Bundesliga Liveticker

18:37 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Füllkrug
Rechtsschuss
Vorbereitung Schmid
Bremen

18:39 - 8. Spielminute

Tor 2:0
Ducksch
Linksschuss
Vorbereitung Schmid
Bremen

18:44 - 13. Spielminute

Tor 3:0
Füllkrug
Rechtsschuss
Vorbereitung Ducksch
Bremen

19:09 - 37. Spielminute

Tor 4:0
Bensebaini
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Ducksch
Bremen

19:10 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Koné
M'gladbach

19:53 - 63. Spielminute

Tor 4:1
Thuram
Linksschuss
Vorbereitung Stindl
M'gladbach

20:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Burke
für Ducksch
Bremen

20:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Stage
für Schmid
Bremen

20:02 - 73. Spielminute

Tor 5:1
Weiser
Linksschuss
Vorbereitung Füllkrug
Bremen

20:07 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Bittencourt
für C. Groß
Bremen

20:07 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rapp
für Gruev
Bremen

20:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Lainer
für Scally
M'gladbach

20:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Herrmann
für Stindl
M'gladbach

20:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Ngoumou
für Kramer
M'gladbach

20:14 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
N. Schmidt
für Friedl
Bremen

20:17 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Netz
für Bensebaini
M'gladbach

20:17 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Reitz
für Koné
M'gladbach

SVW

BMG

Weiser Weiser
Linksschuss, Füllkrug
73'
5
:
1
4
:
1
63'
Thuram Thuram
Linksschuss, Stindl
Bensebaini Bensebaini (Eigentor)
Linksschuss, Ducksch
37'
4
:
0
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss, Ducksch
13'
3
:
0
Ducksch Ducksch
Linksschuss, Schmid
8'
2
:
0
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss, Schmid
5'
1
:
0
90'
Und: Nach saisonübergreifend acht Erstliga-Spielen ohne Heimsieg gelang den Grün-Weißen damit wieder ein solches seit langer Zeit ersehntes Erfolgserlebnis. Zuletzt war in der Bundesliga im Februar 2021 gegen Frankfurt (2:1) gejubelt worden.
90'
Füllkrug unterstreicht mit seiner Leistung nicht nur seine starke Form in dieser Spielzeit, auch die Stimmen Richtung WM-Nominierung werden so nicht abreißen.
90'
Entschieden war das Spiel bereits nach 13 Minuten, hier hatte der SVW schon mit 3:0 nach Toren von Doppelpacker Füllkrug und Ducksch (erstes Saisontor) geführt.
90'
Pünktlich wird abgepfiffen - und der SV Werder Bremen feiert gegen Borussia Mönchengladbach einen so nicht vorhersehbaren 5:1-Erfolg. Eine starke Leistung des Bundesliga-Aufsteigers und -Rückkehrers.
Abpfiff
90'
Es geht nochmals nach vorn, Füllkrugs Flanke von der rechten Grundlinie landet allerdings in den offenen Armen von Sommer.
90'
Weiser, Stage & Co. lassen die Kugel nochmals gut in den eigenen Reihen laufen.
90'
Es laufen bereits die letzten Sekunden der regulären Spielzeit, viel Nachspielzeit wird es sicherlich nicht geben.
89'
Ngoumou dribbelt sich auf der rechten Seite etwas zu forsch nach vorn an Burke vorbei, legt sich den Ball zu weit vor und so ins Aus. Beim Nachgehen bleibt der eingewechselte Spieler zudem an einem Werbeteppich hängen, verletzt sich aber zum Glück nicht.
88'
Rocco Reitz
Kouadio Koné
Spielerwechsel (M'gladbach)
Reitz kommt für Koné
Auch Reitz darf noch etwas mitwirken, Koné räumt dafür seinen Platz.
88'
Luca Netz
Ramy Bensebaini
Spielerwechsel (M'gladbach)
Netz kommt für Bensebaini
Netz ersetzt Bensebaini, der sich nach seinem komplett gebrauchten ersten Abschnitt in den zweiten 45 Minuten gefangen hat.
87'
Herrmann wird rechts vor dem Kasten scharf angespielt, mit dem Rücken zum Tor kann der Joker hier aber keine Gefahr generieren.
87'
Stark steht nach kurzer Behandlung wieder und darf auch den Platz wieder betreten.
86'
Stark muss am Kopf behandelt werden, derweil huscht ein Flitzer übers Feld. Nach kurzer Zeit kann dieser von den Ordner eingefangen werden.
85'
Ein sauberes Geschoss: Hermann zieht von der Strafraumkante ab, Pavlenka pariert aber stark. Kurz darauf schnappt der Keeper auch noch bei einem Kopfball sicher zu.
85'
Niklas Schmidt
Marco Friedl
Spielerwechsel (Bremen)
N. Schmidt kommt für Friedl
83'
Im Gegensatz zum 3:0 gegen Leipzig, wo Kramer als Zehner stark gespielt hat, hat der Weltmeister von 2014 heute wenig Einfluss aufs Spiel nehmen können.
83'
Nathan Ngoumou
Christoph Kramer
Spielerwechsel (M'gladbach)
Ngoumou kommt für Kramer
Kramer wirkt etwas angeschlagen, muss runter. Dafür mischt fortan Ngoumou mit.
81'
Stark, der für Pieper eingesprungen ist, hat damit einen perfekten Startelfeinstand für Bremen gefeiert. Der Ex-Herthaner ist Teil dieses deutlichen Bundesliga-Sieges, der in wenigen Minuten in den Büchern stehen wird.
80'
Es läuft bereits die 80. Minute - und mit dem 5:1 ist die Luft natürlich ziemlich raus, die Borussen müssen sich mit der Niederlage abfinden.
77'
Nicolai Rapp
Ilia Gruev
Spielerwechsel (Bremen)
Rapp kommt für Gruev
Und auch Werner legt zwei Wechsel nach: Bittencourt und Rapp wirken nun mit, dafür sind Gruev und Groß raus.
77'
Leonardo Bittencourt
Christian Groß
Spielerwechsel (Bremen)
Bittencourt kommt für C. Groß
77'
Patrick Herrmann
Lars Stindl
Spielerwechsel (M'gladbach)
Herrmann kommt für Stindl
77'
Stefan Lainer
Joe Scally
Spielerwechsel (M'gladbach)
Lainer kommt für Scally
Doppelwechsel bei den Gladbachern: Lainer und Herrmann kommen für Scally und Kapitän Stindl, der damit weiterhin ohne Saisontor bleibt.
76'
Groß legt an der Strafraumkante für Burke ab, dessen Volley zwingt Sommer zu einer starken Parade.
73'
Mitchell Weiser 5:1 Tor für Bremen
Weiser (
Linksschuss, Füllkrug)
So antwortet Bremen auf das 1:4 vorhin: Nach einem Pavlenka-Abschlag geht es ganz schnell, auch Burke mischt hier mit. Am Ende hat Füllkrug den Ball links im Sechzehner am Fuß, wartet geschickt und chippt die Kugel herrlich zum einstartenden Weiser, der volley mit links vollstreckt. 5:1 - was für ein Ergebnis für den Aufsteiger.
72'
Jens Stage
Romano Schmid
Spielerwechsel (Bremen)
Stage kommt für Schmid
Neue Spiele beim SVW - sicherlich für mehr Frische: Burke und Stage mischen fortan mit.
72'
Oliver Burke
Marvin Ducksch
Spielerwechsel (Bremen)
Burke kommt für Ducksch
70'
Nach einer Hofmann-Ecke verarbeitet Kramer die Kugel am ersten Pfosten stark. Der Mittelfeldmann kommt hier aber nicht so recht zum Abschluss.
70'
Bensebaini behauptet sich auf der linken Bahn gegen Weiser, doch auch hier findet sein folgender Querpass keinen Abnehmer.
69'
Gezählt hätte ein Treffer von Hofmann aber nicht, da Thuram bei der Entstehung im Abseits gestanden hat.
68'
Die Elf vom Niederrhein macht Druck: Thuram wird steil geschickt, spielt mit der Hacke in den Lauf von Hofmann. Der Nationalspieler spitzelt den Ball an den Pfosten. Im Anschluss bleibt auch Bensebaini am Drücker, spielt scharf quer - findet aber keinen Abnehmer.
66'
Bensebaini hebt die Kugel nun zu Kramer in den Rücken der SVW-Abwehr, hier geht die Fahne aber kurze Zeit später hoch. Was auch richtig ist: Der Weltmeister von 2014 ist zu früh gestartet.
65'
Stindl & Co. nehmen das 1:4 zum Anlass, vorne noch mehr Druck zu machen und noch mehr zu forcieren. Stindl nähert sich dabei auch selbst direkt mal an, sein Abschluss aus spitzem Winkel stellt aber keine große Gefahr dar.
65'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer bleibt bestehen, Thuram verkürzt also etwas. Ist das ein Hoffnungsschimmer für die Gladbacher? Zeit genug bleibt ja noch.
64'
VAR-Prüfung
Nun wird allerdings auf Abseits überprüft, knapp ist es allemal gewesen ...
63'
Marcus Thuram 4:1 Tor für M'gladbach
Thuram (
Linksschuss, Stindl)
Nach einem hohen Zuspiel etwas hinter die Mittellinie behauptet sich Stindl erst stark gegen Groß, ehe der Kapitän mit einem herrlichen Steckpass Thuram findet. Der Franzose ist auf und davon, umkurvt dann Pavlenka lässig und schiebt zum 1:4 in den leeren Kasten ein.
62'
Bensebaini schubst Weiser etwas frustriert zur Seite, hernach bittet der Schiedsrichter beide Akteure zum Gespräch und verlangt einen Handschlag.
61'
Nun zeigen sich auch die Anhänger des Gastgebers wieder lautstark und stimmen Lieder zum SV Werder Bremen an.
59'
Chance zum 5:0 nun! Füllkrug kommt rechts nahe der Grundlinie an die Kugel und muss zunächst abbrechen. Es folgt dann aber eine Flanke auf den perfekt einspringenden Weiser, der aber nur den rechten Pfosten trifft mit seinem Kopfball. Pech für den SVW, Glück für Sommer & Co.
59'
Die etwa 4000 mitgereisten Gladbacher Fans machen auf sich aufmerksam, besingen ihr Team trotz des weiterhin geltenden 0:4-Rückstands.
57'
Mit drei Stationen kombiniert sich der SVW nun von der Mittellinie und nach Balleroberung gegen Thuram nach vorn. Dann zieht Füllkrug kraftvoll ab, setzt die Kugel jedoch ein Stück rechts vorbei.
56'
Schmid leitet die Kugel nach gutem Aufbau zu ungenau nach vorn weiter. Da kommt erstens Füllkrug nicht hin, ehe Sommer dann zupackt.
55'
Weiser macht Tempo, spielt dann aber einen zu ungenauen Ball nach vorn.
54'
Offensiv fehlt bei den Hausherren gerade etwas die Genauigkeit.
52'
Gruev kommt gegen Weigl zu spät und trifft den Aufbauspieler etwas. Der Sommerneuzugang und Ex-Dortmunder steht aber schnell wieder.
52'
Nach einer guten Ballbesitzphase kommt Stindl recht ungedeckt zum Abschluss aus etwa 18 Metern. Sein zu zentraler Schuss ist aber kein Problem für Pavlenka.
50'
Nach Doppelpass mit Füllkrug fackelt Ducksch nicht lang und zieht aus über 25 Metern einfach mal ab - weit drüber.
49'
Bensebaini schaltet sich offensiv mit ein, überlegt dann aber offenbar viel zu lang - und spielt den Ball hoch hinters Tor ins Aus.
48'
Das 1:4 liegt in der Luft, fällt aber nicht: Nach feinem Chip von Weigl in den Rücken der Bremer Abwehr ist der nicht im Abseits stehende Thuram frei durch. Der Franzose setzt seinen Abschluss allerdings knapp links am Pfosten vorbei. Da ist deutlich mehr drin gewesen.
47'
Sofort jagen die Grün-Weißen dem Ball wieder hinterher, laufen sogar Sommer an. Was aber auch gesagt werden muss: Die Borussen halten die Kugel trotz des Drucks gut in den eigenen Reihen, erlauben sich aktuell nicht so viele Fehler wie in weiten Teilen von Abschnitt eins.
46'
Wechsel gibt es noch keine zu verzeichnen auf beiden Seiten, heißt also auch: BMG-Coach Farke vertraut seinen Spielern weiterhin, auch Unglücksrabe Bensebaini.
46'
Der zweite Abschnitt läuft ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Neben Doppelpacker Füllkrug, der seine starke Bundesliga-Form einmal mehr unterstreicht an diesem Abend, hat im Übrigen heute auch Partner Ducksch sein erstes Saisontor verbucht.
45'
Stehende Ovationen für Bremen von den Rängen - und das vollkommen zu recht: Die Werderaner jagen die Gladbacher quasi vom Anpfiff weg, bestimmen das Spiel, erzielten viele Eroberungen und erarbeiten sich Chance um Chance. Der verdiente Ertrag: ein 3:0 nach 13 Minuten und ein 4:0 nach den ersten 45 Minuten - auch dank Bensebaini, der einen komplett gebrauchten Abend durchlebt.
Halbzeitpfiff
45'
Steckpass der Hausherren in den Lauf des nicht allzu schnellen Groß', der nicht mehr ganz vor dem herauskommenden Sommer ranreicht.
44'
Die Gladbacher versuchen es nochmals mit offensivem Pressing, allzu viel geht hier aber nicht trotz eines erreichten Ballgewinns.
44'
Nach einem Ducksch-Freistoß von der rechten Seite kriegt es allen voran Thuram sauber geklärt, hier brennt mal nichts an aus BMG-Sicht.
42'
Großchance auf das 1:4! Nach Flanke von der rechten Seite hat dieses Mal die Hintermannschaft der Norddeutschen geschlafen und Stindl vergessen. Der Kapitän der Borussen drückt volley ab, scheitert aus wenigen Metern aber an einer starken Reaktion von Pavlenka. Der Keeper wird direkt daraufhin von Stadionsprecher und Fans gefeiert.
41'
Thuram kommt nach einer Annäherung seiner Farben mal aus spitzem Winkel mit dem Rücken zum Tor zum Abschluss. Doch Pavlenka & Co. wissen zu blocken, ehe wenig später ohnehin die Fahne hochgeht - Abseits.
40'
Eine absolut gebrauchte erste Hälfte aus Gladbacher Sicht und ein bisheriger Galaabend für den SVW neigt sich dem Ende entgegen.
39'
Kouadio Koné Gelbe Karte (M'gladbach)
Koné
Koné langt einmal zu hart hin, das zieht Gelb nach sich.
38'
Sommer und seine Vordermänner schütteln die Köpfe, es läuft im Grunde nichts. Und Bensebaini schlägt die Hände vors Gesicht.
37'
Ramy Bensebaini 4:0 Tor für Bremen
Bensebaini (
Eigentor, Linksschuss, Ducksch)
Bensebaini durchlebt einen rabenschwarzen Abend - nun gefolgt von diesem "Lowlight": Zuerst jagen die Bremer dem Ball einmal mehr hinterher, lassen die Gladbacher nicht atmen. Am Ende darf Ducksch von der linken Seite nach innen flanken, wo Bensebaini ohne Gegner im Rücken eigentlich annehmen oder sauber klären kann. Stattdessen bugsiert der Verteidiger die Kugel aber unglücklich ins eigene Tor. Sommer ist machtlos.
37'
Die Hausherren lassen nicht locker, sind wieder voll am Drücker. Es geht wenig bis nichts beim Gast.
35'
Weiser kommt nach einer erneut kurz ausgeführten Ecke und einem Querpass von Ducksch zentral vor dem Strafraum zum Abschluss, verzieht seinen folgenden Distanzschuss aber trotz reichlich Freiraum.
34'
Scally wird am eigenen Sechzehner von Jung angelaufen und weiß sich nicht anders zu helfen als mit einem Fehlpass ins Seitenaus.
34'
Schmid wird bei einer kurzen Eckballvariante angespielt, flankt dann aber zu weit und ins Toraus.
33'
Weiser macht abermals weit vorn mit und spielt den Ball von der rechten Seite scharf nach innen durch den Fünfmeterraum. Dort findet sich allerdings kein Abnehmer, Ducksch und Füllkrug kommen hier nicht hin.
33'
Den Fohlen gelingt aktuell wieder kaum eine saubere Passfolge, weil einfach jeder angespielte Profi sofort attackiert wird von den Gastgebern.
31'
Groß, Gruev & Co. machen das Zentrum gut dicht, dahinter stehen die drei Innenverteidiger Friedl, Veljkovic und Stark ohnehin sehr stabil.
30'
Beide Teams begegnen sich in dieser Phase zuhauf mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld - auch weil Bremen eben nach der vorhin etwas zu passiven Phase wieder mehr teilnimmt am Geschehen.
30'
Koné will auf der anderen Seite einen neuen BMG-Angriff einleiten, doch hier funkt sofort der aufmerksame Friedl dazwischen.
28'
Die Werderaner machen wieder mehr - und schon ergibt sich die nächste Möglichkeit: Weiser macht auf der rechten Seite Betrieb, wo Bensebaini mal wieder nicht richtig eingreift, und flankt am Ende herrlich nach innen. Ducksch kommt so aus leicht spitzem Winkel zum Kopfball, setzt die Kugel allerdings ein Stück weit rechts vorbei.
27'
Ein Raunen geht durchs Stadion, weil sich mal wieder eine Chance für die Grün-Weißen ergibt. Nach hohem Zuspiel kommt Ducksch etwa aus 15 Metern zum Kopfball, kann Sommer aber nicht überwinden.
27'
Allzu schlimm ist das alles aber nicht, Koné steht schon wieder, das Spiel läuft und der Referee winkt den Profi sofort wieder rein.
26'
Koné kriegt Pfiffe von den Rängen ab, das aber zu Unrecht. Denn der Spieler hat einen Ellenbogen von Füllkrug abbekommen, wie die Wiederholung zeigt.
25'
Koné geht nach einem hohen Pavlenka-Ball im Mittelfeld zu Boden, wohl ohne Einwirkung eines Gegenspielers. Da muss der Schiedsrichter unterbrechen - und tut das nach wenigen Sekunden auch.
25'
Nach etwas zu langer Kramer-Flanke geht Stindl zweimal aggressiv nach. Und auch wenn der Kapitän dabei Jung foult, so zeigt das doch, dass die Borussen in diesen Minuten mehr machen und mehr wollen.
23'
Friedrich und Elvedi können fast an der Mittellinie unbedrängt Querpässe spielen, ob da der SVW nicht etwas zu passiv agiert aktuell?
22'
Die Grün-Weißen stehen beim nun stattfindenden Gladbacher Ballbesitz mit allen Akteuren in der eigenen Hälften, verdichten so die Räume.
21'
Die Elf vom Niederrhein scheint sich in diesen Minuten zu fangen, steht defensiv stabiler, sammelt Ballbesitz, presst vorn und kommt wie eben (Kramer und Scally) auch zu Chancen.
20'
Die folgende Ecke der Gäste bringt nichts Gefährliches ein.
20'
Großchance nun für Gladbach: Scally kommt nach Steilpass rechts im Strafraum frei zum Abschluss, weil sein Gegenspieler wegrutscht. Pavlenka steht dem möglichen 1:3 aber mit einer guten Parade im Weg.
19'
Groß untersucht werden die Beschwerden der Rheinländer aber nicht, es hat demzufolge wohl kein strafbares Handspiel vorgelegen.
18'
Kramer kommt nach einer Flanke von der rechten Seite mit der Pike zum Abschluss, fordert danach mit seinen Kollegen Handspiel. Wenig später wird die Kugel zudem noch in den Rücken der heimischen Abwehr gehoben, wo Kramer erneut zum Abschluss kommt, seinen Volley aber links am Pfosten vorbeisetzt.
17'
Die SVW-Fans feiern den höchst überraschenden Zwischenstand natürlich ausgiebig.
16'
Es geht fröhlich weiter bei den Grün-Weißen, was Sommer ratlos macht. Nach einer Flanke von der rechten Seite ist dieses Mal Jung vergessen worden. Der aufgerückte Flügelspieler behauptet sich gegen Weigl und kann dann frei vor dem Gladbacher Schlussmann aus leicht spitzem Winkel abziehen. Sommer pariert jedoch mit der Brust und richtet hernach einen fragenden Blick an seine noch schlafenden Vordermänner.
15'
Mit einer ersten Ecke will der Gast mal für Gefahr sorgen, doch gegen die stabile SVW-Abwehr geht noch immer nichts.
13'
Niclas Füllkrug 3:0 Tor für Bremen
Füllkrug (
Rechtsschuss, Ducksch)
Noch nicht mal 13 Minuten sind vollends verstrichen, da macht Bremen das 3:0! Und das geht so: Nach einem simplen langen Ball von Pavlenka klärt Bensebaini vollkommen falsch mit dem Kopf nach hinten und in den Lauf von Ducksch. Der 2:0-Schütze behauptet sich dann im Strafraum auch mit etwas Glück gegen Friedrich, ehe der Querpass zum mitmachenden Füllkrug folgt. Der Stürmer schiebt mutterseelenallein links unten ins Eck ein, Sommer kann nichts mehr ausrichten.
13'
Bensebaini setzt mal Stindl in der Offensive ein, der BMG-Kapitän lässt die Kugel bei der Annahme aber zu weit springen.
12'
Mit dem 2:0 im Rücken lassen sich die Werderaner etwas fallen, sehen sich mal an, was die Gladbacher spielerisch zu bieten haben.
11'
Ducksch ist nach höherem Zuspiel eventuell im Abseits, das Spiel läuft aber zunächst weiter. Den nicht sehr leicht kontrollierbaren Ball münzt der Angreifer allerdings nur in einen halbgaren Schuss um - Sommer hat ihn ganz sicher. Es wäre aber ohnehin Abseits gewesen, wie sich im Nachgang herausstellt.
10'
Kurz zurück zum zweiten SVW-Treffer: Für Ducksch, der unter anderem schon einen Elfmeter verschossen hat, ist dies das erste Saisontor gewesen. Damit ist auch beim Füllkrug-Partner der Knoten geplatzt.
9'
In der ersten und vielleicht zweiten Minute ist das Pressing der Borussen schon dagewesen, spielerisch geht aber noch gar nichts - ganz im Gegensatz zu den Gastgebern, die das durch das 2:0 untermalen.
8'
Marvin Ducksch 2:0 Tor für Bremen
Ducksch (
Linksschuss, Schmid)
Was für ein Werder-Start an diesem Abend! Zunächst geht es wieder schnell nach vorn - und wieder über Schmid, der nach Steilpass von Ducksch frei durch ist, aber zunächst an Sommers Fußabwehr scheitert. Der Ball landet dann aber im Rückraum beim lauernden Ducksch, der gedankenschnell agiert und einschiebt. 2:0, damit ist nicht zu rechnen gewesen!
6'
Es ist das sechste Tor im achten Einsatz!
5'
Niclas Füllkrug 1:0 Tor für Bremen
Füllkrug (
Rechtsschuss, Schmid)
Werder belohnt sich früh für die gute Spielweise! Über die rechte Seite wird aufgebaut und Schmid geschickt. Der offensive Ballkünstler setzt sich rechts an der Strafraumkante gegen den zu passiven Koné durch, ehe die perfekte Flanke in die Mitte zum einlaufenden Füllkrug folgt. Der Stürmer hängt dabei Scally ab und schiebt aus nächster Nähe ein!
5'
Derzeit stehen die Fohlen mit allen Spielern in der eigenen Hälfte, weil in dieser Phase nun doch Bremen die Partie bestimmt und gut agiert.
4'
Die Ecke und die nach zu kurzer Klärung zweite Angriffsmöglichkeit bringen aber noch keine Gefahr ein.
3'
Auch Fehlpässe erzwingen die Grün-Weißen, holen zudem nun nach einer Flanke von der linke Seite den ersten Eckstoß heraus ...
3'
Bis dato lassen sich die Hausherren von der Gangart der Gäste nicht beeindrucken, sie attackieren selbst hoch und sammeln durchaus einiges an Ballbesitz.
2'
Kramer läuft dabei direkt mal ganz vorn an, setzt als Zehner sogar den ballführenden Keeper Pavlenka unter Druck.
1'
Die Gladbacher versuchen sofort Pressing anzuschieben und Kontrolle an sich zu reißen.
1'
Schiedsrichter der Partie ist der Freiburger Matthias Jöllenbeck, der unter anderem von Video-Assistent Pascal Müller unterstützt wird.
1'
Mit etwas Verzögerung rollt der Ball ...
Anpfiff
18:30 Uhr
"Die Vorzeichen für ein attraktives Spiel sind durchaus gegeben", so Werner außerdem. Ob es wirklich so kommt, wird sich bald herausstellen. Der Anstoß ist nämlich nah, die Spieler machen sich bereit und schwören sich nochmals leidenschaftlich ein auf diese Partie.
18:26 Uhr
SVW-Coach Werner meint dennoch: "Gladbach ist eine sehr starke Mannschaft, die versucht das Spiel von hinten heraus zu entwickeln. Sie kommen mit viel Ballbesitz, bewegen sich sehr gut in den Zwischenräumen und zeigen gerade im Zentrum viel Spielstärke und auch Spielintelligenz. Vom Positionsspiel ist es mit das Beste der Liga, was ich bisher gesehen habe. Ich glaube aber, dass zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die beide versuchen Fußball zu spielen."
18:23 Uhr
Die direkte Statistik gegen Gladbach macht den Norddeutschen dabei aber keinen Mut: Die Elf vom Niederrhein hat aus den letzten fünf Gastspielen in Bremen 13 von 15 möglichen Punkten eingefahren (vier Siege, ein Remis). Das letzte Spiel an der Weser (2:4) hat zudem mit dem dramatischen Werder-Abstieg geendet.
18:13 Uhr
Die Werderaner um Trainer Werner kämpfen übrigens an diesem Spieltag ein weiteres Mal gegen einen derzeit geltenden Fluch. Denn seit saisonübergreifend acht Erstliga-Spielen hat es für die Bremer keinen Sieg im eigenen Stadion mehr gegeben. Zuletzt ist in der Bundesliga im Februar 2021 gegen Frankfurt (2:1) gejubelt worden.
18:09 Uhr
Dennoch wollen die Fohlen auch an der Weser etwas holen und ihren Auswärtslauf fortsetzen. Denn saisonübergreifend ist die Borussia aktuell schon seit sieben Auswärtsspielen ungeschlagen. Eine längere Serie dieser Art haben die Gladbacher zuletzt im Jahr 1976 gehabt, als zwischenzeitlich zehn Auswärtsspiele am Stück nicht verloren gegangen sind.
18:03 Uhr
Diesen Sätzen pflichtet auch Gladbachs Routinier und Kapitän Stindl, der noch auf sein erstes Saisontor wartet, bei: "Werder hat eine gute Truppe und in dieser Saison schon richtige Ausrufezeichen gesetzt, wenn man beispielweise an das 3:2 in Dortmund denkt."
18:00 Uhr
Den Gegner aus Bremen schätzt Farke übrigens sehr - und weiß, dass das kein Zuckerschlecken werden wird: "Werder ist kein typischer Aufsteiger, sondern ein Urgestein der Bundesliga. Die Bremer haben es bislang fantastisch gemacht, haben einen guten Teamspirit und immer noch Selbstvertrauen aus der letzten Saison. Als Aufsteiger wollen sie gerade in den Heimspielen punkten. Samstagabend unter Flutlicht ist sicherlich nicht der schlechteste Anlass dafür."
17:55 Uhr
Bei den Gästen sieht es nach dem klaren 3:0 über Leipzig um Ex-Gladbach-Coach Marco Rose wie folgt aus: Kramer bekleidet erneut die Zehnerposition, dahinter agieren die Aufbauspieler Weigl und Koné. Und vorn natürlich Stindl, Hofmann und Zielspieler Thuram. Da auch die Viererkette bleibt, gibt es keinen Wechsel. Auch, weil Neuhaus (Teilruptur des hinteren Kreuzbandes im rechten Knie), Itakura (Teilruptur des Innenbandes im linken Knie) und Hannes Wolf (Labrumabriss im Schultergelenk) fehlen.
17:50 Uhr
Es ist direkt mal Zeit, um auf die Aufstellungen zu blicken - angefangen beim Gastgeber von der Weser: Trainer Ole Werner schickt zum ersten Mal in dieser Saison Neuzugang Stark von Beginn an aufs Feld, der ehemalige Herthaner ersetzt den bereits gesperrten Pieper (5. Gelbe Karte nach nur sieben Spielen). Ansonsten bleibt alles gleich im Vergleich zum 1:1 in Leverkusen. Heißt etwa: Groß auf der Sechs, Gruev und Schmid davor und natürlich das eingespielte Duo Füllkrug/Ducksch ganz vorn.
17:45 Uhr
"Wir sind zufrieden mit der ersten Saisonphase. Ich muss den Jungs ein Kompliment aussprechen. Wir haben immer gesagt, wir wollen eine stabile Saison spielen, schwer zu besiegen sein und unsere Defensive stabilisieren. Da sind wir wirklich auf einem sehr guten Weg", erkennt BMG-Coach Farke im Vorfeld dieses Auswärtsspiels.
17:39 Uhr
Denn die Fohlen, seit Sommer von Daniel Farke trainiert, haben bislang erst einmal verloren und hängen sich aktuell mit zwölf Punkte an die obere Tabellengruppe dran.
17:36 Uhr
Beim heutigen Heimspiel im Weserstadion, zugleich das Samstagabendspiel dieses 8. Spieltags (Anstoß um 18.30 Uhr), kommt allerdings eine harte Prüfung auf die Grün-Weißen um Top-Torschütze Füllkrug (fünf Treffer in sieben Partien) zu: Borussia Mönchengladbach.
17:30 Uhr
Mit neun Punkten aus den ersten sieben Spieltagen darf beim SV Werder Bremen absolut von einem gelungenen Saisonstart gesprochen werden - auch wenn es vor der Länderspielpause neben einem 1:1 in Leverkusen ein enttäuschendes 0:1 gegen Augsburg gegeben hat.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 Eintracht Frankfurt Frankfurt 8 3 14
7 1. FC Köln Köln 8 4 13
8 Werder Bremen Bremen 8 5 12
9 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 8 1 12
10 FC Augsburg Augsburg 8 -4 12
11 RB Leipzig Leipzig 8 1 11
Tabelle 8. Spieltag

Statistiken

14
Torschüsse
13
450
gespielte Pässe
502
83%
Passquote
85%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Pavlenka - Stark, Veljkovic, Friedl - Weiser , C. Groß , A. Jung, Schmid , Gruev - Füllkrug , Ducksch

Einwechslungen:
72. Burke für Ducksch
72. Stage für Schmid
77. Bittencourt für C. Groß
77. Rapp für Gruev
85. N. Schmidt für Friedl

Reservebank:
Zetterer (Tor), Agu, Buchanan, Dinkci

Trainer:
Werner

Sommer - Scally , Friedrich, Elvedi, Bensebaini - Weigl, Koné , Kramer , Hofmann, Stindl - Thuram

Einwechslungen:
77. Lainer für Scally
77. Herrmann für Stindl
83. Ngoumou für Kramer
88. Netz für Bensebaini
88. Reitz für Koné

Reservebank:
Sippel (Tor), Jantschke, Noß, Plea

Trainer:
Farke

Taktische Aufstellung