Bundesliga Liveticker

18:55 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Gnabry
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Henrichs
für Simakan
Leipzig

19:54 - 65. Spielminute

Tor 1:1
Laimer
Rechtsschuss
Leipzig

19:57 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Gvardiol
Leipzig

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gravenberch
für Goretzka
Bayern

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für Gnabry
Bayern

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Kampl
für A. Haidara
Leipzig

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Forsberg
für Silva
Leipzig

20:01 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Pavard
Bayern

20:05 - 76. Spielminute

Tor 1:2
Nkunku
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

20:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Tel
für Coman
Bayern

20:16 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mané
für Mazraoui
Bayern

20:16 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Upamecano
für Joao Cancelo
Bayern

20:15 - 86. Spielminute

Tor 1:3
Szoboszlai
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Leipzig

20:16 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
A. Diallo
für Dani Olmo
Leipzig

20:16 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Klostermann
für Gvardiol
Leipzig

FCB

RBL

1
:
3
86'
Szoboszlai Szoboszlai (Elfmeter)
Rechtsschuss
1
:
2
76'
Nkunku Nkunku (Elfmeter)
Rechtsschuss, Nkunku
1
:
1
65'
Laimer Laimer
Rechtsschuss
Gnabry Gnabry
Rechtsschuss, T. Müller
25'
1
:
0
90'
Große Freude dagegen bei RB Leipzig: Zum ersten Mal gewinnt der Klub aus Sachsen in München, schlägt den FCB überhaupt erst zum zweiten Mal, fügt dem amtierenden Meister in dieser Saison die erste Niederlage zu (zuvor elf Siege, fünf Remis) und bucht schon jetzt die Champions League. Das Pokalfinale steht auch noch an für Nkunku, Dani Olmo & Co.
90'
Spannend wird auch zu verfolgen sein, wie die Verantwortlichen um Trainer Tuchel, Vorstandsboss Oliver Kahn oder auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic diese derbe Niederlage kommentieren werden.
90'
Viele, viele Fans haben die Allianz-Arena längst enttäuscht verlassen, die Spieler stehen derweil sichtlich bedröppelt auf dem Rasen. Denn somit ist die Meisterschaft, obwohl der FCB gerade noch einen Punkt mehr hat, den Dortmundern auf dem Silbertablett serviert worden. Gewinnt der BVB in Augsburg am Sonntag (17.30 Uhr) und eine Woche später das Heimspiel gegen Mainz, geht die Meisterschaft nach zehn Jahren mal wieder an ein anderes Team - dann eben an die Westfalen.
90'
Es ist das passiert, womit gerade nach dem jüngsten 6:0 gegen Schalke kaum gerechnet worden ist. Und auch nicht nach der insgesamt überzeugenden ersten Hälfte mit kleineren Aussetzern: Der FC Bayern München verliert nach 1:0-Führung noch 1:3 gegen RB Leipzig, das sich im Verlauf des Spiels immer mehr gesteigert hat.
Abpfiff
90' +5
Es laufen die letzten Sekunden - und die mitgereisten Fans aus Leipzig feiern.
90' +5
Mané flankt hoch links vor den Strafraum zu Müller, aus schwieriger Lage kann dieser die Kugel allerdings nicht mehr auf den Kasten drücken.
90' +4
Diallo spielt nahe der eigenen Eckfahne auf Zeit, wird dabei aber robust abgeräumt - und Referee Aytekin lässt laufen. Sehr großzügig.
90' +4
Beim folgenden Konter dringt Joker Forsberg in den Strafraum ein, setzt einen Haken und den Ball letztlich knapp oben rechts vorbei.
90' +3
Upamecano will als ehemaliger Leipziger an Szoboszlai vorbei - und verliert den Ball.
90' +2
Müller & Co. probieren noch einmal alles, doch es gibt kein Durchkommen mehr. Auch weil etwa Kampl gut vor der Abwehr den Staubsauger gibt.
90' +2
Kimmich bedient de Ligt links in der Box, der Niederländer will mit Tricks vorankommen. Doch schon beim zweiten davon bleibt er hängen.
90' +1
Fünf Minuten werden nachgelegt ...
90'
Pavard wird von der RB-Abwehr vergessen, kann nach Flanke volley abziehen. Der zu zentrale Ball wird von Blaswich aber gefangen.
90'
Ein Bild mit Symbolwert: In Strömen verlassen jetzt schon Tausende Fans die Allianz-Arena, sie haben für heute offenbar genug gesehen.
90'
Sané und Tel holen eine Ecke heraus. Diese bringt aber nichts ein.
89'
Die Gäste lassen derweil einen Konter liegen. Klar ist, dass der FCB jetzt aufgemacht hat und alles nach vorn wirft.
89'
Gravenberch zeigt sich vorn knapp im Sechzehner, kommt aber nicht durch oder findet einen Mitspieler.
87'
Lukas Klostermann
Josko Gvardiol
Spielerwechsel (Leipzig)
Klostermann kommt für Gvardiol
Im Gegenzug bringt RB-Coach Rose Diallo und Klostermann für Dani Olmo und Gvardiol.
87'
Abdou Diallo
Dani Olmo
Spielerwechsel (Leipzig)
A. Diallo kommt für Dani Olmo
86'
Sadio Mané
Noussair Mazraoui
Spielerwechsel (Bayern)
Mané kommt für Mazraoui
Tuchel schmeißt sofort noch die beiden Akteure Upamecano und Mané rein, Joao Cancelo und Mazraoui gehen vom Platz.
86'
Dayot Upamecano
Joao Cancelo
Spielerwechsel (Bayern)
Upamecano kommt für Joao Cancelo
87'
Ganz lange Gesichter auf den Rängen - und auch bei den Spielern oder Trainer Tuchel. Und sicherlich freudige Gesichter im BVB-Fanlager.
86'
Dominik Szoboszlai
Dominik Szoboszlai 1:3 Tor für Leipzig
Szoboszlai (Handelfmeter,
Rechtsschuss)
Es ist nicht zu glauben aus Bayern-Sicht: RB Leipzig führt nach frühem und verdienten 0:1-Rückstand beim heimstarken Klub aus München plötzlich mit 3:1. Und das ist nicht unverdient. Szoboszlai versenkt die Kugel souverän vom Punkt ins linke untere Eck.
84'
Handelfmeter für Leipzig
Nach einer Ecke von der linken Seite verpasst erst Gvardiol nach Kopfball von Dani Olmo, ehe Mazraoui klären will - und dabei klar mit der Hand am Ball ist. Klare Sache: Es gibt erneut Elfmeter für RBL.
84'
Laimer bedient Nkunku mit einem Außenristpass - und Sommer kommt nicht raus. So kann der Stürmer nach innen ziehen und aus spitzem Winkel frei vor dem FCB-Schlussmann abziehen. Dieser bleibt aber oben, wird abgeschossen und pariert so.
83'
Laimer zieht aus der Distanz ab, dieses Mal verzieht der Bald-Münchner aber - drüber.
82'
Musiala setzt robust gegen Dani Olmo nach, zu riskant aus Aytekins Sicht. Der Schiedsrichter ahndet das, was zu Beschwerden führt.
81'
Was in diesen Minuten auch nicht unerwähnt bleiben darf: Mit einem Sieg in München hätten die Leipziger das Champions-League-Ticket sicher in der eigenen Tasche - jeweils vier Punkte vor Union und Freiburg vor dem dann letzten Spieltag.
80'
Großchance für den FC Bayern: Nach Ball ins Zentrum kommt Müller an die Kugel, legt für Tel ab. Doch dessen Abschluss wird von Blaswich entschärft, ehe Musiala angerauscht kommt und die Kugel ans Außennetz setzt.
80'
Regulär sind es nur noch knapp zehn Minuten ...
79'
Kimmich wird vor dem gegnerischen Strafraum gefoult, Aytekin lässt aber Vorteil laufen. So kann der eingewechselte Gravenberch aus der Distanz abschließen - weit drüber.
78'
Was fällt den Münchnern noch ein? Es braucht im Grunde noch zwei Tore, sonst liegt der Ball in Dortmund - und der BVB ist aktuell bärenstark drauf.
77'
Die Hausherren schieben an, bedienen Joao Cancelo auf der linken Außenbahn. Der Portugiese flankt aber zu ungenau und ins Toraus.
77'
Mathys Tel
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
Tel kommt für Coman
Tel kommt für Coman ins Spiel, Tuchel erneut die Offensive weiter.
77'
Aktuell hätte RBL den ersten Sieg in München erreicht - und überhaupt erst den zweiten.
76'
Yann Sommer (li.), Christopher Nkunku
Christopher Nkunku 1:2 Tor für Leipzig
Nkunku (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Nkunku)
Der Gefoulte übernimmt selbst die Verantwortung, läuft in leichtem Bogen an und feuert die Kugel hart in die Mitte. Sommer kommt nicht ran und muss sich gegen Nkunku geschlagen geben.
74'
Christopher Nkunku (li.) Benjamin Pavard (Mi.)
Foulelfmeter für Leipzig
Der Bayern-GAU an diesem Abend nimmt immer mehr Formen an: Pavard kommt knapp im eigenen Strafraum zu spät gegen den dribbelnden Nkunku und trifft den französischen Landsmann klar am Fuß. Referee Aytekin bleibt keine andere Wahl, als auf den Punkt zu zeigen.
73'
Szoboszlai zieht einen Freistoß direkt auf den Kasten, Sommer passt aber gut auf und pariert gekonnt mit den Fäusten.
73'
Die Zeit läuft den Gastgebern so natürlich immer mehr davon. Und nochmals sei's erwähnt: Stand jetzt hätte Borussia Dortmund die Meisterschaft wieder selbst in der Hand.
72'
Benjamin Pavard Gelbe Karte (Bayern)
Pavard
Pavard packt bei der Abwehrarbeit gegen Nkunku das rechte Bein zu hoch, trifft den Franzosen in der Kopfgegend etwas. Das bringt ihm Gelb ein.
71'
Kimmich schlägt eine Ecke zu hoch, zu weit und ins Aus. Das ist doch äußerst kurios, so etwas regelmäßig beim FC Bayern zu sehen.
69'
Ryan Gravenberch
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Gravenberch kommt für Goretzka
Auch Tuchel reagiert, er bringt Sané und Gravenberch als frische Kräfte. Gnabry und Goretzka gehen dafür raus.
69'
Leroy Sané
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Bayern)
L. Sané kommt für Gnabry
69'
Emil Forsberg
André Silva
Spielerwechsel (Leipzig)
Forsberg kommt für Silva
69'
Kevin Kampl
Amadou Haidara
Spielerwechsel (Leipzig)
Kampl kommt für A. Haidara
Mit zwei Wechseln reagiert RB-Coach Rose nun: Forsberg und Kampl sind neu dabei, Silva und Haidara weichen.
68'
Josko Gvardiol Gelbe Karte (Leipzig)
Gvardiol
Gvardiol zieht taktisch an Coman, das zieht Gelb nach sich.
68'
Nkunku befindet sich auf dem Weg zum 2:1, verzettelt sich links im Strafraum aber.
67'
Eine abermalige Kimmich-Ecke findet abermals keinen Zielspieler.
67'
Wie reagieren die Bayern-Akteure auf diesen Rückschlag? Klar ist: Sie müssen wieder mehr Initiative zeigen, zuletzt ist das zu wenig gewesen.
65'
Somit könnte Laimer als Bald-Münchner Stand jetzt zum Münchner Meisterschaftsverderber werden.
65'
Konrad Laimer (li.)
Konrad Laimer 1:1 Tor für Leipzig
Laimer (
Rechtsschuss)
Wo ist die Münchner Verteidigung? Nach einer eigenen Ecke rollt der Leipziger Konter mit vier RB-Profis gegen eine teils verwaiste Hintermannschaft des amtierenden Meisters. Am Ende funkt Joao Cancelo zwar gegen Nkunku dazwischen, lenkt die Kugel so aber unfreiwillig in den Rückraum zu Laimer. Und ausgerechnet der Mittelfeldmann, der ab Sommer für den FCB spielen wird, schließt knochentrocken wie wuchtig unter die Latte ab.
64'
Mit einer Ecke findet Kimmich keinen Abnehmer, Orban bereinigt.
64'
Joao Cancelo tanzt ich an Szoboszlai vorbei, kann am Ende aber nur einen Eckstoß herausholen.
63'
Kimmich täuscht bei einem Standard eine Flanke an, läuft dann allerdings krumm an, um flach in den Strafraum zum lauernden Gnabry zu passen. Hier kommt das Zuspiel jedoch zu ungenau sowie zu steil.
62'
Joao Cancelo trickst sich gleich an mehreren Gegenspieler teils frech vorbei, spielt dann aber nicht ab, sondern sucht das nächste Eins-gegen-eins. Hier geht die Kugel dann verloren.
62'
Bei RBL wird es alsbald weitere Wechsel geben.
61'
Über Coman und Kimmich wird Münchner Entlastung praktiziert. Letzterer zieht einfach mal aus der Distanz ab - links vorbei.
60'
Die Leipziger pressen doch sehr hoch aktuell, was immerhin dazu führt, dass sich der FCB beim Herausspielen schwer tut, kaum über die Mittellinie sauber kommt in dieser Phase.
58'
Die Gäste nähern sich mal wieder ein wenig an, Dani Olmo kriegt in diesem Moment allerdings keinen Distanzschuss hin. Er trifft den Ball nicht richtig.
57'
Musiala bedient Coman, der sich elegant dreht - und dann aber sofort vom aufmerksamen Laimer von der Kugel getrennt wird.
56'
Gvardiol wird von Coman unter Druck gesetzt und verliert so fast den Ball. Letztlich nimmt Torwart Blaswich sicher auf - Coman hat einen Pressschlag provoziert, der zu weit von ihm weggezogen ist.
56'
Gnabry lässt sich mal fallen, hilft so im Mittelfeld beim Aufbau.
54'
Eindeutig zu erkennen ist auf jeden Fall, dass es die Gäste aus dem Sachsenland mutiger anstellen. Sie trauen sich mehr zu, schieben an. Doch eben noch ohne Erfolg und ohne gute Möglichkeit im zweiten Durchlauf.
54'
Henrichs baut einen Vorstoß stark auf, taucht an der Strafraumkante auf und will Szoboszlai mitnehmen. Der Ungar reagiert allerdings falsch, sodass Goretzka dazwischengehen und den Ball erobern kann.
52'
Ein zunächst ungenau aussehender Diagonalball kann links vor der Grundlinie noch von Nkunku erreicht und nach innen gehoben werden. Auch weil die FCB-Abwehr kurz abgeschaltet hat. Allerdings findet sich kein Abnehmer. Und kein Abnehmer, da auch keine Chance.
51'
Coman zeigt sich, setzt rechts im Strafraum einen Haken, um dann scharf nach innen zu passen. Hier ist aber nur der aufmerksame Orban mit seiner Klärungsaktion zu finden.
50'
Die ersten Minuten dieses zweiten Abschnitts starten wie die ersten 45 Minuten - recht ruhig, mit konzentrierter Arbeit und ohne Highlights.
49'
Dani Olmo leitet die Kugel per Kopfball weiter zu Nkunku, am Ende schätzt dieser die Situation etwas falsch ein.
48'
Auf engstem Raum wollen sich Henrichs und Haidara vor dem Bayern-Sechzehner durchtanken. Sie schaffen es nur nicht.
48'
Laimer sucht Nkunku in der Spitze mit einem weiten Schlag, findet jedoch nur die offenen Hände von Sommer.
47'
Laimer legt sich den Ball etwas zu weit vor, Gnabry kann die Kugel aber nicht erobern. Es gibt Einwurf für RBL am Ende.
46'
Die Sachsen suchen direkt mal den Weg nach vorn, unter anderem mit einem Einwurf die Linie entlang zu Nkunku geht es aber nicht weit.
46'
Benjamin Henrichs
Mohamed Simakan
Spielerwechsel (Leipzig)
Henrichs kommt für Simakan
Der womöglich etwas angeschlagene Simakan bleibt in den Katakomben, dafür mischt ab sofort Henrichs als Rechtsverteidiger mit.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Alles in allem geht das 1:0 aber in Ordnung.
45'
Der FC Bayern München ist hochkonzentriert und dominant in dieses Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig gestartet. Der verdiente Lohn ist das schön herausgespielte 1:0 in der 25. Minute gewesen. Danach hat sich der Rekordmeister aber auch ein paar Fehler erlaubt, was sofort ein paar sehr gute Chancen für die Sachsen ergeben hat.
Halbzeitpfiff
45' +1
Zum Abschluss der einminütigen Nachspielzeit bedient Joao Cancelo nochmals Coman. Über Umwege kommt die Kugel zu Kimmich, dessen Flanke aber von Simakan und Blaswich clever entschärft wird.
45' +1
Auf der anderen Seite probiert sich Dani Olmo auf engstem Raum, schiebt sich in den Strafraum und wird dort von Goretzka abgekocht.
45'
Musiala erhält bei einem zügigen Münchner Angriff mittig die Kugel, treibt diese voran und nimmt Gnabry links in der Box mit. Anstatt selbst abzuschließen legt der Schütze des 1:0 ab für Müller - und wird dabei geblockt. So entsteht keine Gefahr.
43'
Szoboszlai findet Orban mit einem langgezogenen Freistoß, nur dessen Direktabnahme gelingt nicht wie geplant. Der Ball zieht sofort ins Aus.
42'
RB-Trainer Rose hat sich nach einem geahndeten Handspiel von Laimer im Mittelfeld etwas echauffiert. Der Vierte Offizielle, Patrick Ittrich, steht mit Rede und Erklärung parat. Alles kann friedlich geklärt werden.
41'
Mit einem Schlenzer probiert es auch Szoboszlai, nach einem Haken zieht der Offensivmann mit links ab - links oben knapp am Winkel vorbei.
40'
Weiter geht's mit einem Schlenzer von Musiala, Blaswich ist zur Stelle, hält sicher.
39'
Janis Blaswich (re.)
Und es geht weiter mit den Chancen, das Spitzenspiel hat in diesem Bereich deutlich an Fahrt aufgenommen. Nun ist der Gastgeber dem 2:0 nah: Nach Flanke von links steigt Coman mutterseelenallein hoch, nickt den Ball jedoch aus nahezu bester Lage rechts vorbei - und ärgert sich.
39'
Ganz fein vernascht nun Joao Cancelo Gegenspieler Szoboszlai links am Leipziger Strafraum. Nur seine Flanke findet folgend keinen Abnehmer.
39'
Gerächt hat sich dieses Verhalten aber nicht, es steht weiterhin 1:0.
38'
Diese Phase kann FCB-Coach Tuchel nicht gefallen. Sein Team hat die Zügel schleifen lassen und hat defensiv nicht mehr den notwendigen Biss.
36'
Und die dritte Chance für RB folgt sogleich: Nach Flanke von der linken Seite kann Dani Olmo köpfen. Doch auch er findet seinen Meister in Sommer, der schnell ins rechte untere Eck abtaucht und den Ball fischt.
35'
Und schon wieder Applaus für Sommer: Denn die Leipziger bleiben in dieser Phase dran, erarbeiten sich die nächste Möglichkeit. Nkunku setzt sich stark durch, dringt links nahe der Grundlinie in den Sechzehner ein und schließt aus sehr spitzem Winkel ab. Sommer ist zur Stelle und rettet erneut.
34'
Erstmals ist Sommer gefragt: Nach einem Müller-Ballverlust kontern die Gäste über die linke Bahn, wo Halstenberg zu ungenau flankt. De Ligt klärt via Kopfball aber zu kurz, sodass Szoboszlai volley in Richtung linkes unteres Eck feuern kann. Dorthin hechtet sich jedoch der FCB-Keeper stark und pariert zur Seite. Applaus gibt's obendrein.
33'
Die Leipziger kriegen kaum einen geordneten Aufbau von hinten bis vorn hin. Gierige Bayern-Profis stehen bei diesem Unterfangen oft sehr aufmerksam im Weg.
32'
Musiala legt quer für Müller, der Coman mit einem Steckpass sucht - aber nicht findet. Die Kugel gerät zu steil, geht ins Aus.
31'
Dani Olmo dribbelt sich gleich in vier Gegenspieler hinein und kommt wenig verwunderlich mit einem Ballverlust raus.
30'
Immerhin: Simakan leitet rechts zur Grundlinie für Szoboszlai weiter. Dessen scharfe Flanke fliegt allerdings direkt in Sommers offene Arme.
29'
Der deutsche Rekordmeister wirkt hochkonzentriert, lässt die RB-Offensive bislang noch gar nicht aufkommen und spielt es selbst vorn geduldig aus. Eine wirklich bis hierhin überlegene Leistung.
28'
Das 2:0 liegt in der Luft: Coman erwischt einen aufspringenden Ball noch vor dem Passieren der Torauslinie, kratzt diesen in den Rückraum zum lauernden Musiala. Nur dessen Direktversuch findet sein Ziel nicht ganz, die Kugel kracht ans Außennetz.
28'
Kimmich zieht eine Ecke etwas zu lang, Simakan kann bereinigen.
26'
Leon Goretzka (li.), Serge Gnabry
Unter Trainer Tuchel funktioniert der zwischenzeitlich kritisierte Gnabry wieder richtig. Für den 27-Jährigen ist es nicht nur das 14. Saisontor, sondern zugleich das fünfte aus seinen vergangenen fünf Ligaspielen.
25'
Serge Gnabry 1:0 Tor für Bayern
Gnabry (
Rechtsschuss, T. Müller)
Das ist die verdiente Führung für den FC Bayern - und das ist zugleich stark herausgespielt sowie von RBL zu passiv verteidigt. Joao Cancelo baut auf der linken Seite überlegt auf, nimmt Müller mit. Dieser leitet recht ungedeckt zum ebenfalls freistehenden Gnabry weiter. Der DFB-Angreifer zieht beherzt links in den Strafraum, zieht ebenso beherzt ins kurze Eck ab und trifft mithilfe des linken Innenpfostens zum 1:0. Blaswich kann nichts mehr dagegen ausrichten.
24'
Joao Cancelo und Musiala kombinieren direkt am gegnerischen Strafraum, ein versuchter Doppelpass gelingt aber nicht ganz. Musialas finaler Pass kommt den Tick zu lang und geht ins Aus.
23'
Musiala kommt an der Grundlinie an den Ball, legt diesen überlegt in den Rückraum. Dort kann sich der anvisierte Gnabry gegen den bulligen Simakan jedoch nicht behaupten.
22'
Derweil schiebt Silva etwas plumpt gegen Goretzka. Das zieht einen Pfiff nach sich.
22'
Kimmich wird von Nkunku gestellt, windet sich allerdings mit Körperbewegungen stark heraus und passt sauber zu einem Mitspieler.
21'
Nochmals zurück zur Chance von eben: Müller ist hier am wirklich gut reagierenden Blaswich gescheitert. Der Torhüter hat es top gemacht.
19'
Nkunku zeigt sich mal wieder in der Offensive, ein Durchkommen gibt es aber nicht.
18'
Kurz darauf liegt das 1:0 für den Meister in der Luft: Nach tollem Joao-Cancelo-Chip in den Rücken zur Abwehr leitet der anvisierte Musiala direkt quer für Müller weiter. Frei vor Keeper Blaswich schließt der Stürmer direkt mittig ab, doch weil der Torwart stehenbleibt, kann er so parieren.
17'
Coman zeigt sein Können: Der Franzose geht nach Zuspiel in seine Richtung ins Eins-gegen-eins-Dribbling, setzt sich fein gegen Halstenberg durch und bedient Goretzka im Rückraum mit einem halbhohen Zuspiel. Dessen Volley kann sofort geblockt werden.
17'
Oder anders gesagt: Das erste große Highlight bei diesem Spitzenspiel lässt noch auf sich warten.
16'
Die Anfangsviertelstunde ist rum: Der FCB macht das Spiel, hat deutlich mehr Anteile. Doch RBL hält dagegen, steht vor allem defensiv sicher.
15'
Müller winkt nach einem weiteren Pfiff von Aytekin mehrere Male ab. Das führt dazu, dass der Schiedsrichter sofort das Gespräch mit dem Weltmeister von 2014 sucht und diesen ermahnt.
15'
Müller hätte nach Einsatz von Orban nahe der gegnerischen Strafraumkante einen Freistoß, bekommt diesen aber nicht von Referee Aytekin.
14'
Nach einem gescheiterten Angriffsversuch bleiben die Sachsen drauf, pressen hoch. Doch davon lassen sich Goretzka, Kimmich & Co. 0,0 beeindrucken. Sie befreien sich spielend leicht.
13'
Joao Cancelo trickst etwas auf der linken Seite, ehe die halbhohe Flanke Richtung Müller folgt. Abwehrmann Gvardiol passt allerdings erneut gut auf, bereinigt via Kopfball.
12'
Simakan dagegen sitzt längere Zeit auf dem Hosenboden, wird ein klein wenig benommen. Doch dann kann auch er wieder mit eingreifen.
12'
Joao Cancelo hält sich die Unterlippe, die etwas blutet. Er wird aber weitermachen können.
11'
Beim Zweikampf zwischen Simakan und Joao Cancelo kommt es zum durchaus heftigen Zusammenprall. Beide Spieler müssen behandelt werden.
11'
Bei einem Einwurf lässt sich Halstenberg viel Zeit, auch weil er keinen Mitspieler findet.
9'
Kimmich holt sich die Kugel ab, blickt einmal auf und chipp den Ball in den Rücken der Abwehr. Das Zuspiel gerät jedoch zu lang, sodass auch der pfeilschnelle Coman nicht mehr hinkommen kann.
8'
Nach einem Ballverlust wird Nkunku auf der linken Seite bedient, kommt hier aber nicht am stark verteidigenden Pavard vorbei. Letztlich klammert der Angreifer auch noch - Pfiff wegen Offensivfoulspiels ist die Folge.
8'
Es fehlt noch die erste große Chance, seit Minuten ist allerdings klar: Der FC Bayern bestimmt das Geschehen, tritt dominant auf.
7'
Nach einer gut verteidigten Eckballvariante der Münchner klären die Sachsen zu kurz, de Ligt kann seinen Distanzschuss aber nicht aufs Tor bringen.
6'
Müller wird mit einer Flanke gesucht, seinen versuchten Kopfball kann er jedoch nicht auf den Kasten von Blaswich setzen.
6'
Coman dribbelt sich in hohem Tempo von der rechten Seite nach innen, zieht ab, wird aber auch direkt geblockt.
5'
Thomas Müller
Vorn ordnen sich die FCB-Akteure übrigens wie folgt: Müller gibt den zentralen Stürmer, dahinter Musiala den Zehner. Gnabry attackiert über die linke Seite, Coman über rechts.
5'
Das Verhalten der Hausherren führt aktuell auch dazu, dass sich die Gäste komplett in die eigene Hälfte zurückziehen.
4'
Müller und Gnabry pressen mit Joao Cancelo früh auf der linken Bahn, erobern so zackig die Kugel zurück.
4'
Auch interessant: Unter dem aktuellen FCB-Coach Tuchel hat Rose einst in Mainz seine letzten Monate als Profi gehabt, da aber verletzungsbedingt praktisch keine Rolle mehr gespielt. "Thomas ist ein sehr akribischer Arbeiter, der sehr detailversessen ist und einer Mannschaft unglaublich viel mitgibt. Und er ist sehr leistungsorientiert", so Leipzigs Coach über seinen ehemaligen Chef. "Es ist nicht verwunderlich, dass er den Weg gegangen ist, den er gegangen ist. Er ist einer der besten Trainer."
4'
Müller, Musiala und Gnabry kombinieren sich schön nach vorn, am Ende spielt Letzterer allerdings eine viel zu ungenaue Flanke.
3'
Kimmich sammelt erste Ballkontakte, will so das Spiel gewohntermaßen an sich reißen.
2'
Noch etwas aus der Statistikschatulle gefällig? München ist seit 23 Heimspielen ungeschlagen bei 16 Siegen und sieben Remis, könnte bereits zum 14. Mal eine Spielzeit ohne Heimniederlage überstehen - Rekord.
1'
Halstenberg zieht seine Eckballflanke nahe vor den Kasten, dort findet sich aber kein Abnehmer. Zudem kriegen die Münchner beim möglichen Konter nichts Weltbewegendes hin, Gvardiol passt hier gut auf.
1'
Orban spielt direkt einen ersten weiten Ball, findet rechts nahe der Torauslinie Simakan - und dieser holt eine Ecke heraus.
1'
Schiedsrichter der Partie ist der erfahrene Deniz Aytekin, der unter anderem von Video-Assistent Marco Fritz unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt in der natürlich einmal mehr vollbesetzten Allianz-Arena - etwa auch unter den Augen von Bayern-Legende Arjen Robben (etliche Titel, unter anderem 99 Tore und 65 Vorlagen in 201 Bundesliga-Spielen), der vorhin auch lautstark empfangen worden ist. Seine Worte gegenüber von "Sky": "Es bleibt natürlich nur noch ein Titel - und den müssen sie unbedingt gewinnen." Und: Er würde Müller immer auf dem Platz haben, "er ist ganz wichtig für die Mannschaft. Ich war immer besser mit ihm."
Anpfiff
18:27 Uhr
Die Spieler haben sich vor diesem wichtigen Duell im Tunnel versammelt, gleich geht es raus auf den Rasen. Dabei werden die Akteure die jeweils neuen Trikots für Heim- (Bayern) und Auswärtsspiele (Leipzig) tragen.
18:13 Uhr
Und was sagt RB-Coach Marco Rose? "Wir haben uns in den letzten Monaten die Ausgangsposition erarbeitet, die wir jetzt haben. Aber wir haben noch nichts erreicht. Wir müssen aufmerksam und wach bleiben." Der FC Bayern stelle schließlich "einfach eine Top-Mannschaft mit hoher Einzelspieler-Qualität und immer mit einem guten Trainer".
18:03 Uhr
"Für uns zählt nur ein Sieg morgen", so Tuchel im Vorfeld - Matchplan-Vorgabe inklusive: "Wenn wir das Spiel kontrollieren, wird es extrem wichtig aufzupassen und Konter zu verhindern, bevor sie entstehen. Wir müssen im Spielaufbau sehr diszipliniert sein, Fleißarbeit von hinten machen und Räume schließen, unverschuldete Ballverluste in gefährlichen Zonen verhindern."
18:00 Uhr
Mut macht dem FCB auf jeden Fall der Aufwärtstrend vom 6:0 gegen Schalke vergangene Woche. Sollte es heute auf dem Rasen in eine ebenfalls so überzeugende Leistung gehen, stehen die Chancen gut, mit einem Sieg den vorletzten Schritt zur elften Meisterschaft in Serie zu gehen.
17:50 Uhr
Konrad Laimer
Bei der Elf von Marco Rose gibt es derweil gleich vier Änderungen im Vergleich zum nach 0:1-Rückstand erst ganz spät eingetüteten 2:1 gegen Werder Bremen. Eine davon gezwungenermaßen: Stürmer Werner fehlt erkältet. Rausrücken außerdem Klostermann, Henrichs und Forsberg (jeweils Bank). Dafür mischen Gvardiol, Halstenberg, Dani Olmo (zurück nach muskulären Problemen) und Angreifer Silva mit.
17:45 Uhr
Torwart Sommer, der am Mittwoch und Donnerstag wegen Magen-Darm-Beschwerden im Training gefehlt hat, ist derweil seit Freitag zurück und steht folgerichtig im Kasten der Gastgeber. Hinter der Abwehr, die mit Mazraoui, Pavard, de Ligt und Joao Cancelo unverändert daherkommt.
17:44 Uhr
Thomas Tuchel
Gleich ein Blick auf die Aufstellungen - und natürlich angefangen beim FC Bayern. Das Thema der letzten Wochen gleich vorneweg: Müller spielt, der Weltmeister von 2014 steht zum zweiten Mal in Folge in der Startelf von Trainer Thomas Tuchel. Am Ende des Tages gibt es nach dem 6:0 gegen S04 nur einen Tausch: Sané muss auf die Bank, dafür verstärkt Goretzka das Mittelfeld.
17:40 Uhr
Die direkte Bilanz spricht dabei aber allerdings klar gegen RBL: In bis dato 13 teils sehr intensiven Bundesliga-Duellen mit dem deutschen Rekordmeister kommt Leipzig lediglich auf einen Sieg - ein 2:1 im Jahr 2018.
17:32 Uhr
Und für den Gast aus Sachsen geht es selbst noch um etwas - nämlich die Absicherung eines Champions-League-Platzes gerade nach dem Freiburger Erfolg am Freitagabend (2:0 gegen Wolfsburg). Aktuell haben die Leipziger auf Rang 3 stehend nur einen Zähler mehr als die Breisgauer auf der Habenseite. Und einen Punkt mehr als Union Berlin (2:4 bei der TSG Hoffenheim eben).
17:30 Uhr
Das letzte Samstagabendspiel dieser Bundesliga-Saison 2022/23 hat es in sich - und kann vor allem Borussia Dortmund (erst am Sonntag ab 17.30 Uhr gegen Augsburg) noch in Meisterstellung bringen. Denn: Sollte der FC Bayern München das Heimspiel gegen RB Leipzig nicht gewinnen und zum Beispiel nur Remis spielen, könnte der BVB mit einem eigenen Heimsieg vorbeiziehen vor dem 34. und letzten Spieltag.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Borussia Dortmund Dortmund 33 39 70
2 Bayern München Bayern 33 53 68
3 RB Leipzig Leipzig 33 21 63
4 1. FC Union Berlin Union 33 12 59
5 SC Freiburg Freiburg 33 8 59
Tabelle 33. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
14
576
gespielte Pässe
388
87%
Passquote
79%
60%
Ballbesitz
40%
Alle Spieldaten