19:14 - 13. Spielminute

Spielerwechsel
Thiam
für Fengler
LR Ahlen

20:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Langeneke
für Sopic
LR Ahlen

20:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Younga-Mouhani
für Krejci
Burghausen

20:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Omerbegovic
für Thioune
LR Ahlen

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Ro. Schmidt
für O. Fink
Burghausen

20:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kostolani
für Kazior
Burghausen

20:44 - 87. Spielminute

Tor 1:0
Ro. Schmidt
Burghausen

BUR

AHL

2. Bundesliga

Schmidts Hammer entschied eine "typische 0:0-Partie"

26. Spieltag, SVW Burghausen - LR Ahlen 1:0 (0:0)

Schmidts Hammer entschied eine "typische 0:0-Partie"

Burghausen legte vergangenes Wochenende durch den Spielausfall in Fürth eine unfreiwillige Zwangspause ein. Trainer Markus Schupp veränderte sein Team im Vergleich zur 0:3-Heimschlappe gegen 1860 auf zwei Positionen: Kazior und Geißler spielten für Paul und Oslislo.

Ahlens Coach Frantisek Straka baute seine Startelf, die bei seinem Einstand gegen Cottbus mit 3:1 siegreich war, auf einer Position um: Für Book spielte N'Diaye.


Der 26. Spieltag im Überblick


Beide Seiten zeigten sich in der ersten halben Stunde zwar bemüht, doch gelingen wollte ihnen nicht allzu viel. Das Spiel war zerfahren, fast im Minutentakt wurde das Geschehen durch Fouls unterbrochen. Der größte Aufreger war noch die artistische Rettungsaktion von Fengler, wobei der Ahlener Linksverteidiger allerdings so unglücklich auf dem Boden aufschlug, dass er mit einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden musste.

Burghausen probierte es mit weiten Bällen auf Reisinger, doch konnte sich der Mittelstürmer der Oberbayern nicht entscheidend durchsetzen. Ahlen kombinierte ein wenig besser und hatte durch Jugovics direkten Freistoß, der knapp drüber ging, die erste gute Chance (31.). Sekunden später war Thioune durch und beinahe hätte Vukovic ein Eigentor fabriziert, doch Wackers Keeper Gospodarek lenkte die Bogenlampe gerade noch über die Latte.

Im zweiten Abschnitt verflachte die Partie zunehmend. Die Analyse des ersten Durchgangs ließ sich eins-zu-eins auf den zweiten Abschnitt übertragen. Das Passspiel beider Teams offenbarte viele Mängel, in der Offensive fehlten beiden Mannschaften die Durchschlagskraft. Lobenswert allein war die konsequente Defensivarbeit der Burghausener und Ahlener - ganz zum Leidwesen der Zuschauer im Wacker-Sportpark, die so kaum Torraumszenen bestaunen konnten.

Als sich alle Beteiligten schon mit einem 0:0 abfanden, trat Burghausens Scharfschütze Schmidt auf den Plan und sorgte letztlich für einen glücklichen Dreier. Der eingewechselte Linksfuß hämmerte einen direkten Freistoß aus 25 Metern in die Maschen, wobei LR-Keeper Meier nicht die allerbeste Figur machte. Schließlich schlug der Ball im Torwart-Eck ein (87.).

In einer sehr mäßigen Partie holte Burghausen glücklich drei Punkte. Beide Mannschaften, die sich nach aktuellem Sachstand noch einmal im Wersestadion gegenüberstehen (wegen Schiedsrichter-Skandal um Ex-Referee Hoyzer), hätten eigentlich nur jeweils einen Punkt verdient gehabt. Wacker bleibt im Mittelfeld der Tabelle, Ahlen muss, auch wegen des Wiederholungsspiels gegen die Oberbayern, den Blick weiter nach unten richten.