15:34 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Lampropoulos
Bochum

15:37 - 7. Spielminute

Tor 0:1
Hrgota
Linksschuss
Vorbereitung Keita-Ruel
Fürth

16:07 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
S. Ernst
Fürth

16:13 - 43. Spielminute

Tor 1:1
Tesche
Kopfball
Vorbereitung Eisfeld
Bochum

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Nielsen
für Raum
Fürth

16:40 - 52. Spielminute

Tor 2:1
Osei-Tutu
Rechtsschuss
Vorbereitung Wintzheimer
Bochum

16:44 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Jaeckel
Fürth

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
S. Maier
für Eisfeld
Bochum

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für Keita-Ruel
Fürth

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Janelt
für Tesche
Bochum

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Fabian
für Weilandt
Bochum

17:07 - 79. Spielminute

Tor 2:2
S. Ernst
Rechtsschuss
Vorbereitung Meyerhöfer
Fürth

17:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Beijmo
für Meyerhöfer
Fürth

BOC

SGF

2
:
2
79'
S. Ernst S. Ernst
Rechtsschuss, Meyerhöfer
Osei-Tutu Osei-Tutu
Rechtsschuss, Wintzheimer
52'
2
:
1
Tesche Tesche
Kopfball, Eisfeld
43'
1
:
1
0
:
1
7'
Hrgota Hrgota
Linksschuss, Keita-Ruel
Schluss in Bochum! Der VfL in der ersten Hälfte des zweiten Durchgang die bessere Mannschaft und ging verdient in Führung. Danach überließ der Revierklub aber der Spielvereinigung den Ball. Fortan drängte das Kleeblatt nach vorne und kam noch zum verdienten Ausgleich.
Abpfiff
90' +4
...Wittek macht den Standard scharf, doch der VfL kann klären.
90' +3
Freistoß für die SpVgg links neben dem Sechzehner...
90' +3
Fürth bleibt im Vorwärtsgang und drängt Bochum immer wieder zurück.
90' +1
Felix Beijmo
Marco Meyerhöfer
Spielerwechsel (Fürth)
Beijmo kommt für Meyerhöfer
Leitl bringt noch einen frischen Rechtsverteidiger: Beijmo rein, Meyerhöfer raus.
90' +1
Riemann steht wieder.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
90'
Riemann hält sich das Knie. Es sieht nicht gut aus.
89'
Nach einem langen Ball der SpVgg eilt Riemann heraus und prallt mit Gamboa zusammen. Der Torwart bleibt verletzt liegen.
88'
Wittek schießt aus 20 Metern weit über das Tor.
87'
Das Kleeblatt hat in dieser Phase viel Ballbesitz, kommt aber nicht zum Abschluss.
84'
Nach einer kurz ausgeführten Ecke von rechts flankt Green auf den zweiten Pfosten, wo Jaeckel knapp verpasst.
83'
Nun ist Fürth am Drücker. Die SpVgg spielt auf das 3:2.
80'
Bochums Defensive war hier komplett im Tiefschlaf. Auch gab es keine Kommunikation zwischen Torwart und den Innenverteidigern.
79'
Sebastian Ernst 2:2 Tor für Fürth
S. Ernst (
Rechtsschuss, Meyerhöfer)
Nach einem Ballverlust der Bochumer flankt Meyerhöfer von rechts vors Tor, wo die VfL-Defensive komplett ungeordnet und ohne Absprache ist. Überraschend kommt deshalb Ernst an den Ball, der aus vier Metern einschiebt. 2:2!
78'
Patrick Fabian
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Bochum)
Fabian kommt für Weilandt
Außerdem bekommt Fabian nochmal einen Heimspiel-Einsatz vor seinem Karriereende.
78'
Vitaly Janelt
Robert Tesche
Spielerwechsel (Bochum)
Janelt kommt für Tesche
Doppelwechsel beim VfL: Im defensiven Mittelfeld kommt Janelt für den Torschützen Tesche.
76'
Der VfL überlässt der SpVgg jetzt den Ball. Wirklichen Druck kann das Kleeblatt aber noch nicht aufbauen. Immer wieder segeln Flanken in den gegnerischen Strafraum, doch dort hat Bochum die Lufthoheit.
74'
Meyerhöfer flankt von rechts in den Sechzehner, danach reklamieren die Franken auf Handspiel. Wo, war nicht zu erkennen. Auch der VAR schaltet sich nicht ein.
72'
Leitl wirkt unzufrieden. Seine Mannschaft hat die Stabilität aus der ersten Hälfte komplett verloren, wirkt hinten unsicher und entwickelt vorne keinerlei Durchschlagskraft mehr.
71'
Eine Green-Ecke von links köpft Nielsen am zweiten Pfosten im Rückwärtslaufen rechts vorbei.
69'
Timothy Tillman
Daniel Keita-Ruel
Spielerwechsel (Fürth)
Tillman kommt für Keita-Ruel
Bei Fürth kommt Tillman für Keita-Ruel.
69'
Sebastian Maier
Thomas Eisfeld
Spielerwechsel (Bochum)
S. Maier kommt für Eisfeld
Bei Bochum löst Maier Eisfeld ab.
67'
Fürth ist überhaupt nicht mehr griffig in der Defensive. Momentan ist Bochum dem 3:1 näher als die SpVgg dem 2:2.
66'
Nielsen will für Hrgota in den Strafraum durchstecken, doch Lampropoulos funkt dazwischen.
64'
Wintzheimer enteilt Caligiuri, taucht links vor Funk auf und schießt aus spitzem Winkel. Fürth Torwart rettet mit einem Reflex.
63'
Das Kleeblatt scheint sich wieder etwas gefangen zu haben und startet vermehrt Angriffe.
62'
Eine Green-Ecke von links zischt gefährlich vors Tor und erreicht Ernst, der nicht mehr entscheidend zum Kopfball kommt und die Kugel somit rechts vorbei lenkt.
60'
Osei-Tutu entwischt Wittek und legt dann vor dem Strafraum für Wintzheimer ab, dessen Schuss über das Tor streicht.
58'
Fürth ist weiterhin komplett aus dem Spiel genommen. Kann die SpVgg den Schalter noch einmal umlegen?
57'
Wittek bekommt in einem Zweikampf die Hand von Gamboa ins Gesicht und bleibt am Boden liegen.
55'
Paul Jaeckel Gelbe Karte (Fürth)
Jaeckel
Jaeckel kommt gegen Danilo zu spät und mäht seinen Gegenspieler um. Gelb!
53'
Fürth verteidigt in dieser Szene ganz schlecht. Osei-Tutu verwandelt dann eiskalt.
52'
Jordi Osei-Tutu 2:1 Tor für Bochum
Osei-Tutu (
Rechtsschuss, Wintzheimer)
Meyerhöfer verliert den Ball gegen Danilo, dann schaltet der VfL blitzschnell um: Weilandt passt zu Wintzheimer und der spielt einen Steckpass auf Osei-Tutu, der frei vor Funk auftaucht, den Torwart rechts überholt zum 2:1 für Bochum einschießt.
51'
Seit dem Wiederbeginn ist Bochum hier die aktivere Mannschaft.
50'
Green und Meyerhöfer behindern sich bei einem Kopfball gegenseitig. Dadurch kommt Tesche zu einem Distanzschuss, doch Funk fängt die Bogenlampe sicher.
50'
Wintzheimer flankt flach und scharf von links vors Tor, wo Osei-Tutu knapp verpasst.
49'
Osei-Tutu treibt das Leder nach vorne und will dann Weilandt an der Strafraumgrenze anspielen, doch Fürth fängt das Zuspiel ab.
48'
Gamboa flankt von rechts vors Tor, wo Caligiuri klärt.
46'
Der Revierklub kehrt personell unverändert zurück. Der Ball rollt wieder.
46'
Havard Nielsen
David Raum
Spielerwechsel (Fürth)
Nielsen kommt für Raum
Das Kleeblatt wechselt zur Pause: Raum bleibt in der Kabine, dafür kommt mit Nielsen eine frische Offensivkraft.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit an der Castroper Straße! Fürth hatte spielerische Vorteile und ging früh mit 1:0 in Führung. Bochum aber wurde besser und kam spät zum Ausgleich, weil die SpVgg in der Luft sehr anfällig wirkt. Insgesamt ein verdientes Unentschieden.
Halbzeitpfiff
45' +2
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
45' +1
Bei der folgenden Ecke von links kommt erneut Tesche zum Kopfball, zielt aber genau auf Funk, der zupackt.
45'
Der nächste Eisfeld-Freistoß aus dem rechten Halbfeld fliegt in die Spielertraube, wo Keita-Ruel per Kopf klärt.
43'
Robert Tesche 1:1 Tor für Bochum
Tesche (
Kopfball, Eisfeld)
Die folgende Ecke bringt den Ausgleich für den VfL: Eisfeld dreht den Standard von rechts hoch vors Tor, wo Tesche zum Kopfball kommt und ins rechte Eck trifft. 1:1!
42'
Gute Chance für Bochum! Eisfeld probiert es bei einem 20-Meter-Freistoß mit einem Direktschuss. Funk hebt ab und pariert stark.
41'
Gamboa flankt von rechts auf den ersten Pfosten, wo Caligiuri per Kopf klärt.
39'
In den wichtigen Bereichen ist die SpVgg gut in den Zweikämpfen und beendet schon viele VfL-Angriffe, bevor diese gefährlich werden könnten.
37'
Sebastian Ernst Gelbe Karte (Fürth)
S. Ernst
Ernst stoppt Gamboa mit einem taktischen Foul im Mittelfeld und holt sich die Gelbe Karte ab.
37'
Wittek flankt von links vors Tor. Riemann geht mit der Faust dazwischen.
36'
Bochum hat hier mittlerweile mehr Ballbesitz (60 Prozent) und gewinnt etwas mehr Zweikämpfe (55 Prozent). Die gefährlicheren Aktionen aber hat hier das Kleeblatt.
35'
Hrgota geht gegen Danilo in den Strafraum und dann zu Boden. Einen Pfiff gibt es nicht. Ein Foul war auch nicht zu erkennen. Danilo grätschte seinen Gegenspieler in dieser Szene fair ab.
34'
Raum flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo Green aus sechs Metern unter Bedrängnis knapp rechts vorbei köpft.
33'
Danilo kommt gegen Seguin zu spät und hält die Sohle drüber. Die Gelbe Karte aber bleibt stecken.
32'
Die nächste VfL-Flanke kommt aus dem rechten Halbfeld, doch Funk fängt diese sicher ab.
32'
Eine Eisfeld-Ecke von rechts köpft Green am vorderen Fünfmetereck aus dem Gefahrenbereich.
30'
Eine Weilandt-Flanke von links erwischt Danilo im Sechzehner, kann die Hereingabe aber mit der Brust nicht verarbeiten.
27'
Riemann wird mit einem Rückpass gesucht und dann von Keita-Ruel angelaufen. Beim Befreiungsschlag trifft der Torwart den Stürmer. Wirklich gefährlich wird es aber nicht.
26'
Tesche wagt einen Distanzschuss aus der zweiten Reihe. Funk hat den Ball im Nachfassen.
24'
...Seguin probiert es mit einem Direktschuss, setzt diesen aber etwas zu hoch an.
24'
...Raum steht wieder, läuft aber noch nicht rund...
23'
...Raum hat sich nach diesem Foul verletzt und muss behandelt werden...
22'
Raum läuft von links die Strafraumgrenze entlang nach innen und wird dann von Gamboa gefoult. Eine aussichtsreiche Freistoßposition für die SpVgg aus 18 Metern halblinker Position...
21'
Bei Fürth läuft fast jeder Angriff über die linke Seite, wo Wittek und Raum immer wieder anschieben. Über die rechte Bahn mit Meyerhöfer und Hrgota geht fast nichts.
20'
Wieder kontert die SpVgg: Ernst spielt Raum an der linken Strafraumkante an. Dessen flache Flanke aber findet keinen Abnehmer.
18'
Nach einem Luftkampf mit Keita-Ruel bleibt Losilla auf dem Rasen liegen. Nach kurzer Pause geht es aber weiter für den VfL-Kapitän.
18'
Raum wird mit einem langen Ball in der Spitze gesucht, doch Leitsch läuft ihn gekonnt ab.
17'
Nach einer Weilandt-Flanke von links ist Funk zur Stelle und faustet die Hereingabe aus dem Gefahrenbereich.
15'
Das Kleeblatt kontert über Wittek, der Ernst an die linke Strafraumkante schickt, doch der wird fair von Gamboa abgegrätscht.
14'
Ein Green-Schuss wird zur Ecke geblockt. Den Standard aber krallt sich Riemann dann sicher.
13'
Die SpVgg wechselt immer wieder die Systeme. Mal ist es ein 4-3-3, dann wieder ein 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld mit Ernst auf der Zehn, Raum und Green auf den Halbpositionen sowie Seguin auf der Sechs. Keita-Ruel und Hrgota spielen dann zusammen in der Spitze.
10'
Riesenchance für Bochum! Nach einem Freistoß von der linken Bahn taucht Tesche frei vor Funk auf und kommt aus kurzer Distanz zum Kofball. Funk reißt den linken Arm hoch und pariert mit diesem Blitz-Reflex.
10'
Meyerhöfer grätscht gegen Tesche, kommt aber ohne Karte davon.
7'
Branimir Hrgota 0:1 Tor für Fürth
Hrgota (
Linksschuss, Keita-Ruel)
Hrgota spielt an der Strafraumgrenze einen Doppelpass mit Keita-Ruel und und schießt dann aus 18 Metern halbrechter Position aus der Drehung präzise ins rechte Eck. 1:0 für Fürth!
5'
Dafür, dass es heute "nur" um die Goldene Ananas geht, sind beide Teams durchaus robust in den Zweikämpfen und schenken sich nichts.
4'
Vasilios Lampropoulos Gelbe Karte (Bochum)
Lampropoulos
Lampropoulos steigt Green auf den Fuß und sieht die Gelbe Karte.
3'
Raum kommt auf links gleich zweimal zum Flanken, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
2'
Bochum setzt auf ein 4-2-3-1-System - Fürth spielt in einer 4-3-3-Grundordnung.
1'
Der Ball rollt. Der VfL läuft ganz in Weiß auf, das Kleeblatt spielt ganz in Grün.
Anpfiff
15:29 Uhr
Die Kapitäne Losilla und Caligiuri bei der Platzwahl.
15:00 Uhr
Noch eine halbe Stunde bis zum Anpfiff. Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Martin Petersen aus Stuttgart.
14:43 Uhr
Bei der Spielvereinigung gibt es zwei Wechsel in der Aufstellung: Ernst und Jaeckel beginnen für Mavraj (5. Gelbe) und Sarpei (Knieverletzung).
14:41 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Bei Bochum gibt es drei personelle Veränderungen in der Startelf: Gamboa, Tesche und Ex-Fürther Weilandt spielen für Celozzi, Janelt (beide Bank) und Pantovic (Rot-Sperre).
14:30 Uhr
Im Hinspiel in Fürth setzte sich das Kleeblatt mit 3:1 durch. Hrgota (2) und Leweling trafen für die SpVgg - Ganvoula für den VfL.
14:24 Uhr
An der Castroper Straße will Fürth heute vor allem über eine starke Defensive kommen: "Für uns ist wichtig, dass wir diese Leistungsbereitschaft in der Defensive auf den Platz bringen. Wenn wir zu null spielen, ist in unserem Spiel vieles möglich", glaubt SpVgg-Trainer Stefan Leitl.
14:22 Uhr
Hat das Kleeblatt noch den Hunger, alles für eine bessere Endplatzierung und damit mehr TV-Einnahmen reinzuwerfen? Immerhin winkt den Franken die beste Platzierung seit Jahren (2013/14, Rang drei).
14:20 Uhr
Fürth gelang seit dem Re-Start erst ein einziger Sieg (1:0 im Frankenderby in Nürnberg) und kommt auf eine 1/4/2-Bilanz (6:8 Tore). Allerdings ist die Spielvereinigung auch seit drei Runden ungeschlagen (1/2/0) und hielt zuletzt zweimal hinten die Null.
14:14 Uhr
Ob die zuletzt erfolgreiche Bochumer Mannschaft über den Sommer zusammenbleibt, ist fraglich. Gestern verabschiedete sich der VfL gleich von zehn Spielern. Darunter auch wichtige Stützen wie Danilo, Lampropoulos oder Osei-Tutu.
14:12 Uhr
Vor allem auf die VfL-Defensive ist Verlass: In sechs der letzten acht Partien spielte der Revierklub zu null. Mit Torwart Riemann kommt in diesem Zeitraum auf einen kicker-Notenschnitt von 2,69.
14:10 Uhr
Bochum ist die beste Zweitliga-Mannschaft seit dem Re-Start, ist noch ungeschlagen und holte 17 von 21 möglichen Punkten (5/2/0, 11:2 Tore).
14:00 Uhr
Der VfL Bochum (6.) empfängt heute (Anstoß: 15.30 Uhr) die SpVgg Greuther Fürth (8.). Beide Teams trennen nur zwei Punkte.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 SV Darmstadt 98 Darmstadt 33 3 49
6 VfL Bochum Bochum 33 4 46
7 Hannover 96 Hannover 33 3 45
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 33 2 44
9 Erzgebirge Aue Aue 33 -3 44
Tabelle 33. Spieltag

Statistiken

9
Torschüsse
12
393
gespielte Pässe
417
74%
Passquote
79%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten