3. Liga
3. Liga Analyse
14:16 - 14. Spielminute

Tor 1:0
Kempe
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Kruppke
Braunschweig

14:27 - 25. Spielminute

Tor 2:0
Kumbela
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Kruppke
Braunschweig

14:26 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
A. Hofmann
Aalen

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bauer
für Valentini
Aalen

15:05 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
B. Barg
Aalen

15:13 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Henn
Braunschweig

15:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Grüttner
für A. Fink
Aalen

15:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Reinhardt
für Boland
Braunschweig

15:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Hohn
für Dausch
Aalen

15:31 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Fetsch
für Kumbela
Braunschweig

15:40 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Pfitzner
für D. Vrancic
Braunschweig

15:43 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Lechleiter
Aalen

BRA

AAL

3. Liga

Kumbela macht´s vom Punkt nervenstark

Braunschweig behauptet die Tabellenführung

Kumbela macht´s vom Punkt nervenstark

Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht sah nach dem 3:0-Sieg in Ahlen keinen Grund, seine Anfangelf umzubauen. VfR-Coach Ralph Hasenhüttl entschied sich ebenfalls gegen Änderungen an seiner Startformaton und vertraute somit den elf Akteuren, die auch zuletzt beim 1:1-Remis zuhause gegen Offenbach von Beginn an zum Zug gekommen waren.

Die Gäste von der Ostalb versteckten sich an der Hamburger Straße zu Beginn keineswegs und präsentierten sich mutig in der Vorwärtsbewegung. Die erste Torgelegenheit hatte gleichwohl Braunschweig. Nach einer Kruppke-Flanke prüfte Vrancic die Reaktionsschnelligkeit von VfR-Schlussmann Bernhardt (8.). Keine 90 Sekunden später musste auf der Gegenseite Eintracht-Keeper Petkovic einen Fink-Kopfball per Glanzparade entschärfen. In einer weiter munteren Partie gingen die Hausherren in Minute 14 in Front. Allerdings stand bei der Braunschweiger Führung mit Kempe ein Gästeakteur Pate, der eine Hereingabe von Kapitän Kruppke ins eigene Netz beförderte.

Der Klassenprimus blieb am Drücker und erhöhte in der 25. Minute: Nachdem Hofmann Kruppke im Strafraum zu Fall gebracht hatte, schnappte sich Kumbela das Leder und verwandelte nervenstark zu seinem 14. Saisontreffer. In der Folge verflachte die Begegnung. Ihre in dieser Phase - abgesehen von einer Fink-Chance (43.)- gut sortierte Defensive sorgte dafür, dass die "Blau-Gelben" die Zwei-Tore-Führung in die Halbzeit brachten.

Der 27. Spieltag

Braunschweig startete engagiert in den zweiten Durchgang. Vrancic hatte, nachdem er Bernhardt umspielt hatte, den Torjubel schon auf den Lippen, doch Bauer klärte für seinen bereits geschlagenen Keeper (54.). Keine Zeigerumdrehung später lenkte der Torwart nach einem Alleingang von Kumbela dessen Schuss an den Außenpfosten. Bernhardt sollte auch weiterhin alle Hände voll zu tun bekommen. Aalens Keeper zeigte sich auch bei weiteren Möglichkeiten der "Löwen" auf dem Posten.

Nach dem energischen Braunschweiger Zwischenspurt meldeten sich auch die Gäste wieder gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse zu Wort: Bellarabi kratzte das Leder nach einem Kopfball von Hofmann mit dem Kopf von der Linie (77.), ehe ein Lechleiter-Schuss links am Kasten vorbeistrich (83.). Der VfR drückte weiter, gleichwohl feierte die Eintracht – für die Pfitzner und Bellarabi noch die Chance zum 3:0 ausließen (90. +2) - am Ende den zehnten Heimsieg in Serie.

Die Braunschweiger treten am kommenden Samstag im Steigerwaldstadion bei Rot-Weiß Erfurt an. Der VfR Aalen genießt zeitgleich gegen Carl Zeiss Jena Heimrecht.