Bundesliga Liveticker

16:10 - 39. Spielminute

Tor 0:1
Plea
Linksschuss
M'gladbach

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
J. Eggestein
für Bargfrede
Bremen

16:36 - 48. Spielminute

Tor 0:2
Plea
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Hazard
M'gladbach

16:40 - 52. Spielminute

Tor 0:3
Plea
Linksschuss
Vorbereitung Wendt
M'gladbach

16:47 - 59. Spielminute

Tor 1:3
Sahin
Linksschuss
Vorbereitung Augustinsson
Bremen

16:56 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Zakaria
für Hofmann
M'gladbach

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Johnson
für Stindl
M'gladbach

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Pizarro
für Sahin
Bremen

17:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Rashica
für Harnik
Bremen

17:14 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Traoré
für Plea
M'gladbach

SVW

BMG

Sahin Sahin
Linksschuss, Augustinsson
59'
1
:
3
0
:
3
52'
Plea Plea
Linksschuss, Wendt
0
:
2
48'
Plea Plea
Rechtsschuss, T. Hazard
0
:
1
39'
Plea Plea
Linksschuss
90'
Während der SVW damit die dritte Bundesliga-Pleite in Serie kassiert und die erste Talsohle in dieser Saison durchschreitet, erhöhen die Fohlen ihr Punktekonto auf 23 Zähler.
90'
Der SV Werder Bremen schlägt sich beim 1:3 gegen Gladbach auch ein klein wenig selbst, Ungenauigkeiten in der Abwehrarbeit haben Dreierpacker Plea das Leben einfach oft zu einfach gemacht.
Abpfiff
90' +3
Rashica setzt sich links vor dem Strafraum nochmals in Szene, findet Pizarro im Zentrum aber nicht.
90' +2
Die Zeit läuft gnadenlos ab, ein 3:3 wird es wohl nicht mehr geben.
90' +1
Drei Minuten werden im Übrigen nachgelegt...
90' +1
Neuhaus kriegt auf elegante Weise beinahe das 4:1 hin, nachdem er über die rechte Bahn sprintet und nach innen zieht. Vor Schlussmann Pavlenka setzt er nun zum Heber an - knapp links vorbei.
90'
Sommer schnappt sich ein SVW-Zuspiel in die Spitze sicher. Das bringt ihm und seinen Teamkollegen vor allem eines: Zeit.
89'
Es läuft die 89. Minute... Gelingt Bremen, das etwas mehr Ballbesitz generiert und etwas mehr Zweikämpfe gewinnt, noch etwas in Richtung erfolgreicher Aufholjagd?
88'
Kruse versucht es mit einem Heber, kann damit aber nur einen Eckstoß herausholen. Dieser gelangt über Umwege zu Veljkovic, der es mit einem Fallrückzieher probiert - rechts vorbei.
87'
Ein langer Ball nach dem anderen rauscht nun nach innen, doch die Abwehr der Rheinländer klären reihenweise.
86'
Milot Rashica
Martin Harnik
Spielerwechsel (Bremen)
Rashica kommt für Harnik
Letzter Trumpf von Kohfeldt: Rashica kommt für Harnik.
86'
Ibrahima Traoré
Alassane Plea
Spielerwechsel (M'gladbach)
Traoré kommt für Plea
Der Mann des Spiels verlässt den Platz: Dreierpacker Plea wird nach einer überragenden Vorstellung durch Traoré ersetzt.
85'
Die Grün-Weißen setzen sich nochmals am gegnerischen Strafraum fest, doch hier finden Kruse & Co. keine Lücke.
84'
Starker wie schneller Konter der Fohlen nach einem Bremer Aufbaufehler. Plea nimmt Fahrt auf und zieht aus 18 Metern scharf ab, SVW-Keeper Pavlenka kann die Kugel aber gerade noch übers Tor lenken.
83'
Etwas Entlastung für Gladbach, das im linken Halbfeld einen Freistoß generiert und diesen zu Strobl bringt. Dessen Kopfball verpasst Lang um ein Haar.
82'
Johannes Eggestein dribbelt sich über die linke Seite nach vorn und schließt flach ab - links vorbei.
80'
Bremen zeigt weiterhin Mut, übt Druck aus und gibt sich nicht geschlagen. So langsam wird die Zeit allerdings knapp.
78'
Erneut beinahe das 2:3 aus SVW-Sicht: Nach einem flachen Zuspiel ins Zentrum verpasst zwar zunächst Kruse, rechts im Sechzehner rauscht nun aber Gebre Selassie an und feuert. Doch der Tscheche hat die Rechnung ohne den stark parierenden Sommer gemacht.
77'
Gladbach steht mit dem 3:1 im Rücken relativ tief und zollt den anrennenden Bremern mächtig Respekt.
76'
Latte! Veljkovic flankt gekonnt in die Mitte und findet tatsächlich Pizarro, der mit einem starken Kopfball aber nur den Querbalken findet.
76'
Pizarro zeigt sich direkt nach einer Ecke von der linken Seite, kriegt seinen Kopfball aber nicht aufs Tor gedrückt.
75'
Claudio Pizarro
Nuri Sahin
Spielerwechsel (Bremen)
Pizarro kommt für Sahin
Pizarro kommt jetzt unter tosendem Applaus rein für 1:3-Schütze Sahin.
73'
Applaus und Jubel brandet auf. Warum? Weil sich Werder-Legende Pizarro bereit macht und gleich kommen wird. Indes hält sich Moisander etwas die rechte Schulter, der Abwehrmann ist etwas angeschlagen. Er macht aber weiter.
72'
Starker Konter jetzt der Elf vom Niederrhein - und beinahe die 4:1-Vorentscheidung: Nach Steilpass auf Plea darf dieser Tempo aufnehmen und im rechten Moment Hazard vor dem Strafraum bedienen. Der Belgier schließt letztlich flach aus 16 Metern ab, platziert seinen Schuss aber links daneben.
71'
Chance für Werder: Klaassen kommt nach einem von Gladbach im eigenen Zentrum vertändelten Ball zum Abschluss aus wenigen Metern, der Ball landet aber abgefälscht ein gutes Stück weit links daneben.
71'
20 Minuten hat Grün-Weiß noch Zeit, angepeitscht von den eigenen Fans zu einem 2:3 und 3:3 zu kommen...
70'
Langer Ball der Hausherren rechts an den Strafraum und zu Klaassen. Der Holländer verlängert per Kopf ins Zentrum zu Harnik, doch der Österreicher kommt nicht mehr vor Torwart Sommer heran.
69'
Mit den Wechseln will Hecking wieder mehr Kraft und damit verbunden mehr Sicherheit ins Spiel seiner Mannen bringen.
69'
Fabian Johnson
Lars Stindl
Spielerwechsel (M'gladbach)
Johnson kommt für Stindl
Zwei Wechsel auf einen Schlag bei der Elf vom Niederrhein: Zakaria und Johnson ersetzen Hofmann und Kapitän Stindl.
68'
Denis Zakaria
Jonas Hofmann
Spielerwechsel (M'gladbach)
Zakaria kommt für Hofmann
67'
Werder will es wissen und investiert nun richtig viel. Allein Gebre Selassie zum Beispiel tummelt sich seit einiger Zeit stets weit vorn am rechten Flügel, er will Akzente setzen.
65'
Wirklich interessant, wie ein Tor die Stimmung kippen kann. Obwohl die Fohlen weiterhin relativ klar mit 3:1 führen, kommt der SVW immer mehr auf. Das Spiel wirkt noch lange nicht entschieden...
64'
Erneut liegt das 2:3 in der Luft: Nach einer feinen Kruse-Flanke von der linken Seite schraubt sich Klaassen am langen Pfosten hoch, kann den Ball aber nur leicht abgefälscht rechts ins Außennetz nicken.
63'
Die Gladbacher schaffen mit etwas Ballkontakt auf der linken Seite für etwas Entlastung. Damit wollen sie die aktuelle Euphorie der Bremer etwas bremsen.
61'
Klar ist: Mit dem Anschluss ist das Werderaner Publikum wieder angestachelt - genauso wie die Mannschaft, die nun unterstützt von Trainer Kohfeldt richtig Betrieb machen will.
60'
Kurz nach dem 1:3 hat Kruse direkt das 2:3 auf dem Kopf! Nach einer prächtigen Klaassen-Flanke von der rechten Seite ist der Bremer Kapitän im Strafraumzentrum komplett allein und nickt die Kugel aus bester Lage links vorbei.
59'
Nuri Sahin 1:3 Tor für Bremen
Sahin (
Linksschuss, Augustinsson)
Mit einem feinen Spielzug kommt Bremen nun zum 1:3-Anschluss, der Hoffnung auf eine Aufholjagd macht. Nach einem starken Zuspiel von Maximilian Eggestein kommt Augustinsson auf der linken Seite zum Zug und hat das Auge für den im Rückraum freistehenden Sahin. Der Ex-Dortmunder hat aus elf Metern keine Mühe, rechts unten einzuschießen.
59'
Plea, Neuhaus und Stindl initiieren den nächsten Angriff - doch nach einer Hacke des Borussen-Kapitäns macht sein Kollege nicht mit.
58'
Kurz zurück nochmals zu Plea: Der Franzose und Gladbacher Top-Stürmer steht damit nach elf Bundesliga-Spielen bei stolzen acht Toren und drei Assists. Hut ab!
57'
Erneut Plea als Assistent - und dieses Mal findet der Dreierpacker beinahe Stindl im Zentrum. Doch im letzten Moment funkt gerade noch Veljkovic dazwischen.
56'
Plea versucht sich nun rechts vor dem SVW-Sechzehner als Vorlagengeber, doch sein Zuspiel kommt nicht an.
56'
Kurze Randnotiz zu Stindl, der Gladbacher Kapitän feiert heute ein Jubiläum. Denn dies ist sein 250. Bundesliga-Spiel (96 für BMG, insgesamt 48 Tore).
55'
55 Minuten sind gerade einmal gespielt - und Bremen sieht sich mit einem klaren 0:3 konfrontiert.
54'
Immerhin nähern sich die Bremer mal wieder offensiv ein klein wenig an, mehr als eine Flanke von Kruse und ein halbgarer Kopfball von Harnik springen aber nicht heraus.
53'
Lange Rede, kurzer Sinn: Der SVW fällt aktuell auseinander, die dritte Bundesliga-Pleite in Serie droht.
52'
Alassane Plea 0:3 Tor für M'gladbach
Plea (
Linksschuss, Wendt)
Die Fohlen schalten und walten nach Belieben, Bremen kommt gar nicht mehr hinterher. Die Konsequenz ist das 3:0 für Gladbach! Nach schnellen Doppelpässen im Mittelfeld von Stindl und Hazard wird das Geschehen auf den linken Flügel zu Wendt verlagert. Der Außenverteidiger hat mit einem präzisen Zuspiel in den Rücken des Fünfmeterraums Plea ausgemacht - und der Franzose macht seinen dritten Treffer des Tages.
51'
Gerade das höhere Tempo macht den Nordlichtern immer mehr zu schaffen, die Elf vom Niederrhein kann kaum ausgebremst werden.
51'
Werder muss nun aufpassen, denn Gladbach dreht aktuell richtig auf.
50'
Beinahe das 3:0, weil Plea nicht mehr zu stoppen ist. Nun tankt sich der Stürmer und heutige Doppelpacker gleich an zwei Gegenspieler vorbei in den Strafraum - und scheitert links aus spitzem Winkel an Pavlenka.
48'
Alassane Plea 0:2 Tor für M'gladbach
Plea (
Rechtsschuss, T. Hazard)
Das geht viel zu einfach, das ist nicht gut verteidigt von Bremen: Nach einem flach in den Rückraum getretenen Hazard-Eckstoß kommt Plea komplett freistehend zum Abschluss. Leicht abgefälscht von Veljkovic geht der Schuss schließlich durch die Beine von Maximilian Eggestein und von Torwart Pavlenka. Und somit heißt es fortan 2:0 für BMG!
47'
Ginter treibt nun den ersten Angriff der Gäste voran, bedient Neuhaus. Der Mittelfeldmann zieht im Duell mit Moisander immerhin eine Ecke.
46'
Direkt die erste Chance für Werder: Johannes Eggestein legt am Strafraum clevere zurück für Sahin, der aber aus etwa 18 Metern etwas überrascht ist und seinen Abschluss links daneben setzt.
46'
Johannes Eggestein
Philipp Bargfrede
Spielerwechsel (Bremen)
J. Eggestein kommt für Bargfrede
Einen Wechsel gibt es zu verzeichnen: Der zuletzt stark aufspielende Johannes Eggestein kommt für Barfrede. Das spricht durchaus für eine offensivere Herangehensweise.
46'
Der zweite Abschnitt läuft...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der SV Werder Bremen hat sich nach einem schwächeren Start in dieses Duell mit Borussia Mönchengladbach gut zurückgemeldet und Chancen aufs 1:0 liegen lassen. In Minute 39 stellte sich der SVW dann defensiv nicht gut an, ließ sich von Plea vernaschen und fing sich das insgesamt in Ordnung gehende 0:1 gegen insgesamt spielstärkere Fohlen.
45'
Schiedsrichter Sören Storks pfeift pünktlich zur Pause.
Halbzeitpfiff
45'
Lang, Plea & Co. halten den Ball nochmals in den eigenen Reihen und lassen so die finalen Sekunden der ersten Hälfte runterlaufen.
44'
Harnik hat mal wieder eine Idee, startet durch und erhält abermals den weiten Pass von Moisander. Doch einerseits trifft der Österreicher im Anschluss seinen Volley nicht richtig, andererseits ertönt ein Pfiff - Abseits.
43'
Klaassen und Augustinsson wollen nochmals Druck entwickeln und schieben über die linke Seite an. Allerdings ist gegen tiefstehende Fohlen nichts zu holen, die Räume sind geschlossen.
42'
Plea stoppt ein hohes Zuspiel links an der Seite erst im Aus herunter und steht außerdem noch im Abseits.
41'
Mit der Führung im Rücken lässt es die Elf vom Niederrhein derzeit etwas ruhiger angehen und lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen.
40'
Diesen Gegentreffer hat sich Grün-Weiß selbst zuzuschreiben, die Kohfeldt-Elf hat sich defensiv etwas zu fahrlässig angestellt und sich obendrein von Plea vernaschen lassen.
39'
Alassane Plea 0:1 Tor für M'gladbach
Plea (
Linksschuss)
Gladbach setzt sich am Bremer Strafraum fest und lässt nicht locker. Nach einem abgefälschten Stindl-Schuss aus etwa 20 Metern gelangt der Ball letztlich rechts in die Box zu Plea, der mit einer feinen Annahme und einer eleganten Körperbewegung Harnik und auch Klaassen ganz alt aussehen lässt. Es folgt ein präziser Schlenzer links unten ins Eck.
38'
Sahin hilft rechts an der Eckfahne mit und klärt schlussendlich zur Ecke, die für die Borussia nichts einbringt. Auch wenn Kruse den Ball dabei vertändelt hat.
37'
Überragende Übersicht von Klaassen, der vor dem Strafraum den Direktschuss andeutet und stattdessen volley links in den Sechzehner zum freien Kruse legt. Der SVW-Kapitän flankt den Ball via Heber rein und direkt in die Arme von Sommer. Der Keeper bleibt im Anschluss nach einem etwas überharten Rempler von Gebre Selassie am Boden liegen, kann aber weitermachen.
36'
Inzwischen ist das Spiel absolut ausgeglichen, nachdem zu Beginn noch die Borussia den etwas besseren Eindruck gemacht hat. Das zeigt auch das häufige Bild, dass sich Gladbach bei Ballbesitz Bremen relativ weit zurückzieht.
35'
Und auch Gladbach probiert es mit einem weiten Zuspiel - und findet Plea, der mit einem kraftvollen Abschluss an einer starken Handreaktion von Pavlenka scheitert. Allerdings geht hier auch die Fahne hoch, Abseits.
35'
Immer wieder dieses Mittel: Moisander schaufelt abermals ein weites Zuspiel in den Strafraum zu Harnik, der dieses Mal direkt rechts vor dem Tor aus sehr spitzem Winkel abzieht. Sommer ist zur Stelle.
33'
In dieser Phase lassen die Fohlen die Kugel wieder sehenswert laufen, allerdings lassen sie im vorderen Spieldrittel die Ideen vermissen. Da hilft auch ein frecher Beinschuss von Lang gegen Klaassen nichts.
31'
Zackiger Konter der Bremer über Kruse, der Harnik rechts vor dem Strafraum bedient. Der Österreicher wird allerdings sofort mit einer sauberen Elvedi-Grätsche vom Ball getrennt.
30'
30 Minuten sind gespielt - und weiterhin ist das Zentrum ziemlich gut aufgestellt auf beiden Seiten. Gladbach versucht es deswegen oftmals über den rechten Flügel, während es der Gastgeber ab und an mit dem langen Holz probiert.
29'
Seit einigen Minuten hat Bremen das Kommando etwas erlangt, macht das Spiel und sucht den Weg zum 1:0. Die Elf vom Niederrhein indes stellt sich aktuell eher defensiv auf und lauert auf Konter.
28'
Beinahe erscheint nun das 1:0 für Bremen auf der Anzeigentafel, doch letztlich fällt der Treffer nicht. Was ist passiert? Nach einem weiteren langen Ball von Moisander hat Harnik in der Luft das Auge für den im Rücken anrückenden Klaassen. Der Österreicher legt also präzise zurück - und der Niederländer feuert aus etwa zwölf Metern. Doch gerade noch kann Wendt mit einer Grätsche abfälschen und den Ball so haarscharf über die Querlatte lenken.
27'
Moisander hat eine Idee und den durchstartenden Harnik im Sturm erkannt. Sein langes Zuspiel kommt jedoch letztlich einen Tick zu kurz. Obendrein wird direkt danach noch ein Distanzschuss von Bargfrede direkt abgeblockt.
26'
Bremen setzt nun Pressing an, doch Lang und Neuhaus lassen sich davon nicht beirren und kombinieren sich mit einfachem Passspiel raus.
25'
Das SVW-Aufbauspiel hat derweil weiterhin dasselbe Bild: Moisander und Veljkovic stehen zum Beispiel nach Pavlenka-Abstößen breit, sodass Sahin im Zentrum als Aufbauspieler fungieren kann.
24'
Die Partie hat inzwischen mehr Schwung, beide Parteien suchen ihr Heil ein wenig mehr in der Offensive.
23'
Der SV Werder kommt auf: Nun schnappt sich Kruse vor Ginter ein langes Zuspiel von Gebre Selassie - und nach einigen Stationen, darunter auch ein feines Zuspiel von Eggestein, kommt Harnik rechts im Sechzehner zum Abschluss aus der Drehung. Manch ein Fan hat hier sicherlich schon den Torschrei auf den Lippen, doch Sommer ist auf seinem Posten und pariert den Flachschuss stark.
21'
Sehr gut erkannt von Referee Storks, der nach einem Offensivfoul von Plea den Vorteil erkennt und laufen lässt. Das bringt wenig später Eggestein vor dem Gladbacher Strafraum in Szene - und sorgt für einen ersten gefährlichen Abschluss der Nordlichter. Der Schuss zieht allerdings knapp rechts am Gehäuse von Sommer vorbei.
20'
Stindl dringt nun in Zusammenarbeit mit Hazard in den Strafraum der Werderaner ein, dort verdichtet sich der Raum aber sofort. Am Ende springt somit wenig verwunderlich kein Abschluss heraus.
20'
Hazard arbeitet auch im Liegen im Zweikampf mit Klaassen, muss aber letztlich erkennen, das hier gegen den Niederländer kein Kraut gewachsen ist.
19'
Zeit für einen ersten, schnellen Blick auf die LIVE!-Daten: Die Fohlen kommen aktuell auf über 50 Prozent Ballbesitz, während es bei der Zweikampf-Bilanz 50:50 steht.
19'
Nun macht es Kruse besser, macht Tempo auf der rechten Bahn - und muss letztlich aus Mangel an Anspielstationen abbrechen. Es folgt das Zuspiel nach hinten.
18'
Unsauber: Kruse erhält freistehend in der gegnerischen Hälfte ein langes Zuspiel, zeigt allerdings eine schlechte Ballannahme. Und so haben die Gladbacher wieder schnell die Kontrolle erlangt.
16'
Nicht nur diese Möglichkeit für Stindl von eben zeigt, dass die Borussia bislang das insgesamt stabilere Team ist. Die Hecking-Elf zeigt eine ruhigere Spielanlage und verliert nicht so schnelle die Bälle.
15'
Das 1:0 für Gladbach liegt in der Luft: Hazard schiebt übers Zentrum an, ehe vom Belgier ein feiner Chip in den Rücken der Bremer Abwehr und in den Lauf von Stindl folgt. Der BMG-Kapitän darf nun rechts im Strafraum freistehend abziehen - und scheitert an einer guten Parade vom sich breit machenden Pavlenka.
14'
Neuhaus arbeitet sich mit vehementem Körpereinsatz an Bargfrede vorbei, sinkt dann nach einigen Metern zu Boden - und beschwert sich, dass er keinen Freistoß bekommt.
13'
Kurzum: Beide Vereine haben Respekt voreinander, das hemmt den Spielfluss natürlich merklich.
12'
Interessante Notiz: Aktuell führen die Werderaner mal wieder den Ball, erneut lässt sich dabei Sahin defensiv als Aufbauspieler Nummer eins zwischen die Innenverteidigung fallen. Währenddessen zieht sich die Elf vom Niederrhein richtig weit zurück - und macht damit die Räume eng.
12'
Harnik hilft defensiv mit aus, behält dabei die Übersicht und nickt die Kugel clever zurück zu seinem Torwart Pavlenka.
11'
Oftmals tasten sich beide Teams auch noch im Mittelfeld ab, allzu viel Risiko wird noch nicht gewagt.
11'
Noch mehr Statistik gefällig? In den vergangenen 16 Bundesliga-Spielen hat die Elf vom Niederrhein immer getroffen. Eine solche Torserie gab es für die Borussia zuletzt im Jahr 1991.
11'
Zeit für einen Blick in die Statistik-Schatulle vor diesem Bremer Duell mit einer starken Borussia: Mit 23 erzielten Toren an den ersten zehn Spieltagen liegen die Fohlen zusammen mit Eintracht Frankfurt auf Platz 2 im Bundesliga-Ranking der torhungrigsten Teams. Nur Borussia Dortmund mit 30 Treffern ist abschlussstärker.
10'
Kurz etwas zum Wetter: Inzwischen hat Regen eingesetzt, das macht den Ball natürlich bei Flachpässen oder Aufsetzern schnell wie tückisch.
10'
Bärenstark drauf ist BMG-Angreifer Thorgan Hazard übrigens in diesen Wochen: Der Belgier und Bruder von Chelsea-Star Eden steht aktuell mit sieben Toren an der Spitze der Torjägerliste, gemeinsam mit Paco Alcacer (Dortmund), Haller und Jovic (beide Frankfurt). Seine sieben Tore hat er allesamt in den letzten sieben Spielen verbucht. Doch auch Hofmann zum Beispiel dreht mächtig auf: fünf Tore, drei Assists.
9'
Die nächste Möglichkeit für die Fohlen: Nach einem Steilpass taucht Hazard links vor dem Bremer Strafraum auf, nimmt kurz Fahrt auf und schließt mit links ab. Letztlich kriegt die SVW-Abwehr den Schuss aber geblockt.
7'
Auf Seite der Grün-Weißen geht noch nicht viel nach vorn, die Hausherren suchen noch nach Lösungen, Kruse oder Harnik in Szene zu setzen.
5'
Erste Chance des Spiels - und zwar für Gladbach: Nach einer Ecke von der rechten Seite, die im Zentrum nicht geklärt werden kann, kommt über Umwege der bereits am Boden liegende Strobl an die Kugel. Der Defensivmann will mit der Spitze abschließen, kriegt den Ball allerdings nur noch links am Gehäuse vorbei.
4'
Sehr schöne Kombination: Hazard dribbelt auf der rechten Seite los, lässt Klaassen keine Chance und steckt herrlich für Lang durch. Der Außenverteidiger spielt nun flach nach innen, findet aber keinen Abnehmer.
3'
Sahin lässt sich derzeit tief hinten reinfallen - und zwar zwischen die beiden Innenverteidiger. Der ehemalige Dortmunder will so mit einer Übersicht die Angriffe initiieren.
2'
Augustinsson lässt Hazard auflaufen und hat etwas Gklück, dass es keinen Freistoß gibt.
2'
Ginter blickt mit dem Ball am Fuß nach vorn, da findet sich aber keine Anspielstation. Also geht es hinten rum über Torwart Sommer.
1'
Wichtig indes aus SVW-Sicht, dass Bargfrede rechtzeitig nach Wadenproblemen fit geworden ist.
1'
Die Gladbacher führen den Ball zunächst einmal, während sich der Gastgeber aus Bremen ordnet und auf die erste Eroberung lauert.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter Sören Storks hat das Spiel freigegeben...
Anpfiff
15:25 Uhr
Die Profis begrüßen sich, während sich an der Seitenlinie die beiden Trainer Hecking und Kohfeldt umarmen.
15:23 Uhr
Langsam wird es ernst, das Stadion ist prächtig gefüllt, die Stimmung kocht hoch - und die Spieler machen sich im Tunnel bereit...
15:10 Uhr
Gladbachs Coach Dieter Hecking verändert indes nach dem 3:0 gegen Düsseldorf lediglich ganz vorne einmal: Kapitän Stindl beginnt, Raffael rückt auf die Bank.
15:10 Uhr
Zeit für einen Blick auf die Aufstellungen - angefangen beim Gastgeber aus Bremen, wo Trainer Florian Kohfeldt wie vermutet Änderungen vornimmt und damit seine vermeintlich zweite Reihe belohnt: Sahin und Harnik dürfen anstelle von Osako (Bank) und Kainz (nicht im Kader) ran.
15:05 Uhr
Bedeutet: Gegen Gladbach ist ein anderes Bewusstsein der grün-weißen Profis gefragt. Konkret umreißt Coach Kohfeldt das so: "Wir wollen wieder mit Überzeugung auftreten, mit Mut am Ball und mit Aufmerksamkeit nach Ballverlusten, die wir mehr als Chance begreifen sollten denn als Problem." Die Geistesgegenwart und Aggressivität in diesen viel zitierten "Umschaltmomenten" waren in Mainz am schmerzlichsten vermisst worden.
15:03 Uhr
Die verschlafene erste Halbzeit beim 1:2 in Mainz sei in Gesprächen aufgearbeitet worden. Aber: "Die Frage nach den Gründen final zu beantworten, ist seriös nicht möglich", räumt Kohfeldt ein. Dennoch sei es wichtig gewesen, über diese letztlich weiterhin unerklärliche Vorstellung zu reden. Denn: "Wir wollten nicht einfach darüber hinweggehen, sondern haben klar besprochen, dass wir diese Dinge nicht akzeptieren wollen als Team."
15:00 Uhr
SVW-Trainer Florian Kohfeldt schärft deswegen die Sinne: "Wir haben eine gute Chance, am Ende unter den ersten Sechs zu landen - wenn wir uns auf unsere Inhalte konzentrieren. Wenn wir uns durch irgendetwas ablenken lassen, wird es schwierig."
14:56 Uhr
Angespannt ist die Situation aber sicherlich im Lager der Werderaner. Denn: Mit drei Niederlagen am Stück in die anstehende Länderspielpause zu gehen - das wäre ohne Zweifel ein Knick in der bislang so positiven Entwicklung. Ein Sieg gegen Gladbach brächte Bremen im Kampf um Europa dagegen wieder in eine glänzende Position.
14:49 Uhr
Auf die leichte Schulter nimmt man den kommenden Gegner SVW allerdings längst noch nicht. Hecking dazu: "Was man so hört und liest, ist Werder nach den zwei Niederlagen auf Wiedergutmachung aus. Sie wollen ihr wahres Gesicht zeigen. Daher erwarte ich eine aggressive, nach vorne spielende Werder-Mannschaft." Und Eberl meint: "Bremen macht es genauso gut in dieser Saison, auch wenn jetzt mal zwei Spiele verloren gegangen sind. Die Mannschaft gehört zu den positiven Überraschungen der Saison."
14:40 Uhr
Auch Max Eberl macht deutlich, dass er mit der Zwischenbilanz nach fast einem Saisondrittel mehr als zufrieden ist. "20 Punkte nach zehn Spielen bedeuten einen Zwei-Punkte-Schnitt. Würde man das auf eine ganze Saison hochrechnen, hat das immer für etwas Großes gereicht", sagt der BMG-Sportdirektor. "Wir haben eine super Ausgangslage. Und jetzt gilt es, ambitioniert zu bleiben und weiterzumachen."
14:40 Uhr
Bezogen auf den Top-Start der Gladbacher meint Trainer Dieter Hecking: "Wenn du nach zehn Spieltagen Zweiter bist, hat das nichts mit dem Moment zu tun - dann hast du es dir erarbeitet. Und ich finde, dass die Mannschaft auch zu Recht auf Platz 2 steht. Das haben sich die Jungs verdient." Nun warte am Samstag beim Auswärtsspiel in Bremen "die Herausforderung, diese Situation weiter zu verbessern", so Hecking weiter.
14:34 Uhr
Die Elf vom Niederrhein steht nach zehn Spielen bei sehr guten 20 Punkten (23:12 Tore) und hat ihr Tal zuletzt bereits durchschritten (nach einem 1:3 in Freiburg und einem 0:5 im DFB-Pokal in Leverkusen folgte jüngst ein klares 3:0 gegen Aufsteiger Düsseldorf).
14:30 Uhr
Nach zwei schwachen Bundesliga-Partien in Folge (2:6 gegen Leverkusen, 1:2 in Mainz) möchte der bärenstark in die Saison gestartete SV Werder Bremen wieder in die Spur finden. Die Aufgabe könnte aber härter kaum sein: Die Norddeutschen erwarten im Weser-Stadion eine glänzend aufgelegte Borussia aus Mönchengladbach.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Borussia Dortmund Dortmund 11 21 27
2 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 11 13 23
3 RB Leipzig Leipzig 11 13 22
6 TSG Hoffenheim Hoffenheim 11 9 19
7 Werder Bremen Bremen 11 0 17
8 Hertha BSC Hertha 11 -1 16
Tabelle 11. Spieltag

Statistiken

20
Torschüsse
16
580
gespielte Pässe
499
82%
Passquote
83%
54%
Ballbesitz
46%
Alle Spieldaten