18:31 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sarpei
Fürth

18:35 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Wahlqvist
Dresden

18:43 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Keita-Ruel
Kopfball
Vorbereitung Wittek
Fürth

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Makienok
für J. Müller
Dresden

19:36 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Terrazzino
Dresden

19:41 - 54. Spielminute

Tor 1:1
Makienok
Kopfball
Vorbereitung Hamalainen
Dresden

19:43 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Petrak
Dresden

19:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Stefaniak
Fürth

19:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Nielsen
für Keita-Ruel
Fürth

19:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Kreuzer
für Wahlqvist
Dresden

19:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Löwe
für Terrazzino
Dresden

20:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Green
für Seguin
Fürth

20:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für Hrgota
Fürth

20:05 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Nikolaou
Dresden

20:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Mavraj
für S. Ernst
Fürth

20:19 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Königsdörffer
für Jeremejeff
Dresden

SGD

SGF

Makienok Makienok
Kopfball, Hamalainen
54'
1
:
1
0
:
1
14'
Keita-Ruel Keita-Ruel
Kopfball, Wittek
Schluss in Dresden! Dynamo belohnt sich für eine klare Leistungssteigerung mit einem Punkt. Joker Makienok brachte frischen Wind und sorgte für den Ausgleich. Fürth muss sich ärgern, weil sich die SpVgg nicht für eine starke erste Hälfte belohnen konnte.
Abpfiff
90' +4
Königsdörffer geht an der Grundlinie mit Jaeckel in den Zweikampf, fühlt einen Kontakt und geht zu Boden. Dem Schiedsrichter reicht das aber nicht für einen Pfiff. Auch von Köln scheint kein Signal zu kommen.
90' +3
Kreuzer flankt von rechts. In der Mitte gewinnt erneut Makienok das Kopfballduell, doch die SpVgg kann klären, bevor es gefährlich wird.
90' +3
Bei einem Abschlag hält Königsdörffer bei Burchert drüber, kommt aber ohne Karte davon.
90' +2
Burchert fängt einen langen Ball der Dresdner souverän am Elfmeterpunkt ab.
90' +1
Ransford-Yeboah Königsdörffer
Alexander Jeremejeff
Spielerwechsel (Dresden)
Königsdörffer kommt für Jeremejeff
Kauczinski bringt noch Königsdörffer für Jeremejeff.
90' +1
Leweling dribbelt die Grundlinie entlang und legt zurück, doch Tillman lässt sich zu viel Zeit beim Abschluss. Die Szene verpufft.
90'
Tillman taucht rechts im Strafraum auf, doch sein Querpass wird abgefangen.
90'
Gibt es hier noch einen Sieger?
89'
Bei der folgenden Ecke von rechts kommt Jeremejeff in der Spielertraube zum Kopfball. Links vorbei.
88'
Mergim Mavraj
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Mavraj kommt für S. Ernst
Innenverteidiger Mavraj gibt sein Comeback. Dafür muss Ernst runter.
88'
Kreuzer flankt von rechts und holt dabei eine Ecke heraus.
86'
Riesenchance für Dresden! Löwe flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo Bauer wegrutscht und dahinter Makienok freie Bahn hat. Doch der Däne trifft aus der Nahdistanz nur das Außennetz.
85'
Dynamo entlastet jetzt wieder besser, kommt dabei aber selbst nicht zum Schuss.
82'
Doppelchance für Fürth: Green schießt aus 22 Metern, Broll pariert. Leweling will abstauben, trifft aus spitzem Winkel aber das Außennetz.
82'
Die SpVgg erhöht noch einmal die Schlagzahl.
81'
Die Schlussphase bricht an. Wer geht hier noch ins Risiko?
80'
Makienok macht in der Spitze immer wieder Bälle fest und verteilt diese als Wandspieler weiter.
78'
Jannis Nikolaou Gelbe Karte (Dresden)
Nikolaou
Nikolaou kommt gegen Meyerhöfer zu spät und erwischt seinen Gegenspieler mit der Sohle am Schienbein. Gelb!
77'
Jeremejeff kommt an der rechten Strafraumkante nicht an Bauer vorbei und begeht nach dem Ballverlust ein Offensivfoul.
76'
Timothy Tillman
Branimir Hrgota
Spielerwechsel (Fürth)
Tillman kommt für Hrgota
...außerdem löst Tillman den blassen Hrgota auf der offensiven Bahn ab.
76'
Julian Green
Paul Seguin
Spielerwechsel (Fürth)
Green kommt für Seguin
Der nächste Doppelwechsel bei der Spielvereinigung: Für die Halbposition im Zentrum kommt Green für Seguin...
75'
In dieser Phase macht die SpVgg wieder Druck - kommt aber nicht zum Abschluss.
71'
Chris Löwe
Marco Terrazzino
Spielerwechsel (Dresden)
Löwe kommt für Terrazzino
Der nächste Wechsel bei Dresden: Löwe kommt für Terrazzino.
70'
Sarpei mit einem langen Ball auf den Elfmeterpunkt auf Hrgota, der bei der Verarbeitung noch entscheidend von Hamalainen gestört wird. Broll krallt sich die Kugel.
68'
Wittek schlägt eine Ecke von links vors Tor, wo Ernst knapp links vorbei köpft.
67'
Von der Fürther Dominanz aus dem ersten Durchgang ist nichts mehr übrig. Die SpVgg findet offensiv kaum noch statt.
66'
Horvath flankt rechts im Strafraum. Während Fürth in der Mitte klären kann, rutscht Wittek weg und erwischt Horvath. Kein Foul, kein Elfmeter.
65'
Die Partie ist mittlerweile ausgeglichen. Seit Wiederbeginn hat sogar Dresden Vorteile.
62'
Niklas Kreuzer
Linus Wahlqvist
Spielerwechsel (Dresden)
Kreuzer kommt für Wahlqvist
Kauczinski bringt einen frischen Außenverteidiger: Kreuzer rein, Wahlqvist raus.
62'
Leweling geht auf links gegen Ballas ins Dribbling, kommt aber nicht vorbei.
61'
Ernst mit einer flachen Flanke von links. Broll packt sicher zu.
59'
Plötzlich hat auch Dynamo Ballbesitzphasen und baut Druck auf.
57'
Havard Nielsen
Daniel Keita-Ruel
Spielerwechsel (Fürth)
Nielsen kommt für Keita-Ruel
...außerdem gibt Nielsen sein Comeback nach Gehirnerschütterung und kommt als Sturmspitze für den Torschützen Keita-Ruel.
57'
Jamie Leweling
Marvin Stefaniak
Spielerwechsel (Fürth)
Leweling kommt für Stefaniak
Doppelwechsel beim Kleeblatt: Auf dem offensiven Flügel löst Leweling Stefaniak ab...
55'
Ondrej Petrak Gelbe Karte (Dresden)
Petrak
Petrak geht mit offener Sohne in den Zweikampf mit Sarpei und trifft seinen Gegenspieler am Schienbein. Gelb!
55'
Weder Seguin noch Jaeckel waren da bei Makienok, der frei einköpfen konnte.
54'
Simon Makienok 1:1 Tor für Dresden
Makienok (
Kopfball, Hamalainen)
Hamalainen tritt eine Ecke von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Makienok per Kopf trifft. 1:1!
52'
Ernst steckt für Keita-Ruel durch, der frei vor Broll ins Tor trifft. Doch die Fahne des Assistenten ist oben: Abseits.
51'
Riesenchance für Dynamo! Petrak flankt von der Grundlinie von rechts vors Tor. Jeremejeff kommt aus fünf Metern zum Kopfball, zielt aber knapp drüber.
49'
Wittek jagt einen 30-Meter-Freistoß weit über das Ziel.
48'
Marco Terrazzino Gelbe Karte (Dresden)
Terrazzino
Terrazzino zieht Ernst am Arm zu Boden und holt sich die Gelbe Karte ab.
48'
Die Sachsen starten aktiv in diesen zweiten Abschnitt. Gleich zweimal wird die SGD bei Abschlussversuchen im Sechzehner geblockt.
47'
Dresden scheint auf ein 4-4-2-System umgestellt zu haben.
46'
Vom Anstoß weg probiert es Fürth mit einem Schuss von der Mittellinie. Broll muss den Rückwärtsgang einlegen, pflückt die Kirsche dann aber sicher runter.
46'
Simon Makienok
Jannik Müller
Spielerwechsel (Dresden)
Makienok kommt für J. Müller
Dynamo kommt mit einem zusätzlichen Angreifer aus der Pause: Sturmtank Makienok kommt für Innenverteidiger Müller.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Dresden! Fürth ist spielerisch klar überlegen und führt verdient mit 1:0. Der "Dynamo-Schreck" schlug wieder zu: Nach seinem Doppelpack beim 2:0 im Hinspiel erzielt Keita-Ruel heute sein drittes Tor gegen die SGD in der laufenden Saison. Dynamo muss sich vor allem Offensiv steigern. Die SpVgg muss sich vorwerfen lassen, nicht schon höher zu führen.
Halbzeitpfiff
45'
Die SpVgg lässt den Ball immer wieder zirkulieren.
44'
Die Zweikämpfe werden weiterhin ruppig geführt.
43'
Jeremejeff läuft auf Bauer auf und geht zu Boden. Nach kurzer Pause kann der Stoßstürmer weitermachen.
42'
Zum ersten Mal baut Dresden so etwas wie Druck auf.
41'
Nach einer Flanke von links reklamiert Dynamo ein Handspiel. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen - auch Köln meldet sich nicht.
41'
Keita-Ruel holt sich Sonderapplaus von seinem Trainer ab, weil er energisch nach hinten mitarbeitet und an der Seitenauslinie einen Gegenangriff per Grätsche beendet.
40'
Meyerhöfer geht mit Tempo in den Sechzehner, flankt dann aber zu unpräzise.
39'
Wahlqvist flankt von rechts in die Mitte, wo Jeremejeff den Ball nicht richtig trifft. Bei der folgenden Kerze kommt Horvath nicht gegen Meyerhöfer und Jaeckel zum Kopfball.
38'
Fürth hat hier weiterhin alles im Griff und macht das Spiel. Dresden nimmt in der Offensive kaum Teil und bleibt in der Defensive gebunden.
36'
Mal wieder was von der SGD: Wahlqvist zieht aus 25 Metern halbrechter Position ab. Drüber.
33'
Die folgende Stefaniak-Ecke von rechts erreicht zwar Keita-Ruel, doch der kann den Ball nicht drücken. Stefaniak flankt noch einmal von rechts. Zu scharf. Seine Hereingabe ist für niemanden erreichbar.
32'
Stefaniak flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo Hamalainen unbedrängt ins Toraus klärt. Kauczinski fasst sich an den Kopf.
31'
Eine halbe Stunde ist gespielt. Fürths Führung geht voll in Ordnung: Die SpVgg hat mehr Ballbesitz (62 Prozent), gewinnt mehr Zweikämpfe (54 Prozent) und zeigt deutlich mehr Zug zum Tor (5:1 Torschüsse).
29'
Hrgota spielt einen Flachpass vom rechten Sechzehnereck in die Tiefe ans rechte Fünfmetereck, wo Seguin sofort abzieht - Außennetz.
28'
Komplett blass bleibt Dresdens Offensive. Die vordersten drei Spieler Jeremejeff, Terrazzino und Horvath hängen komplett in der Luft.
27'
Hrgota versucht mit einem Dribbling, Löcher aufzureißen, doch es fehlt an Unterstützung aus dem Mittelfeld, von wo kein Mitspieler nachrückt.
25'
Dynamo erwartet die Spielvereinigung kompakt in der eigenen Hälfte. Den Franken fällt momentan nichts ein, um die Sachsen zu überspielen. Immer wieder läuft es auf einen Quer- oder Rückpass hinaus.
24'
Die Weiß-Grünen geben hier weiterhin den Ton an und versuchen, die Schwarz-Gelben mit Seitenwechseln auseinander zu ziehen.
22'
Horvath schickt Wahlqvist rechts an die Grundlinie. Der Rechtsaußenverteidiger probiert es mit einer Mischung aus flacher Flanke und Torschuss. Burchert packt sicher zu.
21'
Hrgota flankt vor dem linken Sechzehnereck auf den zweiten Pfosten, wo Nikolaou per Kopf klärt.
20'
Jeremejeff wird mit einem Steckpass gesucht, doch Wittek passt gut auf und grätscht das Zuspiel ab.
19'
Riesenchance für das Kleeblatt! Ein gefühlvoller langer Ball von Seguin aus dem zentralen Mittelfeld hebelt die komplette Dynamo-Defensive aus und landet vor den Füßen von Stefaniak, der mit Tempo aufs Tor läuft, dabei aber noch von Ehlers bedrängt wird und dann im Strafraum an den linken Pfosten schießt.
18'
Fürth hat hier 63 Prozent Ballbesitz und macht das Spiel. Von Dresden kommt offensiv noch gar nichts.
17'
Hrgota und Stefaniak tauschen immer wieder die Seiten, um für Verwirrung zu sorgen.
16'
Ecken-Variante bei der SpVgg: Stefaniak spielt einen Flachpass vor den Strafraum, wo Seguin aus 25 Metern abzieht. Weit vorbei.
15'
Hrgota kommt vor dem linken Fünfmetereck zum Schuss, wird aber von Wahlqvist geblockt.
15'
Ganz schwach verteidigt von Dynamo: Ballas und Nikolaou sind nicht bei Keita-Ruel. Auch Broll klebt auf der Linie.
14'
Daniel Keita-Ruel 0:1 Tor für Fürth
Keita-Ruel (
Kopfball, Wittek)
Fürth kontert eiskalt: Wittek flankt von links vors Tor, wo Keita-Ruel zum Kopfball kommt und aus vier Metern zum 1:0 für die SpVgg einköpft.
13'
Das Kleeblatt ist hier weiterhin bemüht, das Spiel zu machen. Noch aber gibt es kein Durchkommen. Wie schon zuletzt fehlen die Läufe in die Tiefe.
12'
Bei Dynamo ist es im Ballbesitz ein 3-4-2-1-System. Gegen den Ball wird durch die zurückfallenden Außenverteidiger Wahlqvist und Hamalainen daraus ein 5-2-2-1.
11'
Mit der SpVgg ist es ein 4-3-3-System. Sarpei spielt auf der Sechs. Seguin und Ernst auf der Acht - wobei Ernst immer wieder mit nach vorne sticht.
10'
Fürth läuft Dresden schon früh an und stört den Spielaufbau somit empfindlich.
8'
Die SpVgg hat hier mehr Ballbesitz, kommt aber noch nicht zum Abschluss. Dynamo hält mit Härte in den Zweikämpfen dagegen und steht im 5-2-2-1 gegen den Ball kompakt.
7'
Wittek klaut Wahlqvist den Ball, schaltet den Turbo ein, spielt dann aber einen Fehlpass im Strafraum.
7'
Beide Team präsentieren sich giftig in den Zweikämpfen.
5'
Linus Wahlqvist Gelbe Karte (Dresden)
Wahlqvist
Wahlqvist führt erst einen harten Zweikampf gegen Wittek, der nicht geahndet wird, dann teilt Wittek selbst aus. Also lässt Wahlqvist den Fürther auflaufen und trifft diesen wohl im Gesicht. Wahlqvist kommt mit Gelb davon.
5'
Der Ex-Dresdner führt gleich selbst aus, kann aber keinerlei Gefahr heraufbeschwören.
4'
Stefaniak flankt von rechts, wird aber geblockt und holt so die erste Ecke heraus.
3'
Vor dem Sechzehner will Hrgota mit dem Kopf durch die Wand und läuft sich in einer schwarz-gelben Spielertraube fest.
2'
Hans Nunoo Sarpei Gelbe Karte (Fürth)
Sarpei
Sarpei greift kurz an die Brust von Terrazzino und sieht für dieses taktische Foul schon früh die Gelbe Karte. Es ist seine Fünfte - damit ist er für das Frankenderby in Nürnberg am Samstag gesperrt.
1'
Der Ball rollt! Dynamo spielt in gelben Trikots mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen. Die SpVgg läuft in weiß-grünen Trikots mit weißen Hosen und Stutzen auf.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Spieler knien um den Mittelkreis nieder, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
18:28 Uhr
Die Kapitäne Ballas und Burchert sind bei der Platzwahl.
18:15 Uhr
Der heutige Schiedsrichter heißt Christof Günsch und kommt aus Marburg.
18:00 Uhr
Im Hinspiel im Ronhof setzte sich die SpVgg mit 2:0 gegen Dynamo durch. Damals schnürte Kleeblatt-Stürmer Keita-Ruel einen Doppelpack (7., 38.). Ohnehin scheint Dresden ein "Lieblingsgegner" von Fürth zu sein: Die Franken gewannen acht von 15 Duellen (8/4/3). Die Sachsen sind seit sechs Aufeinandertreffen mit den Weiß-Grünen sieglos (0/2/4).
17:46 Uhr
Bei Fürth sind es vier personelle Veränderungen: Bauer, Sarpei, Stefaniak und Wittek beginnen für Caligiuri (nicht im Kader), Green, Leweling und Raum (alle Bank).
17:44 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Bei Dresden gibt es fünf Veränderungen in der Startelf: Hamalainen, Horvath, Jeremejeff, Müller und Terrazzino spielen für Donyoh (muskuläre Probleme), Klingenburg (wurde in der Nacht Vater), Makienok, Chris Löwe (beide Bank) und Schmidt (Gelb-Rot-Sperre)
17:34 Uhr
Durch die Ausfälle von Angreifer Nielsen und Innenverteidiger Mavraj hat bei Fürth nicht nur die Durchschlagskraft in der Offensive, sondern auch die Stabilität in der Defensive gelitten. Immerhin: Gewinnt die SpVgg heute das Nachholspiel, wäre ein Sprung auf Platz sieben möglich.
17:32 Uhr
"Wir schenken seit dem Re-Start zu viel her, das nervt", so Kleeblatt-Coach Stefan Leitl. "Ich erwarte von jedem, alles in die letzten Spiele zu investieren, um die zuvor sehr gute Saison gut zu Ende zu bringen."
17:30 Uhr
Fürth befindet sich dagegen im freien Fall: Seit dem Re-Start ist die SpVgg sieglos (0/2/2) und hat zudem nur eines ihrer letzten neun Spiele gewinnen können (1/4/4). In der Tabelle bedeutete das seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs einen Sturz von Platz fünf auf Rang zwölf. Im Hinblick auf das TV-Ranking eine Katastrophe.
17:24 Uhr
Mit dem gesperrten Schmidt (Gelb-Rote Karte) fällt bei Dresden heute ein wichtiger Spieler aus. Er (vier Tore) und Sturmtank Makienok (zwei) erzielten alle Dynamo-Treffer in den letzten fünf Spielen (ein Eigentor).
17:22 Uhr
Durch den etwas glücklichen Sieg hat Dynamo den Anschluss nach oben hergestellt. Bei noch zwei weniger gespielten Partien beträgt der Rückstand auf den Relegationsrang (Karlsruhe) drei Punkte, auf das rettende Ufer (Nürnberg) fehlen sechs Zähler. Kurzum: Das Tabellenschlusslicht hat den Klassenerhalt Stand jetzt in der eigenen Hand.
17:20 Uhr
Am Wochenende gelang Dresden ein wichtiger 3:2-Sieg im Abstiegs-Kracher in Wiesbaden. Für SGD-Trainer Markus Kauczinski war es "immens wichtig zu zeigen, dass wir noch leben".
17:14 Uhr
Dynamo Dresden bestreitet heute das nächste Nachholspiel: Ab 18.30 Uhr geht es gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
8 VfL Bochum Bochum 30 1 39
9 SpVgg Greuther Fürth Fürth 30 1 39
10 Holstein Kiel Kiel 30 -1 39
16 Karlsruher SC Karlsruhe 30 -12 30
17 SV Wehen Wiesbaden Wiesbaden 30 -15 28
18 Dynamo Dresden Dresden 29 -20 28
Tabelle 30. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
10
405
gespielte Pässe
472
72%
Passquote
78%
46%
Ballbesitz
54%
Alle Spieldaten