18:50 - 20. Spielminute

Spielerwechsel
Sauer
für Ofosu-Ayeh
Braunschweig

18:52 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Zulj
Kopfball
Vorbereitung J. Gjasula
Fürth

19:46 - 58. Spielminute

Tor 2:0
Stiepermann
Linksschuss
Vorbereitung Zulj
Fürth

19:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Ademi
für Hochscheidt
Braunschweig

19:56 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Berisha
für Wurtz
Fürth

20:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Holtmann
für Omladic
Braunschweig

20:02 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Zulj
Fürth

20:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vukusic
für Tripic
Fürth

20:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Röcker
für Stiepermann
Fürth

20:11 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Sauer
Braunschweig

20:11 - 84. Spielminute

Tor 3:0
Zulj
Kopfball
Vorbereitung J. Gjasula
Fürth

20:17 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Matuschyk
Braunschweig

SGF

BRA

Zulj Zulj
Kopfball, J. Gjasula
84'
3
:
0
Stiepermann Stiepermann
Linksschuss, Zulj
58'
2
:
0
Zulj Zulj
Kopfball, J. Gjasula
23'
1
:
0
Abpfiff
89'
Adam Matuschyk Gelbe Karte (Braunschweig)
Matuschyk
Der Braunschweiger foult Hofmann und sieht Gelb. Da war wohl eine gehörige Portion Frust mit im Spiel.
87'
Der dritte Treffer ist wohl einer zu viel, aber die Spielvereinigung vollstreckte einfach sehr effektiv.
84'
Robert Zulj 3:0 Tor für Fürth
Zulj (
Kopfball, J. Gjasula)
Der zweite Kopfballtreffer des Mittelfeldspielers - der zweite Treffer nach einer Freistoßflanke... Gjasula bringt den Freistoß ins Zentrum, Zulj ist da und lässt Gikiewicz aus fünf Metern keine Abwehrchance.
83'
Maximilian Sauer Gelbe Karte (Braunschweig)
Sauer
Sauer legt Gießelmann am linken Strafraumeck - Freistoß und Gelb.
82'
Zulj bedient Vukuvic. Doch dieser schafft es nicht mehr, den BTSV-Keeper zu überwinden.
79'
Benedikt Röcker
Marco Stiepermann
Spielerwechsel (Fürth)
Röcker kommt für Stiepermann
Der Torschütze zum 2:0 darf sich seinen Applaus abholen.
79'
Vukusic führt sich beinahe mit einem Treffer in die Partie ein. Er dreht sich an der Strafraumgrenze um die eigene Achse, zieht ab und wird aber abgeblockt. Der Ball landet bei Berisha und dieser zwingt Gikiewicz zu einer Glanzparade.
77'
Ante Vukusic
Zlatko Tripic
Spielerwechsel (Fürth)
Vukusic kommt für Tripic
Der emsige Rechtsaußen verlässt den Platz und wird durch Vukusic ersetzt.
76'
Freis hat sich im Zweikampf gegen Khelifi wehgetan und muss vorerst einmal mit den Medizinern vom Platz.
74'
Robert Zulj Gelbe Karte (Fürth)
Zulj
Der Torschütze checkt Reichel unfair um und hat sich die erste Verwarnung der Partie redlich verdient.
73'
Gerrit Holtmann
Nik Omladic
Spielerwechsel (Braunschweig)
Holtmann kommt für Omladic
Lieberknecht bringt mit Holtmann seine letzte Option. Der schnelle Linksaußen soll noch einmal Dampf machen.
72'
Und nutzen die sich ihnen bietenden Räume: Zulj schickt Joker Berisha in die Spitze. Der Norweger kommt gegen den Gästekeeper aber einen Schritt zu spät.
71'
Greuther Fürth spielt das hier sehr clever runter. Die Braunschweiger Angriffsversuche kann die sicher stehende Defensive der Franken schön unterbinden.
68'
Veton Berisha
Johannes Wurtz
Spielerwechsel (Fürth)
Berisha kommt für Wurtz
67'
Baffo kann einen Fürther Konter in letzter Sekunde stören...Tripic wäre am rechten Strafraumeck schussbereit gewesen, ist aber nur zweiter Sieger gegen den Braunschweiger Innenverteidiger.
66'
Ademi macht nach seiner Einwechslung bislang einen engagierten Eindruck und versucht, Leben ins Braunschweiger Offensivspiel zu bringen.
63'
Mielitz pariert erneut: Reichel behauptet sich gegen Heidinger und zieht aus acht Metern halblinker Position ab, findet aber im Kleeblatt-Keeper seinen Meister.
61'
Orhan Ademi
Jan Hochscheidt
Spielerwechsel (Braunschweig)
Ademi kommt für Hochscheidt
58'
Marco Stiepermann 2:0 Tor für Fürth
Stiepermann (
Linksschuss, Zulj)
Zulj schickt vom linken Streifen Stiepermann auf die Reise in den Strafraum. Matuschyk kommt nicht hinterher und muss mit anschauen, wie Fürths Nummer 23 aus halblinker Position mit dem linken Fuß Gikiewicz erneut durch die Beine überwindet.
56'
Drei Meter vor dem rechten Strafraumeck bringt Matuschyk den Bal in die Mitte, aber Franke kann klären.
56'
Freistoß BTSV...
54'
Reichel leitet die Kugel auf der linken Seite weiter auf Hochscheidt. Dieser bringt eine flache Hereingabe ins Zentrum auf Kumbela. Dieser kommt nicht komplett an den Ball und kann ihn nicht kontrollieren.
51'
Wurz steigt hoch und köpft in Richtung Tor - Gikiewicz fängt.
48'
Im Gegenzug bekommt Tripic aus 16 Metern das Leder aufgelegt. Doch er trifft den Ball nicht richtig und somit entsteht keine Gefahr.
47'
Doppelchance BTSV: Kumbela kommt aus 20 Metern zentral zum Abschluss, Mielitz kann nur zur Seite abwehren. Dort kommt Hochscheidt aus spitzem Winkel zum Nachschuss, aber diesmal hält der SpVgg-Keeper fest.
46'
Weiter geht's in der zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
1:0 führen die Hausherren durch den Zujl-Kopfball aus der 23. Minute. Danach stellten sich die Fürther hinten rein – damit hatten die Braunschweiger ihre Probleme und bleiben überwiegend harmlos.
Halbzeitpfiff
45' +1
Zwei Minuten werden nachgespielt...
42'
Stiepermann liegt nach einem Zweikampf mit Khelifi am Boden. Der Fürther ist mit dem rechten Fuß umgeknickt...
41'
Doch der Linksverteidiger steht wieder und es geht mit Freistoß am eigenen Strafraum weiter.
40'
Kumbela geht gegen Gießelmann mit gestrecktem Fuß rein, woraufhin dieser zunächst am Boden bleibt.
39'
Nach einer Sauer-Flanke klärt Caligiuri zur Ecke. Aber diese wird zu flach in die Mitte geschlagen und verpufft wirkungslos.
37'
...aber die kurze Variante ist nicht erfolgreich.
36'
Ecke für die SpVgg...
31'
Nach einer Omladic-Ecke kommt Decarli im Strafraum zum Kopfball, den Mielitz über den Querbalken lenkt. Die anschließende Ecke wird von den Hausherren entschärft.
26'
Braunschweig muss jetzt reagieren, doch die Fürther machen hinten die Räume sehr eng. Die Führung im Rücken kann das Kleeblatt die Gäste agieren lassen.
23'
Robert Zulj 1:0 Tor für Fürth
Zulj (
Kopfball, J. Gjasula)
Gjasula schlägt den Standard in den Sechzehner. Dort kommt Zulj aus fünf Metern unbedrängt zum Kopfball und jagt Gikiewicz das Leder zur 1:0-Führung durch die Hosenträger .
22'
Freistoß für die Hausherren, nachdem Boland Stiepermann etwa 22 Meter vor dem Tor auf der rechten Seite gefoult hatte.
20'
Maximilian Sauer
Phil Ofosu-Ayeh
Spielerwechsel (Braunschweig)
Sauer kommt für Ofosu-Ayeh
Der Rechtsverteidiger hat sich anscheinend verletzt und muss runter...
18'
Matuschyk leitet im Mittelfeld das Leder weiter zu Ofosu-Ayeh. Dieser kann unbedrängt Meter machen und zieht aus 17 Metern mit der linken Innenseite halbrechter Position ab. Mielitz kann den Ball erst spät sehen, kratzt ihn aber noch aus dem langen Eck.
16'
Freis hat den ersten Torabschluss der Begegnung: Stiepermann schickt Freis auf die Reise, dieser dringt aus halblinker Position in den Strafraum ein und zieht aus etwa neun Metern ab. Doch Gikiewicz ist auf dem Posten und kann abwehren.
14'
Ofosu-Ayeh bringt von der rechten Seite die Flanke ins Zentrum, wo Kumbela aber der Ball von Franke vor dem Fuß weggespitzelt wird.
10'
Die ersten zehn Minuten sind vorbei - sowohl Fürth als auch Braunschweig sucht die spielerische Lösung.
8'
Obwohl hier beide Teams ihr Passspiel eher vertikal aufziehen, sind Strafraumszenen bislang noch Mangelware.
8'
Stiepermann versucht es mit einer Einzelaktion, wird aber vor dem Strafraum von Reichel abgekocht.
6'
Tripic hat den Ball an der Mittellinie und will Freis mit einem hohen Ball in den Sechzehner schicken. Doch dieser hat damit nicht gerechnet - Chance vertan.
4'
Doch die SpVgg spielt jetzt auch mit - beide Teams versuchen erst gar nicht, die Kugel in den Defensivreihen laufen zu lassen, sie suchen den Weg zum Tor.
2'
Braunschweig macht hier von Beginn an Druck und sucht den Weg in die Offensive.
1'
Und los geht’s! Die Braunschweiger stoßen die Partie an.
Anpfiff
18:28 Uhr
Beide Teams laufen ein - und das von der Seite, da die Haupttribüne im Stadion am Laubenweg abgerissen wird.
18:25 Uhr
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Timo Gerach. Der 29-jährige Referee aus Landau leitet heute seine sechste Zweitliga-Partie in dieser Saison. Unter anderem pfiff er auch den 3:0-Auswärtssieg der Braunschweiger beim FSV Frankfurt.
18:22 Uhr
Bei den Niedersachsen steht ein Jubiläum an: Mirko Boland wird heute seinen 250. Pflichtspiel-Einsatz für die Löwen feiern.
18:19 Uhr
Wie die Eintracht hängt auch das Ruthenbeck-Team hinter den eigenen Erwartungen zurück. "Sie spielen eine Saison, die sie sich so bestimmt nicht vorgestellt hatten", sagte Lieberknecht. Dennoch schätzt er das Kleeblatt als "spielstarkes Team" ein, das "hervorragenden Fußball" spielen kann, allerdings auch "vielen Schwankungen" unterworfen ist.
18:15 Uhr
In den jüngsten sechs Pflichtspielduellen zwischen beiden Teams gewann nie das jeweilige Heimteam. Den letzten Heimsieg schafften am 18. März 2007 die Fürther (3:0 in der 2. Bundesliga).
18:13 Uhr
Bei den Gästen gab es vergangenen Sonntag beim 1:1 gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Duisburg vereinzelt Pfiffe zu hören. Nachdem der MSV in Führung gegangen war, konnte Braunschweigs Top-Torjäger Khelifi ausgleichen.
18:09 Uhr
Im Hinspiel gewannen die Fürther mit 1:0 durch ein Tor von Zulj in der 14. Minute. Damit beendeten sie die beeindruckende BTSV-Serie von 478 Minuten ohne Gegentor.
18:06 Uhr
Vor heimischem Publikum hat das Kleeblatt noch einiges gutzumachen. Vom 6. November 2014 bis zum 1. März 2015 mussten sich die Fans gedulden, ehe es mit dem 2:0 über Union Berlin wieder einen Heimsieg zu feiern gab.
18:01 Uhr
Die SpVgg stellt mit 39 Gegentoren die drittschlechteste Defensive, während die Gäste mit nur 21 Gegentreffern den Bestwert der 2. Liga inne haben.
17:57 Uhr
Domi Kumbela, der im Winter vom Ronhof nach Braunschweig wechselte, trifft auf den Verein, bei dem er in seinem Intermezzo nie wirklich glücklich geworden war. Doch ihm bislang immer noch ein Treffer. BTSV-Coach Lieberknecht hofft, dass nach seiner ersten Torvorlage am vergangenen Spieltag der Knoten bei ihm geplatzt ist: "Der erste Assist wird Kumbela gut getan haben."
17:52 Uhr
Auf der Gegenseite wechselt Lieberknecht auf sage und schreibe sechs Positionen das Gros seiner Startelf aus dem Duisburg-Spiel durch: Baffo, Matuschyk, Omladic, Ofusu-Ayeh, Kumbela und Hochscheidt dürfen von Anfang an ran. Dafür müssen Sauer, Holtmann, Tietz (alle Bank), Correia (Syndesmoseabriss), Schönfeld und Zuck (beide nicht im Kader) weichen.
17:51 Uhr
Coach Ruthenbeck nimmt bei seiner SpVgg nur einen Wechsel vor: Stiepermann läuft für Hirsch (Bank) auf.
17:48 Uhr
Die Franken wollen mit einem Dreier die Gäste, die aktuell zwei Punkte vor ihnen liegen, überholen. "Mit einem Sieg würden wir vorbeiziehen", erklärte SpVgg-Coach Ruthenbeck: "Das ist auch unser Ziel".
17:44 Uhr
Beide Teams kriseln in den letzten Wochen ein wenig. Die Spielvereinigung holte aus den vergangenen vier Partien fünf Punkte (U,N,S,U), der BTSV gar nur drei (U,U,N,U). Für die Ansprüche beider Vereine ist dies zu wenig.
17:40 Uhr
Herzlich willkommen zur Freitagspartie in der 2. Bundesliga zwischen Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig! Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 FC St. Pauli St. Pauli 26 3 42
6 1. FC Heidenheim Heidenheim 26 3 36
7 SpVgg Greuther Fürth Fürth 26 -4 36
8 Eintracht Braunschweig Braunschweig 26 7 35
9 Karlsruher SC Karlsruhe 26 -5 35
10 1. FC Union Berlin Union 26 3 33
Tabelle 26. Spieltag