsbewegung mehr kommen.
15'
Den folgenden Freistoß links neben dem Strafraum dreht Wanitzek in den Gefahrenbereich, wo Caligiuri per Kopf klärt.
14'
Marco Caligiuri Gelbe Karte (Fürth)
Caligiuri
Caligiuri grätscht im vollen Lauf von hinten gegen Kother und sieht die Gelbe Karte.
13'
Wittek flankt von links, doch da ist weder ein Mit- noch ein Gegenspieler.
12'
Beinahe ein Eigentor! Die folgende Green-Ecke von rechts zischt gefährlich in den Sechzehner, wo Gordon knapp über das eigene Tor köpft. Das war richtig knapp!
11'
Starke Einzelaktion von Ernst, der auf engstem Raum Gordon und Wanitzek stehen lässt, in den Strafraum dribbelt und dann von links aus spitzem Winkel aufs Tor schießt. Uphoff lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
10'
Wittek zirkelt eine Ecke von links in die Spielertraube, wo Hofmann per Kopf entschärft.
9'
Hrgota spielt einen Steckpass in den Sechzehner auf Keita-Ruel, doch Kobald grätscht den Angreifer fair ab, bevor es gefährlich wird.
8'
Djuricin kommt zentral an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Rechts vorbei.
7'
Gute Chance für den KSC! Erst flankt Djuricin von rechts, doch Kother kann die Hereingabe nicht erreichen. Im zweiten Versuch flankt dann Roßbach von links und findet vor dem Tor Hofmann, der knapp rechts vorbei köpft.
7'
In den Zweikämpfen geht es gut zur Sache. Die Duelle sind hart geführt.
5'
Taktisch formiert sich Fürth in einer 4-1-2-1-2-Grundordnung. Bei Karlsruhe ist es ein 4-3-3-System.
3'
Der erste Abschluss für Karlsruhe: Gondorf schießt aus der zweiten Reihe. Burchert hat den Ball im Nachfassen.
3'
Damit ist es gleich ein doppelter Horror-Start für den KSC.
3'
+++ Tor in Kiel +++ Nürnberg führt mit 1:0 +++
2'
Daniel Keita-Ruel 1:0 Tor für Fürth
Keita-Ruel (
Kopfball, Sauer)
Sauer flankt vom rechten Flügel vors Tor, wo Keita-Ruel aus fünf Metern zum Kopfball kommt und ins rechte Eck trifft.
1'
Der Ball rollt! Fürth spielt in weiß-grün-gestreiften Trikots mit weißen Hosen und Stutzen. Karlsruhe läuft ganz in Schwarz auf.
Anpfiff
15:27 Uhr
Die Spielführer Caligiuri und Gordon bei der Platzwahl. Sicherlich ein emotionaler Moment für den Kleeblatt-Kapitän, der heute sein letztes Spiel für die SpVgg macht. Schon beim Aufwärmen war im Ronhof ein Plakat mit der Aufschrift „Alles Gute Marco!! Vielen Dank für alles!“ zu sehen.
15:00 Uhr
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Marco Fritz aus Korb.
14:41 Uhr
Bei Karlsruhe sind es drei personelle Veränderungen in der Startelf: Djuricin, Kother und Roßbach beginnen für Ben-Hatira, Carlson (beide Bank) und Lorenz (5. Gelbe).
14:40 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Bei Fürth gibt es vier Veränderungen in der Aufstellung: Burchert, Mavraj, Nielsen und Sauer spielen für Funk, Jaeckel, Meyerhöfer und Raum (alle Bank).
14:30 Uhr
Im Hinspiel jubelte das Kleeblatt im Wildpark: Die Weiß-Grünen setzten sich damals deutlich mit 5:1 durch. Die Tore erzielten Hrgota (0:1), Hofmann (1:1), Mohr (1:2), Jaeckel (1:3), Nielsen (1:4) und Leweling (1:5).
14:24 Uhr
Der große Hoffnungsträger beim KSC ist heute Sturmtank Hofmann, der auf der Alm mit einem Dreierpack glänzte. Zeigt es der wuchtige Blondschopf heute seinen alten Kollegen? In der Hinrunde 2017/18 stand Hofmann bei der SpVgg unter Vertrag, hatte dort aber keine gute Zeit (neun Spiele, ein Tor).
14:22 Uhr
Nach der erfolgreichen Aufholjagd vor einer Woche (3:3 nach 0:3 beim Spitzenreiter Arminia Bielefeld) konnten die Badener Selbstvertrauen tanken. "Ich habe große Hoffnung, dass die Mannschaft so viel Kraft mitnimmt, dass es gelingt, den großen Wurf zu schaffen", so Eichner, der heute nach vorne spielen möchte: "Der Mannschaft tut es gut, wenn sie ein Spiel aktiv angeht, versucht, in Zweikämpfe zu kommen, und so ins Spiel findet. So zu agieren ist unser primäres Ziel."
14:20 Uhr
Auch beim KSC will man zuallererst die eigenen Hausaufgaben erledigen, bevor man an die Förde schaut. "Es gibt diese Möglichkeit", weiß KSC-Trainer Christian Eichner. "Aber: Bevor wir irgendwo hinschauen, müssen wir uns auf uns konzentrieren, müssen zuerst gewinnen."
14:14 Uhr
Die SpVgg kann heute noch bis auf Rang sechs springen, was gerade im Hinblick auf das TV-Ranking enorm wichtig wäre. "Noch einmal ein gutes Spiel zeigen und gegen einen starken Gegner alles investieren", ist Leitls Maxime. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass meine Jungs auch gegen den KSC ein gutes Spiel machen werden."
14:12 Uhr
Auch für Kleeblatt-Coach Stefan Leitl ist Nürnberg heute nicht das Thema: "Für uns und für unsere Fans steht unser Erfolg an erster Stelle. Wir hätten die Aufmerksamkeit auch mal verdient. Da ist mir zu viel Thema, was passiert bei unserem Nachbarn da drüben."
14:10 Uhr
Genau davon aber will Fürth nichts wissen: "Der Club sollte sich erstmal auf sich selber verlassen. Das ist auch die Message", sagte Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi. "Wir spielen für uns. Wir wollen unsere gute Saison auch gut zu Ende bringen."
14:04 Uhr
Für die Spielvereinigung ergibt sich dadurch eine kuriose Situation, denn sie kann mit dem Club dem Erzrivalen zum Klassenerhalt verhelfen: Wenn das Kleeblatt heute nicht verliert, ist es egal, wie der FCN in Kiel spielt.
14:02 Uhr
Die Rechnung für Karlsruhe ist einfach: Die Badener müssen heute in Fürth gewinnen. Gleichzeitig darf im Parallelspiel der 1. FC Nürnberg (15.) nicht bei Holstein Kiel (11.) siegen. Dann würde der KSC noch ans rettende Ufer springen.
14:00 Uhr
Der Karlsruher SC (16.) hofft, dass das heutige Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth (8.) die letzte Partie in der Saison 2019/20 sein wird. Denn das würde bedeuten, dass der KSC den Abstiegsrelegationsplatz noch verlassen kann.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
8 VfL Bochum Bochum 34 2 46
9 SpVgg Greuther Fürth Fürth 34 1 44
10 SV Sandhausen Sandhausen 34 -2 43
14 FC St. Pauli St. Pauli 34 -9 39
15 Karlsruher SC Karlsruhe 34 -11 37
16 1. FC Nürnberg Nürnberg 34 -13 37
Tabelle 34. Spieltag

Statistiken

9
Torschüsse
14
512
gespielte Pässe
276
84%
Passquote
69%
65%
Ballbesitz
35%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Burchert - Sauer , Caligiuri , Mavraj , Wittek - Seguin , Green , S. Ernst , Nielsen - Hrgota, Keita-Ruel

Einwechslungen:
59. Leweling für Green
59. Meyerhöfer für Sauer
75. Tillman für S. Ernst
75. Raum für Wittek
90. Jaeckel für Caligiuri

Reservebank:
M. Funk (Tor), Lungwitz, Redondo

Trainer:
Leitl

Uphoff - Thiede , Gordon, Kobald, Roßbach - Fröde, Gondorf, Wanitzek - Djuricin , P. Hofmann , Kother

Einwechslungen:
72. Ben-Hatira für Djuricin
81. Camoglu für Kother
81. Gueye für P. Hofmann
89. Groiß für Wanitzek

Reservebank:
Gersbeck (Tor), Carlson, Pisot, Stiefler, A. Fink

Trainer:
Eichner

Taktische Aufstellung