13:53 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Schönfeld
Kopfball
Vorbereitung M. Lorenz
Bielefeld

13:55 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Fürstner
Linksschuss
Vorbereitung Trinks
Fürth

14:37 - 51. Spielminute

Tor 2:1
M. Lorenz
Linksschuss
Vorbereitung Appiah
Bielefeld

14:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Baba
für Gießelmann
Fürth

14:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Mudrinski
für Zillner
Fürth

14:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Klos
Bielefeld

15:02 - 76. Spielminute

Tor 3:1
Jerat
Kopfball
Vorbereitung Appiah
Bielefeld

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
J. Rahn
für Jerat
Bielefeld

15:05 - 78. Spielminute

Tor 4:1
J. Rahn
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Lorenz
Bielefeld

15:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
P. Mainka
für M. Lorenz
Bielefeld

15:09 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Stieber
Fürth

15:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Drexler
für Stieber
Fürth

15:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Hille
für Klos
Bielefeld

DSC

SGF

J. Rahn J. Rahn
Rechtsschuss, M. Lorenz
78'
4
:
1
Jerat Jerat
Kopfball, Appiah
76'
3
:
1
M. Lorenz M. Lorenz
Linksschuss, Appiah
51'
2
:
1
1
:
1
26'
Fürstner Fürstner
Linksschuss, Trinks
Schönfeld Schönfeld
Kopfball, M. Lorenz
24'
1
:
0
Abpfiff
84'
Sebastian Hille
Fabian Klos
Spielerwechsel (Bielefeld)
Hille kommt für Klos
83'
Dominick Drexler
Zoltan Stieber
Spielerwechsel (Fürth)
Drexler kommt für Stieber
82'
Zoltan Stieber Gelbe Karte (Fürth)
Stieber
81'
Patrick Mainka
Marc Lorenz
Spielerwechsel (Bielefeld)
P. Mainka kommt für M. Lorenz
78'
Johannes Rahn 4:1 Tor für Bielefeld
J. Rahn (
Rechtsschuss, M. Lorenz)
32 Sekunden ist er gerade mal auf dem Feld, dann macht Rahn den Treffer zum 4:1. Wieder war Lorenz der Vorlagengeber, der den Flachpass durch den Fürther Fünfer mühelos einschieben konnte.
77'
Johannes Rahn
Tim Jerat
Spielerwechsel (Bielefeld)
J. Rahn kommt für Jerat
76'
Tim Jerat 3:1 Tor für Bielefeld
Jerat (
Kopfball, Appiah)
Der dritte Bielefelder Treffer! Auf rechts ist Appiah durch - von Baba ist weit und breit nichts zu sehen - und die Flanke drückt Jerat mit einem artistischen Kopfball aus fünf Metern ein. SpVgg-Keeper Hesl versucht noch zu retten, doch er schaufelt sich den Ball ein wenig selbst ins Netz - allerdings kein Vorwurf an den Kapitän der Franken.
73'
Mit den Wechseln werden die Fürther wieder dominanter, die SpVgg fängt an, die Arminen hinten reinzudrücken, doch bei Ballverlust könnte das bei einem Konter für die Fürther ins Auge gehen.
72'
Fabian Klos Gelbe Karte (Bielefeld)
Klos
Klos und Kleine schenken sich nichts, nach dem Luftduell bekommt der Bielefelder Gelb, auch wenn da nicht wirklich was vorlag. Eher eine angesammelte Karte.
70'
Ekliger Aufsetzer von Feick, den Hesl mit größter Mühe zur Seite wegboxt.
69'
Ognjen Mudrinski
Robert Zillner
Spielerwechsel (Fürth)
Mudrinski kommt für Zillner
Dieser Wechsel ist ein Zeichen für Offensive. Mittelstürmer Mudrinski kommt und Mittelfeldmann Zillner geht. Der neue Mann geht vorne rein.
66'
Abdul Rahman Baba
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Fürth)
Baba kommt für Gießelmann
Die Verletzung bei Gießelmann ist wohl doch zu schwerwiegend, Baba kommt für links hinten.
62'
Zillner legt butterweich zurück auf Trinks. Der steht zehn Meter vor dem Bielefelder Tor, doch der Mittelfeldmann zögert, und dreht sich, und sucht einen Mitspieler. Und wird schließlich vom Ball getrennt.
59'
Doch plötzlich taucht Stieber im Bielefelder Strafraum auf und legt ab zu Trinks. Der Fürther dreht sich und schießt, doch er verzieht.
57'
Das vielzitierte Momentum liegt eindeutig bei der Arminia, mit viel Wucht drängen sie die Fürther hinten rein und diese produzieren Eckbälle - doch diesmal ist die Lorenz-Hereingabe zu flach, keine Gefahr.
56'
Bei dieser kommt Klos an den Ball, der Mittelstürmer verlängert am ersten Pfosten gefährlich zu Jerat, doch sein Abschluss aus zu spitzem Winkel landet bei einem Fürther.
55'
Fürth bekommt Vorbereiter Lorenz nicht in den Griff, wieder flankt der Linksfuß, die Fürther klären gerade noch zur Ecke.
53'
Riesenchance für Trinks zum Ausgleich. Erst lässt Platins einen Schuss von Mavraj nach vorne prallen, dann könnte Trinks ins leere Tor schieben, doch Platins reißt den Fuß hoch und rettet fanatastisch.
53'
Gießelmann ist wieder dabei, doch im kritischen Moment fehlte er.
51'
Marc Lorenz 2:1 Tor für Bielefeld
M. Lorenz (
Linksschuss, Appiah)
Weil Gießelmann auf links fehlt, hat Appiah freie Bahn. Seine weite Flanke landet bei Lorenz, der mit seinem starken linken Fuß vollstreckt.
48'
Nach einem harmlosen Zweikampf mit Appiah bleibt Gießelmann liegen und fasst sich an den linken, hinteren Oberschenkel. Er wird behandelt, die SpVgg nun zu zehnt.
46'
Fürth eröffnet den zweiten Durchgang, Wechsel gab es keine.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Fürther sind die spielerisch bessere Mannschaft, doch Bieleld hält mit einer guten Raumaufteilung dagegen und nimmt die Zweikämpfe voll an. Die Führung fiel überraschend nach einer Standard der Ostwestfalen, doch die Franken schlugen postwendend zurück. Das 1:1 zur Pause ist absolut gerecht.
Halbzeitpfiff
45' +2
Riese schickt Appiah auf die Reise, Hesl muss raus und rettet in höchster Not.
45' +1
Ecke von Lorenz, Hesl kommt raus und faustet das Leder entschlossen weg.
45'
Bielefeld erkämpft sich auf rechts den Ball, Appiah spielt das Leder flach in den Strafraum, doch Klos war nicht durchgestartet.
43'
Rassiger Zweikampf zwischen Appiah und Gießelmann auf der rechten Seite. Erst grätscht der Fürther, dann der Bielefelder - und Winkmann entscheidet auf Freistoß für die SpVgg.
42'
Klos rempelt seinen Gegenpieler Kleine über die Außenlinie - kurze Aufregung, aber nichts wildes. Geht normal weiter.
41'
Das Offensivspiel der Fürther ist zu ungenau geworden, die Arminen können die Zuspiele in die Spitze problemlos klären.
39'
Ein weiter Einwurf der Bielefelder fliegt durch den ganzen Fürther Strafraum und Zillner kann gerade noch klären.
38'
Die Bielefelder bleiben nach Standards gefährlich oder kommen zumindest zum Abschluss. Lorenz wieder mit dem weiten Ball, dieser wird zu kurz verteidigt, Jerat versucht es mit der Direktabnahme - doch weit drüber.
36'
Das Spiel hat sich nach den beiden Toren wieder etwas beruhigt. Fürth hat tendenziell mehr Zug zum Tor, doch die Arminen lassen weiterhin wenig zu.
31'
Fürth hat etwas Oberwasser, Gießelmann fasst sich ein Herz aus gut 28 Metern, Burmeister fälscht leicht ab und Platins muss sich richtig strecken, um den Ball wegzufausten.
26'
Stephan Fürstner 1:1 Tor für Fürth
Fürstner (
Linksschuss, Trinks)
Nach einer Brosinski-Hereingabe wird es rund um den Fünfer der Arminen unübersichtlich. Der Ball springt mehrmals hin und her, bis Fürstner mit rechts den Ball hineinstochert zum Ausgleich. Die prompte Antwort der Franken.
24'
Patrick Schönfeld 1:0 Tor für Bielefeld
Schönfeld (
Kopfball, M. Lorenz)
Lorenz bringt die Freistoßflanke nach innen und Schönfeld köpft am ersten Pfosten ungehindert von Zillner ins lange Eck ein. Keine Chance für Hesl.
23'
Brosinski flankt scharf nach innen, Füllkrug steht hauchdünn im Abseits, zudem geht der Stürmer mit gestrecktem Bein zu Werke und rutscht so in Keeper Platins hinein. Winkmann pfeift zurecht ab, Platins wird kurz behandelt und dann geht es weiter.
22'
An der Außenlinie hat sich Klos bullig gegen Kleine durchgesetzt und wird steil geschickt, doch Mavraj läuft den Ball ab.
20'
Bei den Ostwestfalen geht der Ball nach gewonnenen Zweikämpfen fast schon mit dem nächsten Pass wieder verloren. Das führt dazu, dass die Bielefelder derzeit viel hinterherlaufen müssen.
19'
Innenverteidiger Mavraj schaltet sich überraschend mit ein und schon wird es über links gefährlich. Gießelmann flankt flach nach innen zu Füllkrug, doch der Stürmer wird mit seinem Schuss geblockt. Zweite gute Offensivaktion der SpVgg.
16'
Zillner vernascht Feick auf links, doch dann ist sein Zuspiel auf Trinks zu ungenau. Auf links wird dann Gießelmann von Appiah resolut abgegrätscht. Die Fürther werden minimal dominanter, aber klare Chancen fehlen weiterhin, die Arminen verteidigen energisch und stören den Tabellenzweiten auch schon im Mittelfeld effektiv.
13'
Aktuell findet das Geschehen zumeist im Mittelfeld statt. Intensiv Zweikämpfe führen und sich Respekt verschaffen, heißt das Motto. Zillner kommt mal wieder in Tornähe, doch der Fürther Linksfuß setzt das Leder aus 20 Metern klar daneben.
11'
Stieber geht zum Ball, Feick hat den Kopf relativ weit unten, dennoch bleibt der Bielefelder zunächst liegen. Ein Foulspiel war es nicht, da er tatsächlich den Kopf eher auf Bauchhöhe hatte. Nach kurzer Behandlung geht es für den Linksverteidiger weiter.
9'
Sekunden danach wird Füllkrug im Strafraum freigespielt, doch er war wohl auch hauchdünn im Abseits. Die Bielefelder verteidigen das durchaus risikoreich.
8'
Die Fürther versuchen es auch immer mit langen Bällen auf den schnellen Stieber, doch diesmal ist er im Abseits.
6'
Nach einem Fehlpass von Fürstner schalten de Arminen schnell um, Riese hält wieder munter drauf - allerdings verzieht er mit links deutlich.
4'
Auch Bielefeld sucht den Abschluss. Burmeister versucht es mit einer Bogenlampe aus gut 25 Metern, die aber auf dem Tornetz landet.
2'
Gießelmann schickt Zillner steil, der gleich mal alleine auf Keeper Platins zusteuert. Er versucht Füllkrug zu bedienen, schiebt das Leder aber genau in die Arme des Keepers. Eine Riesenchance für die Fürther nach wenigen Sekunden.
1'
Die Partie ist freigegeben. Bielefeld hat Anstoß ...
Anpfiff
13:26 Uhr
Schiedsrichter der Partie auf der Bielefelder Alm ist Guido Winkmann aus Kerken (Niederrhein). In der laufenden Spielzeit machten die Fürther schon einmal sehr gute Erfahrungen mit dem Polizeibeamten - beim Topspiel in Berlin pfiff der 40-Jährige, als die Kramer-Elf ihr vielleicht bestes Auswärtsspiel hinlegte und 4:2 siegte. Die Bielefelder pfiff er in dieser Runde noch nicht.
13:06 Uhr
Am vergangenen Spieltag mussten die Arminen einen schon sicher geglaubten Dreier gegen Dresden noch hergeben, kassierten in der Nachspielzeit 1:1. Im Vergleich zu diesem Spiel änderte Trainer Krämer seine Anfangself auf zwei Positionen. In der Abwehrreihe spielt Salger (nach Rotsperre) für Hübener, im Mittelfeld kommt Jerat zum Zug für den angeschlagenen Müller (Oberschenkelprobleme).
12:59 Uhr
Das Hinspiel endete 2:0 für die Fürther. Allerdings war das Duell des Absteigers gegen den Liga-Neuling nicht so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Die SpVgg legte damals forsch los und konnte sich hernach bei seinem Torwart Hesl bedanken, dass sie den Auftakt in die Zweitliga-Saison nicht versemmelten.
12:53 Uhr
Bielefelds Torversicherung ist Mittelstürmer Klos. Der wuchtige und kopfballstarke Angreifer traf bisher viermal ins Schwarze, fiel jedoch lange Zeit mit einer schweren Gesichtsverletzung aus. Das Spiel gegen Fürth ist sein dritter Einsatz nach der Gesichtsschädelfraktur in der Startformation. Seinen letzten Treffer erzielte der 1,94-Meter-Mann beim 4:2 in Cottbus am 9. Spieltag.
12:47 Uhr
Die Fürther stellen mit 33 erzielten Treffern den besten Sturm der Liga. Zudem ist die "Last" des Toreschießens auf mehrere Schultern verteilt. Top-Torjäger ist Stieber mit sieben Treffern, Stürmer Füllkrug ist im Kommen (5 Tore) und auch der offensive Mittelfeldspieler Trinks spielt mittlerweile effektiver (4 Tore.)
12:44 Uhr
Kein Wunder, dass die Erwartungen der Franken "übertroffen wurden", wie Trainer Frank Kramer sagt. Mit 32 eingesammelten Zählern bleibt der Bundesliga-Absteiger der erste Verfolger des Spitzenreiters 1. FC Köln. Neue Ziele formulieren die Fürther nicht, denn "wir müssen selbstkritisch bleiben", wie es Kramer formuliert.
12:41 Uhr
Die Fürther indes reisen mit großen Selbstvertrauen nach Bielefeld. Zuletzt siegte die SpVgg beim SV Sandhausen 3:1 und fügte dem SVS damit die erste Heimniederlage bei.
12:39 Uhr
Bielefelds Trainer Stefan Krämer forderte angesichts der prekären Tabellensituation "mindestens 20 Punkte" für die Rückrunde - aktuell stehen die Arminen bei 18 Zählern. Der DSC-Coach schätzt seine Mannschaft gegen die Franken "als klaren Außenseiter" ein, weiß aber, "dass wir gegen jeden Gegner etwas holen können, wenn wir ans Limit gehen".
12:36 Uhr
Zum Rückrunden-Auftakt empfängt Arminia Bielefeld den Tabellenzweiten SpVgg Greuther Fürth auf der Alm. Nach Abschluss der Hinrunde sind die Ostwestfalen auf dem vorletzten Tabellenplatz notiert.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Köln Köln 18 21 36
2 SpVgg Greuther Fürth Fürth 18 12 32
3 FC St. Pauli St. Pauli 18 5 31
12 VfL Bochum Bochum 18 -2 22
13 Arminia Bielefeld Bielefeld 18 -7 21
14 FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 18 -7 21
Tabelle 18. Spieltag