15:40 - 39. Spielminute

Tor 1:0
Cha
Vorbereitung Ochs
Frankfurt

15:41 - 41. Spielminute

Spielerwechsel
Meier
für M. Weissenberger
Frankfurt

16:02 - 46. Spielminute

Tor 2:0
Jones
Vorbereitung Schur
Frankfurt

16:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Vaccaro
für Barut
Unterhaching

16:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Akonnor
für Sobotzik
Unterhaching

16:19 - 63. Spielminute

Tor 3:0
B. Köhler
Vorbereitung Jones
Frankfurt

16:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Lexa
für Jones
Frankfurt

16:45 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Beierle
für Cha
Frankfurt

SGE

UHA

2. Bundesliga

Die Eintracht mit dem neunten Heimsieg in Folge

28. Spieltag, Eintracht Frankfurt - SpVgg Unterhaching 3:0 (1:0)

Die Eintracht mit dem neunten Heimsieg in Folge

Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel musste auf Torjäger van Lent verzichten (Muskelfaserriss). Aus der Startformation der Eintracht bei der 2:3-Niederlage bei LR Ahlen blieb darüber hinaus Lenze draußen. Für die beiden kamen Schur und Köhler von Beginn an zum Einsatz. Auch der Coach der Hachinger musste auf seinen Top-Goalgetter verzichten. Copado blieb krankheitsbedingt draußen. Andreas Brehme nahm im Vergleich zur 0:2-Niederlage im Nachholspiel des 24. Spieltages bei RW Erfurt am vergangenen Mittwoch vier Änderungen in seiner Elf vor. Neben Copado kamen auch Bucher, Zimmermann und Akonnor nicht zum Einsatz. Dafür kamen Aygün, Stevic, Schied und Sträßer in die Begegnung.


Der 28. Spieltag im Überblick


Im Frankfurter Waldstadion konnte die Eintracht die vergangenen acht Heimspiele in Serie gewinnen. Die Frage nach dem Favoriten stellte sich angesichts der Hachinger Auswärtsschwäche demnach nicht.

Frankfurt übernahm von Beginn an die Initiative und bemühte sich, Druck in Richtung des von Heerwagen gehüteten Tores zu entwickeln. Chancen blieben allerdings zunächst Mangelware, da die SpVgg sicher in der eigenen Deckung stand und die Offensivabteilung der Eintracht ohne Esprit und Kreativität zu Werke ging. Lediglich Cha hatte nach 16 Minuten eine gute Einschussmöglichkeit, als er eine Hereingabe von Jones knapp verpasste. Der Koreaner war es auch, der wenige Minuten vor der Halbzeit die Führung für die Hessen besorgte. Nach einem toll vorgetragenen Konter und einer präzisen Hereingabe von Ochs hatte der Stürmer wenig Mühe, Heerwagen aus kurzer Distanz zur 1:0-Halbzeitführung für die Hausherren zu überwinden.

Nicht einmal eine Minute nach dem Wiederanpfiff erzielte Jones die Vorentscheidung, als er mit einem tollen Schuss aus 20 Metern in den linken Winkel dem Hachinger Keeper keine Chance ließ (46.). Die Oberbayern bemühten sich zwar in der Folgezeit um den Anschluss, agierten dabei aber zu harmlos und ohne Durchschlagskraft. Es entstand zu keinem Zeitpunkt der Eindruck, die Brehme-Elf könnte den Sieg des Bundesligaabsteigers ernsthaft in Gefahr bringen. Spätestens mit dem 3:0 war die Begegnung dann endgültig entschieden. Von Jones mit einem langen Pass glänzend in Szene gesetzt, überwand Köhler Heerwagen mit einem eleganten Heber (63.). Danach ließen es die Gastgeber etwas ruhiger angehen, hätten bei einigen Kontern das Ergebnis aber durchaus noch höher gestalten können.

Die Eintracht wahrt mit dem neunten Heimsieg in Folge (der sechste in Serie "zu Null") ihre Aufstiegschance. Haching dagegen blieb zum fünften Mal hintereinander ohne eigenen Treffer und bleibt vorerst auf einem Abstiegsrang.