2. Bundesliga

"Entscheidenden Fehler erneut gemacht": FCM erlebt Dé­jà-vu

Magdeburg fehlt die Kreativität im letzten Drittel

"Entscheidenden Fehler zum wiederholten Mal gemacht": FCM erlebt Dé­jà-vu

Christian Titz griff schon im ersten Durchgang ein und wechselte Tatsuya Ito aus.

Christian Titz griff schon im ersten Durchgang ein und wechselte Tatsuya Ito aus. IMAGO/Eibner

Viel Ballbesitz, aber wenig Ertrag - wie schon häufig in dieser Saison fehlte dem FC Magdeburg auch beim 0:2 gegen Braunschweig gegen einen tief stehenden Gegner die nötige Kreativität im Angriffsdrittel. "Wir hatten heute wenig Tormöglichkeiten", stellte auch FCM-Trainer Christian Titz auf der Pressekonferenz fest.

Sinnbildlich für die fehlende Torgefahr war die Auswechslung von Tatsuya Ito, der schon in der 38. Minute durch Connor Krempicki ersetzt worden war. Der quirlige Japaner kam laut seinem Trainer nicht in die Eins-gegen-eins-Situationen.

Elfadli-Verletzung schwächte die defensive Stabilität

Neben der fehlenden Durchschlagskraft in der Offensive war auch die phasenweise schwache Konterabsicherung nach dem Wiederanpfiff für die Niederlage verantwortlich. Das hing allerdings auch mit der Personalie Daniel Elfadli zusammen. Der Sechser, der für Kapitän Amara Condé begann und im ersten Durchgang Braunschweigs Kreativspieler Immanuel Pherai nicht zur Entfaltung kommen ließ, blieb nach einem Schlag aufs Auge in der Kabine.

Dass die Konterabsicherung darunter litt, zeigte sich in den zweiten 45 Minuten von Beginn an - die Eintracht erspielte sich prompt Chancen und profitierte bei einer von diesen Möglichkeiten von Condés Treffer ins eigene Netz. "Wir haben den entscheidenden Fehler zum wiederholten Mal gemacht", erklärte Titz.

Solche Fehler dürfen sich die Magdeburger in der kommenden Woche gegen den Ex-Klub ihres Trainers Hamburger SV (Sonntag, 13.30 Uhr) nicht erlauben. Vielleicht sind die Rothosen aber auch in der jetzigen Situation der richtige Gegner - denn die Hamburger stehen bekanntlich genau wie die Titz-Elf für Offensivfußball.

aka