20:58 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
El Kasmi
für van Houdt
Duisburg

21:11 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Streit
Köln

21:46 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Springer
Köln

21:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Feulner
für Tsiartas
Köln

22:01 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sinkala
Köln

22:02 - 75. Spielminute

Tor 1:0
Ahanfouf
Foulelfmeter,
Vorbereitung M. Kurth
Duisburg

22:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Ebbers
für Konstantinidis
Köln

22:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Tököli
für Streit
Köln

22:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Wehlage
für Lottner
Duisburg

22:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Ivanovic
für Ahanfouf
Duisburg

MSV

KOE

2. Bundesliga

Ahanfouf stößt Köln von der Spitze

17. Spieltag, MSV Duisburg - 1. FC Köln 1:0 (0:0)

Ahanfouf stößt Köln von der Spitze

Im Topduell des 17. Spieltages nahm MSV-Coach Norbert Meier gegenüber dem 3:0 beim Karlsruher SC zwei personelle Änderungen vor: Grlic, zuletzt Gelb-gesperrt, kehrte in die Startelf zurück, Meyer musste weichen und Bugera rückte auf den freien Platz in der Vierer-Abwehr-Kette. Kurth durfte gegen seine alten Kollegen ebenfalls von Beginn an ran und verdrängte Wehlage. Kölns Trainer Huub Stevens musste im Vergleich zum 1:1 gegen Erfurt notgedrungen eine Umstellung tätigen: Den verletzten Kapitän Schindzielorz (Innenband-Teilriss) vertrat Springer.


Der 17. Spieltag im Überblick


Beide Teams gingen von Beginn an engagiert zu Werke, die Zweikämpfe wurden mit hoher Intensität geführt. Doch in der Anfangsphase scheuten beide Mannschaften allzu großes Risiko, so dass die 30 700 Zuschauern in der ausverkauften MSV-Arena zunächst keine großen Tormöglichkeiten sahen.

Mit zunehmender Spieldauer konnte sich der MSV gegen den Tabellenführer zwar ein leichtes optisches Übergewicht erspielen, doch gegen die aufmerksame Abwehr der "Geißböcke" fanden die Meidericher weiterhin kein Mittel. Den Duisburgern fehlten im Offensivspiel die zündenden Ideen, zumeist rieben sich die Angreifer in Einzelaktionen auf.

Da die Kölner bei den wenigen Gegenstößen zwar durchaus ihr Potenzial andeuteten, aber ebenfalls im Angriff wenig zu Stande brachten, verstrich der erste Durchgang ohne große Höhepunkte.

Der Beginn des zweiten Durchgangs machte Hoffnung: Innerhalb weniger Sekunden hatten sowohl Ahanfouf als auch Podolski die Möglichkeit, ihre Teams in Führung zu bringen. Doch die Versuche der beiden Torjäger gingen jeweils knapp am rechten Pfosten vorbei (48.).

Die Partie war nun lebhafter und abwechslungsreicher. Insbesondere der MSV tat mehr für die Offensive und drängte die Kölner in die Defensive. Doch weiterhin tat sich die Meier-Elf sehr schwer, zu Chancen zu kommen. Bugera (57.) und Grlic (60.) kamen zu Schussgelegenheiten, die aber nichts einbrachten.

In der 75. Minute war es dann aber soweit: Nachdem Sinkala an der Strafraumgrenze seinen Gegenspieler Kurth mit einem Klammergriff zu Boden riss, entschied Schiedsrichter Dr. Markus Merk auf Strafstoß. Ahanfouf trat an und verwandelte sicher zur Führung für den MSV.

FC-Coach Huub Stevens reagierte umgehend und schickte mit dem Ex-Duisburger Ebbers einen zusätzlichen Stürmer auf das Feld, wenig später brachte er auch noch Tököli. Doch trotz der geballten Offensivkraft konnten die "Geißböcke" dem Spiel keine Wende mehr geben, zumal MSV-Keeper Koch in der Schlussminute glänzend gegen Tököli den Sieg festhielt.

In einem nur phasenweise ansprechenden Topspiel siegte der MSV Duisburg dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang mit 1:0 über den 1. FC Köln und löste durch den Sieg die "Geißböcke" gleichzeitig als Tabellenführer ab. Der FC agierte in der MSV-Arena sehr abwartend und suchte erst nach dem Rückstand den Weg Richtung gegnerisches Tor.