15:52 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Jelic
Rechtsschuss
Vorbereitung Skela
Cottbus

16:02 - 28. Spielminute

Foulelfmeter
Ribery
verschossen
Bayern

16:01 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Radeljic
Cottbus

16:03 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Rivic
Cottbus

16:11 - 38. Spielminute

Tor 2:0
Jelic
Rechtsschuss
Vorbereitung Rivic
Cottbus

16:18 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Mitreski
Cottbus

16:20 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Schweinsteiger
Bayern

16:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sosa
für Schweinsteiger
Bayern

16:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jansen
für Lahm
Bayern

16:38 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Sörensen
Cottbus

16:50 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lell
Bayern

16:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Podolski
für Lell
Bayern

16:57 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Jelic
Cottbus

17:08 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Angelov
Cottbus

17:11 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Ziebig
Cottbus

17:14 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Vasiljevic
für Rivic
Cottbus

17:17 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lucio
Bayern

17:22 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
C. Müller
für Skela
Cottbus

FCE

FCB

Bundesliga

Jelic und Rivic entzaubern die Bayern

Schwacher Tabellenführer ideenlos und fast ohne Chance

Jelic und Rivic entzaubern die Bayern

Van Buyten gegen Jelic

Nicht zu stoppen: Hier ist Energie-Stürmer Branko Jelic schneller als Daniel van Buyten. dpa

Bei Cottbus begann nach dem 0:1 gegen Stuttgart Rivic für den gesperrten Kapitän Rost (5. Gelbe Karte). Der FC Bayern war im Vergleich zum 1:2 gegen Anderlecht im UEFA-Cup auf acht Positionen verändert. Unter anderem fehlten der suspendierte Demichelis und der gesperrte van Bommel.

Die erste Chance hatte Energie: Rivic ließ Lahm am rechten Sechzehner-Eck stehen, spielte in die Mitte auf Jelic, der aber nur das Außennetz am ersten Pfosten traf. Ein schöner Angriff, dem weitere folgten. Das Spiel startete flott, was vor allem an Cottbus lag. Energie suchte immer wieder den Weg nach vorne. Richtig gefährlich wurde es wieder in der 16. Minute. Einen langen Ball der Bayern verlängerte Cvitanovic im Strafraum auf das Cottbuser Tor, aber Tremmel war zur Stelle.

Spieler des Spiels

Branko Jelic Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine intensive, zumindest phasenweise temposcharfe Partie. Die spielerischen Akzente setzte Energie.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Jelic (18')

2:0 Jelic (38')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Tremmel2 - Radeljic3 , Mitreski2,5 , Cvitanovic3, Ziebig3 - Angelov2 , Bassila2,5, Rivic2,5 , Skela2,5 , Sörensen3,5 - Jelic1,5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2,5 - Lell4,5 , Lucio5 , van Buyten5, Lahm4,5 - Zé Roberto5, Schweinsteiger5,5 , Hamit Altintop5, Ribery4 - Klose5,5, Toni4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Kinhöfer Herne

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 22.743 (ausverkauft)
mehr Infos

Dann wurde Cottbus für den Aufwand belohnt. Wieder setzte sich Rivic auf der rechten Seite gegen Lahm durch und passte nach innen auf Skela. Schweinsteiger war nicht nah genug dran, Skela bediente Jelic und der schoss ein (18.).

Der 24. Spieltag

Der Tabellenführer antwortete. Altintop flankte aus dem rechten Halbfeld, Toni kam im Strafraum mit dem Kopf dran, setzte den Ball aber drüber (23.). Gleich darauf wieder Gefahr für die Bayern: Angelov hielt im Sechzehner mit rechts drauf, Kahn parierte (25.).

Dann war der Ausgleich greifbar. Toni kam nach einem Zweikampf mit Radeljic zu Fall und Schiedsrichter Kinhöfer zeigte auf den Elfmeterpunkt. Ribery scheiterte aber mit seinem Rechtsschuss am stark reagierenden Tremmel, der im linken unteren Eck zur Stelle war (29.). Der verschossene Elfmeter machte die Situation nicht besser für die Münchner. Sie fanden einfach kein Mittel, um ins Spiel zu kommen. Rechts war Rivic ein ständiges Sicherheitsrisiko.

Die Folge war ein Klassetor! Rivic steckte schön für Jelic in die Schnittstelle der Bayern-Abwehr durch, Jelic zog kurz hinter der Sechzehnergrenze ab und traf mit rechts unten links (38.). Die Bayern reagierten wütend, aber es lief nichts Konstruktives im Aufbau zusammen.

Zur Pause tauschte Bayern-Coach Hitzfeld Sosa und Jansen für Schweinsteiger und Lahm ein, die über links defensiv wie offensiv kaum etwas auf die Reihe bekamen. Bayern kam nach dem Seitenwechsel zunächst etwas auf, aber noch waren es meist Ecken, die den Ball vor das Tor brachten und geklärt werden konnten. Das war zu wenig. Cottbus stand hinten gut, den Bayern fiel zu wenig ein. Es fehlte die Linie.

Das Bild änderte sich nicht. Die Bayern fanden kein Schlupfloch in der Cottbuser Defensive und hinterließen hinten selbst einen wackligen Eindruck. Statt auf das Anschlusstor zu drängen, kassierten die Münchner fast das 0:3. Kahn reagierte aber glänzend, als Shao am Elfmeterpunkt einen Kopfballaufsetzter Richtung Tor brachte (76.).

Egal, was die Bayern auch probierten, es war letztlich zu durchsichtig. Ribery bemühte sich, konnte aber aber nicht die Wende einleiten. Er erwischte auch nicht seinen besten Tag.

Cottbus reist nun mit einem enormen Schub im Abstiegskampf am Donnerstag nach Frankfurt, die Bayern bestreiten am Mittwoch (20.30 Uhr) ihr DFB-Pokal-Halbfinale gegen Wolfsburg, danach empfangen sie in der Liga am Samstag Leverkusen.