Bundesliga Liveticker

18:45 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Borré
Rechtsschuss
Vorbereitung Kostic
Frankfurt

18:54 - 24. Spielminute

Tor 2:0
Borré
Rechtsschuss
Frankfurt

19:54 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
T. Hazard
für Brandt
Dortmund

19:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Lammers
für Lindström
Frankfurt

19:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Jakic
für Rode
Frankfurt

20:00 - 71. Spielminute

Tor 2:1
T. Hazard
Rechtsschuss
Vorbereitung Haaland
Dortmund

20:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Hasebe
für Kamada
Frankfurt

20:16 - 86. Spielminute

Tor 2:2
Bellingham
Kopfball
Vorbereitung Meunier
Dortmund

20:17 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Haaland
Dortmund

20:17 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Hinteregger
Frankfurt

20:18 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Chandler
Frankfurt

20:19 - 89. Spielminute

Tor 2:3
Dahoud
Rechtsschuss
Dortmund

20:25 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
T. Hazard
Dortmund

20:22 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Witsel
für Reus
Dortmund

20:23 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Borré
Frankfurt

20:21 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Paciencia
für Hrustic
Frankfurt

SGE

BVB

2
:
3
89'
Dahoud Dahoud
Rechtsschuss
2
:
2
86'
Bellingham Bellingham
Kopfball, Meunier
2
:
1
71'
T. Hazard T. Hazard
Rechtsschuss, Haaland
Borré Borré
Rechtsschuss
24'
2
:
0
Borré Borré
Rechtsschuss, Kostic
15'
1
:
0
90'
Die Schwarz-Gelben verkürzen den Rückstand auf Tabellenführer Bayern München (1:2 gegen Gladbach am Freitag) damit wieder auf sechs Punkte, während die SGE den Sprung auf Rang 5 verpasst hat.
90'
Feststeht auf jeden Fall: Eintracht Frankfurt hat nach verschlafenem Start sehr gut gespielt und durchaus verdient mit 2:0 geführt sowie sich auf einen starken Trapp verlassen können. Doch allen voran Ndicka kurz vor der Pause und Lindström kurz danach haben das 3:0 verpasst. Im letzten Spieldrittel ist dann der BVB immer stärker geworden, was am Ende gar zu einer großen Aufholjagd bis hin zum 3:2-Sieg geführt hat.
90'
Der Schlusspfiff ertönt - und direkt kommt es nach dieser turbulenten Schlussphase zu einer Rudelbildung. Vor allem Haaland und Hinteregger haben sich noch etwas zu sagen.
Abpfiff
90' +5
Thorgan Hazard Gelbe Karte (Dortmund)
T. Hazard
Hazard kassiert Gelb, weil er zu lange für die Ausführung einer Ecke braucht.
90' +5
Haaland holt selbst eine Ecke heraus und feiert dies lautstark mit einem Jubelschrei - und das gleich zweimal hintereinander.
90' +4
Haaland wird derweil direkt von seinen Mitspielern beruhigt, der Norweger ist schließlich auch schon verwarnt.
90' +3
Rafael Santos Borré Gelbe Karte (Frankfurt)
Borré
Borré langt gegen Haaland nach, dafür wird auch noch Gelb gezückt. Im Anschluss wird der Gefoulte kurz wütend.
90' +3
Für die Eintracht ist das so natürlich zu einem absolut bitteren Abend geworden, hat der Gastgeber doch lange Zeit verdientermaßen geführt. Nur ist man gen Ende hin einfach zu passiv geworden.
90' +2
Axel Witsel
Marco Reus
Spielerwechsel (Dortmund)
Witsel kommt für Reus
Auf der anderen Seite schickt Trainer Rose noch Witsel für Reus ins Rennen.
90' +2
Goncalo Paciencia
Ajdin Hrustic
Spielerwechsel (Frankfurt)
Paciencia kommt für Hrustic
SGE-Coach Glasner bringt noch Stürmer Paciencia für Hrustic.
90' +1
Vier Minuten werden noch nachgelegt ...
90'
Dass die Schwarz-Gelben an diesem Abend noch so aufdrehen und ein 2:0 noch in einen Sieg verwandeln würden, damit ist so nicht zu rechnen gewesen.
89'
Mahmoud Dahoud 2:3 Tor für Dortmund
Dahoud (
Rechtsschuss)
Unfassbar, aber auch wahr: Der BVB dreht dieses Spiel innerhalb kürzester Zeit! Haaland rennt zunächst mit Tempo in Richtung SGE-Sechzehner, bleibt dort an Hinteregger hängen. Doch Dahoud schaltet nun schnell, schnappt sich die Kugel und schlenzt diese herrlich aus 18, 19 Metern rechts neben den Pfosten ins Tor. Trapp hat hier keinerlei Abwehrchance.
88'
Timothy Chandler Gelbe Karte (Frankfurt)
Chandler
Chandler langt in dieser hektischen Phase auch noch hin, das bringt ihm ebenfalls Gelb ein.
87'
Erling Haaland Gelbe Karte (Dortmund)
Haaland
87'
Martin Hinteregger Gelbe Karte (Frankfurt)
Hinteregger
Direkt nach dem Ausgleichstreffer hat Hinteregger Gegenspieler Haaland gestoßen. Der Norweger hat sich mit forschen Worten revanchiert, das bringt beiden Profis Gelb ein.
86'
Jude Bellingham 2:2 Tor für Dortmund
Bellingham (
Kopfball, Meunier)
Das 2:2 ist gefallen! Zunächst findet Reus Zielspieler Haaland, der den Ball aber direkt an Tuta verliert. Doch die Gäste bleiben dran und kommen zu einer Flankenmöglichkeit von der rechten Seite. Hiermit findet Meunier im Zentrum den einspringenden Bellingham, der mit seinem Kopfball keinerlei Probleme hat, die Kugel zu versenken.
86'
Can flankt viel zu nah vors Tor, da kann sich Trapp ganz einfach die Kugel herunterpflücken.
86'
Nach einem härteren Zweikampf zwischen Guerreiro und einem Frankfurter bleibt der Gelbe Karton, den es an diesem Abend noch gar nicht gegeben hat, wieder stecken.
84'
Guerreiro findet mit seiner folgenden Freistoßflanke dann den Kopf von Meunier, der Belgier kann die Kugel aber nicht aufs Tor lenken aus schwieriger Lage.
84'
Hummels schaltet sich ein wenig vorn mit ein und holt direkt einen Freistoß im linken Halbfeld heraus ...
83'
Tuta attackiert Haaland fair, der Norweger bleibt trotzdem kurz liegen. Nach wenigen Sekunden steht der BVB-Stürmer aber schon wieder.
82'
Bei der folgenden Ecke kann die SGE keine Gefahr generieren.
81'
Can lässt sich mit einem weiten Schlag zu einfach überspielen, Borré kommt dann aber nicht zum Abschluss, weil Hummels noch abwehren kann.
81'
Zehn Minuten sind es noch regulär ...
80'
Da Zuschauer in Logen doch bis zu einer gewissen Anzahl erlaubt sind, sind soeben 250 offizielle Gäste im Stadion verkündet worden. Ausverkauft sozusagen. Das feiern die Anwesenden auf den Rängen kurz lautstark.
79'
Makoto Hasebe
Daichi Kamada
Spielerwechsel (Frankfurt)
Hasebe kommt für Kamada
Routinier Hasebe kommt nun für Kamada ins Spiel. Damit dürfte klar sein, dass SGE-Coach Glasner nun noch verstärkter auf konzentrierte Abwehrarbeit setzt.
79'
Dahoud versucht sich nach zu kurz abgewehrter Ecke mit einem Direktschuss aus weiterer Distanz - klar vorbei wie drüber.
78'
Auf der anderen Seite trickst sich auch der schnelle Kostic nach vorn, ebenfalls folgt ein strammer Abschluss. Und auch hier ist der Torwart Sieger, Kobel wehrt gut ab.
77'
Malen dribbelt sich äußerst geschickt von der rechten Seite gegen drei Gegenspieler nach innen, um dann aus leicht spitzem Winkel tückisch in Richtung kurzes Eck zu feuern. Doch Trapp ist hier einmal mehr mit einer sehr guten Parade zur Stelle.
76'
Auch wenn der VAR hier zu Recht nicht eingreift, ist Kamada dennoch von Can getroffen worden. Nach kurzer Hilfestellung vom Referee steht der Japaner aber schnell wieder.
76'
Kamada sinkt im gegnerischen Strafraum zu Boden, einen Elfmeter zieht das aber nicht nach sich. Can hat hier eindeutig den Ball gespielt.
75'
Weiterhin gilt aber auch: Bei Kontern dürften sich nun mehr und mehr Räume für die Frankfurter ergeben.
74'
In dieser Phase wird jetzt auch mehr von den Hessen gefragt sein, nur Verteidigen wird eher nicht klappen gegen einen nun motivierten und druckvoll stets nachsetzenden BVB.
72'
Es geht direkt weiter mit dem Gast: Haaland feuert aus der Drehung aus leicht spitzem Winkel, Trapp ist aber hier wieder zur Stelle.
71'
Thorgan Hazard 2:1 Tor für Dortmund
T. Hazard (
Rechtsschuss, Haaland)
Der BVB belohnt sich nun für zuletzt wieder deutlich bessere Minuten und kommt zum 1:2-Anschluss, der das Selbstvertrauen für die Schlussphase sicherlich stählen wird. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld bedient hier Reus den mittig postierten Haaland, der sich schnell dreht und den durchstartenden Hazard schickt. Der Joker nimmt sauber an und tunnelt mit seinem Flachschuss Schlussmann Trapp, der dieses Mal geschlagen ist.
70'
Erneut gut aufgebaut, nur der Schuss am Ende zündet noch nicht. Über Reus & Co. wird zunächst Malen auf der rechten Seite freigespielt. Der Angreifer passt dann überlegt leicht in den Rückraum zu Haaland, dessen direkter Abschluss aber deutlich über das Tor streicht.
69'
Umso mehr Zeit verstreicht, umso mehr muss Schwarz-Gelb den Druck erhöhen und deutlich mehr Risiko fahren. Das könnte natürlich große Konterchancen für die führenden Frankfurter nach sich ziehen.
68'
Reus stoppt einen SGE-Vorstoß durchaus taktisch an der Mittellinie, kommt aber mit Glück um eine Gelbe Karte herum.
68'
Gar nicht schlecht gespielt: Dahoud behauptet sich zunächst gegen mehrere Gegenspieler mit feinen Haken, nimmt dann Guerreiro mit. Am Ende gelangt der Ball über Reus zurück zum Portugiesen, dessen Abschluss aber kein richtiger ist. Die Kugel zieht klar links vorbei.
66'
Kristijan Jakic
Sebastian Rode
Spielerwechsel (Frankfurt)
Jakic kommt für Rode
Doppelwechsel nun bei den Hessen: Lammers und Jakic sind neu dabei.
66'
Sam Lammers
Jesper Lindström
Spielerwechsel (Frankfurt)
Lammers kommt für Lindström
65'
Guerreiro findet mit einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld den Kopf von Malen, der aus schwieriger Lage aber deutlich über das Tor nickt.
65'
Thorgan Hazard
Julian Brandt
Spielerwechsel (Dortmund)
T. Hazard kommt für Brandt
Erster Wechsel der Partie: BVB-Coach Rose frischt die Offensive mit Hazard auf, dafür muss Brandt weichen.
63'
Gleich die nächste Aktion der nun etwas offensivfreudiger wirkenden Westfalen: Reus legt im Strafraum ab für Brandt, dessen direkter Schlenzer aber links vorbei geht.
62'
Haaland zeigt sich offensiv mal, kommt rechts in der gegnerischen Box aus der Drehung zum Abschluss. Der Norweger setzt den Ball aber knapp rechts vorbei.
60'
Regulär bleiben den Schwarz-Gelben nur noch 30 Minuten, um zumindest noch ein 2:2 zu erreichen. Das dürfte schwer genug werden.
60'
Borré kann einen aussichtsreichen Konter starten, legt sich den Ball aber nach einem gewonnen Zweikampf zu weit vor. So gibt es Einwurf für den Gast.
59'
Hummels baut neu auf, nimmt Brandt mit. Doch der Offensivmann spielt den Ball viel zu überhastet einfach ins Aus.
58'
Nach wie vor geht die Führung für Frankfurt auch in Ordnung, obwohl der Gast ja schon zweimal den Pfosten getroffen hat. Doch auch die Hessen sind schon einmal am Aluminium gescheitert, außerdem hat Lindström kurz nach Wiederbeginn das 3:0 auf dem Fuß gehabt.
57'
Immer wieder setzen sich die Hausherren auch gut in der Borussen-Hälfte mit reichlich Ballbesitz fest, halten so das Geschehen clever und weit vom eigenen Kasten entfernt.
55'
Allgemein steht die SGE-Abwehr nach wie vor sicher, hat auch nach wie vor den fast komplett abgemeldeten Haaland bestens im Griff.
54'
Die Borussen behaupten sich mal mit Nachdruck auf der rechten Bahn, doch Malen kriegt hier am Ende keinen Querpass zustande, weil Hinteregger stark blockt mit einer Grätsche.
53'
Nach dem Standard, kurz ausgeführt von Kostic, kommt Hrustic aus der Distanz zum Abschluss - allerdings ohne Erfolg.
53'
Nach sehr guter Balleroberung von Hinteregger spielt Rode den Ball geistesgegenwärtig links raus zu Kostic. Der Serbe geht hier dann ins Duell mit Meunier, holt dabei lockerleicht einen Freistoß heraus.
52'
BVB-Coach Rose steht an der Seitenlinie und gibt immer wieder Anweisungen, ihm kann das bis hierhin nicht allzu sehr gefallen. Es droht schließlich direkt zum Start der Rückrunde die nächste Niederlage, von der es zum Abschluss des Jahres 2021 vor Weihnachten auch schon eine bei Hertha BSC (2:3) gesetzt hat.
50'
Erneut gibt Kostic Gas, lässt dabei Brandt relativ leicht stehen. Nur an Can kommt der Antreiber nicht vorbei.
49'
Can haut den Ball hoch und weit nach rechts vorn, findet damit aber keinen Abnehmer.
48'
Kostic versucht sich auf der linken Seite mit Tempo und Geschick. Am Ende kann der starke Serbe nur von drei Gegenspielern gestoppt werden.
47'
Lindström kommt direkt zu einer Großchance - und was für einer! Der Offensivmann rennt nach Zuspiel einfach auf den Strafraum und tunnelt dann den einzigen Gegenspieler Can ganz frech. Frei vor Schlussmann Kobel schließt der Däne dann aber zu schwach ab, sodass der Keeper parieren kann. Das hätte das 3:0 sein müssen.
46'
Personelle Wechsel hat es auf beiden Seiten noch keine gegeben.
46'
Die zweiten 45 Minuten laufen ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der BVB muss sich ärgern - und zwar aus vielerlei Hinsicht: Zunächst einmal verpassen die Dortmunder direkt beim starken Spielstart in Frankfurt sowie kurz vor der Pause einen Treffer, während sie dazwischen aufgrund von schwacher Abwehrarbeit die SGE stark gemacht haben. Die Konsequenz aus alldem: ein 0:2-Rückstand.
Halbzeitpfiff
45' +2
Um ein Haar doch noch das 1:2! Nach einer Brandt-Eckballflanke von der rechten Seite steigt Hummels im Zentrum am höchsten und nickt den Ball brandgefährlich in Richtung linkes unteres Eck. Dort ist aber Trapp wieder stark zur Stelle, ehe im Anschluss der lauernde Malen die Kugel an den linken Pfosten setzt.
45' +1
Eine Minute wird noch nachgelegt - und hier erarbeiten sich die Gäste nochmals eine Ecke ...
45'
In den letzten Sekunden vor der Pause nähern sich die Gastgeber nochmals dem Kasten von Kobel an, doch am Ende schießt erstens Kostic rechts vorbei. Außerdem geht die Fahne hoch, weil es in der Entstehung tatsächlich eine Abseitsstellung gegeben hat.
44'
Es sieht nicht danach aus, als könnten die Dortmunder vor der Pause nochmals etwas in Bewegung setzen.
43'
Brandt kommt mal zum Abschluss aus 16, 17 Metern. Er jagt die Kugel aber deutlich drüber.
42'
Can will neu aufbauen, findet aber keine Anspielstation. Also wird nach hinten zu Kobel gepasst.
41'
Haaland steigt bei einem Luftzweikampf mit Hinteregger zu forsch ein, rammt den Österreicher quasi zur Seite. Das zieht einen Pfiff nach sich. Ob das auch etwas Frust vom komplett abgemeldeten Norweger ist?
40'
Can weiß sich bei einem Frankfurter Vorstoß nur mit einem zu harten Einsteigen zu helfen. Die anschließende Freistoßflanke von Kostic bringt aber nichts ein, es wird kein Mitspieler gefunden.
38'
Über die linke Seite kommen Kostic und Borré gut auf, auch weil sich Can verschätzt. Doch schnell bekommen die Westfalen die Situation dieses Mal ohne Eintracht-Abschluss in den Griff.
37'
Die Aufteilung stimmt aber auch einfach bei den Hausherren, die defensiv die Räume top verknappen und selbst immer wieder mit dem Ball den gesamten Dortmunder Verbund beschäftigen.
36'
Offensiv fehlt es den Borussen seit längerer Zeit an richtig zündenden Ideen, vor allem Haaland kriegen sie nicht ins Spiel integriert.
34'
Dahoud spielt nahe der Mittellinie beim eigenen Aufbau einen katastrophalen Fehlpass in den Lauf von Lindström, der dann den sich auch noch verschätzenden Guerreiro abhängt. Einzig sein überstürzter Abschluss vor dem BVB-Kasten aus leicht spitzem Winkel findet sein Ziel nicht - die Kugel geht ans rechte Außennetz.
33'
Bellingham wird rechts in der SGE-Box freigespielt, will nach einem Haken dann schnell abziehen. Doch Gegenspieler Hinteregger ist zur Stelle und blockt sauber.
32'
Reus schleicht sich mal davon, wird geschickt und rennt im Anschluss bis links an die Grundlinie vor. Sein versuchter Rückpass zum lauernden Haaland kommt dann aber nicht an, weil die SGE-Abwehr steht.
30'
Ganz klar: Die Führung ist inzwischen absolut verdient, die Frankfurter haben das Spiel komplett an sich gerissen.
29'
Nach der anschließenden Ecke wird es zunächst zwar nicht gefährlich, doch auch hier kriegt der BVB die Kontrolle nicht hergestellt. Und so kommt es beinahe zum 3:0, doch der mitaufgerückte Ndicka setzt nach scharfer Flanke den Ball an den linken Pfosten.
29'
Kostic zieht auf der anderen Seite, wo die Borussen den Ball nach Eroberung wieder zu leicht herschenken, einfach mal ansatzlos ab. Abgefälscht landet das Geschoss auf dem Tordach.
27'
Immerhin geht mal wieder etwas beim Gast in der Offensive: Brandt steckt auf der rechten Seite durch für den lossprintenden Malen, der scharf nach innen passt. Doch hier weiß die Defensive der Hessen zu klären. Genauso wie kurz darauf, als Rode ein starkes Dribbling von Bellingham mit einem sauberen Zweikampf im Sechzehner beendet.
26'
Und zugleich wirkt die Eintracht nunmehr mit einem 2:0 in der Hand deutlich selbstbewusster, wacher, ideenreicher als noch in den verschlafenen Anfangsphase.
25'
Nach den starken Anfangsminuten ist der BVB also komplett eingebrochen, hat das Spiel für den Moment zumindest hergeschenkt.
24'
Rafael Santos Borré 2:0 Tor für Frankfurt
Borré (
Rechtsschuss)
Und wieder ist Borré zur Stelle - und wieder stimmt die Abwehrarbeit der Dortmunder nicht! Zunächst einmal hat Kostic zu viel Platz und kann einen scharfen Pass in die Mitte zum wenig attackierten Kamada. Der Japaner bringt dann zwar seinen Kurzpass nicht an, doch der dazwischen funkende Reus vertändelt die Kugel in der eigenen Gefahrenzone viel zu einfach an Borré. Der Doppelpacker bedankt sich artig und vollstreckt ins linke untere Eck. Kobel hat keine Chance.
22'
Kostic beweist Übersicht und spielt rechts raus in den Lauf von Lindström, der sich jedoch bei seinem Dribbling verzettelt und die Kugel am Ende nicht via Querpass anbringen kann. Kobel nimmt letztlich auf.
21'
Auf der anderen Seite versucht sich der bislang gut verteidigte Haaland mal, doch hiermit kann Trapp nicht herausgefordert werden.
20'
Hinteregger schaltet sich vorn mit ein, kreiert so auch eine aussichtsreiche Angriffsmöglichkeit. Doch am Ende stimmt vor dem BVB-Strafraum das Passspiel nicht so recht - und auch Hrustics übermotivierter Distanzschuss wird nichts. Der Ball geht weit drüber.
19'
Der Gastgeber nähert sich dem 2:0, doch Kobel kann einen strammen Schuss von Kostic sauber zur Seite parieren.
18'
Die SGE stellt sich mit dem Vorsprung im Rücken nun erst einmal defensiv auf, lauert auf Konter und sieht sich an, was die Borussia nun vorhat.
17'
Wie verkraften die Westfalen diesen Rückschlag, zumal sie ja eben klar tonangebend und besser bis hierhin gewesen sind?
16'
Für Borré ist es übrigens das fünfte Saisontor gewesen, drei davon allein in den jüngsten fünf Partien. Der Nachfolger von Silva (im Sommer zu Leipzig gewechselt) scheint sich immer besser zurechtzufinden.
15'
Rafael Santos Borré 1:0 Tor für Frankfurt
Borré (
Rechtsschuss, Kostic)
Der BVB wird eiskalt bestraft, erstmals eine Chance für die Eintracht zugelassen zu haben - denn hier klingelt es sofort! Mit einer einfachen Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld von Kostic wird die Abwehr überwunden, im Zentrum kommt hierbei Borré mit dem rechten Fuß vor dem etwas zu passiven Bellingham zum Abschluss und trifft mit seiner Direktabnahme rechts unten ins Eck. Kobel ist zwar noch dran, kann das 0:1 aus seiner Sicht aber nicht verhindern.
15'
15 Minuten sind gespielt - und die Frankfurter können froh sein, gerade die Anfangsminuten ohne Gegentreffer überstanden zu haben. Umso mehr Zeit aber verstreicht, umso wacher wirkt die SGE inzwischen auch.
13'
Nach einem weiteren Angriff der Schwarz-Gelben taucht Guerreiro frei vor Schlussmann Trapp auf, schlägt einen Haken und sinkt nach einem vermeintlichen Kontakt zu Boden. Doch ersten geht die Fahne hoch, weil tatsächlich Abseits in der Entstehung vorliegt - und zweitens hat es gar keinen Kontakt gegeben. Etwas Glück hier auch für den Portugiesen, nicht trotzdem noch Gelb dafür zu sehen.
13'
Nach vielen ganz kurzen und schnellen Pässen vor dem Eintracht-Strafraum reicht es Hinteregger, der forsch herauskommt und mit einem langen Bein dazwischen funkt.
12'
Steilpassversuch der Gäste in den Lauf des nicht im Abseits stehenden Reus, doch Trapp denkt mit, geht schnell raus und schnappt sich den Ball vor dem Dortmunder Kapitän.
11'
Borré will sich auf der linken Seite nahe der Torauslinie gegen Can durchsetzen, verliert das Duell mit dem Hummels-Partner in der Innenverteidigung aber.
10'
Nun können Hinteregger, Ndicka & Co. immerhin mal einige Zuspiele anbringen, den Ball in den eigenen Reihen halten - auch weil sich Dortmund hier mal mit allen Akteuren in die eigene Hälfte verzieht.
9'
Auch von überfallartigen Kontern etwa über Kostic ist noch nichts zu sehen.
8'
Die Hessen wirken noch nicht wach genug bei diesem ersten Pflichtspiel des neuen Jahres 2022. Das schnelle Passspiel der Borussia ist für sie noch nicht in den Griff zu kriegen.
7'
Chandler hilft defensiv am eigenen Sechzehner mit aus, trennt so Haaland vom Ball und klärt zum Einwurf.
6'
Mit einer weiteren Ladung Offensivpressing wollen die Hausherren nun den Dortmunder Aufbau stören, doch auch hier kombinieren sich die Gäste stark heraus.
4'
Nächster Beweis für einen starken und in schwarz-gelb gekleideten Gast: Die Borussen setzen sich am SGE-Strafraum fest, ehe Haaland den Ball bekommt und scharf abzieht. Beim zu zentralen Kracher ist aber direkt wieder Trapp zur Stelle, der sicher pariert.
3'
Der BVB ist gut drin, schiebt eifrig an und ist in den ersten Minuten das klar tonangebende Team.
2'
Von allen Beteiligten ist das soeben wirklich toll gemacht gewesen.
2'
Was für ein starker Start der Westfalen: Hummels schlägt einen überragenden Diagonalschlag rechts raus zu Meunier, der stark annimmt und aus spitzem Winkel scharf wie brandgefährlich abzieht. Doch Trapp ist auf dem Posten und lenkt die Kugel bärenstark rechts an den Außenpfosten.
1'
Die Gäste sammeln direkt in den ersten Sekunden viel Ballbesitz, obwohl sie doch einigermaßen offensiv von den SGE-Spielern angegangen werden.
1'
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen Robert Schröder aus Hannover, der unter anderem von Video-Assistent Sascha Stegemann unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt im Deutsche Bank Park zu Frankfurt ...
Anpfiff
18:26 Uhr
In wenigen Minuten geht es los, die Spieler stehen im Tunnel parat ...
18:13 Uhr
Für die Rückrunde nun wünscht sich Rose eine höhere Nachhaltigkeit in der Umsetzung der Inhalte. Das beinhalte, hat der Trainer vor dem Frankfurt-Spiel erläutert, "auch das Wort Dranbleiben". So wie es zum Beispiel Bellingham tut. Mit Hartnäckigkeit, ohne Kompromisse und ohne Schonung.
18:05 Uhr
Zurück zum Spiel, vor dem Borussen-Coach Rose im Vorfeld mal wieder über Haltung gesprochen hat: "Dortmund soll für Fußball stehen, der Energie ausstrahlt, mit und gegen den Ball."
18:00 Uhr
Apropos Haaland: Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat sich ganz aktuell im "Spiegel" nochmals zu einem potenziellen Winterwechsel des Torgaranten geäußert - und ein solches Szenario quasi ausgeschlossen. "Nein, das ist ausgeschlossen", so der BVB-Boss. "Wer gibt denn einen der besten Stürmer Europas in der Winterpause ab, wenn er nicht muss? Borussia Dortmund ist noch in drei Wettbewerben vertreten - und in denen möchten wir mit der bestmöglichen Mannschaft antreten."
17:55 Uhr
Die Lage beim BVB sieht wie folgt aus: Akanji (Aufbautraining), Morey (schwere Knieverletzung), Reyna (Aufbautraining), Schmelzer (Reha nach Knieverletzung), Wolf (COVID-19) und Zagadou (COVID-19) fehlen zwar noch, ansonsten hat sich die Lage für Trainer Marco Rose aber deutlich entspannt. Gurreiro spielt hinten links, im Zentrum ist Rückkehrer Hummels wieder mit am Start, vorn geht natürlich Haaland ins Rennen - und dahinter spielen Kapitän Reus, Malen, Dahoud, Bellingham oder auch Brandt.
17:50 Uhr
Bei Sow dagegen haben die Testergebnisse kein eindeutiges Bild abgegeben. "Aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Spieler" sei Sow in Absprache mit dem Gesundheitsamt nicht in den Kader für das Abendspiel aufgenommen worden, so die Eintracht offiziell.
17:49 Uhr
Darüber hinaus gibt es auch coronabedingte Neuigkeiten: Der 21-jährige Lindström kann entgegen der ersten Erwartungen nun doch mitwirken und sogar von Beginn an auflaufen. Hintergrund: Er hat den überwiegenden Teil der unmittelbaren Vorbereitung auf das BVB-Spiel verpasst. Beim dänischen Nationalspieler sind zu Wochenbeginn bei einem Test leichte Auffälligkeiten im nicht infektiösen, grenzwertigen Bereich festgestellt worden. Nach wiederholt negativen Tests ist der geboosterte Spieler nun dabei.
17:48 Uhr
Und diese Defensive sieht am heutigen Sonnabend wie folgt aus: Die Dreierreihe hinten bilden Tuta, Hinteregger und Ndicka, auf den Flügeln agieren Chandler sowie der omnipräsente Antreiber Kostic. Ganz vorn sollen Borré und Kamada für Betrieb sorgen.
17:44 Uhr
Mit Dortmund kommt zudem die zweitbeste Offensive der Liga (41 Tore) an den Main. "Außergewöhnliche Qualitäten" sieht Glasner beim BVB und nimmt seine Abwehrspieler in die Pflicht. "Wir brauchen eine sehr konzentrierte Defensive, eine hohe Aufmerksamkeit und mutige Aktionen mit dem Ball nach vorne, um sie zu beschäftigen."
17:43 Uhr
Das 1:0 beim Rückrundenabschluss kurz vor Weihnachten gegen Mainz 05 ist da schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. "Was wir in den vergangenen Wochen eingeleitet haben, müssen wir nun fortsetzen", fordert Glasner deswegen.
17:40 Uhr
In der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der Europa League hat es insgesamt 32-mal im Kasten von Schlussmann Trapp geklingelt. "Das wird eines unserer Themen sein: wie wir noch mehr Konstanz in unser gesamtes Defensivverhalten bekommen", kündigt SGE-Coach Oliver Glasner an.
17:37 Uhr
Doch wenngleich die Hessen mit dem starken Schlussspurt in 2021 zufrieden sein können, zumal sie damit den Anschluss an die internationalen Ränge hergestellt haben, so gibt es weiterhin auch Baustellen. Ein Beispiel: In nur vier der insgesamt 24 Pflichtspiele von im vergangenen Halbjahr ist die Eintracht ohne Gegentor geblieben.
17:33 Uhr
Für beide Klubs steht direkt viel auf dem Spiel: Der BVB möchte nach dem Champions-League-Aus und den Niederlagen gegen Bayern München (2:3) und bei Hertha BSC am Ende der Hinrunde (2:3) direkt mit einem Dreier in 2022 starten, während die vor dem Jahreswechsel erstarkte SGE weiter auf der Erfolgswelle surfen will.
17:30 Uhr
Das erste Samstagabendspiel des neuen Bundesliga-Jahres 2022 hat es direkt in sich: Eintracht Frankfurt misst sich mit Borussia Dortmund.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 18 39 43
2 Borussia Dortmund Dortmund 18 16 37
3 TSG Hoffenheim Hoffenheim 18 11 31
7 1. FC Union Berlin Union 18 2 28
8 Eintracht Frankfurt Frankfurt 18 2 27
9 RB Leipzig Leipzig 18 11 25
Tabelle 18. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
20
372
gespielte Pässe
655
73%
Passquote
84%
36%
Ballbesitz
64%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Trapp - Tuta, Hinteregger , Ndicka - Rode , Hrustic , Chandler , Kostic, Kamada , Lindström - Borré

Einwechslungen:
66. Lammers für Lindström
66. Jakic für Rode
79. Hasebe für Kamada
90. +2Paciencia für Hrustic

Reservebank:
Grahl (Tor), Ilsanker, Ache

Trainer:
Glasner

Kobel - Meunier, Can, Hummels, Guerreiro - Dahoud , Brandt , Bellingham , Malen, Reus - Haaland

Einwechslungen:
65. T. Hazard für Brandt
90. +2Witsel für Reus

Reservebank:
Hitz (Tor), Passlack, Pongracic, N. Schulz, Knauff, Moukoko, S. Tigges

Trainer:
Rose

Taktische Aufstellung