15:46 - 44. Spielminute

Tor 1:0
Ahanfouf
Duisburg

16:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Fuchs
für Caillas
Fürth

16:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Burkhardt
für Page
Fürth

16:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
El Kasmi
für van Houdt
Duisburg

16:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Eigler
für Hilbert
Fürth

16:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für Wehlage
Duisburg

16:48 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
R. Maas
für Ahanfouf
Duisburg

MSV

SGF

2. Bundesliga

Ahanfoufs Einzelaktion entscheidet das Topspiel

6. Spieltag, MSV Duisburg - Greuhter Fürth 1:0 (1:0)

Ahanfoufs Einzelaktion entscheidet das Topspiel

Beide Trainer veränderten ihre Startformationen im Gegensatz zu den Pleiten im DFB-Pokal unter der Woche je zwei Mal. Duisburgs Coach Norbert Meier verzichtete nach dem 1:2 bei Regionalligist Paderborn auf Hirsch und El-Kasmi und brachte dafür den wiedergenesenen Ahanfouf und Voss. Greuther Fürths Trainer Benno Möhlmann musste im Vergleich zum 2:4 (n. V.) in Frankfurt auf den Rot-gesperrten Kapitän Ruman verzichten. Zudem besetzte er das Mittelfeld mit Surmann für Fuchs einen Tick defensiver.


Der 6. Spieltag im Überblick


Greuther Fürth versteckte sich nicht in der MSV-Arena, sondern suchte den offenen Schlagabtausch. So gab es zwar nicht eine Flut an Torchancen zu bestaunen, doch wogte das Spiel munter in den Anfangsminuten hin und her. Das erste Ausrufezeichen in Richtung Tor setzte Ahanfouf. Der MSV-Stürmer ließ Kleine mit einer geschickten Körpertäuschung stehen und zog dann mit links aus spitzem Winkel ab, doch der Ball sauste knapp am kurzen Eck vorbei (21.).

Der Mini-Aufreger war aber nicht der Startschuss für beide Teams, um nun energischer Richtung gegnerischer Strafraum zu spielen. Die Franken standen bestens sortiert, spielten aber zu ungenau nach vorne. Die Duisburger hingegen spielten zu einfallslos und langsam nach vorne. So flachte die Partie mit jeder Minute mehr ab, das bisweilen nicklig geführte Spiel fand fast nur noch im Mittelfeld statt. In der 39. Minute musste das erste Mal Duisburgs Schlussmann Koch eingreifen, als er einen Rösler Kopfball aus zehn Metern aus dem Winkel boxte.

Als sich schon beide Mannschaften mit einem 0:0 zur Halbzeit begnügen wollten, schlugen die Sekunden von Ahanfouf. Der Duisburger Stürmer setzte erneut geschickt seinen Körper ein, um damit Page und Surmann ins Leere laufen zu lassen und zog aus 20 Metern ab - sein scharfer Flachschuss touchierte den Innenpfosten im kurzen Eck und flutschte dann in die Maschen (45.).

Nach der Halbzeit dauerte es knapp 15 Minuten, ehe das Spiel wieder Fahrt aufnahm. Feinbier prüfte Koch mit einem Kopfball (58.), auf der Gegenseite hatte SpVgg-Keeper Mavric Glück, dass der Schuss von Kurth von seinen Beinen nur an den Pfosten klatschte (60.).

Fürth wurde nun aktiver und drängte auf den Ausgleich. Der eingewechselte Fuchs mit einem schwierigen Dropkick (72.), Rösler per Kopfball (75.) und nochmal Feinbier (79.) hätten das 1:1 mehrfach erzielen können. Duisburg, das sich in der Schlussphase auf den starken Keeper Koch verlassen konnte, lauerte jetzt nur noch auf Konter, doch den vorentscheidenden Gegenstoß konnte der MSV nicht setzen.

Musste er auch nicht, denn die Meier-Elf brachte den knappen Vorsprung über die Runden. Damit hat Fürth nach der Niederlage im Pokal in Frankfurt nun auch in der Liga seine erste Niederlage kassiert.