15:45 - 15. Spielminute

Spielerwechsel
Raschl
für Jung
Fürth

16:00 - 30. Spielminute

Rote Karte (Darmstadt)
P. Pfeiffer
Darmstadt

16:03 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Lieberknecht
Darmstadt

16:39 - 50. Spielminute

Tor 1:0
Raschl
Rechtsschuss
Vorbereitung John
Fürth

16:44 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Holland
Darmstadt

16:47 - 58. Spielminute

Tor 2:0
Asta
Rechtsschuss
Vorbereitung John
Fürth

16:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Schnellhardt
Darmstadt

16:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Riedel
für Manu
Darmstadt

16:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Stojilkovic
für Honsak
Darmstadt

16:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Sieb
für Ache
Fürth

16:58 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Gjasula
Darmstadt

17:00 - 71. Spielminute

Tor 3:0
Sieb
Kopfball
Vorbereitung Petkov
Fürth

17:05 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Marvin Mehlem
Darmstadt

17:07 - 78. Spielminute

Tor 4:0
Green
Rechtsschuss
Vorbereitung Raschl
Fürth

17:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Bennetts
für Marvin Mehlem
Darmstadt

17:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Torsiello
für P. Tietz
Darmstadt

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Pululu
für Petkov
Fürth

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Raebiger
für Green
Fürth

17:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Mhamdi
für John
Fürth

SGF

D98

Green Green
Rechtsschuss, Raschl
78'
4
:
0
Sieb Sieb
Kopfball, Petkov
71'
3
:
0
Asta Asta
Rechtsschuss, John
58'
2
:
0
Raschl Raschl
Rechtsschuss, John
50'
1
:
0
90'
Da Heidenheim ganz spät das Spiel noch gedreht hat, verpasst Darmstadt die Meisterschaft. Der Aufstieg steht aber natürlich dennoch fest.
90'
+++ Heidenheim hat ausgeglichen und noch einige Minuten Zeit +++
90'
+++ Elfmeter in Regensburg für Heidenheim, wo es elf Minuten Nachspielzeit gibt +++
90'
Bei den Lilien glühen die Handys, sie schauen natürlich nach Regensburg, ob Heidenheim tatsächlich in Regensburg patzt.
90'
Das Kleeblatt erlebt nach einer schwierigen Saison also doch noch einen versöhnlichen Abschluss und wird mit 41 Punkten am Ende Zwölfter. Heute haben die Franken gezeigt, dass mehr drin gewesen wäre, die Konstanz in dieser Spielzeit aber gefehlt hat.
90'
Pünktlich ist Schluss, Fürth überrollt in Überzahl im zweiten Durchgang dem Aufsteiger - immerhin die beste Abwehr im deutschen Profifußball in dieser Saison. Den Lilien wird es egal sein - Heidenheim läuft zwar noch, dennoch bräuchte der 1. FCH zwei Treffer, um doch noch Meister zu werden.
Abpfiff
90'
Die letzten Sekunden laufen.
88'
Asta erobert den Ball im gegnerischen Strafraum nochmal und will ihn in die Mitte bringen, wird aber geblockt.
87'
Viele Gründe, nachspielen zu lassen, gibt es für Winter eigentlich nicht. Das Spiel ist entschieden, das Stadion erhebt sich und genießt die letzten Minuten der Spielzeit.
85'
Fünf Minuten noch, das Spiel geht so vor sich hin, weiterhin feiern beide Fanlager.
83'
Oualid Mhamdi
Marco John
Spielerwechsel (Fürth)
Mhamdi kommt für John
Dreifachwechsel bei Fürth, das waren die letzten Sekunden für John beim Kleeblatt.
83'
Sidney Raebiger
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Raebiger kommt für Green
83'
Afimico Pululu
Lukas Petkov
Spielerwechsel (Fürth)
Pululu kommt für Petkov
81'
Beinahe das fünfte Tor! Asta flankt perfekt auf den Schädel des Kapitäns, der freistehend aber genau auf Brunst köpft.
79'
Am Ende werden wohl beide Mannschaften feiern, da Darmstadt weiterhin wohl die Schale erhalten wird. Aber nach einem solchen Sieg hat natürlich auch das Kleeblatt einiges zu feiern.
79'
Fabio Torsiello
Phillip Tietz
Spielerwechsel (Darmstadt)
Torsiello kommt für P. Tietz
79'
Keanan Bennetts
Marvin Mehlem
Spielerwechsel (Darmstadt)
Bennetts kommt für Marvin Mehlem
78'
Julian Green 4:0 Tor für Fürth
Green (
Rechtsschuss, Raschl)
Jetzt geht einfach alles bei Fürth! Green zieht von links in die Mitte und schießt dann aus 25 Metern punktegenau in den Winkel. Traumtor!
76'
Marvin Mehlem Gelbe Karte (Darmstadt)
Marvin Mehlem
Der Mittelfeldmann kommt zu spät gegen Asta.
74'
Fürth hat jetzt richtig Lust und zeigt, dass in dieser Saison durchaus mehr drin gewesen wäre. Darmstadt steht zum Teil nur noch Spalier.
71'
Armindo Sieb 3:0 Tor für Fürth
Sieb (
Kopfball, Petkov)
Fürth macht alles klar! Green leitet in den Strafraum weiter auf Petkov, der geschickt den Kopf hebt und dann mit viel Gefühl in die Mitte flankt. Dort steigt Sieb freistehend hoch und legt den Ball per Kopf in die Ecke.
71'
Starker Zweikampf von Riedel, an dem Pektov vorbeigehen will, der diesen aber fair trennt.
69'
Sieb gleich mit seiner ersten Szene: Petkov dringt in den Strafraum ein und legt dann ab zum neuen Mann. Der schlägt noch einen Haken und verzieht dann knapp flach am Tor vorbei.
69'
Klaus Gjasula Gelbe Karte (Darmstadt)
Gjasula
66'
Armindo Sieb
Ragnar Ache
Spielerwechsel (Fürth)
Sieb kommt für Ache
Das wohl letzte Spiel von Ache für Fürth ist zu Ende. Heute war er sehr unauffällig.
66'
Darmstadt macht etwas mehr auf, dadurch bekommt Fürth natürlich immer wieder mehr Wiese und Platz.
65'
Der Ball ist wieder drin, doch die Fahne geht hoch: Petkov gibt in der Entstehung auf Hrgota, der scharf in die Mitte flankt. Dort rauscht Ache heran und befördert den Ball mit dem Bauch ins Tor - Hrgota stand zuvor aber schon im Abseits.
62'
Da war mehr drin: Fürth hat nach einem langen Ball und Aches guter Ablage eigentlich viel Platz und Überzahl, doch Green macht es selbst. Der Abschluss ist aber nicht gut.
61'
Filip Stojilkovic
Mathias Honsak
Spielerwechsel (Darmstadt)
Stojilkovic kommt für Honsak
Lieberknecht wechselt dreifach, ein Drittel seiner Feldspieler müssen gehen.
61'
Clemens Riedel
Braydon Manu
Spielerwechsel (Darmstadt)
Riedel kommt für Manu
61'
Tobias Kempe
Fabian Schnellhardt
Spielerwechsel (Darmstadt)
Kempe kommt für Schnellhardt
61'
Zum ersten Mal muss Linde gegen Manu eingreifen, der aber wohl im Abseits stand.
60'
+++ Der prompte Anschluss in Regensburg, Heidenheim hat verkürzt +++
59'
Also noch weniger Grund zur Sorge, Heidenheim bräuchte jetzt schon drei Tore, um die Lilien noch vom Thron zu stoßen.
59'
+++ Und immer wenn Darmstadt kassiert, kassiert auch Heidenheim parallel in Regensburg +++
58'
Simon Asta 2:0 Tor für Fürth
Asta (
Rechtsschuss, John)
Ja bist du verrückt, der nächste Kracher aus Fürth! John verlagert an der Mittellinie zu Asta. Der braucht etwas, bis er die Kugel kontrolliert. Dann wird er nicht richtig attackiert, marschiert bis zum Strafraum und zieht dann ab. Brunst kann den Einschlag maximal hören, das Leder knallt an die Unterkante der Latte und ins Tor.
56'
Guter Konter der Lilien, Honsak spielt Dietz aus. Die Flanke geht auf den zweiten Pfosten auf Manu, der per Kopf ablegt. Vor ihm steht aber nur Itter, der zur Ecke klärt.
55'
Fabian Holland Gelbe Karte (Darmstadt)
Holland
Gelb für den Kapitän, der sich bewusst in den Laufweg Astas stellt. Harte Entscheidung.
53'
Nächster Abschluss Fürth, diesmal durch Green. Raschl flankt an den langen Pfosten, wo Green steht und per Kopf eigentlich zu Hrgota noch einmal ablegen müsste. Tut er aber nicht, so hat Brunst kein Problem.
53'
+++ Regensburg führt gegen Heidenheim, was für die Lilien natürlich bedeutet, dass die Meisterschaft sicherer scheint. +++
52'
Viel Glück für Linde, der Raschl flach anspielen will. Die Kugel ist aber etwas zu schwach gespielt und so kommt Schnellhardt fast ran. Raschl ist aber aufmerksam.
51'
Solange in Heidenheim nichts passiert, sind die Lilien dennoch Zweitligameister.
50'
Tobias Raschl 1:0 Tor für Fürth
Raschl (
Rechtsschuss, John)
Was für ein Strahl, Fürth ist vorn! Das Kleeblatt spielt eine Ecke kurz aus, dann bleiben sie auf der rechten Seite. John hat etwas Glück, dass sein Pass auf Raschl durchgeht und der Joker nimmt das Leder aus kurzer Distanz und spitzem Winkel mit vollem Risiko - Brunst kann nicht reagieren, der Ball knallt unter die Latte.
50'
Petkov zieht auf, will flanken und holt eine Ecke heraus.
48'
Hollands Einwurf verlängert Tietz - allerdings genau in die Arme von Linde, sonst war auch keiner da.
48'
Honsak bekommt 20 Meter vor dem Tor etwas zufällig den Ball und zieht sofort ab. Asta steht direkt vor ihm und blockt das Leder.
47'
Kurz sind sich Holland und Gjasula nicht einig, wer den langen Ball nimmt. Ohne Folgen.
46'
Es geht weiter, beide Trainer haben auf Wechsel in der Pause verzichtet.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Fürth: Die Gastgeber hatten nach 20 Sekunden die beste Chance, beim Treffer stand Ache dann hauchzart im Abseits. Die Lilien zeigten sich nach vorne äußerst harmlos und spielen seit der 30. Minute in Unterzahl. Die unerfahrene Fürther Abwehrkette hat bis dato alles im Griff.
Halbzeitpfiff
45' +4
Nicht ungefährlich! Mehlem bringt den Ball an den zweiten Pfosten zu Gjasula, der aber geblockt wird.
45' +3
Jetzt gibt es noch einmal einen Freistoß für Darmstadt, nachdem Dietz Tietz leicht am Fuß erwischt hat - zumindest sagt das Schiedsrichter Winter.
45' +1
Kleiner Wackler von Dietz, der den langen Ball durchlassen will, hinter sich aber Honsak übersieht. Von dessen Bein springt das Leder aber zu Linde.
45'
Drei Minuten werden nachgespielt.
45'
Die letzten Sekunden laufen, es ist weiterhin recht ereignislos.
42'
Dietz spielt sich mit einem doppelten Doppelpass mal mit nach vorne und will dann Petkov bedienen, der Ball ist aber einen Hauch zu lang für den Angreifer, Brunst begräbt die Kugel.
41'
Erst die klasse Balleroberung von Raschl, der dann im Anschluss aber zur Schwalbe abhebt. Diesmal gibt es keinen Pfiff, aber auch keine Karte wegen der Unsportlichkeit.
39'
Guter Angriff der Gastgeber, da Dietz mit seinem öffnenden Ball mal ins Risiko geht und etwas Glück hat. Hrgota will John mitnehmen, bekommt dafür eine Ecke.
38'
Missverständnis John und Itter. Letzterer will durchstecken, John rückt aber nicht nach vorne, sodass die Kugel ins Aus trudelt.
36'
Die Struktur nach vorne fehlt auf beiden Seiten so ein bisschen. Jetzt hat Darmstadt mal wieder einen Freistoß.
34'
Die Lilien werden für den Moment wohl nicht wechseln und haben ihrerseits nun ebenfalls auf eine Viererkette umgestellt.
34'
Torsten Lieberknecht Gelbe Karte (Darmstadt)
Lieberknecht
Lieberknecht wird an der Seitenlinie laut, da Asta vor seiner Bank sehr leicht abhebt. "Schwalbe", moniert er, Nicolas Winter zeigt ihm Gelb.
32'
Was macht Fürth jetzt aus der Überzahl? Erinnerungen werden wach an das Spiel gegen den KSC, als das Kleeblatt nach dem Platzverweis für Ambrosius lange in Überzahl spielte und sogar führte, am Ende aber verlor.
30'
Patric Pfeiffer Rote Karte (Darmstadt)
P. Pfeiffer (Tätlichkeit)
Was für ein bitterer Abgang im letzten Spiel: Ache und Pfeiffer gehen erst in den Luftzweikampf, im Liegen haut Pfeiffer dem Stürmer dann die Stollen in den Oberkörper - folgerichtig spielt der SVD jetzt in Unterzahl.
30'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Es gibt Rot!
30'
VAR-Prüfung
Oder er kommt eben doch nicht mit seinem Tritt davon. Nicolas Winter schaut sich die Szene noch einmal an.
29'
Ache bleibt liegen, nachdem ihn Pfeiffer im liegen bewusst mit dem Fuß tritt. Für eine Tätlichkeit reicht es wohl noch nicht, aufpassen muss der Innenverteidiger da aber.
28'
Asta darf von rechts recht frei flanken, tut dies aber genau in die Arme von Brunst.
27'
Die Torhymne der Fürther lief schon, die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Aber immerhin ist mal wieder etwas passiert.
26'
Der Ball ist drin doch der Treffer für Fürth zählt nicht! Green treibt die Kugel nach vorne und spielt dann auf den im Abseits stehenden Ache. Brunst wehrt dessen Schuss nach vorne ab, Raschl netzt, doch dann geht die Fahne hoch.
25'
Bader dribbelt um John herum und will dann auf Tietz lang durchstecken. Der Ball erreicht den Angreifer nicht, ansonsten wäre er frei durchgewesen.
24'
Mitte der ersten Halbzeit ist das Spiel deutlich abgeflacht. Auf den Rängen wird viel geboten, auf dem Rasen eher weniger.
21'
Durch den Wechsel und die Systemumstellung bekommen die Lilien jetzt auch den Ball häufiger. Mehr als lange Bälle fällt ihnen aber noch nicht ein.
19'
Langer Ball auf Honsak, Asta jagt hinterher und klärt im Verbund mit Dietz zur Seite.
19'
Honsak bringt die Kugel flach in die Mitte, wo Dietz aber richtig antizipiert und den Schritt rausmacht, sodass er den Ball locker abfangen kann.
18'
Green macht Meter auf der linken Außenbahn, findet Ache in der Mitte aber nicht.
17'
Der Spielfluss ist abhanden gekommen, Fürth muss den Matchplan nun natürlich auch erstmal anpassen. Und Darmstadt bleibt geduldig.
16'
Raschl geht ins Mittelfeld, wo das Kleeblatt jetzt eine Raute spielt. Hinten ist es dafür nun eine Viererkette.
15'
Tobias Raschl
Gideon Jung
Spielerwechsel (Fürth)
Raschl kommt für Jung
Jetzt ist es also soweit, Jung muss tatsächlich auch passen, damit fallen alle vier etatmäßigen Innenverteidiger aus (Michalski, Haddadi, Jung, Griesbeck).
13'
Darmstadt will die kurzfristige Überzahl nutzen, Gjasulas langer Ball landet aber im Toraus.
13'
Und es war eine Verletzung ohne gegnerische Einwirkung, allzu gut sieht das nicht aus. Raschl scheint sich intensiv aufzuwärmen.
12'
Jung hat Probleme und liegt. Wenn der einzig verbliebene wirkliche Innenverteidiger auch noch ausfällt, stünde der 17-jährige Ben Schlicke bereit.
11'
Die Partie verlagert sich nach schnellem Beginn mehr und mehr ins Mittelfeld, wo es mitunter sehr eng wird.
9'
Die Lilien beschränken sich für den Moment auf Konterfußball und lassen das Kleeblatt erstmal ran.
7'
Petkov wird von Green links bedient und bringt die Flanke, Zimmermann steht aber gut.
5'
Beide Teams pressen enorm hoch und spielen hinten Eins-gegen-eins. Das könnte ein torreicher Nachmittag im Ronhof werden.
4'
Aufregung bei den Lilien! Der Ball kommt über die Abwehr der Fürther, Dietz schiebt und ackert gegen Mehlem und dieser fällt. Glück für den Startelfdebütanten, dass das nicht als Foul gewertet wird.
3'
Asta schickt Hrgota, der ins Dribbling gegen Pfeiffer geht. Der Mann, der Darmstadt verlassen wird, stellt aber geschickt seinen Körper rein.
2'
Fürths Ecke wird beinahe zum Bumerang, doch Asta und Co. unterbinden den Konter im letzten Moment.
1'
20 Sekunden gespielt, erste Chance für das Kleeblatt! Von hinten raus spielen die Fürther über Itter und mehrere Stationen herrlich vor zu Asta, der marschiert und dann den Ball in die Mitte hebt. Dort rutscht Petkov in den Ball, Brunst taucht ab und pariert stark.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter Nicolas Winter hat die Partie angepfiffen. Als VAR ist Markus Schmidt im Einsatz.
Anpfiff
15:23 Uhr
"Fürth ist eine große Hürde. Schon im Hinspiel hat sich Fürth sensationell präsentiert. Ich erwarte einen hochpressenden Gegner, der uns viel Stress bereiten und natürlich das letzte Heimspiel gewinnen möchte", so Lieberknecht. Das Hinspiel endete 1:1, wobei Fürth nach Jungs Platzverweis eine Halbzeit in Unterzahl spielte, sich das Remis aber dennoch verdiente.
15:07 Uhr
"Die Jungs wollen sich so verabschieden, wie sie viele Heimspiele hier bestritten haben: mit viel Energie, viel Qualität, viel Intensität, um die Verbindung zu den Fans nochmal herzustellen", so Zorniger.
14:56 Uhr
Über 14.000 Zuschauer werden heute in Fürth erwartet, ein "würdiger Rahmen", wie Zorniger findet. Der Coach hatte das Team Mitte der Saison auf Rang 18 übernommen, seit dem letzten Wochenende steht der Klassenerhalt fest.
14:39 Uhr
Bei Darmstadt wird Ersatzkeeper Brunst für Schuhen beginnen, das war im Vorfeld so abgesprochen. Außerdem setzte Lieberknecht gegenüber dem Sieg gegen Magdeburg auf Bader, Honsak und Manu für Karic, Kempe und Stojilkovic.
14:36 Uhr
Trainer Alexander Zorniger muss auf eine Reihe an Defensivakteuren verzichten, in Griesbeck, Haddadi und Michalski fehlt die gesamte Dreierkette, auch Meyerhöfer steht nach einem Eingriff nicht im Kader. Für Griesbeck, Meyerhöfer und Sieb (Bank) beginnen Dietz (Startelfdebüt), Asta und Petkov. Außerdem steht der 19-jährige Müller erstmals im Profikader.
14:36 Uhr
Zunächst der Blick auf die Mannschaftsaufstellung der SpVgg Greuther Fürth, die nur zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen sammeln konnte und zuletzt 1:2 in Hamburg verlor.
14:26 Uhr
Doch welche Verfassung haben die Darmstädter? Nach dem Sieg über Magdeburg sind die Lilien spontan zu einer dreitätigen Feierreise nach Mallorca geflogen, nun gilt es aber ein letztes Mal, sich zu fokussieren. Die Mannschaft sei "in einem ordentlichen Zustand" zurückgekehrt, so Trainer Torsten Lieberknecht.
14:12 Uhr
Ein letztes Mal für diese Spielzeit rollt der Ball im Ronhof, Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt ist zu Gast. Mit einem Dreier heute können die Lilien die Zweitligameisterschaft eintüten.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Heidenheim Heidenheim 34 31 67
2 SV Darmstadt 98 Darmstadt 34 17 67
3 Hamburger SV HSV 34 25 66
11 1. FC Magdeburg Magdeburg 34 -7 43
12 SpVgg Greuther Fürth Fürth 34 -3 41
13 Hansa Rostock Rostock 34 -16 41
Tabelle 34. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
2
629
gespielte Pässe
292
87%
Passquote
67%
68%
Ballbesitz
32%
Alle Spieldaten