Bundesliga Liveticker

20:07 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sarpei
Fürth

20:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Toure
für Durm
Frankfurt

20:54 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Christiansen
Fürth

20:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Ache
für Lindström
Frankfurt

21:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Rode
für Sow
Frankfurt

21:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für Green
Fürth

21:03 - 75. Spielminute

Tor 0:1
Rode
Rechtsschuss
Vorbereitung Kamada
Frankfurt

21:05 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
L. Itter
für Willems
Fürth

21:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Fein
für Seguin
Fürth

21:15 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Hrgota
Fürth

21:16 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Griesbeck
Fürth

21:17 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Jakic
Frankfurt

21:18 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Ilsanker
für Kamada
Frankfurt

21:22 - 90. + 4 Spielminute

Tor 1:2
Borré
Rechtsschuss
Vorbereitung Ndicka
Frankfurt

21:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Chandler
für Toure
Frankfurt

21:20 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:1
Itten
Brust
Vorbereitung Tillman
Fürth

SGF

SGE

1
:
2
90' +4
Borré Borré
Rechtsschuss, Ndicka
Itten Itten
Brust, Tillman
90' +2
1
:
1
0
:
1
75'
Rode Rode
Rechtsschuss, Kamada
90'
Nach einer über weite Strecken zähen Partie bot allein die Nachspielzeit mehr Tore und Dramatik als die 90 Minuten zuvor. Fürth wartet also nicht nur weiter auf den ersten Heimsieg sondern hat durch die Niederlage auch einen neuen Negativ-Rekord eingestellt. Kein Team in der Bundesliga-Geschichte hatte nach elf Spielen erst einen Punkt auf dem Konto.
90'
Im dritten Spiel in Folge trifft die Eintracht in der Nachspielzeit und sichert sich den 2:1-Sieg in Fürth. Frankfurt war nach der Pause das bessere Team, nutzte die Überlegenheit im Vergleich zu Fürth vor der Pause und ging durch Joker Rode in Führung. Nach dem Lucky Punch von Itten schien die Spielvereinigung dann doch auf dem Weg zum zweiten Punkt in dieser Saison - doch Borré schockte den Ronhof im Gegenzug.
Abpfiff
90' +4
Rafael Santos Borré 1:2 Tor für Frankfurt
Borré (
Rechtsschuss, Ndicka)
Wahnsinn! Was ist denn hier los? Frankfurt schlägt zurück. Kostic chippt eine von Ndicka noch verlängerte Flanke über alle Hinweg. Am langen Pfosten fällt die Kugel runter und dort direkt auf den Fuß von Borré, der nur noch einschieben muss.
90' +2
Cedric Itten 1:1 Tor für Fürth
Itten (
Brust, Tillman)
Der späte Ausgleich! Itten mit dem Lucky Punch. Nach einer Ecke von Tillmann verlängert Ilsanker mit dem Kopf über Trapp hinweg. Dahinter steht Itten völlig frei direkt vor dem Tor und muss den Ball nur noch mit der Brust über die Linie drücken.
90'
Timothy Chandler
Almamy Toure
Spielerwechsel (Frankfurt)
Chandler kommt für Toure
89'
Stefan Ilsanker
Daichi Kamada
Spielerwechsel (Frankfurt)
Ilsanker kommt für Kamada
89'
Kristijan Jakic Gelbe Karte (Frankfurt)
Jakic
88'
Sebastian Griesbeck Gelbe Karte (Fürth)
Griesbeck
87'
Branimir Hrgota Gelbe Karte (Fürth)
Hrgota
85'
Riesenparade von Trapp! Itter bringt die Kugel flach in die Mitte, wo der einlaufende Tillmann die Kugel direkt aufs Tor bringt. Doch Trapp reißt den Arm hoch und pariert ganz stark.
83'
Adrian Fein
Paul Seguin
Spielerwechsel (Fürth)
Fein kommt für Seguin
83'
Inklusive Nachspielzeit bleiben den Gastgebern noch rund zehn Minuten, um hier doch noch den zweiten Punkt in dieser Saison einzufahren.
77'
Die Frankfurter Führung hat sich in den letzten Minuten immer mehr angedeutet. Die Einschläge aus Fürther Sicht kamen näher. Dass ausgerechnet diese Szene zum Gegentor führte, lag aber an einem vermeidbaren Ballverlust von Meyerhöfer im Aufbauspiel 30 Meter vor dem eigenen Tor.
76'
Luca Itter
Jetro Willems
Spielerwechsel (Fürth)
L. Itter kommt für Willems
75'
Sebastian Rode 0:1 Tor für Frankfurt
Rode (
Rechtsschuss, Kamada)
Glasners Joker sticht direkt! Nach einem Ballgewinn im Gegenpressing schickt Kamada Rode, der in die Mitte zieht und aus zwölf Metern überlegt im langen Eck verwandelt. Der Abschluss war erst der vierte Ballkontakt nach seiner Einwechselung.
75'
Frankfurt kontert über Ache auf der linke Seite, der Abschluss ist letztlich aber etwas überhastet und geht weit über das Tor.
74'
Fürth fehlt seit der Pause etwas die Explosivität, die sie noch im ersten Durchgang auszeichnete. Bei der EIntracht ist das Spiel weiter sehr zerfahren, dennoch sind schon eine handvoll guter Abschlüsse dabei herausgesprungen. Die Chancenvewertung ist aber ausbaufähig - auf beiden Seiten.
73'
Timothy Tillman
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Tillman kommt für Green
72'
Sebastian Rode
Djibril Sow
Spielerwechsel (Frankfurt)
Rode kommt für Sow
71'
Ragnar Ache
Jesper Lindström
Spielerwechsel (Frankfurt)
Ache kommt für Lindström
69'
Toure! Nach einer Flanke von Kostic holt Toure die Kugel am langen Pfosten aus der Luft und zieht mit dem zweiten Kontakt voll ab. Der Ball rauscht nur knapp über das Tor.
65'
Max Christiansen Gelbe Karte (Fürth)
Christiansen
Gegen Kamada kommt der Fürther zu spät und sieht Gelb.
64'
Kostic macht das Spiel schnell und spielt den Ball auf Lindström in die Mitte, der lässt auf den heranstürmenden Jakic blocken. Dem anschließenden Abschluss fehlt es jedoch an der nötigen Präzision, so geht er rechts vorbei. Da war mehr drin.
63'
Trapp ist zur Stelle und holte eine Flanke von Meyerhöfer aus der Luft.
62'
Leweling zieht an und lässt Hinteregger im Strafraum stehen, mit vereinten Kräften bekommen die Gäste seinen Pass in die Mitte aber noch geblockt.
58'
Drei gute Offensiv-Szenen binnen vier Minuten - die Eintracht ist nach schwacher erster Hälfte wohl jetzt im Spiel angekommen.
57'
Kostic mit dem nächsten Abschluss der Gäste! Von links zieht der Frankfurter in den Strafraum und visiert die lange Ecke an, nur knapp verfehlt der Schuss das Ziel.
54'
Kamada schickt Jakic im perfekten Moment durch die Lücke in den Strafraum, doch die mindestens genauso gut getimete Grätsche von Sarpei klärt zur Ecke.
53'
Der erste Höhepunkt des Spiels auf Frankfurter Sicht! Sow zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor aber doch um mehr als einen Meter.
50'
Fürth spielt Powerplay und zwängt die Eintracht in den eigenen Strafraum. Doch es fehlt an den zwingenden Abschlüssen, um in Führung zu gehen.
48'
Leweling mit der nächsten dicken Chance! Frankfurt bekommt einen Ball nicht geklärt. Zunächst wird Willems' Schuss noch geblockt, von dort prallt er zu Leweling, der aus acht Metern halbrechter Position Maß nimmt, aber über das Tor schießt.
46'
Almamy Toure
Erik Durm
Spielerwechsel (Frankfurt)
Toure kommt für Durm
Anpfiff 2. Hälfte
45'
66 Prozent Ballbesitz stehen zur Pause auf Fürther Seite zu Buche - so viel wie noch nie in dieser Saison.
45'
Pünktlich ist nach 45 Minuten schluss. Die Eintracht zeigt eine bisher enttäuschende Darbietung und konnte nicht einen nennenswerten Abschluss für sich verbuchen. Fürth dagegen tritt engagiert und präsent auf, verlagerte das Spiel in die Hälfte der Eintracht und tauchte mehrfach vielversprechend vor dem Tor auf. Beim letzten Pass, der Positionierung oder dem Abschluss fehlt aber noch die Genauigkeit.
Halbzeitpfiff
44'
Großchance für Fürth! Nach einer Flanke von Willems bleibt Seguin noch an Hinteregger hängen, doch der Ball kommt zu Hrgota, der zieht aus zehn Metern ab und verfehlt das Tor mit seinem strammen Schuss nur knapp - Außennetz.
41'
Eine Flanke von Meyerhöfer von rechts vor das Tor findet Itten. Der steht mit dem Rücken zum Tor und versucht es dennoch mit einem Abschluss. Er übersieht aber Hrgota im Rücken und vereitelt somit eine Chance.
39'
Eine typische Szene für das Spiel der Gäste: Jakic hat den Ball und treibt ihn gegen noch aufgerückte Fürther schnell nach vorne, dann verzögert er jedoich, nimmt jegliches Tempo raus und sucht stattdessen den Diagonalball auf Kamada. Diesem fehlt jedoch jegliche Präzision. So haben die Gastgeber in der Abwehr leichtes Spiel.
38'
Leweling zieht den Konter an und sucht den auf der rechten Seite startenden Itten - die Frankfurter Hintermannschaft hat jedoch aufgepasst und bereinigt die Situation.
37'
Hans Nunoo Sarpei Gelbe Karte (Fürth)
Sarpei
Sarpei kommt im Mittelfeld deutlich zu spät und holt Sow mit Tempo von den Beinen - es gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
35'
Aus dem Spiel heraus fehlt Frankfurt weiterhin jegliche Idee gegen die Fürther Defensive. Die Gastgeber zeigen sich selbst im Spiel nach vorne zumindest etwas strukturierter und zielstrebiger.
33'
Das Spiel gab in den ersten 30 Minuten in etwas das her, was man erwarten kann, wenn der 18. auf den 15. empfängt: keine wirklich zwingende Torchance, viele Fehlpässe und Leerlauf, dafür umkämpfte Zweikämpfe.
30'
Borré bringt den Ball in die Mitte, wo Kamada nach einem Kontakt mit Keeper Funk zu Boden geht. Nach kurzer Rücksprache mit dem VAR geht es weiter - Siebert bleibt bei seiner ursprünglichen Entscheidung: kein Elfmeter.
29'
Die erste Chance der Gäste lässt weiter auf sich warten. Hinteregger führt den Freistoß aus, trifft aber nur Sarpei in der Mauer.
28'
Auf der Gegenseite hat die Eintracht eine vielversprechende Freistoßgelegenheit. Aus dem Spiel heraus ging bisher wenig. Jetzt vielleicht durch den Standard?
27'
Lindström macht es spannend - nur auf der falschen Seite. Eine flache Hereingabe von Willems will der Frankfurter aus rund 16 Metern klären, sein doch recht strammer Schuss ins Toraus fliegt dabei aber gar nicht weit entfernt am eigenen Tor vorbei.
24'
Nächste Ecke, wieder Green, doch erneut findet sich niemand in den weiß-grünen Trikots im Zentrum.
23'
Die ersten 20 Minuten gehen hier klar an das Tabellenschlusslicht, das engagiert den Weg nach vorne sucht. Von Frankfurt war in dieser Hinsicht noch nichts zu sehen.
22'
Wieder ist Leweling am Ball, diesmal setzt er sich gut auf der rechten Seite durch und kann unbedrängt flanken. Doch keiner seiner Mitspieler kann den Ball verwerten.
21'
Leweling will auf der rechten Seite in den Sechzehner ziehen, doch Ndicka macht die Tür zu.
19'
Es geht hier umkämpft zur Sache. Griesbeck stoppt einen Frankfurter Angriff mit einer ruppigen, aber fairen Grätsche gegen Durm.
16'
Hrgota verpasst am langen Pfosten! Die Hereingabe von Green verlängerte Tuta unfreiwillig, doch dem Ex-Frankfurter fehlen einige Zentimeter, um an den Ball zu kommen.
15'
Green ist auf der linken Seite gegen Tuta und Durm unter Bedrängnis, holt aber noch einen Eckball heraus.
15'
Der Abwehrchef ist zurück auf dem Rasen.
13'
Hinteregger muss nach einem ruppigen Zweikampf wegen einer blutenden Nase behandelt werden - Frankfurt vorerst zu zehnt.
12'
Frankfurt tut sich im Spielaufbau gegen früh und energisch attackierende Gastgeber noch schwer.
10'
... und direkt den Konter startet. Doch Leweling ist zur Stelle und stoppt Kostic. Der foult den Fürther im Anschluss, kommt aber nochmal ohne Verwarnung davon.
9'
Die erste Ecke des Spiels für Fürth. Green schlägt den Ball in die Mitte, wo die Eintracht klärt.
9'
Fehlpässe, Stockfehler einfache Ballverluste prägen das Spiel bisher.
8'
Die Eintracht ist in puncto Offensivspiel noch abgemeldet.
6'
Eine erste Flanke von Hrgota findet keinen Abnehmer in der Mitte. Doch das Gegenpressing funktioniert. Fürth nimmt der SGE wieder die Kugel weg und startet den nächsten Angriffsversuch.
4'
Noch ist hier nichts Nenneswertes passiert. In den ersten Minuten hatten die Gastgeber zwar mehr Ballbesitz, sind im Spiel nach vorne aber noch nicht in der Nähe von Frankfurt-Keeper Trapp gewesen.
2'
Erstes Abtasten auf beiden Seiten. Bedeutet aktuell: Intensive Zweikämpfe im Mitelfeld.
1'
Der Ball rollt im Ronhof.
Anpfiff
19:29 Uhr
Schiedsrichter Daniel Siebert führt die Mannschaften auf den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:13 Uhr
Holt die Spielvereinigung heute nicht mindestens einen Punkt, gehört ihr ein Negativ-Rekord: Nur der 1. FC Saarbrücken kam 1963/64 ebenfalls auf nur einen Punkt nach zehn Spieltagen. Am 11. Spieltag verbuchten die Saarländer dann ihr zweites Remis.
19:07 Uhr
Die Personalsorgen beim Gegner sind dennoch unweit größer: Elf verletzte oder positiv auf Corona getestete Profis umfasst das Fürther Lazarett derzeit. "Eine Situation, die ich so als Spieler und Trainer noch nie erlebt habe", erzählte Leitl und betont dennoch: „Wir gehen guten Gewissens ins Spiel, weil wir Vertrauen in die Jungs haben."
18:57 Uhr
Die Länderspielpause kommt den Hessen im Anschluss sehr gelegen. „In Fürth müssen wir noch einmal alle Kräfte mobilisieren“, forderte Glasner, weiß aber angesichts der kurzen Regenerationszeit um die Problematik: „Der eine oder andere läuft auf dem letzten Zacken."
18:57 Uhr
Kann die Eintracht den Schwung aus dem internationalen Geschehen in die Liga mitnehmen? "Diesen Beweis müssen wir am Sonntag abliefern", so Glasner. Zuletzt gelang das nicht. Vor zwei Wochen folgte auf das 3:1 gegen Olympiakos Piräus zu Hause drei Tage später in Bochum ein ernüchterndes 0:2.
18:48 Uhr
Frankfurt war unter der Woche bei Olympiakos Piräus gefordert und machte sich mit einem 2:1-Sieg auf den Heimweg. Oliver Glasner tauscht im Vergleich dazu viermal aus. Für Hasebe, Barkok, Chandler und Lammers rücken Hinteregger, Durm, Kostic und Lindström in die erste Elf.
18:45 Uhr
Kleeblatt-Coach Stefan Leitl hat seine Startelf nach dem 1:3 in Freiburg auf einer Position verändert: Christiansen beginnt für Viergever.
18:38 Uhr
Nicht nur die Positionen in der Tabelle, auch die Statistikwerte sprechen heute für ein kampfbetontes Spiel: Frankfurt bestritt bisher die meisten Zweikämpfe der Liga (1154), Fürth die zweitmeisten (1138).
18:34 Uhr
Der Abschluss des 11. Spieltags findet in Fürth statt, wo das abgeschlagene Schlusslicht die ebenfalls tief in den Keller gerutschte Eintracht aus Frankfurt empfängt. Um 19.30 Uhr geht es los.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
13 Hertha BSC Hertha 11 -12 13
14 Eintracht Frankfurt Frankfurt 11 -4 12
15 VfB Stuttgart Stuttgart 11 -5 10
16 FC Augsburg Augsburg 11 -11 9
17 Arminia Bielefeld Bielefeld 11 -9 8
18 SpVgg Greuther Fürth Fürth 11 -21 1
Tabelle 11. Spieltag

Statistiken

20
Torschüsse
16
440
gespielte Pässe
379
77%
Passquote
70%
54%
Ballbesitz
46%
Alle Spieldaten

Aufstellung

M. Funk - Meyerhöfer, Sarpei , Griesbeck , Willems - Christiansen , Seguin , Green , Leweling, Hrgota - Itten

Einwechslungen:
73. Tillman für Green
76. L. Itter für Willems
83. Fein für Seguin

Reservebank:
Schaffran (Tor), Asta, Barry

Trainer:
Leitl

Trapp - Tuta, Hinteregger, Ndicka - Sow , Jakic , Durm , Kostic, Kamada - Borré , Lindström

Einwechslungen:
46. Toure für Durm
71. Ache für Lindström
72. Rode für Sow
89. Ilsanker für Kamada
90. Chandler für Toure

Reservebank:
Ramaj (Tor), Hasebe, Hauge, Lammers

Trainer:
Glasner

Taktische Aufstellung