15:38 - 7. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Flavio Conceicao
Dortmund

16:00 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Gambino
Rechtsschuss
Vorbereitung Ricken
Dortmund

16:03 - 32. Spielminute

Tor 2:0
Gambino
Rechtsschuss
Vorbereitung Ricken
Dortmund

16:06 - 35. Spielminute

Tor 2:1
Neuville
Rechtsschuss
Vorbereitung Franca
Leverkusen

16:38 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Wörns
Dortmund

16:50 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Babic
für Ramelow
Leverkusen

16:57 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Balitsch
für Nowotny
Leverkusen

17:01 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Ricken
Dortmund

17:02 - 75. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Leverkusen)
Placente
Leverkusen

17:05 - 77. Spielminute

Tor 2:2
Babic
Linksschuss
Vorbereitung B. Schneider
Leverkusen

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Ricken
Dortmund

17:06 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Franca
Leverkusen

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Lucic
für Franca
Leverkusen

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Odonkor
für Rosicky
Dortmund

17:12 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Babic
Leverkusen

BVB

B04

Bundesliga

Gambino schockt Leverkusen

13. Spieltag, Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 2:2 (2:1)

Gambino schockt Leverkusen

Bei der Borussia kehrten nach dem 1:4 bei den Bayern nach längerer Verletzungspause zwei Stammspieler ins Team zurück: Rosicky und Conceicao ersetzten Brzenska und Senesie. Dafür fehlte mit Ewerthon (Knieverletzung) ein anderer sonst gesetzter Akteur, für den Amateur Gambino spielte. Bayer-Coach Klaus Augenthaler stellte im Vergleich zum 3:1-Heimerfolg gegen Schalke auf drei Positionen um. Für Balitsch kehrte Placente nach Rot-Sperre in die Anfangself zurück. Des Weiteren kamen der nach Meniskus-OP wiedergenesene Ramelow für Babic, dem nach Länderspiel-Einsätzen eine Pause gegönnt wurde, und Neuville für den am Oberschenkel verletzten Berbatov.


Der 13. Spieltag im Überblick


81500 Zuschauer im Westfalenstadion erlebten eine von Anfang an selbstbewusst aufspielende Bayer-Elf. Der Tabellenzweite erwies sich als technisch überlegenes Team, das sich mit kombinationssicherem Mittelfeldspiel mit einem quicklebendigen Ponte schnell an und in den gegnerischen Strafraum spielte und bei nahezu jedem Angriff gefährlich vor das Tor der Gastgeber kam. Einzig die Chancenauswertung der Augenthaler-Elf ließ zu wünschen übrig. Bierofka (5.), Franca (18.) und Placente (27.) hatten die besten Gelegenheiten - alle scheiterten sie am eigenen Unvermögen oder aber an einer Parade von Weidenfeller. Bei Dortmund blieb vieles Stückwerk, Rosicky und Conceicao waren nach langer Pause verständlicherweise noch nicht in Bestform. So suchte der BVB sein Heil im Konterspiel - und wie: Der aktive Ricken bediente Gambino am Sechzehner, der sonstige Amateur-Stürmer legte sich das Leder auf den rechten Fuß und traf aus 17 Metern flach links unten (29.). Und drei Minuten später schlug der Ewerthon-Ersatz gleich nochmal zu: Erneut war es Ricken, der von der linken Seite an den Fünfmeterraum flankte. Nowotny und Koller behinderten sich gegenseitig, Gambino stand dahinter und schoss aus vier Metern ein (32.) - der Spielverlauf war komplett auf den Kopf gestellt. Doch Leverkusen schlug zurück - Neuvilles trockener Schuss aus elf Metern nach Francas gekonnter Weiterleitung mit der Brust nur drei Minuten später brachte Bayer wieder ins Spiel. Bis zur Pause hatten die Gäste das Heft wieder fest in der Hand, die unsichere Abwehr der Borussia konnte den knappen Vorsprung aber mit Glück in die Kabine retten. Auch nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild. Die Schwarz-Gelben zogen sich komplett in die eigene Hälfte zurück, blieben gegen die Augenthaler-Elf aber auch einfach zu passiv. Der letztjährige Fast-Absteiger konnte sich bis zum Strafraum meist ungehindert die Bälle zuspielen, Ponte (48.) und Schneider (51.) nutzten die ersten Gelegenheiten in Durchgang zwei nicht. Nach einer Viertelstunde stellte sich die Sammer-Elf etwas besser auf den Leverkusener Angriffswirbel ein, konnte sich das eine oder andere Mal erfolgversprechend befreien. Koller hatte die Vorentscheidung zwei Mal auf dem Fuß, aber viel Pech (61. , 65.). Die Partie wogte nun hin und her, präsentierte Chance auf Chance: Franca und Rosicky hatten binnen einer Minute einen Treffer für ihre Elf auf dem Kopf bzw. Fuß (72.). Wer nach Placentes Gelb-Roter Karte (74.) - der Argentinier handelte sich beim Privatduell mit Ricken binnen einer Minute einen erneuten Feldverweis ein - an eine Vorentscheidung geglaubt hatte, sah sich getäuscht: Nur vier Minuten später besorgte der gerade eingewechselte Babic in Unterzahl nach tollem Zusammenspiel mit Schneider den verdienten Ausgleich. Leverkusen überstand danach die beste Phase der Borussia unbeschadet, so dass die Heimelf in dieser Sasion den ersten Punktverlust hinnehmen musste.

In einer schnellen und packenden Partie versäumte Leverkusen durch eigene Nachlässigkeiten ein besseres Ergebnis und musste sich am Ende mit einem Zähler zufrieden geben.