Bundesliga Liveticker

18:46 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Coman
Rechtsschuss
Vorbereitung Hernandez
Bayern

18:54 - 25. Spielminute

Tor 2:0
Nianzou
Kopfball
Vorbereitung Kimmich
Bayern

19:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Baumgartl
Union

19:15 - 45. + 1 Spielminute

Tor 3:0
Lewandowski
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Lewandowski
Bayern

19:34 - 47. Spielminute

Tor 4:0
Lewandowski
Linksschuss
Vorbereitung Musiala
Bayern

19:38 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Musiala
Bayern

19:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Sabitzer
für Musiala
Bayern

19:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Awoniyi
Union

19:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Schäfer
für Möhwald
Union

19:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Coman
Bayern

19:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Becker
Union

20:02 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Nianzou
Bayern

20:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Choupo-Moting
für T. Müller
Bayern

20:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Roca
für L. Sané
Bayern

20:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Tolisso
für Kimmich
Bayern

20:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Ujah
für Haraguchi
Union

FCB

FCU

Lewandowski Lewandowski
Linksschuss, Musiala
47'
4
:
0
Lewandowski Lewandowski (Elfmeter)
Rechtsschuss, Lewandowski
45' +1
3
:
0
Nianzou Nianzou
Kopfball, Kimmich
25'
2
:
0
Coman Coman
Rechtsschuss, Hernandez
16'
1
:
0
90'
Apropos "Lewy": Der Pole, dessen Zukunft in diesen Wochen stets Thema ist (Vertrag läuft 2023 aus), steht nun schon wieder bei 31 Saisontoren. Außerdem hat der Nationalmannschaftskapitän, der mit seiner Nation nächste Woche das WM-Ticket buchen will, bereits zum fünften Mal in seiner Bundesliga-Karriere mindestens 30 Treffer erzielt. Damit ist Lewandowski mit Legende Gerd Müller gleichgezogen.
90'
Absolut verdient ist der Erfolg des amtierenden Meisters natürlich vor allem aufgrund einer abermals starken Offensivabteilung um Coman und Doppelpacker Lewandowski. Ärgern wird sich Außenseiter Union aber sicherlich, weil gerade im ersten Abschnitt in der Allianz-Arena selbst zwei Tore möglich gewesen wären.
90'
Pünktlich wird abgepfiffen - und damit baut der FC Bayern den Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Dortmund (am Sonntag in Köln zu Gast) für den Moment wieder auf sieben Punkte aus.
Abpfiff
90'
Tolisso fasst sich mal noch ein Herz, feuert seinen Distanzschuss aus über 20 Metern aber ein Stück weit drüber. Luthe muss nicht eingreifen.
89'
Ballkontakte reichlich nun für Lewandowski, Choupo-Moting, Sabitzer. Oft wird dabei aber gar nicht mehr nach vorn geblickt.
88'
Selbst Choupo-Moting und Lewandowski stehen nun in der eigenen Hälfte, um beim Defensivspiel zu helfen.
87'
Die Köpenicker haben sich mit der Pleite längst abgefunden, einen Ehrentreffer haben sie aber noch nicht abgeschrieben. Gegen doch nun auch tiefer stehende FCB-Akteure wird das aber schwer werden noch.
87'
Die Berliner probieren es ihrerseits mal mit einem Steilpass hinter die Abwehr, dort ist aber Neuer sofort quasi als Libero zur Stelle, nimmt den Ball mit der Brust an und baut direkt wieder neu auf.
86'
Nun immerhin mal wieder ein Distanzschussversuch des Gastgebers, der aber deutlich rechts vorbei zieht.
85'
Die Luft ist etwas raus, es passiert doch wirklich kaum mehr etwas.
84'
Anthony Ujah
Genki Haraguchi
Spielerwechsel (Union)
Ujah kommt für Haraguchi
Nochmals ein Tausch bei den Hauptstädtern: Ujah ersetzt Haraguchi.
84'
Gnabry kombiniert sich schnell links in den Sechzehner, kommt dort aus spitzem Winkel auch zum Abschluss - knapp links vorbei.
83'
Verdient ist der Sieg des amtierenden Meisters, der gerade offensiv oft sehr viel und stark agiert hat, allemal. Allerdings wäre ein 3:1 oder 4:2 wohl das verdientere Ergebnis.
81'
Lewandowski lässt sich in diesen Minuten immer mal fallen, um beim Passspiel zu helfen und so überhaupt auch mal wieder an den Ball zu kommen. Denn ganz vorn passiert eben wie bereits beschrieben derzeit wenig.
80'
Steckpass von Gnabry in den Lauf von Choupo-Moting, der dabei aber zum Offensivfoul gegen den blockenden Gegenspieler Oczipka greift.
80'
Gnabry, Stanisic & Co. lassen den Ball wieder gemütlich laufen, ohne dabei wirklich voll nach vorn kommen zu wollen.
78'
Ryerson & Co. versuchen derweil noch immer etwas, auch wenn vieles dabei gegen eine nun seit längerer Zeit gut stehende FCB-Abwehr verpuft.
78'
Richtig viele Abschlüsse oder Chancen, bei denen es mal richtig gefährlich wird, gibt es aus Münchner Sicht seit dem 4:0 nicht mehr richtig.
77'
Gnabry zieht mal aus der Entfernung ab, abgeblockt landet der Ball am Ende aber nur bei Luthe.
77'
Die Hausherren halten den Ball gut in der gegnerischen Hälfte, passen hin und her und lassen die Berliner so laufen.
75'
Eric Maxim Choupo-Moting
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Choupo-Moting kommt für T. Müller
FCB-Coach Nagelsmann schiebt einen Dreierwechsel noch nach: Roca, Tolisso und Choupo-Moting kommen frisch rein.
75'
Marc Roca
Leroy Sané
Spielerwechsel (Bayern)
Roca kommt für L. Sané
75'
Corentin Tolisso
Joshua Kimmich
Spielerwechsel (Bayern)
Tolisso kommt für Kimmich
74'
Tanguy Nianzou Gelbe Karte (Bayern)
Nianzou
Nianzou geht zu ungestüm in einen Zweikampf mit Michel - Gelb.
73'
Fast direkt die Möglichkeit für Michel, der zentral im Strafraum lauert und nach gutem Antritt von Khedira auch gesucht wird. Nun ahnt das Neuer und schnappt sich den Querpass schnell.
72'
Sven Michel
Sheraldo Becker
Spielerwechsel (Union)
Michel kommt für Becker
Becker ist einer der Spieler gewesen, die am heutigen Abend durchaus ein Tor für die Eisernen hätten machen können. Nun hat der Stürmer Pause, Michel kommt dafür rein.
71'
Es bleibt so das altbekannte Lied an diesem Abend: Die Fischer-Elf macht es oft gut, hat Chancen und kommt zu Räumen - nur wird am Ende daraus eben kein Kapital geschlagen.
71'
Upamecano wird ein ums andere Mal heute von den Gästen ausgespielt, so auch jetzt. Am Ende kommt der Ball aber erstens zu ungenau ins Zentrum, ehe Ryerson die Kugel in hohem Bogen noch genau in Neuers Arme hebt.
70'
Kimmich hat wohl einen Pferdekuss erlitten, muss sich deswegen am Boden liegend erst einmal sammeln.
68'
Serge Gnabry
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
Gnabry kommt für Coman
Gnabry kommt nun für Coman ins Spiel - und der starke Franzose wird beim Verlassen mit lautstarkem Applaus bedacht.
68'
Neuer kommt sehr weit aus seinem Tor heraus, was die Unioner durchaus nutzen können. Ein Berliner schießt die deutsche Nummer eins, die sich noch gerade innerhalb des Strafraums in den Schuss wirft, aber ab.
67'
Nianzou versucht es jetzt mit dem raumgewinnenden Steilpass in die Spitze, wo Kimmich mal lauert. Das Zuspiel kommt aber etwas zu arg in den Rücken.
65'
Beim direkt folgenden Konter der Hausherren spielt Sané in vollem Lauf zu steil, findet Lewandowski so nicht.
65'
Eine gute Flanke von Oczipka findet im Zentrum keinen Abnehmer.
64'
An der Seitenlinie macht sich gerade zudem schon Gnabry bereit, der deutsche Nationalspieler wird gleich ebenfalls kommen.
62'
Andras Schäfer
Kevin Möhwald
Spielerwechsel (Union)
Schäfer kommt für Möhwald
Doppelwechsel derweil bei den Köpenickern: Voglsammer soll die Offensive auffrischen, Awoniyi geht dafür. Zudem rückt Schäfer für den vielleicht auch etwas angeschlagenen Möhwald rein.
62'
Andreas Voglsammer
Taiwo Awoniyi
Spielerwechsel (Union)
Voglsammer kommt für Awoniyi
61'
Marcel Sabitzer
Jamal Musiala
Spielerwechsel (Bayern)
Sabitzer kommt für Musiala
Wechsel beim FCB: Sabitzer kommt für den bereits verwarnten Musiala ins Mittelfeld.
61'
Sané schiebt die Kugel voran, verliert diese aber dann vor den Sechzehner der Gäste - und wird beim Nachsetzen zurückgepfiffen für ein Foulspiel.
60'
Müller arbeitet sich von der rechten Seite gut in die Flankenposition, findet mit dieser kurz darauf aber Lewandowski nicht gut genug.
59'
Zuletzt ist ein wenig Ruhe eingekehrt. Wenig passiert, viel ist der Ball im Mittelfeld.
57'
Nach Zuspiel von "Lewy" in den Sechzehner klärt Haraguchi unglücklich in Richtung eigenes Tor. Der Ball geht am Ende aufs Tordach.
56'
Im Anschluss sind Hernandez und Ryerson kurz liegen geblieben, beide Profis können aber weitermachen.
55'
Soeben ist Hernandez hart mit einer Grätsche ins Duell mit Ryerson gegangen, hat dabei aber klar zuerst den Ball gespielt - und dann erst den Gegner getroffen. So gibt es hier auch keinen Elfmeter.
55'
Sané und Lewandowski ziehen mit Tempo in Richtung Sechzehner der Gäste, kriegen es dort aber nicht genau genug wie effektiv zu Ende gespielt.
53'
Erneut bringen die Köpenicker eine Chance nicht im Münchner Tor unter: Haraguchi treibt die Kugel schön voran, zieht dann ab. Neuer kann den leicht abgefälschten Ball im Anschluss nur zur Seite abwehren, wo Awoniyi steht und so auch noch aus spitzem Winkel schießen kann. Auf der Linie wird aber dann endgültig geklärt.
52'
Nach einer Oczipka-Freistoßflanke von der linken Seite steigt Knoche hoch, sein nicht allzu kraftvoller Kopfball findet jedoch nur die offenen Hände Neuers.
51'
Jamal Musiala Gelbe Karte (Bayern)
Musiala
Musiala unterbindet einen Berliner Vorstoß absolut taktisch, das bringt ihm zu Recht Gelb ein.
50'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Check ist schnell vorüber, Schiedsrichter Osmers guckt sich die Bilder dabei gar nicht selbst an. Dabei hat ein Kontakt durchaus vorgelegen, auch der Ball ist nicht unmittelbar in der Nähe.
50'
VAR-Prüfung
Der VAR schaltet sich kurz ein ...
49'
Nach einer Berliner Ecke von der linken Seite fordert manch ein Spieler der Eisernen Elfmeter. Was ist passiert? Nianzou fährt im eigenen Strafraum das Bein aus und trifft Knoche am Fuß.
48'
Musiala taucht schon wieder rechts in der Union-Box auf, dieses Mal wird aber kein Abnehmer gefunden.
48'
Es ist schon das 31. Saisontor von "Lewy" - was für eine Marke auch wieder in dieser Saison!
47'
Robert Lewandowski 4:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Linksschuss, Musiala)
Kaum läuft der zweite Abschnitt, schon zündet die FCB-Offensive schon wieder - und zwar auf herausragende Art und Weise: Müller steckt herrlich rechts vor die Grundlinie für Musiala durch, der den Kopf oben hat und präzise in die Mitte zum einschussbereiten Lewandowski spielt. Der Pole kann so lockerleicht zum 4:0 abstauben.
46'
Awoniyi geht im gegnerischen Strafraum ins Duell mit Upamecano und ärgert sich, dass dann auf Foul entschieden wird. Der Kontakt ist aber auch wirklich nur minimal gewesen.
46'
Die wichtige Frage nun: Riskiert Union noch etwas, um doch noch etwas bewegen zu können? Oder wird auf Schadensbegrenzung gegangen?
46'
Ohne personelle Wechsel geht es weiter ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ein sicherlich offensiv druckvoller FCB offensiv auch von Fehlern der Berliner profitiert - und außerdem von Glück reden muss. Denn Union hat so einige Chancen nicht genutzt.
45'
Kurz nach dem 3:0 des FC Bayern wird zur Pause gebeten - und so befindet sich der amtierende Meister klar auf Siegkurs. Der Vorsprung auf Verfolger Dortmund (ein Spiel weniger) würde so wieder auf sieben Punkt ausgebaut werden.
Halbzeitpfiff
45' +1
Robert Lewandowski 3:0 Tor für Bayern
Lewandowski (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Lewandowski)
Lewandowski schnappt sich natürlich selbst den Ball, läuft in typischer Manier an und vollendet eiskalt mittig zum 3:0.
45'
Groß überprüft werden muss hierbei nichts, das Foul von Luthe, der das natürlich nicht absichtlich macht, ist unstrittig.
45'
Foulelfmeter für Bayern
Union schlägt sich an diesem Abend auch selbst: Nach einem viel zu kurzen Jaeckel-Kopfball zurück spritzt Lewandowski dazwischen, legt sich den Ball am hastig herauskommenden Luthe vorbei - und wird von diesem klar umgerempelt.
43'
Kurz zurück zum Münchner 2:0: Für Torschütze Nianzou, der 2020 von Paris Saint-Germain an die Säbener Straße gekommen ist, ist dies das erste FCB-Tor gewesen.
42'
Luthe springt nach einer Müller-Flanke von der rechten etwas am Ball vorbei, sodass links im Sechzehner Coman annehmen und schnell abziehen kann. Der Franzose schießt allerdings etwas oben drüber.
41'
Mit sonderlich viel Nachdruck greift der FCB gerade nicht an. Es ist für den Moment überschaubar.
41'
Fünf Minuten sind es noch bis zur Pause ...
40'
Der folgende Freistoß von Kimmich kommt zu flach, so wird es nicht gefährlich.
39'
Timo Baumgartl Gelbe Karte (Union)
Baumgartl
Baumgartl steigt Lewandowski hinten durchaus hart auf die Achillessehne, das zieht Gelb nach sich.
39'
Upamecano kann einen Rückpass von Coman nicht sauber annehmen, weil aber kein Union-Stürmer lauert oder in der Nähe ist, brennt so nichts an.
38'
Möhwald steht selbst wieder auf, humpelt kurz, beißt auf die Zähne und ist jetzt zurück.
37'
Beim Schuss ist Möhwald noch unabsichtlich von Stanisic getroffen worden, was wohl eine Verletzung nach sich gezogen hat. Der Frühere Bremer und Nürnberger muss behandelt werden.
37'
Nach einem Ballverlust beim eigenen Aufbau sieht sich Neuer mit einem Distanzschuss von Möhwald kontrontiert. Dessen Abschluss geht aber links vorbei.
36'
Upamecano und Neuer bauen mal ruhig auf, werden dann nach wenigen Sekunden aber auch schon intensiv von den Gästen angelaufen.
36'
Ryerson hat sich kurz am linken Knie wehgetan, kann aber nach kurzer Pause wieder weitermachen.
35'
Musiala will aus der Drehung besonders nach vorn zu Sané und/oder Müller passen, das Unterfangen misslingt aber. Der Ball kommt zu steil.
33'
Becker marschiert links die Grundlinie nach innen und passt flach ins Zentrum - leicht in den Rückraum. Dorthin ist Zielspieler Awoniyi aber nicht unterwegs. So kommt kein Schuss zustande.
32'
Ansatzloser Kracher von Sané aus vielleicht 17 Metern, den Torwächter Luthe aber sauber zur Seite parieren kann.
31'
Neuer passt nach einem Steilpass der Gäste auf, ist frühzeitig am Ball und baut im Anschluss selbst direkt von der Mittellinie aus auf.
30'
30 Minuten sind vorüber - und für den Moment ist wieder alles beim Alten: Der FCB macht das Spiel, Union steht sehr tief und kommt selbst kaum über die Mittellinie.
29'
Gewaltige Konterchance für den Rekordmeister, es ergibt sich fast eine Vier-gegen-eins-Situation mit Coman auf der linken Bahn als Ausgangspunkt. Der Franzose schafft es nach kurzem Antritt aber nicht, sauber ins Zentrum zum freistehenden Sané oder zum einlaufenden Lewandowsi zu spielen. So wird die Möglichkeit am Ende vertan.
28'
Ein Raunen geht durch das Stadion, weil Coman nach erfolgreichem Stören von Sané an Luthe schon wieder mächtig Betrieb macht und von der Berliner Abwehr nicht unter Kontrolle gebracht werden kann. Der technisch versierte Künstler kriegt die Kugel hierbei am Ende aber aus leicht spitzem Winkel nicht aufs Gehäuse der Gäste. Er kann geblockt werden.
27'
Coman macht Meter, zieht links in Richtung Strafraum und flankt die Kugel dann rechts vor den Pfosten, wo der lauernde Musiala aber nicht herankommt.
26'
Die Eisernen werden sich sicherlich ärgern, vorhin in sehr guten Minuten selbst nicht den Ausgleich markiert zu haben.
26'
Ist dieses 2:0 schon die Vorentscheidung gewesen?
25'
Tanguy Nianzou 2:0 Tor für Bayern
Nianzou (
Kopfball, Kimmich)
Union Berlin hat eben mit zwei richtig guten Möglichkeiten das 1:1 verpasst, das rächt sich nun: Nach einer Kimmich-Flanke von der rechten Seite steigt Nianzou im Zentrum am höchsten und nickt die Kugel in Richtung rechtes unteres Eck. Schlussmann Luthe ist noch leicht dran, kann aber auch diesen Einschlag nicht verhindern.
24'
Handspiel? Nach einer Volleyflanke von Müller nahe der rechten Torauslinie fliegt der Ball an den angelegten Arm von Oczipka. Für einen Elfmeterpfiff reicht das aber nicht.
23'
Seit der 20. Minute sind die Gäste offensiv mächtig aufgewacht, es geht deutlich mehr nun auf einmal. Becker zieht zum Beispiel jetzt auch noch ab, sein harmloser Schuss ist aber kein Problem für Neuer.
22'
In der Folge verzieht zunächst noch Haraguchi einen Distanzschuss, ehe Becker auf der rechten Seite Tempo aufnimmt und scharf nach innen zum lauernden Awoniyi legt. Der Sturmtank schließt mit der Fußspitze aus vollem Lauf ab - knapp links vorbei.
21'
Dabei können die Köpenicker doch richtig gefährlich werden, wie diese Szene zeigt: Nach einer Oczipka-Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld entwischt Knoche seinem Bewacher Upamecano und kann so aus wenigen Metern via Kopfball abschließen. Neuer taucht aber blitzschnell ab und pariert herausragend.
20'
Die Unioner müssen sich bislang vorwerfen lassen, kaum für Entlastung zu sorgen. Sehr selten geht es mit etwas längerem Ballbesitz mal über die Mittellinie.
19'
Das 1:0 im Spiel ändert nichts am Verhalten, die Münchner bleiben druckvoll, ziehen das Spiel weiterhin dominant auf.
17'
Schlussmann Luthe, der kurz vor dem Schuss wohl noch einen Schritt nach rechts macht, kommt hierbei nicht mehr richtig mit seinem rechten Arm ran, obwohl er sich bei seinem Hechtsprung ganz lang macht. Anders wäre der Ball wohl haltbar gewesen. Oder wäre es nicht besser gewesen, mit beiden Händen hinzugehen? Dennoch auch ein guter, ansatzloser Abschluss von Coman.
16'
Kingsley Coman 1:0 Tor für Bayern
Coman (
Rechtsschuss, Hernandez)
So kann es natürlich auch gehen gegen einen sehr tief stehenden Gegner gehen: Hernandez passt den Ball von der linken Seite links vor den Strafraum zu Coman, der nach einem kurzen Haken in früherer Ribery-Manier abzieht und sauber rechts oben in den Winkel trifft.
16'
Gegen so extrem massiert agierende Hauptstädter ergeben sich natürlich kaum Lücken. Immerhin bricht Musiala kurz mal mit Raumgewinn durch, kann Lewandowski in der Mitte der Box jedoch nicht finden.
15'
Mit allen Feldspielern stehen die Gäste nun tief, der Druck der Hausherren bleibt in diesen Minuten konstant hoch.
14'
Coman steckt links zum Strafraum für den mitmachenden Hernandez durch, der wiederum selbst mit etwas Glück in die Strafraummitte zu Müller weiterleitet. Ein Abschluss kommt am Ende gegen die dicht gestaffelte Berliner Hintermannschaft aber nicht zustande.
13'
Der FC Bayern gibt bis hier den Ton an, hat nur einmal etwas zugelassen (Chance von Becker) und setzt Union ordentlich unter Druck.
12'
Sané fasst sich aus der Distanz ein Herz, verzieht aber komplett.
11'
Großer Fehler in der Defensive der Berliner, wo Kapitän Khedira fatal schwach am Ball vorbei haut und so nach hinten in den Lauf von Gegenspieler Lewandowsi lenkt Der Pole scheitert frei vor Kasten aber an dem schnell herauskommenden Keeper Luthe mit seinem versuchten Chip.
10'
Hernandez und Coman bauen über die linke Seite auf, ehe der Dribbelkünstler abbricht und mit Übersicht nach rechts zu Stanisic spielt. Der kroatische Nationalspieler flankt im Anschluss - aber auch ins Nichts, der Ball kommt viel zu hoch und viel zu weit.
9'
Auf der anderen Seite spielt Luthe beim Aufbau einen riskanten Flachpass links raus, wo beinahe Sané dazwischen funken kann.
8'
Ryerson attackiert Müller, der so nur ungenügend nach hinten passen kann. Neuer passt aber auf und klärt vor anrennenden Gegenspieler einfach ins Seitenaus.
7'
Die Becker-Chance von eben hat die Brust der Eisernen direkt gestählt, sie setzen sich einige Zeit lang in der Bayern-Hälfte fest.
6'
Neuer wäre aber wohl auf dem Posten gewesen, dennoch hat das mal wieder gezeigt, dass man sich Möglichkeiten gegen die FCB-Defensive erarbeiten und so zu eigenen Toren kommen kann.
6'
Die erste gute Chance des Spiels verzeichnen aber die Gäste aus Berlin: Becker steigt nach einer Flanke von der rechten Seite hoch und nickt den Ball aus nächster Nähe haarscharf links am Pfosten vorbei.
4'
Die Münchner umstellen den Sechzehner, üben Druck aus und wollen so das frühe 1:0 ermöglichen. Ob's gelingt?
3'
Das Pressing der FCB-Spieler ist direkt richtig hoch, Luthe, Baumgartl & Co. werden sofort von Sané und Coman angelaufen.
3'
Knoche muss nach zwei hohen Bällen ins Zentrum zweimal vor dem lauernden Lewandowski per Kopf bereinigen - und tut das sauber.
2'
Am Rande noch etwas: Erfreuliches hat es unter der Woche auch aus Fansicht gegeben: Heute sind nämlich anstatt bislang 25.000 Zuschauer ganze 35.000 zugelassen.
2'
Müller hilft hinten mit aus und taucht wenig später beim folgenden Vorstoß zentral im Strafraum mit dem Ball am Fuß auf. Einen Abschluss kriegt der Weltmeister von 2014 aber nicht zustande.
1'
Nach einem ersten Versuch nach vorn der Gäste erobern Nianzou, Sané und Stanisic den Ball schnell zurück.
1'
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen der Hannoveraner Harm Osmers, der etwa von Video-Assistent Pascal Müller unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt in München ...
Anpfiff
18:20 Uhr
Die Spieler stehen parat, gleich kann es losgehen. Zuvor gibt es aber noch eine Gedenkminute für den verstorbenen und ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun.
18:18 Uhr
Union-Coach Fischer weiß aber, wie es funktionieren könnte, etwas Zählbares mitzunehmen: "Wir müssen mutig auftreten. Wir dürfen nicht so passiv werden wie in der zweiten Hälfte gegen Stuttgart (1:1; Anm. d. Red.). Wir brauchen Ballbesitz und müssen uns auch aus Drucksituationen lösen können und nach vorn verteidigen."
18:13 Uhr
Das oberste Ziel der Berliner ist es natürlich, in den nächsten Wochen schnellstmöglich die 40-Punkte-Schallmauer zu durchbrechen. Heute wird es damit aber richtig schwer, das ist klar. Dazu müsste die Elf schließlich beim Branchenprimus gewinnen. Das ist gegen den FCB bisher generell noch nie geglückt (fünf Partien, drei Niederlagen, zwei Remis).
18:09 Uhr
Passen müssen auch Abwehrmann Heintz (muskuläre Entzündung), Mittelfeldspieler Öztunali (nach Corona-Isolation) und Offensivmann Endo (Knieverletzung).
18:05 Uhr
Bei den von Urs Fischer trainierten Köpenickern sieht es wie folgt aus nach dem jüngsten 1:1 in Stuttgart: Jaeckel, Knoche und Baumgartl bilden defensiv wieder die Dreierreihe. Dafür müssen aber Kapitän Trimmel (Corona) und Vize-Kapitän Prömel (5. Gelbe) ersetzt werden. Dafür rücken Ryerson und Haraguchi rein. Außerdem kommt noch Oczipka für Gießelmann (krank) rein. Vorne stürmen natürlich wieder Becker und Awoniyi.
18:00 Uhr
Und so hat sich Münchens Trainer Nagelsmann entschieden, seine Startelf beim Duell mit Union bietet vorn (Lewandowski, Müller, Coman, Sané) und im Mittelfeld (Kimmich, Musiala) keine Überraschungen. Defensiv sieht es nach dem Wegfall von Süle dagegen wie folgt aus: Der 21-jährige Stanisic rückt auf die rechte Seite, wodurch eine Viererkette entsteht - innen mit Nianzou und Upamecano, links kickt Hernandez.
17:55 Uhr
Keine Optionen sind derweil Davies (Nagelsmann: "Wir können die Belastung leicht steigern"), Süle und Pavard. Der Franzose hat sich mit dem Coronavirus infiziert und befindet sich in Isolation. Süle hat einen Muskelfaserriss erlitten. "In der Defensive werden wir ein bisschen was umbauen müssen", hat der Trainer deswegen im Vorfeld gesagt. "Ich habe schon Lösungen im Kopf, für welche ich mich entscheide, weiß ich noch nicht genau."
17:53 Uhr
Ein Einsatz komme aber wirklich nicht infrage, das habe die medizinische Abteilung klar so empfohlen nach der langen Pause.
17:50 Uhr
Der DFB-Nationalspieler soll nach seiner rund viermonatigen Verletzungspause (Hüftprobleme) aber noch nicht eingesetzt werden und erst nach der Länderspielpause wieder eingreifen. "Es ist ein bedeutendes Spiel", so Nagelsmann. "Es geht darum, seine Energie mitzunehmen, den Siegeswillen, den er hat." Der normal gesetzte Motor im Mittelfeld sei nämlich, wie Nagelsmann soeben nochmals bei "Sky" bestätigt hat, "unser Energieträger".
17:50 Uhr
Neben dem unter der Woche etwas aussetzenden Lewandowski (Nagelsmann: "Es war eine reine Vorsichtsmaßnahme") stehen den Münchner beim Vergleich mit den Eisernen auch noch Choupo-Moting (zuletzt leicht erkältet), Tolisso (nach Muskelfaserriss) und auch Goretzka wieder zur Verfügung.
17:40 Uhr
Apropos "Lewy": Der Pole, dessen Vertrag beim FCB nur noch bis 30. Juni 2023 läuft, hat am Mittwoch nicht trainiert (Knie), kann aber in der Allianz-Arena an diesem Abend (18.30 Uhr) auflaufen. Und natürlich möchte Coach Julian Nagelsmann, dass sein Aushängeschild an der Säbener Straße verlängert. Verhandlungen sind zwar aus seiner Sicht "leider nicht ganz so leicht wie bei Monopoly", wo man sich mal "die Schlossallee" kauft. Aber: Er und der FC Bayern würden "gerne mit Lewy verlängern".
17:37 Uhr
Die klare Aufgabe für das Team um Torgarant Lewandowski nun: ein Heimsieg gegen Union Berlin. Alles andere wäre eine Enttäuschung - und würde Borussia Dortmund (am Sonntag in Köln) gefragt Tür wie Tor öffnen, um doch wieder richtig in Sachen Titel mitreden zu können.
17:30 Uhr
Zweimal in Folge hat der FC Bayern zuletzt nur 1:1 in der Bundesliga gespielt (gegen Bayer Leverkusen und bei der TSG 1899 Hoffenheim). Und weil der BVB in dieser Zeit sechs Punkte durch Arbeitssiege eingefahren hat, beträgt der Vorsprung des amtierenden Meisters aus München aktuell "nur" noch vier Punkte.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 27 53 63
2 Borussia Dortmund Dortmund 27 29 57
3 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 27 25 48
8 Eintracht Frankfurt Frankfurt 27 1 38
9 1. FC Union Berlin Union 27 -5 38
10 1. FSV Mainz 05 Mainz 26 9 37
Tabelle 27. Spieltag

Statistiken

16
Torschüsse
10
771
gespielte Pässe
299
88%
Passquote
74%
71%
Ballbesitz
29%
Alle Spieldaten