13:59 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Stiepermann
Linksschuss
Vorbereitung Lam
Fürth

14:07 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Bebou
Düsseldorf

14:08 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Wurtz
Fürth

14:35 - 49. Spielminute

Tor 2:0
Zulj
Rechtsschuss
Vorbereitung Schröck
Fürth

14:42 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Bellinghausen
für Halloran
Düsseldorf

14:52 - 66. Spielminute

Tor 3:0
Sukalo
Rechtsschuss
Vorbereitung Stiepermann
Fürth

14:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Benschop
für Pohjanpalo
Düsseldorf

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Tripic
für Stiepermann
Fürth

15:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Erat
für Lambertz
Düsseldorf

15:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Rapp
für Schröck
Fürth

15:17 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
K. Przybylko
für Sukalo
Fürth

SGF

F95

Sukalo Sukalo
Rechtsschuss, Stiepermann
66'
3
:
0
Zulj Zulj
Rechtsschuss, Schröck
49'
2
:
0
Stiepermann Stiepermann
Linksschuss, Lam
29'
1
:
0
Die SpVgg Greuther Fürth hat ihren ersten Sieg unter Michael Büskens gefeiert. Nach zuvor neun sieglosen Partien in Folge gewannen die Franken ausgerechnet gegen den Ex-Klub des 47-Jährigen Fußballlehrers mit 3:0.
Abpfiff
90' +1
Kacper Przybylko
Goran Sukalo
Spielerwechsel (Fürth)
K. Przybylko kommt für Sukalo
Letzter Wechsel des Spiels.
90'
Fürth darf sich inzwischen sogar ein paar Sperenzchien erlauben. Am Sieg der Franken dürfte nicht mehr zu rütteln sein, Düsseldorf hat sich ergeben.
87'
Marco Rapp
Stephan Schröck
Spielerwechsel (Fürth)
Rapp kommt für Schröck
Publikumsliebling Schröck erhält von zahlreichen Fans Standing Ovations.
84'
Bellinghausen sucht mit seiner Flanke Benschop im Zentrum, der dann aber nicht entscheidend zum Abschluss kommt.
82'
Die Schlussphase läuft bereits. Fortuna weiterhin bemüht, aber völlig harmlos. Für die Gastgeber sieht es sehr gut aus.
78'
Schlecht für die Fürther, dass Aue gegen den KSC wieder in Führung gegangen ist. Und auch St. Pauli führt gegen Leipzig. Mit Wohlwollen dürften hingegen die Ergebnisse aus München und Aalen in Franken aufgenommen werden.
78'
Tugrul Erat
Andreas Lambertz
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Erat kommt für Lambertz
Letzter Wechsel bei den Gästen.
77'
Zlatko Tripic
Marco Stiepermann
Spielerwechsel (Fürth)
Tripic kommt für Stiepermann
Stiepermann, der schon von Krämpfen geplagt wurde, darf sich seinen Sonderapplaus abholen. Den hat er sich verdient: Tor plus Vorlage, das kann sich sehen lassen.
74'
Während auf dem Platz der Ball rollt, ohne das wirklich etwas passiert, macht sich an der Außenlinie Tripic bereit.
71'
Die Messe scheint gelesen, ein großartiges Aufbäumen der Gäste ist nicht wirklich zu erkennen.
67'
Charlison Benschop
Joel Pohjanpalo
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Benschop kommt für Pohjanpalo
Stürmer für Stürmer. An eine Wende glauben die Düsseldorfer wohl selbst nicht mehr.
66'
Goran Sukalo 3:0 Tor für Fürth
Sukalo (
Rechtsschuss, Stiepermann)
Stiepermann nimmt das Leder im Mittelfeld auf und marschiert nach vorne. Auf dem Weg zu gegnerischen Strafraum wird er nicht behelligt und passt schließlich nach rechts zum mitgelaufenen Sukalo. Der Slowene bedankt sich und trifft aus 15 Metern mit einem kernigen Rechtsschuss zum 3:0.
63'
Nach einem Freistoß bietet sich für Schmitz die Schusschance, seine 17-Meter-Direktabnahme rauscht aber knapp drüber.
59'
Bellinghausen sorgt für Wirbel. Der Joker marschiert auf der linken Seite und sucht aus 17 Metern den Abschluss. Sein Schuss wird geblockt, der Abpraller landet aber bei Pohjanpalo, der im Anschluss aber Hesl nicht bezwingen kann.
59'
Das 2:0 hat dazu geführt, dass die Fürther jetzt eher abwarten agieren und die Düsseldorfer kommen lassen. Den Gästen fällt nicht viel ein, die Partie plätschert vor sich hin.
56'
Axel Bellinghausen
Ben Halloran
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Bellinghausen kommt für Halloran
Erster Wechsel: Bellinghausen kommt für Halloran, der wenig Akzente setzen konnte.
53'
Unnerstall muss sich enorm strecken, um eine gefährliche Hereingabe von links abzuwehren.
49'
Robert Zulj 2:0 Tor für Fürth
Zulj (
Rechtsschuss, Schröck)
Freis legt per Kopf für Schröck ab, der einen feinen Pass durch die gegnerische Abwehr in den Lauf von Zulj spielt. Dieser bedankt sich und jagt das Leder aus 15 Metern in die Maschen.
46'
Die Mannschaften sind wieder da. Keine Wechsel zur Pause.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Schwache 45 Minuten sind zu Ende gegangen. Beiden Mannschaften waren die jüngsten Misserfolge anzumerken, von Selbstvertrauen nicht die Spur. Die Fürther waren aber einen Tick aktiver, zeigten vor allem mehr Engagement und führen deshalb nicht unverdient zur Pause.
Halbzeitpfiff
44'
Die Fortunen scheinen etwas aktiver zu werden, zumindest gehen sie jetzt nach vorne - und werden beinahe ausgekontert: Schröck spitzt auf links davon, setzt sich dabei gegen drei Mann durch und schiebt die Kugel dann in Richtung Tor. Der quirlige Angreifer nimmt es zu genau und trifft den rechten Pfosten.
40'
Liendl bringt die Kugel als Flanke nach innen, findet dort aber keinen Mitspieler - geklärt.
39'
Johannes Wurtz Gelbe Karte (Fürth)
Wurtz
Während Schröck signalisiert, dass er weitermachen kann, unterbindet Wurtz einen Abschluss von Bebou per Foul. Gelb und Freistoß in knapp 25 Metern Torentfernung.
39'
Schröck humpelt vom Platz, die SpVgg in Unterzahl.
38'
Ihlas Bebou Gelbe Karte (Düsseldorf)
Bebou
Schröck muss viel einstecken, wird diesmal von Bebou von den Beinen geholt. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels.
34'
Schröck führt das Leder auf der rechten Außenbahn und schlägt dann einen listige Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Freis nur eine Fußbreite zu spät kommt.
33'
Aktuell laufen die Dinge für die Franken: 1860 liegt zurück, Aalen ebenfalls, während es am Millerntor 0:0 steht.
29'
Marco Stiepermann 1:0 Tor für Fürth
Stiepermann (
Linksschuss, Lam)
Die erste gute Idee bringt den Erfolg: Fürstner mit dem intelligenten Seitenwechsel auf Lam, der auf links Platz hat und dann auch noch ein gutes Auge beweist. Sein abgefälschter Querpass eröffnet Stiepermann die Chance, die dieser nutzt und aus 16 Metern trocken in die Maschen vollendet.
24'
Fürstner will mit dem Kopf durch die Wand, läuft dann auf Schmitz auf und wedelt anschließend wild mit den Armen. Elfmeter war das nicht, Kircher lässt weiterspielen.
21'
Das Geschehen findet vorwiegend im Mittelfeld statt, vor den Toren herrscht derweil gähnende Leere - schwere Kost, die in Fürth geboten wird.
18'
Stiepermann treibt die Kugel nach vorne und spielt dann am gegnerischen Sechzehner den Doppelpass mit Schröck - ein Durchkommen ist dennoch nicht möglich.
16'
Fürth hat mehr Ballbesitz, aber keine Ideen. Düsseldorf schaut sich das Ganze an und lauert auf Konter, ist aber im Passspiel viel zu unpräzise.
14'
Im Grunde der erste halbwegs ernsthafte Abschluss der Partie: Pohjanpalo prüft Hesl aus spitzem Winkel.
11'
Die Partie ist kein Leckerbissen, beide Mannschaften gehen keine großen Risiken ein.
8'
Die SpVgg ist die aktivere Mannschaft, konnte sich bislang aber gegen abwartende Rehinländer nicht entscheidend durchsetzen.
5'
Freis setzt zum Dribbling an und holt immerhin die erste Ecke des Spiels heraus. Diese bringt Zulj von rechts rein und verzieht völlig, der Ball landet im Niemandsland auf der linken Außenbahn.
3'
Die Fürther lassen sich zweimal binnen weniger Sekunden im gegnerischen Sechzehner blicken, entscheidend zum Abschluss kommen die Hausherren aber nicht.
1'
Der Ball rollt.
Anpfiff
12:55 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist der erfahrene Knut Kircher.
12:52 Uhr
Düsseldorfs Coach Taskin Aksoy bringt derweil vier Neue nach dem 1:1 gegen 1:1 den TSV 1860 München: Stammtorwart Rensing fällt grippegeschwächt aus, während Schmidtgal, Erat und Bellinghausen sich nur auf der Bank wiederfinden. Neu dabei: Unnerstall (Tor), Schmitz, Fink und Halloran.
12:45 Uhr
Personell stellt Büsekens im Vergleich zum 1:2 beim KSC dreimal um: Hesl kehrt nach ausgestandenem Muskelfaserriss für Flekken zwischen die Pfosten zurück. während davor Sukalo und Zulj für Gießelmann (5. Gelbe) und Rapp (Bank) spielen.
12:41 Uhr
Für Fürths Trainer Mike Büskens ist ein ganz spezielles Spiel, trifft er doch auf seinen Ex-Klub, den er nach seiner ersten Amtszeit am Ronhof vom 1. Juli 2013 bis zum 29. November 2013 betreut hat.
12:34 Uhr
Das Hinspiel war ein furioses 3:3. Hoffnung gibt den Fürthern auch die Tatsache, dass es in der 2. Liga in dieser Begegnung noch nie einen Auswärtssieg gab. Fürth siegte dreimal zu Hause, Düsseldorf viermal (6 U). Aber: Von den letzten zehn Pflichtspielen gegen die Fortuna hat das Kleeblatt lediglich eines gewonnen und wartet obendrein seit neun Spielen überhaupt auf einen Dreier.
12:34 Uhr
Gegner Düsseldorf steht im Niemandsland der Tabelle, möchte die Restsaison aber dennoch vernünftig zu Ende bringen. Allerdings erlebt die Fortuna derzeit auch eine Durststrecke: In den letzten vier Spielen gelang kein Dreier (0/2/2).
12:33 Uhr
Der Vorsprung auf die Konkurrenten im Keller wurde in den vergangenen Wochen immer kleiner, die individuellen Fehler, die sich die SpVgg erlaubt, hingegen immer schlimmer. "Das ist ein Wahnsinn", sagt Kleeblatt-Coach Mike Büskens, der immer noch auf einen Sieg wartet (0/4/4).
12:31 Uhr
Dass die SpVgg Greuther Fürth gegen Ende der Saison mittendrin im Abstiegskampf steckt, damit hatte vor der Spielzeit wohl kaum jemand gerechnet. Doch nun ist es so: Der Zweitliga-Dino kämpft ums nackte Überleben - und hat eine immens schwere Aufgabe vor der Brust. Heute geht es gegen die Düsseldorfer Fortuna.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 RB Leipzig Leipzig 31 11 47
7 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 31 -3 41
8 1. FC Union Berlin Union 31 -8 41
13 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 31 -10 36
14 SpVgg Greuther Fürth Fürth 31 -4 34
15 FC St. Pauli St. Pauli 31 -16 31
Tabelle 31. Spieltag