3. Liga
3. Liga Analyse
13:47 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
A. Arslan
Dresden

13:47 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
N. Hauptmann
Dresden

14:12 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Ziegner
Duisburg

14:17 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Ma. Frey
für Michelbrink
Duisburg

14:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Weihrauch
für A. Arslan
Dresden

14:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Melichenko
für Akoto
Dresden

14:30 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
S. Mai
Duisburg

14:32 - 72. Spielminute

Tor 0:1
Kutschke
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Melichenko
Dresden

14:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Ehlers
Dresden

14:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Pusch
für Bakalorz
Duisburg

14:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
König
für N. Kölle
Duisburg

14:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Hettwer
für Ajani
Duisburg

14:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Kade
für Borkowski
Dresden

14:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Wild
für Bitter
Duisburg

14:48 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Lehmann
für Kutschke
Dresden

14:48 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Lewald
für N. Hauptmann
Dresden

14:52 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Senger
Duisburg

14:55 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Lewald
Dresden

MSV

SGD

3. Liga

Elfmeter entscheidet: Dresden gewinnt in Duisburg

Dynamo mit drei Siegen in Folge

Elfmeter entscheidet: Dresden gewinnt schmeichelhaft in Duisburg

Sicher vom Punkt: Stefan Kutschke.

Sicher vom Punkt: Stefan Kutschke. IMAGO/Revierfoto

MSV-Coach Torsten Ziegner brachte im Vergleich zum 1:4 bei 1860  München drei neue Spieler: Müller begann im Tor für Raeder, im Mittelfeld feierte Michelbrink sein Debüt für die Zebras und ersetzte Frey. Stürmen durfte Bouhaddouz anstelle des verletzten Girth.

Dresdens Trainer Markus Anfang vertraute auf fast die selbe Elf, wie beim 3:0 gegen Borussia Dortmund II. Einzig Borkowski kam für Conteh in der Offensive neu dazu. 

3. Liga, 8. Spieltag

Beide Mannschaften befanden sich vor der Partie im Mittelfeld der Tabelle und waren nicht unbedingt für unglaubliche Offensivkraft bekannt. Das spiegelte sich auch im ersten Durchgang wider, der nur in der Anfangsphase einen Aufreger hatte.

Nach zwölf Minuten ging Ajani im Strafraum der Dresdner zu Boden, weil Kammerknecht die Grätsche ausgepackt hatte. Wenn der Innenverteidiger den Ball berührt haben sollte, dann minimal. Der Pfiff blieb nichtsdestotrotz aus - eine strittige Entscheidung.

Offensiv harmlose erste 45 Minuten

In der Folge spielte sich viel im Mittelfeld ab, wobei die Zebras leichte Vorteile in Sachen Ballbesitz und Chancen hatten. Erst am Ende der ersten 45 Minuten wachten die Gäste ein wenig auf, allerdings wurde es weiterhin nicht gefährlich. 

Auch im zweiten Durchgang zeigte sich Dresden nicht besonders angriffsfreudig und vertraute eher darauf, dass Duisburg mit viel Ballbesitz wenig anzufangen wusste. Die Zebras sorgten einzig durch Stoppelkamps ruhende Bälle immer mal wieder für etwas Gefahr (57.). 

Kutschke sicher aus elf Metern

Dass ein Elfmeter dann die Partie für Dynamo entschied, war wenig überraschend. Wie das Schicksal es dann auch noch wollte, war es Mai, der Ex-Dresdner, der den Strafstoß beim Wiedersehen mit der SGD verursachte. Kutschke verwandelte dann souverän (72.).

Direkt im Anschluss setzte Stoppelkamp einen Freistoß knapp neben den Winkel ans Außennetz (75.), doch bis auf diese Chance fiel dem MSV trotz üppiger Nachspielzeit nicht mehr ein. Dresden gewann damit das vierte Spiel in Folge, die Zebras verloren zum zweiten Mal nacheinander. 

Weiter geht es für den MSV am kommenden Sonntag (14 Uhr) mit einem Gastspiel in Verl. Einen Tag zuvor (Samstag, 14 Uhr) empfängt Dresden bereits den FC Ingolstadt.