16:11 - 40. Spielminute

Gelb-Rote Karte (HSV)
Ledesma
HSV

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Takahara
für Cardoso
HSV

16:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
T. Reichenberger
für Kobylanski
Cottbus

16:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Reghecampf
für Jungnickel
Cottbus

17:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Jacobsen
für Romeo
HSV

17:08 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Hollerbach
HSV

17:09 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Hujdurovic
Cottbus

17:13 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Fukal
HSV

17:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Mattuschka
für Vagner
Cottbus

17:18 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Ujfalusi
HSV

FCE

HSV

Bundesliga

31. Spieltag, Energie Cottbus - Hamburger SV 0:0 (0:0)

Keine Tore in der Lausitz

Nach dem 2:2 auf der Bielefelder Alm veränderte Energie-Coach Eduard Geyer sein Team auf zwei Position: Für Berhalter und Gebhardt liefen Kobylanski und Vagner von Beginn an auf. Für HSV-Trainer Kurt Jara gab es nach dem klaren 4:0-Heimsieg gegen Nürnberg keinen Anlass seine Anfangsformation zu ändern.


Der 31. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

André Lenz Tor

2,5
mehr Infos
Spielnote

5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

A. Lenz2,5 - Rozgonyi4,5, V. da Silva3,5, Hujdurovic3,5 , Z. Löw4 - Latoundji4,5, Rost5, Jungnickel5 , Kobylanski5 - Vagner5 , Juskowiak5

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Pieckenhagen3 - Fukal4 , Hoogma3,5, Ujfalusi3,5 , Hollerbach4 - Ledesma5 , Maltritz4,5, Cardoso5 - Mahdavikia3,5, Barbarez4,5, Romeo5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Knut Kircher Rottenburg

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 12.448
mehr Infos

Während es für die Lausitzer - trotz theoretischer Nichtabstiegschancen - nur noch darum ging, sich vor eigenem Publikum mit Anstand aus dem Oberhaus zu verabschieden, stand für die Gäste aus Hamburg mehr auf dem Spiel. Um sich weiter Hoffnung auf das internationale Geschäft zu machen, musste ein Sieg her, und damit die Auswärtsschwäche (12 Punkte aus 15 Spielen!) endlich überwunden werden. Die Cottbuser gingen kämpferisch in die Partie. Sie suchten die Zweikämpfen und gewannen sie der Regel auch. Der HSV dagegen agierte ängstlich, vor allem im Spiel nach vorne kam von der Kreativabteilung um Cardoso einfach zu wenig. Da aber auch die Lausitzer sich kaum Torchancen erarbeiten konnte, sahen die Zuschauer im Stadion der Freundschaft weinig Erbauliches, vor allem Höhepunkte or den Toren blieben Mangelware. Die unnötige Gelb-Rote Karte für den Argentinier Ledesma passte zum Auftreten des HSV in der ersten Hälfte, der seinen Ansprüchen kaum gerecht wurde. Für den enttäuschenden Cardoso schickte Kurt Jara zu Beginn der zweiten Hälfte den Japaner Takahara aufs Feld. Doch am Spielverlauf änderte sich zunächst wenig. Energie bekam durch die zahlenmäßige Überlegenheit das Spiel zwar besser in den Griff, konnte sich aber keine wirkliche Tormöglichkeit erarbeiten. Der HSV dagegen blieb trotz Unterzahl bei Kontern gefährlich: In der 55. Minute flankte Takahara von links auf Romeo, der nur noch Torhüter Lenz vor sich hatte. Aber der Argentinier konnte seine Direktabnahme nicht im Netz unterbringen. Auch Fukal konnte mit seinem unplazierten Schuss Torhüter Lenz nicht überwinden (77.). Der HSV kam in einem mäßigen Spiel gegen die so gut wie abgestiegenen Cottbuser über ein torloses Remis nicht hinaus. Gegen harmlose Lausitzer versäumten es die Hamburger in Unterzahl, die wenigen Konterchancen zu nutzen.