19:29 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Baelum
Duisburg

20:13 - 51. Spielminute

Tor 2:0
Bugera
Foulelfmeter
Duisburg

20:25 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Kevric
für Racanel
Trier

20:32 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Braham
für D. Winkler
Trier

20:35 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Kurth
für El Kasmi
Duisburg

20:46 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für Keidel
Duisburg

20:50 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
van Houdt
für Ahanfouf
Duisburg

MSV

TRI

2. Bundesliga

Bugera sichert den ersehnten "Heim-Dreier"

21. Spieltag, MSV Duisburg - Eintracht Trier 2:0 (1:0)

Bugera sichert den ersehnten "Heim-Dreier"

Nach dem 5:0 -Paukenschlag in Regensburg sah MSV-Trainer Norbert Meier keine Veranlassung seine Mannschaft zu ändern. Triers Trainer Paul Linz stellte sein Team trotz des wichtigen 2:0 -Erfolges im Kellerduell gegen Greuther Fürth auf drei Positionen um: Für Koch (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel) begann Bauer, Pekovic ersetzte den verletzten Marell und Labak stürmte für Patschinski.


Der 21. Spieltag im Überblick


Mit dem 5:0-Erfolg von Regensburg im Rücken versuchte der MSV Duisburg seinen Fans auch im eigenen Stadion wieder einen "Dreier" zu bescheren. Darauf warteten die Anhänger der "Zebras" nun schon seit sechs Heimpartien und zunächst sah es auch wieder nach einer weiteren Enttäuschung aus. Trier begann konzentriert und ließ die MSV-Offensive nicht zur Entfaltung kommen. Zudem sorgte die Eintracht für den ersten Aufreger der Begegnung. Labak erhielt am rechten Strafraumeck den Ball und schoss aus der Drehung Richtung linkes Tordreieck, doch Langerbein im MSV-Tor brachte gerade noch eine Faust hoch (5.).

Duisburg kam nur schleppend ins Spiel, hatte nach einer knappen Viertelstunde aber auch eine Riesenmöglichkeit: Nach einem Einwurf in Strafraumhöhe schlug Triers Keeper Axel Keller den Ball unbedrängt Ahanfouf in die Füße, doch der MSV-Angreifer setzte den Ball aus spitzem Winkel an den rechten Innenpfosten. Duisburg nahm nun das Heft in die Hand und ging nach 25. Minuten nicht unverdient in Führung. MSV-Neuzugang Baelum nutzte die Unordnung in der Trierer Hintermannschaft, die den Ball nicht aus der Gefahrenzone schlagen konnte und ließ Keller im Eintracht-Tor mit einem Flachschuss aus 13 Metern keine Abwehrchance. Die auswärts acht Mal in Folge sieglosen Trierer versuchten es zu wenig über die Außen und hatten so kaum nennenswerte Aktionen in der Offensive.

Der zweite Durchgang begann ganz nach dem Geschmack von MSV-Coach Norbert Meier. Nach einem Trikot-Zupfer von Budisa bei Ahanfouf zeigte Schiedsrichter Kammerer auf den ominösen Punkt und Bugera ließ sich die Chance nicht nehmen. Nach dem 2:0 hatten die "Zebras" das Spiel sicher im Griff, die Eintracht ließ das große Aufbäumen vermissen. Vielmehr hatte der MSV nach einem weiten Einwurf von Drsek durch einen Kopfball von Ahanfouf eine weitere tolle Möglichkeit, doch Keller reagierte glänzend und konnte parieren (65.). Beide Teams hatten noch Chancen ein Tor zu erzielen, doch die etwas mutiger nach vorne agierenden Gäste mussten am Ende eine 0:2-Niederlage quittieren.

Duisburg konnte nach zuletzt vier Auswärtszählern zu Hause nachlegen und nach sechs sieglosen Heimpartien mit dem 2:0 gegen Trier wieder einen "Dreier" einfahren. Während die "Zebras" endgültig aus der Abstiegszone geklettert sind, verschärft sich die Lage für die Eintracht. Die Linz-Elf bringt auf fremdem Terrain keinen Fuß auf die Erde und blieb zum neunten Mal in Folge bei mageren zwei Punkten sieglos.