15:41 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Koller
Rechtsschuss
Vorbereitung Ewerthon
Dortmund

15:48 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Kehl
Dortmund

16:01 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kaluzny
Cottbus

16:01 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Reghecampf
Cottbus

16:17 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Rosicky
für Kehl
Dortmund

16:39 - 47. Spielminute

Tor 0:2
Ewerthon
Rechtsschuss
Vorbereitung Ricken
Dortmund

16:42 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Gebhardt
für Kobylanski
Cottbus

16:47 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Madouni
für Heinrich
Dortmund

16:47 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Gebhardt
Cottbus

16:55 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
S. Schröter
für Reghecampf
Cottbus

16:55 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Jungnickel
für Thielemann
Cottbus

17:08 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Amoroso
für Ewerthon
Dortmund

17:12 - 82. Spielminute

Tor 0:3
Amoroso
Rechtsschuss
Vorbereitung Ricken
Dortmund

17:20 - 90. Spielminute

Tor 0:4
Koller
Rechtsschuss
Vorbereitung Amoroso
Dortmund

FCE

BVB

Bundesliga

17. Spieltag, Energie Cottbus - Bor. Dortmund 0:4 (0:1)

Cottbus ohne den Hauch einer Chance gegen den Meister

Im Stadion der Freundschaft wartete Energie-Trainer Eduard Geyer mit vier Änderungen in der Startformation gegenüber dem 2:2 in Nürnberg am vergangenen Spieltag auf. Für den Gelb-gesperrten Beeck kam Rozgonyi in der Abwehr zum Einsatz. Thielemann und Kobylanski ersetzten Schröter und Rost im Mittelfeld. Im Sturm vertraute Eduard Geyer auf Juskowiak für den zuletzt enttäuschenden Rink. Matthias Sammer auf Seiten der Dortmunder änderte seine Anfangsformation auf zwei Positionen gegenüber dem 3:1-Sieg gegen Kaiserslautern am vergangenen Wochenende. Der erkrankte Evanilson wurde durch Dede ersetzt, und Kehl übernahm die Position von Rosicky, der auf der Bank Platz nehmen musste.


Der 17. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Lars Ricken Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Koller (8')

0:2 Ewerthon (47')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

A. Lenz2,5 - Kaluzny5 , Rozgonyi5, V. da Silva5, Z. Löw5 - Reghecampf4,5 , Thielemann5 , Kobylanski5,5 , Latoundji5 - Topic4,5, Juskowiak5

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Lehmann3 - Wörns2,5, Metzelder2,5, Heinrich3 , Dede3 - S. Reuter3, Frings2,5, Kehl3 - Ewerthon2 , Ricken1,5, Koller1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 13.195
mehr Infos

Etwa fünf Minuten dauerte es, bis sich Dortmund an den hart gefrorenen Boden gewöhnt hatte, dann übernahm der Deutsche Meister allerdings vollends das Geschehen. Der BVB erspielte sich Torchancen im Minutentakt gegen eine grösstenteils konfuse Cottbuser Hintermannschaft. In der achten Minute nutzte Koller eine der sich bietenden Chancen zum 1:0-Führungstreffer für Dortmund. Ewerthon hatte Koller mit einem Querpass freigespielt. Der Tscheche hatte sogar noch Zeit, den Ball acht Meter vor dem Cottbuser Tor bequem anzunehmen. Überlegt schob Koller den Ball an Lenz vorbei ins Tor. In der Folgezeit erarbeitete sich der BVB eine Vielzahl von Torchancen. Doch die Westdeutschen hatten zunächst nicht das nötige Zielwasser getrunken. Die größte Chance vergab Metzelder in der 35. Minute, als er zehn Meter alleine vor dem Cottbuser Tor das Sportgerät auf die Stehplatzränge drosch. Kurz vor der Pause brachte Matthias Sammer für den stark Gelb-Rot-gefährdeten Kehl Tomas Rosicky. Rosicky hatte auch sofort nach Wiederanpfiff die Chance, die Dortmunder Führung auszubauen. Nach einem Alleingang durch die gesamte Cottbuser Spielhälfte schoss der Tscheche allerdings nur gegen den Pfosten des Cottbuser Tores. Doch der Deutsche Meister blieb dran und wollte vorzeitig den Sack zumachen. In der 47. Minute erhöhte der BVB auf 2:0. Koller schickte Ricken mit einem Steilpass auf die Reise. Ricken behielt die Übersicht und legte an der Strafraumgrenze den Ball quer ab auf Ewerthon. Der Brasilianer tanzte zunächst Torhüter Lenz aus und lupfte das Leder in den rechten Torwinkel. Nach der 2:0-Führung nahmen die Borussen das Tempo etwas aus dem Spiel, und Cottbus konnte sich mehr Spielanteile sichern. Doch es dauerte bis zur 62. Minute, ehe Cottbus die erste echte Torchance herausspielen konnte. Eine Topic-Flanke lenkte Juskowiak mit der Fußspitze Richtung Tor, doch Lehmann im Dortmunder Kasten hatte aufgepasst und konnte zur Ecke klären. In der Folgezeit verwaltete Dortmund den Vorsprung, Cottbus erweckte allerdings nie den Anschein, das Spiel noch drehen zu können. Im Gegenteil, der eingewechselte Amoroso erhöhte mit einem Super-Tor, bei dem er drei Cottbuser Verteidiger auf engstem Raum austanzte, in der 83. Minute sogar noch auf 3:0, Koller gelang in der Schlussminute gegen eine nun desolate Verteidigung sogar noch auf 4:0. Damit hat Dortmund den Abstand zur Tabellenspitze in imponierender Manier verkürzt, während am Cottbuser Weihnachtsbaum zur Winterpause die Bundesliga-Lichter langsam verlöschen.