15:47 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Madsen
Bochum

15:57 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Meichelbeck
Kopfball
Vorbereitung Wosz
Bochum

16:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Delura
für da Silva Pinto
Schalke

17:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Glieder
für Böhme
Schalke

16:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Hajto
für Lamotte
Schalke

17:06 - 77. Spielminute

Tor 1:1
Kläsener
Linksschuss
Vorbereitung van Kerckhoven
Schalke

17:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Buckley
für Freier
Bochum

17:11 - 82. Spielminute

Tor 1:2
Delura
Kopfball
Vorbereitung Vermant
Schalke

17:13 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Bönig
Bochum

17:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Edu
für Bönig
Bochum

17:18 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Edu
Bochum

BOC

S04

Bundesliga

26. Spieltag, VfL Bochum - FC Schalke 04 1:2 (1:0)

S04-Sieg trotz Ünlü-Patzer, van Duijnhoven mit Rekord

Mit dem 2:2 in Kaiserslautern hatte der VfL Bochum seine beeindruckende Serie gehalten. Die Neururer-Truppe blieb damit im zehnten Spiel hintereinander ungeschlagen. Wenig Grund also für Änderungen: Kalla rückte nach seiner Gelbsperre für Vriesde in die Innenverteidigung. Fahrenhorst fiel zudem mit Grippe aus. Der Abwehrspieler wurde durch Meichelbeck ersetzt. Etwas glücklich rettete sich Schalke gegen Hannover ( 2:2 ) vor einer drohenden Niederlage. S04-Trainer Jupp Heynckes konnte auf den wiedergenesenen Kobiashvili zurückgreifen, der für Rodriguez (5. Gelbe Karte) spielte. Waldoch durfte an alter Wirkungsstätte von Beginn an auflaufen. Glieder musste dafür auf die Bank, so dass Sand als einzige Sturmspitze agierte.


Der 26. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Michael Delura Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Meichelbeck (24')

1:1 Kläsener (77')

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

van Duijnhoven3 - Colding5, Kalla4, Meichelbeck3,5 , Bönig4 - Stevic4, Zdebel4, Wosz4 - Freier5 , Madsen4 , Hashemian4

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Ünlü5,5 - Lamotte4 , Waldoch4, Kläsener4 , van Kerckhoven3 - Vermant3,5, Kobiashvili3,5, da Silva Pinto5 , Böhme5 , Hamit Altintop4 - E. Sand4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Knut Kircher Rottenburg

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ruhrstadion
Zuschauer 32.645 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Bochumer wollten von Beginn an keinen Zweifel daran lassen, dass sie zurecht die Nummer Eins im Revier sind. Druckvoll spielte der VfL und es war lediglich Kläsener zu verdanken, dass die Königsblauen nicht früh in Rückstand gerieten. Einen Schuss von Hashemian blockte der Abwehrspieler im letzten Moment ab, bei der anschließenden Ecke klärte er die Situation, nachdem Ünlü durch den Strafraum geirrt war (5.).

Bei Schalke machte lediglich Altintop auf sich aufmerksam: Der Türke schloss ein 60-Meter-Solo mit einem Rechtsschuss ab, der aber nur an den Pfosten klatschte (8.). Vor allem van Duijnhoven konnte sich glücklich schätzen, hätte doch der Gegentreffer seinen Bundesligarekord zunichte gemacht.

Van Duijnhoven holt sich den Rekord

Zwei Minuten später war es dann aber soweit: Der niederländische Keeper stellte mit 845 Minuten ohne Gegentor in einem Heimspiel die Bestmarke von Norbert Nigbur aus der Saison 1974/75 ein und wurde dafür mit stehenden Ovationen belohnt.

Unsicherheitsfaktor Ünlü

Weniger zu feiern hatte da sein Gegenüber Volkan Ünlü. Der Gelsenkirchener Keeper verschätzte sich nach einer Flanke von Wosz beim Herauslaufen. Dies nutzte Meichelbeck, der vor dem Schalker Schlussmann an den Ball kam und mit dem Kopf die Führung erzielte (24.). Der VfL nutzte die Verunsicherung des Keepers bei hohen Bällen eiskalt aus. Sämtliche Flanken und Ecken - meist durch Wosz ausgeführt - schlug die Neururer-Elf in den Fünf-Meter-Raum, wobei Ünlü meist keine gute Figur machte. Die Knappen gestalteten von da an die Partie ausgeglichen. Kurz vor der Halbzeit hätte Sand nach sehenswerter Vorarbeit von Altintop den Ausgleich erzielen müssen, köpfte das Leder aber unbedrängt aus drei Metern neben das Tor. Glück hatte Schalke nochmal in der 45. Minute. Der vollkommen verunsicherte Ünlü verschätzte sich erneut bei einer Flanke, doch Madsens Kopfstoß konnte erneut Kläsener klären. Vor der anschließenden Ecke bekam der türkische U-21-Nationalkeeper noch eine gehörige "Kopfwäsche" von Böhme verpasst.

Bochum machte in der zweiten Hälfte nicht mehr als nötig, tat sich aber zunächst leicht gegen konzeptlos anrennende Gäste aus Gelsenkirchen. Auf Grund der kompakten Abwehr der Bochumer kam Schalke kaum noch zu Gelegenheiten. Lediglich nach Standards wurde es gefährlich: Delura köpfte nach einer Ecke an van Duijnhoven vorbei, doch Bochums Kapitän Wosz rettete auf der Linie (65.).

Premiere für Kläsener

Ein Eckball brachte schließlich auch den überraschenden Ausgleich für die Gäste. Van Kerckhoven verlängerte mit dem Kopf, am zweiten Pfosten stand Kläsener völlig frei und staubte ab - sein erster Bundesligatreffer (77.).

Delura dreht den Spieß um

Dass die Bochumer nicht mal einen Punkt retten konnten, lag an einer misslungenen Abseitsfalle nach einem Freistoß von Vermant. So konnte Delura per Flugkopfball völlig ungehindert einköpfen (82.). In der Schlussphase kämpfte der VfL um den Ausgleich, doch die Knappen retteten das Ergebnis über die Zeit.

Ein schmeichelhafter Sieg für Schalke in einer Partie, in der die Torhüter im Mittelpunkt standen. Bochum muss die erste Niederlage nach zehn ungeschlagenen Spielen einstecken, S04 bleibt im Kampf um den UEFA-Cup dem VfL auf den Fersen.