2. Bundesliga

SV Darmstadt 98 gründet zweite Mannschaft - aus Fans

Neues Team nimmt ab Sommer am offiziellen Spielbetrieb teil

Darmstadt 98 gründet zweite Mannschaft - aus Fans

Könnten bald für ihren Herzensklub auflaufen: Die Fans von Darmstadt 98.

Könnten bald für ihren Herzensklub auflaufen: Die Fans von Darmstadt 98. imago images

Nach der Saison 2013/14 tat es der SV Darmstadt 98 einigen anderen Profivereinen gleich und meldete seine zweite Männermannschaft vom Spielbetrieb ab. Die Zweitvertretung der Lilien war damals sechstklassig, die Verantwortlichen sahen in einer Aufrechterhaltung keinen großen Sinn mehr. Sechs Jahre später, zur Saison 2020/21, feiert die Lilien-Reserve ein Comeback - allerdings unter speziellen Umständen: Die zweite Mannschaft, die ab Sommer am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen soll, wird keinem Profi Spielpraxis und keinem Junioren eine Bewährungschance bei den Aktiven geben - sondern fernab des sportlichen Leistungsgedankens ausschließlich aus Fans bestehen.

Am Freitag rief der Verein dazu auf, sich als Spieler zu bewerben. Mitmachen darf nur, wer zuletzt für keinen anderen Klub auflief. Im Optimalfall soll es sich bei den Mitgliedern der neuen Mannschaft zudem weniger um "Couch-Fans" denn um Anhänger handeln, die der Fanszene möglichst aus dem Stadion, aus Fan-Clubs und durch ehrenamtliches Engagement für den Zweitligisten bekannt sind. Bezahlt wird den Spielern nichts, auch (im Amateurbereich unter bestimmten Umständen ebenfalls fällige) Ablösesummen wird der Verein bei der Zusammenstellung seines Kaders nicht ausgeben. Überhaupt soll sich das Team finanziell selbst tragen und auch allgemein verwalten, wozu neben aktiven Kickern auch Betreuer und weitere Helfer wie Ordner oder Cateringmitarbeiter gesucht werden.

Pfungstadt soll die neue Heimat werden

Mit der Gründung der Fan-Elf will der SV 98 den "Spaß am Fußball, Teamgeist und verbindende Elemente für die eigene Fanszene" fördern. Zudem will der Verein zeigen, dass er im Fußball-Kreis Darmstadt verwurzelt ist und entsprechend in der dortigen D-Liga (niedrigste, zwölftklassige Ebene), wo die neue Mannschaft in den Spielbetrieb eingegliedert wird, Präsenz zeigen.

Wer das Team coachen wird, ist noch offen. Trainieren soll die Fan-Mannschaft der Darmstädter zweimal wöchentlich. Die Trainingseinheiten und Heimspiele werden allerdings weder auf den Trainingsplätzen am Böllenfalltor noch im Nachwuchs-Leistungszentrum stattfinden, sondern auf dem Germania-Sportgelände in der Nachbarstadt Pfungstadt.

Jens Dörr