2. Bundesliga

Joker Rath belohnte Cottbuser Kampfgeist

Zweite Bundesliga, 25. Spieltag, Energie Cottbus - VfL Bochum 1:1 (0:1)

Joker Rath belohnte Cottbuser Kampfgeist

In der Anfangsphase sortierten sich beide Mannschaften. Schnell hatten sich die Pärchen gefunden: Bochums Goalgetter Weber bekam es mit Matyus zu tun und VfL-Spielmacher Bastürk traf auf Scherbe . Energie bestimmte gegen eine abwartende Bochumer Elf zunächst das Geschehen, doch fehlte im Offensivspiel des FCE die Präzision, so dass die von Stickroth gut organiserte Bochumer Hintermannschaft kaum gefordert wurde. Wenig beschäftigt war auch Energie-Keeper Piplica , doch bei seiner ersten Ballberührung musste er schon den Ball aus den Maschen holen. Peschel hatte nach einem Miriuta-Foul an Bastürk in den Strafraum geflankt und der am Fünfmeter-Raum lauernde Weber brauchte nur noch seinen linken Fuß zum 0:1 hinhalten (17.). Es war Webers 14. Saisontreffer . Zumdicks Rechnung schien aufzugehen. Bochum spielte aus einer sicheren Abwehr heraus auf Konter. Cottbus setzte sich fortan durch sein bissiges Zweikampfverhalten in der Bochumer Hälfte fest und erspielte sich die ersten Großchancen: Matyus köpfte knapp drüber (26.), Vatas Fernschuss holte Bochums Nummer eins Van Duijnhoven (30.) aus dem Winkel und Miriutas überlegter Schlenzer strich hauchdünn am kurzen Eck vorbei (33.). Doch Bochum befreite sich wieder dank der spielerischen Qualitäten von Peschel, Bastürk und Weber aus dem 15-minütigen Powerplay der Geyer-Elf und brachte die Führung sicher in die Pause. Im zweiten Durchgang drückte Cottbus dank seiner Kampfkraft weiter aufs Tempo, schob sich nahezu ohne Absicherung Richtung Bochumer Strafraum und eröffnete so dem VfL beste Konterchancen. So zum Beispiel als Peschel von der Mittellinie allein auf Piplica zulief, aber im Abschluss Nerven zeigte (49.). Ab der 66. Minute setzte Eduard Geyer auf volle Offensive, brachte den dritten Stürmer Helbig für Rödlund, doch Energie spielte lange Zeit zu einfallslos, um den Bochumer Abwehrriegel zu knacken. Allein bei Standards wurden die Lausitzer durch die kopfballstarken Vata, Wawrzyczek und Matyus gefährlich. Auf der Gegenseite nahm Weber Piplicas Einladung zur Entscheidung nicht an, als der FCE-Schlussmann eine Peschel-Hereingabe grob unterschätzte und der Bochumer das leere Tor verfehlte (80.). In der berüchtigten Schlussphase der Cottbuser schließlich kamen die Gastgeber zum verdienten Ausgleich. Miriutas Freistoß aus dem Halbfeld segelte in den Bochumer Strafraum und nach einem Zweikampf zwischen Lust und Vata lag der Ball für Rath auf dem Servierteller und der Joker vollstreckte zum 1:1-Endstand (82.). Unter dem Strich ein gerechtes Remis, das sich Cottbus durch seine engagierte Leistung und Bochum dank seiner taktischen Abgebrühtheit verdiente.

Der 25. Spieltag im Überblick