13:21 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Fürstner
Union

13:22 - 23. Spielminute

Tor 1:0
Frantz
Rechtsschuss
Vorbereitung Höhn
Freiburg

13:29 - 30. Spielminute

Tor 2:0
Kempf
Kopfball
Vorbereitung Grifo
Freiburg

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Skrzybski
für Kreilach
Union

14:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Daube
für Fürstner
Union

14:18 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Abrashi
Freiburg

14:25 - 69. Spielminute

Tor 3:0
Höhn
Rechtsschuss
Vorbereitung Torrejon
Freiburg

14:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Guedé
für Grifo
Freiburg

14:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
R. Korte
für Quaner
Union

14:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Hufnagel
für Petersen
Freiburg

14:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Eggen Hedenstad
für Philipp
Freiburg

SCF

FCU

Höhn Höhn
Rechtsschuss, Torrejon
69'
3
:
0
Kempf Kempf
Kopfball, Grifo
30'
2
:
0
Frantz Frantz
Rechtsschuss, Höhn
23'
1
:
0
Das Spiel ist aus und Freiburg zu 99,9 Prozent Herbstmeister. RB Leipzig müsste nach dem 3:0 des SCF am morgigen Sonntag mit zwölf Toren Unterschied gewinnen.
Abpfiff
90' +1
Wood hämmert eine abgefälschte Korte-Hereingabe freistehend über das Tor. Das war die Chance, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen.
88'
Vegar Eggen Hedenstad
Maximilian Philipp
Spielerwechsel (Freiburg)
Eggen Hedenstad kommt für Philipp
88'
Guedé mit der nächsten Möglichkeit. Der Joker verzieht halblinks im Strafraum.
87'
Philipp möchte unbedingt noch seinen Treffer erarbeiten. Diesmal stürmt Haas rechtzeitig aus seinem Kasten und klärt gegen den Freiburger, der sich das Leder zu weit vorlegte.
85'
Lucas Hufnagel
Nils Petersen
Spielerwechsel (Freiburg)
Hufnagel kommt für Petersen
Für Petersen gibt es einen Tag vor seinem 28. Geburtstag kein vorzeitiges Geschenk. Der Torjäger bleibt bei 15 Toren.
84'
Die Schlussphase gleicht mehr einer Art Auslaufen.
81'
Freiburg hat noch nicht genug: Philipp spielt einen Doppelpass, wird dann aber bei der Flanke im Strafraum abgeblockt.
79'
Raffael Korte
Collin Quaner
Spielerwechsel (Union)
R. Korte kommt für Quaner
78'
Die Schlussviertelstunde läuft. Die Messe dürfte gelesen sein.
76'
Daubes Freistoß findet keinen Abnehmer in einem weißen Trikot.
75'
Und schon ist Quaner auch wieder auf dem Feld zurück. Das sah vor wenigen Minuten noch anders aus, als die Betreuer das Knie checkten.
74'
Immerhin: Der 24-Jährige kann eigenständig und ohne Hilfe vom Platz laufen.
72'
Das Spiel ist derzeit unterbrochen, weil Quaner nach einem Zweikampf mit Frantz am Knie behandelt werden muss.
70'
Karim Guedé
Vincenzo Grifo
Spielerwechsel (Freiburg)
Guedé kommt für Grifo
Der überragende Grifo hat Feierabend. Für ihn kommt Guedé.
69'
Immanuel Höhn 3:0 Tor für Freiburg
Höhn (
Rechtsschuss, Torrejon)
Das dürfte die Entscheidung sein! Grifos Ecke wird von Petersen und Torrejon am Fünfer weitergeleitet. Höhne steht am hinteren Pfosten goldrichtig und schiebt zum 3:0 ein.
68'
Freiburg muss wachsam bleiben. Schwolow wehrt einen Daube-Schuss aus 13 Metern gut ab.
66'
Bei dieser müssen die Eisernen am Ende wieder mehr darauf achten, nicht ausgekontert zu werden.
65'
Momentan fehlen dem Spiel die Highlights. Immerhin: Es gibt Ecke für Union Berlin.
62'
Amir Abrashi Gelbe Karte (Freiburg)
Abrashi
Abrashi rauscht in den Gegenspieler und sieht Gelb. Damit fehlt der Abräumer zum Rückrundenauftakt in der kommenden Woche beim 1. FC Nürnberg.
61'
Genau eine Stunde ist gespielt. Freiburg hat alles im Griff und geht es geduldig an. Klar, schließlich spricht das Ergebnis für die Streich-Elf.
58'
Die Partie ist aktuell in einer spannenden Phase. Schießt Freiburg das 3:0, dann ist sie gelaufen. Gelingt den Gästen jedoch der Anschlusstreffer, ist vielleicht noch etwas drin für Lewandowskis Männer.
55'
Leistner verdribbelt sich im gegnerischen Strafraum.
54'
Auf der Gegenseite muss Schwolow gegen Quaners Schuss aus spitzem Winkel blitzschnell hochreißen. Das war die beste Union-Chance bis hierhin.
54'
Frantz wird links in Szene gesetzt. Aus spitzem Winkel scheitert der 29-Jährige an Haas.
52'
Schwolow fängt eine Daube-Ecke locker ab.
49'
An den Kräfteverhältnissen hat sich bislang nichts verändert. Einzig, dass Freiburg nicht mehr mit letzter Konsequenz nach vonre spielt.
46'
Gerade einmal 30 Sekunden sind gespielt, schon feuert Frantz einen Flachschuss auf das Berliner Tor. Allerdings genau auf Keeper Haas, der die Kugel festhält.
46'
Dennis Daube
Stephan Fürstner
Spielerwechsel (Union)
Daube kommt für Fürstner
Und Daube kommt für Fürtner, der am Rande eines Platzverweises stand.
46'
Steven Skrzybski
Damir Kreilach
Spielerwechsel (Union)
Skrzybski kommt für Kreilach
Skrzybski, der für Quaner aus der Startelf flog, ersetzt den blassen Zehner Kreilach.
46'
Der zweite Durchgang beginnt mit zwei Veränderungen bei Union Berlin.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Es riecht also stark nach Herbstmeisterschaft für den Sportclub.
45'
Freiburg führt nach 45 Minuten verdient mit 2:0. Zwei Standardsituationen machten den Unterschied zu Gunsten der Streich-Elf, die in der Schlussphase des ersten Durchgangs aber auch Glück hatte, dass Thiels abgefälschter Schuss am Pfosten landete.
Halbzeitpfiff
43'
Thiel hämmert die Kugel aus 20 Metern in Richtung Tor. Höhn fälscht das Leder noch gefährlich ab, sodass es an den Pfosten fliegt. Glück für den Sportclub.
40'
Die Schlussphase des ersten Durchgangs läuft. Erst jetzt schaltet Freiburg einen Gang zurück.
36'
Erneut fliegt das Leder gefährlich durch den Fünfmeterraum der Eisernen.
36'
Freiburg versprüht richtig Spielfreude. Trimmel klärt in höchster Not auf Kosten einer Ecke.
35'
Der Eckball wird kurz ausgeführt. Bei der anschließenden Hereingabe säbelt Torrejon über das Leder.
35'
Achtung, die nächste Standardsituation für den SCF. Ecke Grifo.
33'
Endlich mal eine Berliner Strafraumszene. Wood dreht sich um die eigene Achse und schießt, er wird aber sofort abgeblockt.
32'
Union muss sich etwas einfallen lassen, sonst kann das hier noch ganz böse ausgehen.
31'
Für den Innenverteidiger ist es das erste Saisontor. Dementsprechend fällt auch der Jubel aus: Freude pur!
30'
Marc Oliver Kempf 2:0 Tor für Freiburg
Kempf (
Kopfball, Grifo)
Die Freiburger Tormaschine läuft! Grifo schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum, wo Kempf am höchsten steigt und mustergültig ins linke Toreck einnickt. Keeper Haas zeigt keine Reaktion, doch ihn trifft beim Gegentor sicher keine Schuld. Vielmehr müssen sich die Berliner Verteidiger hinterfragen, warum sie dem Freiburger Torschützen nur Geleitschutz geben.
28'
Ein paar ungefährliche Flanken aus dem Halbfeld - mehr Offensive zeigt Union aktuell nicht. Das ist zu wenig, um beim Liga-Primus zu bestehen.
27'
Die Hauptstädter wirken gerade unsortiert. Freiburg will darauf Kapital schlagen und spielt munter nach vorne.
26'
Fürstner darf sich nun nichts mehr erlauben. Der defensive Mittelfeldspieler hat erneut ein Foul begangen. Beim nächsten Mal droht die nächste Gelbe, in der Summe Gelb-Rot.
25'
Der Sportclub führt verdient und liegt auf Kurs Herbstmeisterschaft. Für Frantz war es das dritte Tor im 17. Einsatz in dieser Saison.
23'
Mike Frantz 1:0 Tor für Freiburg
Frantz (
Rechtsschuss, Höhn)
Höhn steht rechts im Strafraum und schnappt sich den Abpraller von Haas. Doch statt selbst abzuschließen schlägt der Verteidiger noch einmal einen Haken und legt quer zu Frantz, der aus sechs Metern einschiebt.
23'
Grifo visiert das Torwarteck an, wo Haas nach vorne klatschen lässt.
22'
Stephan Fürstner Gelbe Karte (Union)
Fürstner
Der Berliner foult Grifo 23 Meter vor dem Tor, als dieser gerade zum Schuss ansetzt.
19'
Abschluss Nummer drei für Philipp. Den 25-Meter-Schuss hält Haas erneut fest.
18'
Die Gäste führen die Ecke kurz aus und fangen sich nach einer abgeblockten Thiel-Flanke einen Konter ein. Bei diesem kommt der SCF aber nicht zum Abschluss.
18'
Ecke für Union ...
17'
Nächster Abschluss von Freiburg, wieder ist es Philipp. Der 21-Jährige läuft - umzingelt von zwei Gegenspielern - mit dem Ball wieder aus dem Sechzehner heraus, um dann aus der Drehung abzuziehen. Haas hält den Flachschuss sicher.
16'
Ansonsten bleibt es dabei: Der Sportclub geht es ruhig und geduldig an und versucht das Spiel auch immer wieder in die Breite zu ziehen.
15'
Union möchte mal umschalten, macht dies aber nicht fehlerfrei. Thiel kann einen Steilpass in Richtung linker Flügel unter keinen Umständen erreichen.
13'
Ein Zwischenziel haben die Köpenicker bis jetzt erreicht: Torjäger Petersen konnte noch nicht in Szene gesetzt werden.
12'
Der Sportclub ist die aktivere Mannschaft in der Anfangsphase: Saftige 75 Prozent Ballbesitz hat die Streich-Elf bis hierhin.
8'
Einstudierte Variante mit Torrejon am langen Pfosten. Der Spanier kommt auch an den Ball, aber die Ablage landet in Haas' Armen.
8'
Grifo marschiert von der linken auf die rechte Seite, um dort einen Freistoß auszuführen.
5'
Typische Szene für die ersten Minuten: Der Sportclub schiebt das Leder in den eigenen Reihen hin und her und versucht Union damit zu ködern. Die Hauptstädter lassen sich aus ihrer defensiven Haltung aber nicht herauslocken, sondern greifen erst im Mittelfeld richtig an.
4'
Schöne Einzelaktion von Philipp. Mit einem schicken Absatz-Trick narrt der Angreifer Leistner an der Strafraumgrenze. Dem Abschluss aus 15 Metern fehlt aber die nötige Würze. Haas nimmt das Leder locker auf.
2'
Quaner gibt nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld die erste Torannäherung ab. Der Kopfball verfehlt sein Ziel jedoch.
1'
Die Bedingungen in Freiburg sind optimal zum Kicken: Sonnenschein und 15 Grad. Auch der Rasen ist in einem super Zustand.
1'
Schiedsrichter Günter Perl hat die Partie freigegeben.
Anpfiff
12:58 Uhr
Freiburg spielt heute in einem besonderen Trikot: Statt der normalen Trikotwerbung ziert er Slogan "Freunde statt Fremde" die Brust des SCF.
12:57 Uhr
Die Mannschaften laufen ein. In wenigen Momenten wird im Süden der Republik im Schwarzwaldstadion angepfiffen.
12:38 Uhr
Der 44-Jährige nimmt gegenüber dem 1:1 gegen Bielefeld eine Veränderung vor: Quaner ersetzt Skrzybski.
12:30 Uhr
Die Hauptaufgabe sieht Lewandowski darin, Torjäger Petersen "eng zu markieren" und ihn damit aus dem Spiel zu nehmen.
12:27 Uhr
Allerdings fühlen sich die Köpenicker in der Rolle des Underdogs pudelwohl: "Jeder denkt, dass wir keine Chance haben, aber das kann auch eine Chance für uns sein. Abschreiben würde ich uns nicht", sagt Kapitän Kessel.
12:24 Uhr
Beim Gegner aus Berlin ist er Respekt vor dem Liga-Primus groß. "Es muss alles passen, sonst wird dort nichts zu holen sein", meint Trainer Sascha Lewandowski.
12:22 Uhr
Personell gibt es dabei keine Veränderungen gegenüber den letzten beiden Spielen. Zum dritten Mal in Folge schickt Streich dieselbe Startelf ins Rennen.
12:16 Uhr
Auch gegen die Eisernen wird es für die Breisgauer nur einen Weg geben: "Dass wir offensiv spielen werden, ist klar", gibt Coach Streich die Marschroute vor.
12:16 Uhr
Dazu hat der SC den gefährlichsten Stürmer der Liga in seinen Reihen: Angreifer Petersen hat bereits 15 Treffer auf dem Konto, zuletzt traf der Ex-Bremer am vergangenen Spieltag beim 2:1-Erfolg in Heidenheim.
12:09 Uhr
Vieles spricht für einen Erfolg des Tabellenführers. Nicht nur blieb die Elf von Christian Streich zuletzt vier Mal in Folge ungeschlagen (2/2/0), sondern ist sie auch die stärkste Heimmannschaft der 2. Liga: 17 Punkte (5/2/1) und 26 erzielte Tore stehen zu Buche.
12:00 Uhr
Macht der Sportclub Freiburg gegen Union Berlin heute den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters perfekt? Die Mannschaft aus dem Breisgau benötigt hierfür einen Dreier gegen die Hauptstädter. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 SC Freiburg Freiburg 17 19 35
2 RB Leipzig Leipzig 17 10 35
3 FC St. Pauli St. Pauli 17 3 29
14 Karlsruher SC Karlsruhe 17 -8 19
15 1. FC Union Berlin Union 17 -3 17
16 SC Paderborn 07 Paderborn 17 -12 16
Tabelle 17. Spieltag