13:24 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
S. Ernst
Fürth

13:27 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
Kittel
für Dudziak
HSV

13:29 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Green
Fürth

13:33 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Hrgota
Fürth

13:47 - 45. + 3 Spielminute

Tor 0:1
Narey
Rechtsschuss
Vorbereitung Terodde
HSV

14:12 - 53. Spielminute

Rote Karte (HSV)
Leistner
HSV

14:14 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Nielsen
Fürth

14:20 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Seguin
Fürth

14:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für S. Ernst
Fürth

14:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Wood
für Terodde
HSV

14:36 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Leitl
Fürth

14:38 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Wood
HSV

14:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Gjasula
für A. Onana
HSV

14:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Jatta
für Wintzheimer
HSV

14:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Seguin
Fürth

14:35 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Leweling
Fürth

SGF

HSV

2. Bundesliga

HSV-Sieg in Unterzahl: Narey trifft an alter Wirkungsstätte

Traumstart für Hamburg

HSV-Sieg in Unterzahl: Narey trifft an alter Wirkungsstätte

Fürths Schlussmann Burchert kann der Kugel nur noch hinterherschauen - woran Torschütze Narey mehr Freude hat.

Fürths Schlussmann Burchert kann der Kugel nur noch hinterherschauen - woran Torschütze Narey mehr Freude hat. imago images

Fürths Trainer Stefan Leitl tauschte im Vergleich zum 2:2 gegen die Würzburger Kickers dreimal Personal: Statt Barry, Jaeckel und Leweling (alle Bank) begannen Mavraj, Sarpei und Nielsen.

HSV-Coach Daniel Thioune änderte seine Anfangsformation nach dem 4:3-Sieg gegen den SC Paderborn auf vier Positionen: Leibold (Leistenzerrung), Ambrosius (Corona-Infektion) und Gjasula (Bank) wurden von Jung, Rückkehrer Leistner und Hunt vertreten. Zwischen den Pfosten ersetzte Neuzugang Ulreich die bisherige Nummer eins Heuer Fernandes (Bank).

Spieler des Spiels

Paul Seguin Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Nicht nur höchst intensiv, sondern auch spielerisch auf sehr hohem Niveau, allen voran dank Fürth; der HSV stemmte sich vor allem in Unterzahl leidenschaftlich dagegen, siegte insgesamt aber glücklich.

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Narey (45' +3)

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth   Hamburger SV  
Spieldaten
20
Torschüsse
11
57%
Ballbesitz
43%
mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Burchert3 - Meyerhöfer3, M. Bauer2,5, Mavraj3, Raum3 - Sarpei3, Seguin2 , S. Ernst3,5 , Green3,5 - Nielsen3,5 , Hrgota2,5

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Ulreich3 - Gyamerah3,5, Leistner4 , Jung3,5, Heyer4 - A. Onana4 , Narey3 , Dudziak , Hunt3,5 - Wintzheimer4 , Terodde3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Martin Petersen Stuttgart

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sportpark Ronhof I Thomas Sommer
Zuschauer 3.325 (ausverkauft)
mehr Infos

Der zunächst forschere HSV bestimmte die Anfangsminuten, hatte aber Glück, dass Seguins 30-Meter-Hammer nur an den Querbalken klatschte - Debütant Ulreich wäre geschlagen gewesen (6.). Hrgota setzte nach (9.), in der Folge des Alu-Treffers war das Kleeblatt drauf und dran, die Spielkontrolle zu übernehmen.

Terodde glänzt als Vorlagengeber

Hamburg wehrte sich mit guten Abschlüssen von Narey (15.) und Hunt (16.), bei denen nicht viel fehlte. Aber auch Fürth blieb druckvoll, Leistner konnte gerade noch gegen Seguin blocken (18.). Den verletzt ausscheidenden Dudziak ersetzte Mitte der ersten Hälfte Kittel - gegen deren Ende wurden die Rothosen wieder aktiver. Hunts Freistoß köpfte Bauer von der Linie (41.), Teroddes feinen Steilpass spitzelte der Ex-Fürther Narey dann clever an Burchert vorbei zur Führung (45.+3).

2. Bundesliga, 4. Spieltag

Die Gäste starteten - mit einem ordentlichen Flachschuss durch Heyer (46.) - auch besser in den zweiten Abschnitt, bis zum großen Rückschlag in der 53. Minute: Leistner konnte Nielsen nach Hrgotas Steilpass als letzter Mann kurz vor dem Sechzehner nur noch festhalten, für die Notbremse gab es natürlich Rot - der HSV in Unterzahl! Einen zeitnahen Ausgleich verhinderte der zuvor unsichere Ulreich nach einer Ecke, der Keeper parierte Ernsts Kopfball stark (57.).

Leweling im Pech, Heyer im Glück

Die nun ohnehin etwas besseren Fürther zelebrierten in Überzahl Einbahnstraßenfußball, kamen aber nur selten durch - während Kittel beim Entlasten eine gute Chance auf das 2:0 vergab (69.). Auf der anderen Seite zählte Lewelings vermeintlicher Ausgleich nicht, weil er den Ball in der Entstehung mit dem Arm berührt hatte (73.).

Durchatmen konnten die Rothosen auch zwei Zeigerumdrehungen später, als Heyer eine Fürther Flanke an den eigenen Pfosten klärte (75.). In der Schlussviertelstunde verteidigte der HSV das Zentrum und die Halbräume weiterhin konsequent, der Spielvereinigung gelang es kaum, Chancen zu kreieren. Greens direkten Freistoß parierte der solide Ulreich (85.) - wie auch Mavrajs Kopfball (90.).

Am nächsten Samstag (13 Uhr) ist Fürth bei Holstein Kiel zu Gast. Bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) empfängt der HSV, der mit drei Siegen aus drei Spielen in die Saison gestartet ist, zu Hause Ergebirge Aue und holt somit die Partie vom 3. Spieltag nach.