Bundesliga

Dortmund meldet sich zurück - Bayern holt fulminant auf

Schalke verliert weiter - Leipzig bleibt dran

Dortmund meldet sich zurück - Bayern holt fulminant auf

Dortmund jubelte dank Abwehrmann Akanji, Süle drehte das Spiel gegen Mainz und Schalke verliert auch unter Christian Gross weiter.

Dortmund jubelte dank Abwehrmann Akanji, Süle drehte das Spiel gegen Mainz und Schalke verliert auch unter Christian Gross weiter. imago imags (2), picture-alliance

Aus 0:2 mach 5:2: Die Bayern-Lawine überrollt Mainz

Der FC Bayern hat am Sonntagabend nach einem 0:2-Pausenrückstand gegen Kellerkind 1. FSV Mainz 05 dank einer fulminanten Aufholjagd zum 5:2 die zweite Saisonniederlage abgewendet. Kimmich, Sané und Süle brachten die Münchner auf die Siegerstraße. Die Flick-Elf verdrängt damit zudem RB Leipzig wieder von der Tabellenspitze. Die Mainzer legten im ersten und einzigen Spiel des Übergangtrainers Jan Siewert eine überragende erste Hälfte hin mit einer aggressiven Zweikampfführung und effizienten Chancenverwertung. Burkhardts Treffer und Hacks Kopfball-Torpedo ließen bei den Nullfünfern die Hoffnung auf eine Riesenüberraschung aufkommen. Die Münchner lagen zum achten Mal in Serie zurück - Negativrekord. Doch mit Beginn des zweiten Abschnitts war das alles wie weggeblasen. Die Bayern, jetzt mit Kimmich als Rechtsverteidiger, rollten nun wie eine meterhohe Lawine über die bedauernswerten Mainzer hinweg und machten binnen zwanzig Minuten aus dem Rückstand eine 3:2-Führung. Doppelpacker Lewandowski sorgte in der Schlussphase für Klarheit. Müßig zu fragen, was passiert wäre, wenn Quaisons Hammer beim Stande von 2:2 nicht an der Latte, sondern im Netz gelandet wäre, oder Latza direkt nach Wiederanpfiff direkt auf 3:0 gestellt hätte.

Abwehrmann Akanji zeigt es den Angreifern - BVB verdrängt Wolfsburg

Borussia Dortmund hat am Sonntagnachmittag gegen den VfL Wolfsburg einen unter dem Strich hart erkämpften 2:0-Heimsieg eingefahren und verdrängt die Niedersachsen von Platz vier. Matchwinner für den BVB war Abwehrspieler Akanji, der einen Sancho-Eckball Mitte der zweiten Halbzeit einnickte und so die Partie in Richtung der Borussen lenkte. Die Wolfsburger erwischten nämlich den besseren Start, hatten Chancen und Pfostenpech. Nach dem Rückstand warf der VfL viel Wucht in die Waagschale, doch in der Nachspielzeit entschied Sanchos Kontertor die Partie zugunsten der Terzic-Elf endgültig.

Leipzigs Dani Olmo trifft entscheidend in Stuttgart

RB Leipzig hat am späteren Samstagabend das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart knapp, aber verdient mit 1:0 für sich entschieden. Matchwinner für die Nagelsmann-Elf war Dani Olmo. Der Spanier schoss die Sachsen damit vorübergehend auf Platz eins. Aufsteiger Stuttgart wartet indes weiter auf den ersten Heimsieg. Die Stuttgarter setzten im ersten Abschnitt einige Nadelstiche, mussten sich aber sonst bei ihrem Torwart Kobel bedanken, dass sie mit einem 0:0 in die Pause gingen. Der Schlussmann parierte unter anderem einen Foulelfmeter von Forsberg artistisch. Im zweiten Durchgang wurde die Überlegenheit der Sachsen dann immer drückender, doch es dauerte bis zur 67. Minute, ehe RB jubeln durfte. Dani Olmo drückte eine abgefälschte Angelino-Flanke am zweiten Pfosten in die Maschen. Nun war der VfB gefordert, doch von der Matarazzo-Elf kam bis zur Schlussphase nichts. Doch in der 86. Minute tauchte plötzlich Anton alleine vor RB-Keeper Gulacsi auf, der stark rettete und so den Dreier sicherte.

Schalke nur 20 Minuten auf Augenhöhe - Klares 0:3 in Berlin

Das Debüt des neuen Schalker Trainers Christian Gross endete am Samstagabend in Berlin mit einer 0:3-Niederlage. Die Hertha beendete ihrerseits damit eine Durststrecke von drei sieglosen Bundesligaspielen und kletterte ein wenig aus dem Keller. Schalke lieferte im Olympiastadion eine überzeugende Anfangsphase ab, kombinierte flüssig und hatte durch Uth die große Chance zur Führung. Die Herthaner zogen Mitte des ersten Abschnitts allerdings immer mehr das Tempo an und verdienten sich die Führung: Guendouzi schlenzte den Ball überlegt in lange Eck und ließ S04-Keeper Fährmann keine Abwehrchance. Die Labbadia-Elf kam zum zweiten Durchgang sehr engagiert aus der Kabine und schnürte die Königsblauen direkt ein - zum Lohn gab es das vorentscheidende zweite Tor durch Cordoba. Danach fehlte dem S04 der Glauben an eine Aufholjagd, die Gäste kassierten durch Joker Piatek gar den dritten Gegentreffer. Damit warten die Knappen auch nach dem 30. Ligaspiel in Folge auf einen Sieg.

Frankfurt siegt verdient - Leverkusen verpasst den Sprung zurück auf Platz 1

Bayer Leverkusen erwischte am Samstagnachmittag in Frankfurt einen Start nach Maß und erzielte durch Amiri ein Traumtor. Doch die frühe Führung machte die Bosz-Elf keineswegs souveräner, vielmehr kamen die Hessen immer besser in die Partie und glichen durch Younes verdient aus. Die Hütter-Elf verzeichnete bis zur Pause sogar ein Chancenplus und war dem Führungstreffer mehrmals nahe. Nach dem Seitenwechsel machten die Hessen dann ernst und zwangen Leverkusens Tapsoba zu einem Eigentor - das 2:1 für die SGE war zu diesem Zeitpunkt längst verdient. Erst in der Schlussphase wurde es für die Eintracht, die etliche Chancen liegenließ, nochmal eng, aber letztlich überstand die Hütter-Elf die Leverkusener Drangphase unbeschadet.

Ein Tag zum Vergessen für Hoffenheim - Freiburg marschiert

Die TSG Hoffenheim hatte sich den Start ins neue Jahr mit Sicherheit anders vorgestellt: Erst verletzten sich Rudy und Akpoguma und zur Halbzeit stand es bereits 3:0 für die Gäste aus Freiburg. Santamaria, Grifo per Elfmeter und ein Eigentor von Adams besiegelten das Schicksal der Kraichgauer zügig. Im zweiten Abschnitt verkürzte die Hoeneß-Elf zwar durch Bebou, doch eine echte Aufholjagd konnte die TSG damit nicht starten. Die Breisgauer nehmen mit dem 3:1-Auswärtserfolg den Schwung aus der starken englischen Woche vor Weihnachten mit: Für den SC war der Sieg in Sinsheim der vierte Liga-Dreier in Folge.

Eiskalt in Bremen: Union schwimmt weiter auf der Erfolgswelle

Nicht zu stoppen: Unions Taiwo Awoniyi (Mi.).

Nicht zu stoppen: Unions Taiwo Awoniyi (Mi.). picture alliance

Union Berlin wollte bei Werder Bremen die guten Leistungen in der Liga bestätigen und legte bei den Norddeutschen munter los. Becker und Awoniyi trafen schon in der ersten halben Stunde für die Köpenicker, die ihre Chancen eiskalt nutzten. Zudem hatten die Eisernen kurz vor der Halbzeit Glück, dass Werders Anschlusstreffer durch Schmid vom VAR einkassiert wurde. Werder-Coach Florian Kohfeldt reagierte zum Wiederbeginn und brachte mit Selke und Mbom frische Kräfte. Doch die Gäste-Elf von Trainer Urs Fischer ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, konterte weiter gefährlich und beißt sich oben fest.

Gladbachs meldet sich zurück - Embolo erlöst die Fohlen auf der Alm

Viermal verließ Borussia Mönchengladbach zuletzt in der Liga das Feld nicht als Sieger (drei Remis, eine Niederlage), so dass die Fohlen ins Niemandsland der Tabelle abrutschten. Auf der Bielefelder Alm beendete die Rose-Elf nun aber den Negativlauf durch ein knappes 1:0 beim Aufsteiger aus Ostwestfalen. Und der Dreier war hochverdient, denn die Gladbacher hatten eine Vielzahl an Chancen und Pech bei einem Pfostenschuss von Embolo - der Schweizer war es dann aber doch, der die Borussen mit dem Tor des Tages erlöste.

Augsburg gewinnt in Köln ein 0:0-Spiel

Das Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Augsburg war über weite Strecken geprägt von kernigen Zweikämpfen und sicheren Defensivreihen. Der FCA hatte kurz vor der Halbzeit bei Niederlechners Tor Pech, weil er im Abseits stand. Nach dem Seitenwechsel waren zunächst die Geißböcke etwas näher am Führungstreffer dran, doch den machten dann doch die Augsburger: Caligiuri und Niederlechner tankten sich über rechts durch und in der Mitte vollendete Iago. So wurde der Brasilianer zu Augsburgs Matchwinner in einem eigentlich klassischen 0:0-Spiel.

bst

Spieltagsbilder 14. Spieltag 2020/21