13:06 - 7. Spielminute

Rote Karte (Fürth)
Caligiuri
Fürth

13:11 - 12. Spielminute

Spielerwechsel
Thesker
für Schröck
Fürth

13:27 - 28. Spielminute

Tor 1:0
Zulj
Rechtsschuss
Vorbereitung K. Przybylko
Fürth

13:30 - 31. Spielminute

Tor 1:1
Thesker
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Nielsen
Braunschweig

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
J. Düker
für R. Korte
Braunschweig

14:06 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Hochscheidt
Braunschweig

14:09 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Fürth

14:33 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürth

14:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Wurtz
für K. Przybylko
Fürth

14:35 - 79. Spielminute

Tor 1:2
Reichel
Linksschuss
Vorbereitung Kessel
Braunschweig

14:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Washausen
für Hochscheidt
Braunschweig

14:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Stiepermann
für Trinks
Fürth

14:48 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Berggreen
für J. Düker
Braunschweig

14:47 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Theuerkauf
Braunschweig

SGF

BRA

1
:
2
79'
Reichel Reichel
Linksschuss, Kessel
1
:
1
31'
Thesker Thesker (Eigentor)
Linksschuss, Nielsen
Zulj Zulj
Rechtsschuss, K. Przybylko
28'
1
:
0
Abpfiff
90' +2
Emil Berggreen
Julius Düker
Spielerwechsel (Braunschweig)
Berggreen kommt für J. Düker
90' +1
Norman Theuerkauf Gelbe Karte (Braunschweig)
Theuerkauf
90' +1
Dafür Boland, doch der schießt hart bedrängt aus sieben Metern von halblinks am langen Eck vorbei.
90'
Drei Minuten Nachspielzeit - und die SpVgg kommt nicht vors gegnerische Tor.
87'
Braunschweig hält clever den Ball vom eigenen Tor weg und fesselt Fürth in deren eigener Hälfte.
85'
Marco Stiepermann
Florian Trinks
Spielerwechsel (Fürth)
Stiepermann kommt für Trinks
84'
Jan Washausen
Jan Hochscheidt
Spielerwechsel (Braunschweig)
Washausen kommt für Hochscheidt
83'
Noch gut zehn Minuten inklusive Nachspielzeit hat die Büskens-Elf, um hier wenigstens noch einen Punkt zu ergattern.
79'
Ken Reichel 1:2 Tor für Braunschweig
Reichel (
Linksschuss, Kessel)
Da ist der Ball schon abgewehrt, kommt aber postwendend zurück. Nielsen nach rechts zu Kessel, dessen Hereingabe punktgenau zu Reichel fliegt, der aus fünf Metern am zweiten Pfosten einschießt.
77'
Johannes Wurtz
Kacper Przybylko
Spielerwechsel (Fürth)
Wurtz kommt für K. Przybylko
77'
Stephan Fürstner Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
5. Gelbe Karte für den Mittelfeldmann.
75'
Hesl packt bei Hochscheidts Schlenzer aus 18 Metern sicher zu.
74'
Endlich geht es mal schnell, und gleich wird es gefährlich: Hochscheidt ist links durchgebrochen, seine Hereingabe nimmt Nielsen direkt, trifft aber den Ball nicht richtig.
73'
Einer der seltenen Konter von Fürth mit Przybylko, der aber im Zusammenspiel mit Zulj hängenbleibt.
70'
Nach vermeintlichem Foul an Freis läuft der Konter des BTSV, doch Omladic zögert zu lange für den Abschluss und dann ist auch Bolands anschließende Flanke abgewehrt.
68'
Symptomatisch: Bolands Diagonalpass ist zu ungenau und fliegt an Omladic vorbei ins Seitenaus.
66'
Das ist bislang enttäuschend, was die Niedersachsen hier in Überzahl zu Stande bringen.
63'
Guter Fernschuss von Trinks aus 25 Metern. Knapp links vorbei, Gikiewicz wäre aber da gewesen.
61'
Erste Chance nach der Pause: Omladic umkurvt Gießelmann und zieht aus 14 Metern von halbrechts flach ab. Hesl ist auf dem Posten.
59'
Bislang nur Magerkost im zweiten Abschnitt. Die SpVgg versteht es gut, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, das den Gästen in der Offensive fast gänzlich abgeht.
56'
Zulj ist zurück.
54'
Kessel schaltet sich ein, Zulj ist zurückgeeilt und grätscht fair zur Ecke. Und bleibt angeschlagen liegen, der Torschütze wird außen behandelt.
53'
Niko Gießelmann Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
50'
Jan Hochscheidt Gelbe Karte (Braunschweig)
Hochscheidt
49'
Decarli springt Freis in den Rücken. Freistoß von der linken Seite mit Trinks. Zu nah vors Tor, Gikiewicz faustet das Sportgerät weg.
47'
Mit Düker bringt Lieberknecht einen echten Mittelstürmer. Klar, Braunschweig will hier mehr.
46'
Julius Düker
Raffael Korte
Spielerwechsel (Braunschweig)
J. Düker kommt für R. Korte
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Eine engagierte Vorstellung der früh dezimierten Fürther, die sich gegen lange Zeit wenig zielstrebige Braunschweiger aber über das erste Heimtor seit 718 Minuten nur kurz freuen konnten.
Halbzeitpfiff
44'
Nach viel Braunschweiger Ballgeschiebe folgt Omladics hohes Anspiel auf Nielsen, der die Kugel mit der Brust herunternimmt und dann aber volley im Fallen über die Latte schießt - ohnehin Abseits.
41'
Die Kleeblättler haben die Drangphase des Kontrahenten überstanden.
36'
Beste Phase des BTSV, der die Hausherren in die Defensive drückt. Korte kommt an Omladics scharfe Flanke am zweiten Pfosten nicht ran.
35'
Hochscheidt versucht es nun selbst, kann Hesl aber per Flachschuss nicht gefährden.
34'
Die Gäste nun zielstrebiger: Hochscheidt auf Reichel, dessen Flanke aber durch den Fünfer an Freund und Feind vorbeistreicht.
31'
Stefan Thesker 1:1 Tor für Braunschweig
Thesker (
Eigentor, Linksschuss, Nielsen)
Nielsen setzt sich am Flügel gegen Röcker durch und legt von der Grundlinie zurück. Seine Hereingabe springt Thesker an den linken Fuß und aus sechs Metern ins eigene Tor.
28'
Robert Zulj 1:0 Tor für Fürth
Zulj (
Rechtsschuss, K. Przybylko)
Fürstner rechts in den Sechzehner auf Przybylko, der einen Gegenspieler umkurvt und auf Zulj spielt. Gegen die Laufrichtung von Gikiewcz landet das Leder aus 13 Metern flach im rechten Eck.
27'
Hochscheidt im Strafraum auf Reichel - doch Hesl steht beim Linksschuss des Verteidigers im kurzen Eck richtig.
26'
... doch kein Fürther kommt ran.
25'
Und immer wieder Standardmöglichkeiten für die SpVgg. Wieder Gießelmann von rechts ...
24'
Die Kleeblättler verschieben gut und halten den Gegner mit hoher Laufintensität in Schach. Dazu fällt den Niedersachsen bislang nur wenig ein.
20'
Przybylko zieht wieder einen Freistoß von rechts. Reichel köpft die erneute Flanke von Gießelmann weg.
18'
Die Eintracht macht das Spiel breit. Hochscheidt kommt am Flügel ans Leder, nach seinem Steilpass prüft Reichel Hesl aus 13 Metern mit kernigem, aber zu unplatziertem Linksschuss.
16'
Standardchance für Gießelmann, dessen Freistoßhereingabe Röcker im Zentrum nicht richtig erwischt.
12'
Stefan Thesker
Stephan Schröck
Spielerwechsel (Fürth)
Thesker kommt für Schröck
Büskens justiert taktisch neu mit Innenverteidiger Thesker.
10'
Zulj verliert den Ball, Omladic schaltet um, wird aber von Gießelmann und Schröck in die Zange genommen. Freistoß Eintracht.
8'
Den fälligen Freistoß aus 18 Metern schießt Omladic weit drüber.
7'
Marco Caligiuri Rote Karte (Fürth)
Caligiuri (Notbremse)
Langer Pass auf Nielsen. Caligiuri ist eigentlich im Vorteil, geschickt aber kommt der Stürmer an den Ball und wird vom Verteidiger gefoult - die Rote Karte ist die richtige Entscheidung.
6'
Caligiuri verlängert Gießelmanns Freistoßflanke per Kopf an den linken Pfosten, wo Freis das Leder aus einem Meter volley links vorbeibugsiert.
4'
Schröck umdribbelt Kessel und flankt. Besser als Kollege Gießelmann, aber Przybylko kommt nicht ran.
2'
Philp räumt Hochscheidt robust ab - Referee Kampka ermahnt eindringlich.
1'
Viel Platz für Gießelmann auf der linken Seite, aber seine Flanke fliegt weit hinter das Tor.
Anpfiff
12:55 Uhr
Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht wartet im Vergleich zum 0:0 gegen Tabellenführer Ingolstadt gleich mit vier Veränderungen auf: Correia, Theuerkauf, Raffael Korte und Hochscheidt dürfen für Dogan, Hedenstad, Zuck und Berggreen ran.
12:49 Uhr
Fürths Trainer Mike Büskens verändert seine Startelf gegenüber dem 0:0 bei Erzgebirge Aue dreimal: Für Korcsmar (Kreuzbandriss), Thesker, Tripic rücken Philp, Freis und Zulj ins Team - eine nominell sehr offensive Ausrichtung.
12:45 Uhr
Innenverteidiger Decarli erinnert an die bemerkenswerte Serie Ende der Hinrunde, als Braunschweig sieben von acht Spielen gewann. "Es ist noch alles möglich." Die Spieler jedenfalls haben den Wiederaufstieg noch nicht abgehakt, was die Aufgabe für Fürth sicherlich nicht einfacher macht.
12:39 Uhr
Die Niedersachsen haben acht Punkte Rückstand auf Rang drei - die Aufstiegshoffnungen sind sehr, sehr vage - aber wer weiß?
12:34 Uhr
Die Lieberknecht-Elf scheint nach ganz schwachem Start nach der Winterpause nun die Kurve zu kratzen: Nach einem 1:0 in Sandhausen trotzte die Eintracht Spitzenreiter Ingolstadt zuletzt ein 0:0 ab.
12:29 Uhr
... doch die heutige Aufgabe gegen Braunschweig sicherlich kein Zuckerschlecken.
12:23 Uhr
Zunächst aber gilt es für die Kleeblättler, den Supergau, sprich Abstieg zu verhindern. Noch ist das Punktepolster auf die Abstiegsplätze mit sieben Zählern komfortabel ...
12:17 Uhr
Folgt der Negativserie auf dem Platz - in 14 Partien gelang nur ein Sieg - nun auch der personelle Aderlass bei den Franken? Fürstner verabschiedet sich nach der Saison Richtung Union Berlin, und mit Keeper Hesl denkt wohl auch ein weiterer Leistungsträger über seinen Abschied nach.
12:10 Uhr
Dazu kommt: Der letzte Heimtreffer datiert vom 24. Oktober bei der 2:5-Pleite gegen den FSV Frankfurt.
12:04 Uhr
Die Fans der SpVgg müssen schon sehr leidensfähig sein: Seit dem 3. Oktober 2014 und dem 2:0 gegen Erzgebirge Aue hat es nicht mehr geklappt mit einem Heimsieg.
11:59 Uhr
Die Hoffnung stirbt zuletzt - so könnte das Motto bei Fürth lauten, das gegen Braunschweig einen neuen Anlauf nimmt, die Horror-Serie vor heimischer Kulisse zu durchbrechen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
4 Karlsruher SC Karlsruhe 27 15 45
5 Eintracht Braunschweig Braunschweig 27 4 41
6 RB Leipzig Leipzig 27 10 40
13 SV Sandhausen Sandhausen 27 -6 33
14 SpVgg Greuther Fürth Fürth 27 -6 29
15 TSV 1860 München 1860 München 27 -6 26
Tabelle 27. Spieltag