17:37 - 6. Spielminute

Spielerwechsel
Tsoumou-Madza
für J. Keller
Frankfurt

18:14 - 42. Spielminute

Tor 1:0
Frommer
Linksschuss
Vorbereitung Cha
Frankfurt

18:16 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Placente
Leverkusen

18:39 - 51. Spielminute

Tor 1:1
B. Schneider
Rechtsschuss
Vorbereitung Babic
Leverkusen

18:40 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Juan
Leverkusen

18:40 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Cha
Frankfurt

18:43 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Jones
für Cha
Frankfurt

18:45 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Skela
Frankfurt

18:48 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Babic
Leverkusen

18:48 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Bierofka
für B. Schneider
Leverkusen

18:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Franca
Leverkusen

18:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Kreuz
für Dragusha
Frankfurt

19:12 - 84. Spielminute

Tor 1:2
Cipi
Eigentor, rechte Hand
Vorbereitung Berbatov
Leverkusen

19:15 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Lucic
für Neuville
Leverkusen

SGE

B04

Bundesliga

Cipi trifft ins eigene Tor

2. Spieltag, Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 1:2 (1:0)

Cipi trifft ins eigene Tor

Frankfurts Trainer Willi Reimann reagierte nach der 1:3 -Niederlage beim FC Bayern und krempelte sein Team um. In der Abwehr kam Routinier Bindewald für Puljiz, im Mittelfeld ersetzten Lexa und Dragusha Bürger und Montero, im Angriff kam Frommer für den nach dem Auftaktspiel in der Kritik stehenden Jones. Bayer-Coach Klaus Augenthaler änderte sein Team gegenüber dem 4:1 -Auftaktsieg gegen Freiburg nur auf einer Position. Nationalspieler Schneider rückte nach abgesessener Rot-Sperre zurück in die Startelf, Bierofka musste weichen.


Der 2. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Alexander Schur Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Frommer (42')

1:1 B. Schneider (51')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Nikolov3 - Bindewald4, Cipi3,5 , J. Keller , Wiedener4 - Schur2, Lexa3,5, Dragusha3 , Skela3,5 - Cha2,5 , Frommer2,5

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt3 - Balitsch5, Lucio4, Juan3 , Placente3 - Ramelow3, B. Schneider3 , Babic3,5 , Ponte5 - Franca4,5 , Neuville4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jörg Keßler Höhenkirchen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Waldstadion
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Beide Teams begannen in der Baustelle Frankfurter Waldstadion engagiert, die spielerischen Vorteile lagen aber bei den Gästen aus Leverkusen. Die Bayer-Akteure ließen Ball und Gegner geschickt laufen, der letzte Zug zum Tor und damit die großen Möglichkeiten fehlten aber zunächst. Frankfurt präsentierte sich in der Anfangsphase harmlos, konnte in der Offensive keine Akzente setzen. Dies änderte sich nach einer guten Viertelstunde. Leverkusen verlor etwas die Ordnung, und die Eintracht kam in der 18. Minute zur größten Chance des Spiels. Frommer hatte im Mittelfeld auf Skela abgelegt, der Albaner hob den Ball über die Bayer-Defensive hinweg in den Lauf von Cha, doch der Südkoreaner brachte den Ball nicht an Bayer-Keeper Butt vorbei.

Die Augenthaler-Elf hatte auch in der Folge Glück, dass sie nicht einem Rückstand hinterherlaufen musste. Nach einer halben Stunde konnte Juan im letzten Moment retten, weil Frommer alleine vor Bayer-Keeper Butt zu lange zögerte, nur wenig später setzte Cha eine Hereingabe von Dragusha aus neun Metern am Leverkusener Gehäuse vorbei. Aber auch Bayer trug zu einer gelungenen ersten Halbzeit bei. In der 38. Minute konnte sich Franca am Strafraum durchsetzen und Neuville bedienen. Der Nationalspieler scheiterte aber am gut reagierenden Nikolov im Frankfurter Tor. Nur drei Minuten später war wieder Frankfurt an der Reihe, doch Frommer köpfte aus kurzer Distanz neben das Tor. In der 42. Minute machte es der Eintracht-Stürmer besser, als er nach einem Pass von Cha das Leder über Butt hinweg unter die Latte hämmerte.

Nach dem Wechsel verschärfte Leverkusen seine Offensivbemühungen etwas und wurde dafür in der 51. Minute belohnt. Placente spielte den Ball zum mitgelaufenen Babic, der fast von der Torauslinie zurücklegte auf Schneider. Der Mittelfeldspieler der Bayer-Elf zögerte nicht lange und traf von der Strafraumlinie ins linke untere Eck. Danach verflachte die Partie zusehends. Die Angriffsbemühungen beider Teams verpufften meist am Strafraum, vieles blieb Stückwerk.

Kurz vor dem Ende kam Leverkusen dann doch noch durch ein kurioses Eigentor zum Sieg. Der eingewechselte Berbatov setzte sich auf der linken Außenbahn durch und spielte den Ball in die Mitte. Dort wollte Cipi klären, lenkte aber im Fallen den Ball mit der Hand ins eigene Netz. Nach diesem späten Gegentor konnte Frakfurt nicht mehr zurückschlagen und musste den Platz als Verlierer verlassen.

Eintracht Frankfurt kassierte gegen Bayer Leverkusen in einem nur in der ersten Hälfte guten Spiel eine knappe Niederlage. Leverkusen zeigte die bessere Spielanlage, doch die Eintracht hielt kämpferisch dagegen und hätte sich einen Punkt verdient gehabt. Frankfurts Cipi sorgte mit einem kuriosen Eigentor kurz vor Schluss für den Leverkusener Sieg und hievte Bayer an die Tabellenspitze.