3. Liga
3. Liga Analyse
14:35 - 35. Spielminute

Tor 1:0
Ginczek
Rechtsschuss
Dortmund II

14:38 - 37. Spielminute

Tor 1:1
Rathgeb
Handelfmeter,
Linksschuss
VfB II

14:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rühle
für Vier
VfB II

15:00 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Tyrala
für Kandziora
Dortmund II

15:05 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Kullmann
für Stiepermann
Dortmund II

15:12 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hindelang
für Schipplock
VfB II

15:18 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Oscislawski
für Hille
Dortmund II

15:20 - 80. Spielminute

Tor 1:2
Pischorn
Kopfball
Vorbereitung Funk
VfB II

15:27 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Pazurek
für M. Schwarz
VfB II

BVB

VFB

3. Liga

Pischorn dreht das Spiel

Rathgeb verwandelt einen Handelfmeter

Pischorn dreht das Spiel

Nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Ingolstadt stellte BVB-Trainer Theo Schneider sein Team auf fünf Positionen um: Für Evers, Hünemeier und Feulner begannen Neumeister, Hille und Piossek. Außerdem standen Stiepermann und Ginczek für Tyrala und Rangelov in der Startformation.

Stuttgarts Trainer Jürgen Seeberger veränderte im Vergleich zum 3:0-Heimsieg gegen Sandhausen seine Startformation auf zwei Positionen: Für Vecchione und Schieber spielten Bicakcic und Walch.

Der 30. Spieltag

Im Abstiegsduell erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff durch das vierte Saisontor von Ginczek in Führung (35.). Diese hatte allerdings nicht lange Bestand: Rathgeb verwandelte lediglich drei Minuten später einen Handelfmeter zum Ausgleich (38.).

Das Spiel war lange ausgeglichen, ehe Pischorn zehn Minuten vor Schluss das Spiel mit seinem dritten Saisontreffer zugunsten der Seeberger-Elf drehte. Dortmunds Reserve rutschte nach der zweiten Niederlage in Folge auf einen Abstiegsplatz ab.

Beide Mannschaften treten bereits am Mittwoch wieder an. Dann gastiert die Reserve des BVB bei Wehen Wiesbanden, Stuttgarts Zweite empfängt Holstein Kiel.