16:10 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Nadj
für Schuchardt
Braunschweig

16:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
L. Fuchs
für C. Lutz
Braunschweig

16:40 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Lützler
Burghausen

16:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Grzybowski
für Y. Mokhtari
Burghausen

16:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Dione
für Berger
Burghausen

BRA

BUR

2. Bundesliga

Eintracht und Wacker verkrampften vor dem Tor

25. Spieltag, Eintr. Braunschweig - SVW Burghausen 0:0

Eintracht und Wacker verkrampften vor dem Tor

Im Vergleich zum 1:1 beim Spitzenreiter 1. FC Köln stellte Braunschweigs Trainer Uwe Reinders wie folgt um: Dziwior verteidigte für den Gelb-gesperrten Thiam und in der Offensive kam Lutz zum Zug, für ihn saß Stürmer Rische auf der Bank. Burghausens Trainer Rudi Bommer stellte nach der Nullnummer gegen Lübeck nur auf einer Position um: Auf der linken Bahn kam Schmidt für Tavcar, der Gelb-gesperrt war.


Der 25. Spieltag im Überblick


Die ersten 45 Minuten waren, obwohl das Salz in der Suppe in Form von Toren fehlte, offen und temporeich. Beide Teams spielten ohne allzu große taktische Fesseln nach vorne, wobei die Burghausener bei einer Doppelchance von Berger und Mokhtari, die jeweils knapp am Tor vorbeizielten, als erste Mannschaft in Führung hätte gehen können. Die Braunschweiger hingegen hatten nach einem Freistoß von Hutwelker unmittelbar vor der Pause den Torschrei auf den Lippen, doch Wacker-Keeper Wehner lenkte den Ball an die Unterkante der Latte.

In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild kaum. Das Spiel zwischen den Strafräumen war durchaus ansehnlich, doch sobald das Tor in Reichweite kam verkrampften die betroffenen Spieler. Chancen der Güteklasse A gab es auf beiden Seiten zuhauf, so dass sowohl die Niedersachsen als auch die Oberbayern Tore hätte machen müssen.

In der zerfahrenen Schlussphase, als Braunschweig merkte, dass ein Punkt zu wenig sein würde, wurden die Aktionen der Eintracht hektischer, so dass die sattelfeste Wacker-Defensive mit Hertl, Örüm und Forkel das 0:0 nach Hause schipperte.

Unter dem Strich fand das Aufsteiger-Duell mit der Punkteteilung einen gerechten Ausgang, allerdings hätte die Partie auch ein torreicheres Remis verdient gehabt. Braunschweig, das nunmehr seit vier Spielen immerhin ungeschlagen ist, bleibt nach dem erneuten Remis am Tabellenende kleben. Der Abstand für die Reinders-Elf zum rettenden Platz 14 beträgt derzeit sechs Zähler. Burghausen hingegen schließt mit dem erneuten Unentschieden zu den Remiskönigen der Liga aus Köln und Berlin (jeweils 11) auf und befindet sich weiterhin im Niemandsland der Tabelle.