15:13 - 12. Spielminute

Tor 1:0
L. Fuchs
Linksschuss
Braunschweig

15:33 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Siegert
Braunschweig

15:38 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Timm
Fürth

15:45 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Hilbert
Fürth

16:04 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
C. Weber
Fürth

16:17 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Kleine
Fürth

16:22 - 65. Spielminute

Tor 2:0
Kuru
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Graf
Braunschweig

16:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Eigler
für Hilbert
Fürth

16:25 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Felgenhauer
für Barut
Fürth

16:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
K. Rodrigues
für Siegert
Braunschweig

16:32 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Tauer
Braunschweig

16:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Jülich
für Bick
Braunschweig

16:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Oehrl
für Erceg
Fürth

16:42 - 85. Spielminute

Tor 3:0
L. Fuchs
Rechtsschuss
Vorbereitung Kuru
Braunschweig

16:44 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Lieberknecht
für Kuru
Braunschweig

BRA

SGF

2. Bundesliga

Aufsteiger überrascht weiter

4. Spieltag, Eintr. Braunschweig - Greuther Fürth 3:0 (1:0)

Aufsteiger überrascht weiter

Nach dem 3:2 -Auswärtssieg von Braunschweig bei Hansa Rostock stellte Eintracht-Trainer Michael Krüger seine Startelf auf zwei Positionen um. Für Celikovic und Heun kamen Bick und Kuru ins Team.

Fürths Trainer Benno Möhlmann stellte seine Startformation im Vergleich zum 2:2 -Unentschieden gegen 1860 München ebenfalls auf zwei Positionen um. Erstmals ist Andreasen bei den Fürthern dabei, daneben spielt auf der linken Abwehrseite noch Kokot. Nicht dabei sind Achenbach und Judt.


Tore und Karten

1:0 L. Fuchs (12')

2:0 Kuru (65')

mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

Stuckmann2 - Siegert4,5 , Amedick3, Grimm4, Tauer2 - Brinkmann2,5, D. Graf3, Bick3 , L. Fuchs2 - Rische3,5, Kuru3

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Mavric3 - C. Weber4,5 , Kleine4 , Mijatovic4,5, Kokot3,5 - Hilbert4,5 , Andreasen3,5, Barut4 , Fuchs4 - Timm5 , Erceg3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stefan Lupp Zossen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Eintracht-Stadion
Zuschauer 18.500
mehr Infos

Der 4. Spieltag im Überblick


Die erste Möglichkeit konnten die Gastgeber für sich verbuchen, als sich Tauer auf der linken Außenbahn durchsetzen konnte und in den Fünfmeterraum flankte, allerdings kam keiner der mitgelaufenen Spieler an den Ball (9.). Fürth antwortete mit einem Angriff über rechts. Andreasen wollte den in der Mitte lauernden Timm bedienen, aber Torhüter Stuckmann brachte gerade noch seine Hand dazwischen (11.). Schon eine Minute später war es dann aber doch der Gastgeber, der durch einen schönen Fernschuss durch Lars Fuchs in Führung ging (12.), der Ball kam nach einer missglückten Kopfballabwehr von Mijatovic zum Schützen.

Nach dem Tor ging beiden Mannschaften etwas der Rhythmus verloren, beide Teams konnten sich keine Einschussmöglichkeiten erspielen. Erst nach einer knappen halben Stunde war es Rische, der mit einem Schlenzer aus 16 Metern nur knapp das Tor von Keeper Borut Mavric verfehlte (26.). Von Fürth war nicht viel zu sehen, insofern versuchte sich Danny Fuchs konsequenterweise mit einem Distanzschuss, der aber knapp am Tor vorbei ging (30.). Die Möhlmann-Elf fand in dieser Phase des Spiels kein geeignetes Mittel gegen die Defensivabteilung der Braunschweiger. Lediglich Hilbert kam jeweils nach Ecken an den Ball, nutzte aber keine der beiden Chancen (35./43.). Aber auch die Gastgeber nahmen in der letzten 15 Minuten der ersten Spielhälfte etwas Tempo aus dem Spiel. Kurz vor der Pause dann noch ein Aufreger, nachdem Kokot der Ball im Strafraum an die Hand sprang. Schiedsrichter Stefan Lupp entschied aber auf Weiterspielen, weil er keine Absicht erkannte (44.).

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Fürther, die durch einen Schuss von Erceg auch die erste Chance hatten, aber Stuckmann konnte parieren (49.). Die beste Möglichkeit des Spiels hatte dann Erceg. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld durch Amedick, lief der Fürther alleine auf Stuckmann zu, aber der Eintracht-Torhüter konnte parieren (54.). Die Partie wurde von beiden Mannschaften jetzt aggressiver geführt, so dass es viele Unterbrechungen gab. Dann meldete sich Braunschweig mit der ersten Möglichkeit, zunächst scheiterte L. Fuchs noch an Mavric (63.). Wenig später leitete Graf über links mit einem Pass auf Kuru das 2:0 ein. Der Türke hatte dann aus zentraler Position keine Probleme den Ball an Mavric vorbei ins Tor zu schießen (65.).

Bei den Fürthern verpasste Eigler den Anschlusstreffer nur knapp, als er beim Versuch eines Flugkopfballs nur etwas zu spät kam (75.). L. Fuchs sorgte dann aber für die endgültige Entscheidung. Auf der linken Seite ließ er Weber aussteigen und schloss dann in die lange Ecke zum 3:0 ab (85.).

Für den Aufsteiger Braunschweig ist es am vierten Spieltag schon der dritte Sieg. Die Fürther waren über weite Strecken des Spiels viel zu harmlos und zeigten vor allem in der Defensive viele Schwächen.