Bundesliga Liveticker

18:41 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Can
Dortmund

18:42 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Kobel
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Upamecano
Bayern

18:47 - 18. Spielminute

Tor 2:0
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung de Ligt
Bayern

18:53 - 23. Spielminute

Tor 3:0
T. Müller
Linksschuss
Vorbereitung L. Sané
Bayern

19:13 - 44. Spielminute

Spielerwechsel
Hummels
für N. Schlotterbeck
Dortmund

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Malen
für Brandt
Dortmund

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Özcan
für Ryerson
Dortmund

19:38 - 50. Spielminute

Tor 4:0
Coman
Linksschuss
Vorbereitung L. Sané
Bayern

19:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Dahoud
für Reus
Dortmund

19:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Moukoko
für Haller
Dortmund

19:52 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Upamecano
Bayern

19:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für T. Müller
Bayern

19:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Mané
für Choupo-Moting
Bayern

20:00 - 72. Spielminute

Tor 4:1
Can
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Bellingham
Dortmund

20:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für Coman
Bayern

20:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Joao Cancelo
für Davies
Bayern

20:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Gravenberch
für Goretzka
Bayern

20:18 - 90. Spielminute

Tor 4:2
Malen
Rechtsschuss
Vorbereitung Guerreiro
Dortmund

FCB

BVB

4
:
2
90'
Malen Malen
Rechtsschuss, Guerreiro
4
:
1
72'
Can Can (Elfmeter)
Rechtsschuss, Bellingham
Coman Coman
Linksschuss, L. Sané
50'
4
:
0
T. Müller T. Müller
Linksschuss, L. Sané
23'
3
:
0
T. Müller T. Müller
Rechtsschuss, de Ligt
18'
2
:
0
Kobel Kobel (Eigentor)
Rechtsschuss, Upamecano
13'
1
:
0
90'
Tragische Figur dieses Samstags ist selbstredend BVB-Keeper Kobel. Nach längerer Verletzungspause ist der Schlussmann rechtzeitig zum Topspiel in der Allianz-Arena wieder zurückgekehrt - und hat dann direkt das 0:1 durch einen großen Fehler verschuldet.
90'
Bei nur zwei Punkten Vorsprung ist die Meisterschaft aber natürlich weiterhin offen, auch Union Berlin mischt oben noch sehr gut mit.
90'
Tuchel feiert als neuer Bayern-Trainer einen gelungenen Einstand und erobert durch ein verdientes 4:2 gegen den Tabellenführer aus Dortmund Platz 1 zurück.
Abpfiff
90' +5
Guerreiro flankt ordentlich nach innen, wo Süle am höchsten springt, seinen Kopfball aber nur rechts neben das Gehäuse von Sommer setzen kann.
90' +5
Schiedsrichter Fritz gibt nach einem Einsteigen der Münchner noch einmal Freistoß im linken Halbfeld.
90' +4
Hummels schlägt die Kugel nochmals nach vorn, dort geht sie jedoch schnell verloren.
90' +4
Hummels holt clever einen Einwurf heraus, diesen wirft Can nach hinten.
90' +4
Die letzten Sekunden laufen, das dürfte es nun aber wirklich gewesen sein.
90' +3
Hummels rempelt nach einem Bellingham-Freostoß samt Süle-Verlängerung etwas plump gegen Pavard. Auch hier gibt es aber keine Verwarnung.
90' +3
Pavard lässt noch Malen über die Klinge springen, Gelb bleibt dafür aber stecken.
90' +2
Mané schreitet nicht mehr voran, schnappt sich vielmehr den Ball und marschiert mit ihm nach hinten. Das soll weitere Zeit von der Uhr nehmen.
90' +2
Vier Minuten werden insgesamt nachgelegt.
90' +2
Dahoud kommt gegen Kimmich zu spät, das zieht einen Pfiff nach sich.
90' +1
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer hat Bestand, beim Abschluss von Malen ist der im Abseits stehende Guerreiro nicht im Sichtfeld von Sommer gewesen.
90'
VAR-Prüfung
Der VAR meldet sich nochmals zu Wort ...
90'
Donyell Malen
Donyell Malen 4:2 Tor für Dortmund
Malen (
Rechtsschuss, Guerreiro)
Das führt am Ende sogar noch zum 2:4-Anschluss: Malen dribbelt sich von der linken Seite nach innen, nimmt Guerreiro via Doppelpass mit und schließt direkt ab. Der sehr präzise Ball geht perfekt rechts unten ins Eck.
90'
Gute Aktion von Özcan, der Malen links auf die Reise schickt ...
89'
Richtig durchkommen lassen die Münchner die Borussen aber nicht mehr, Pavard räumt auf.
89'
Dahoud, Hummels und Can sammeln nochmals ein paar Ballkontakte.
88'
Einen Grund für viel Nachspielzeit gibt es bei dem klaren Ergebnis nicht, gut möglich also, dass Referee Fritz gleich pünktlich abpfeifen wird.
87'
Malen setzt nochmals einen Abschluss für die Westfalen in der Statistik ab, der Schuss zieht aber deutlich drüber. Das kann der Niederländer sicher besser.
87'
Nun spielt Joker Musiala Joker Mané in der Spitze an, dieser geht aber nicht hin - wohlwissend, klar im Abseits zu stehen.
86'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer zählt nicht, in der Tat ist Gnabry einen Tick zu früh gestartet gewesen.
86'
VAR-Prüfung
Das Abseits von Gnabry eben wird noch gecheckt ...
86'
Ryan Gravenberch
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Gravenberch kommt für Goretzka
85'
Wie der BVB aktuell verteidigt, ist schwach. Ein einfacher langer Ball lässt Gnabry auf die Reise gehen und fein mit einem Heber über Kobel hinweg abschließen. Allerdings geht die Fahne hoch, es handelt sich um knappes Abseits.
84'
Nach einem weiten Kopfball von Hummels macht es Kimmich clever, lässt den lauernden Moukoko mit einer Körperbewegung aussteigen.
83'
Fast das 5:1: Ein schlechter Ball von Kobel wird zum Bumerang, sodass Musiala inklusive Beinschuss für einen Gegner fast frei durch ist. Nur Hummels kann gerade noch stören, sodass der folgende Schuss abgefälscht rechts vorbei geht.
81'
Sommer hält den Ball sehr lang am eigenen Strafraum, um auf einen angreifenden Dortmunder zu warten. Ein klares Anzeichen dafür, dass auch etwas an der Uhr geschraubt wird nun.
80'
Die 80. Minute läuft - und Kimmich findet in dieser mit seiner Ecke keinen Abnehmer.
79'
Joao Cancelo
Alphonso Davies
Spielerwechsel (Bayern)
Joao Cancelo kommt für Davies
Nächster Doppelwechsel von Tuchel: Musiala und Joao Cancelo dürfen sich noch zeigen.
79'
Jamal Musiala
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
Musiala kommt für Coman
79'
Da wäre mehr Eigensinn gefragt gewesen: Nach einem langen Ball in die Spitze, Hummels verschätzt sich hier, ist Sané frei durch. Anstatt aber selbst abzuziehen, folgt der Querpass in Richtung von Mané. Dieser Querpass ist aber zu ungenau.
78'
Nach kurzem Pass von Coman auf Mané will sich dieser in Schussposition drehen. Doch Can spielt da nicht mit, kocht den Einwechselspieler der Münchner eiskalt ab.
77'
Malen geht nach Zuspiel von Guerreiro ins Dribbling, kommt gegen den aufmerksamen Pavard allerdings nicht weit.
76'
Guerreiro ärgert sich, weil ein Zuspiel in seine Richtung nicht gut genug kommt.
76'
Die Schlussphase läuft - und aktuell begehrt der Gast zumindest ein klein wenig auf, auch weil vom Rekordmeister in diesen Minuten offensiv nicht sehr viel kommt.
75'
Sané läuft Can an, sodass der DFB-Kollege nach hinten zu Kobel passen muss.
73'
Somit steht es nur noch 1:4 aus westfälischer Sicht - und Gnabry ärgert sich sichtlich über sein plumpes Foul.
72'
Emre Can (Mi.)
Emre Can 4:1 Tor für Dortmund
Can (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Bellingham)
Can schnappt sich die Kugel, läuft mit eher langsamen Schritten an - und trifft halblinks oben mit seinem recht harten Schuss. Sommer hat die Ecke geahnt, reicht aber nicht mehr ganz heran.
72'
Foulelfmeter für Dortmund
Auch Gnabry führt sich unglücklich ein: Im eigenen Strafraum geht der Joker zu hölzern ins Duell mit Bellingham, der die Kugel wegspitzelt und klar getroffen wird. Sofort wird auf den Punkt gezeigt.
71'
Mané hat nach einem Steilpass die Chance für einen ordentlichen Konter, verstolpert die Kugel jedoch etwas.
70'
Die Partie plätschert teils vor sich hin. Es sieht wenig verwunderlich so aus, als würde der amtierende Meister den klaren Vorsprung eher verwalten wollen. Der BVB hat sich mit der Niederlage gefühlt außerdem längst abgefunden.
69'
Sadio Mané
Eric Maxim Choupo-Moting
Spielerwechsel (Bayern)
Mané kommt für Choupo-Moting
Erholungspausen für Choupo-Moting und Müller, den Doppelpacker. Die beiden Profis werden mit lautstarkem Applaus verabschiedet, während Gnabry und Mané als frische Kräfte reinlaufen.
69'
Serge Gnabry
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Gnabry kommt für T. Müller
68'
Nach Steilpass von Davies ist Coman frei durch und kann aus leicht spitzem Winkel feuern. Kobel pariert aber - und außerdem geht die Fahne hoch: Abseits.
67'
Malen traut sich mal einen Hammer aus der Distanz zu, den zu zentralen Schuss hat Sommer aber sicher.
67'
Interessant: Bei einer Ecke eben, bei der Kimmich eigentlich lang flanken will, sagt Müller, dass doch lieber kurz gespielt werden muss. "Damit wir Ballbesitz haben."
67'
Die Münchner sammeln reichlich Ballbesitz, wollen so auch die Uhr runterlaufen lassen.
65'
Can diskutiert etwas mit dem Schiedsrichter, schnell ist das Gespräch aber beendet.
65'
Malen zeigt sich willig, kommt beim Dribbling gegen drei Gegenspieler aber nicht allzu weit. Vor allem Goretzka stellt das Stoppschild auf.
64'
Dayot Upamecano Gelbe Karte (Bayern)
Upamecano
Upamecano schreitet mal zu hart ein, das zieht die Gelbe Karte nach sich.
63'
Nun wollen es die FCB-Kicker teils zu genau machen, wollen die Kugel ins Tor tragen. Nach vollem Aufbau über Coman und Müller etwa wird nochmals zu Choupo-Moting gechippt, der kurz vor Kobel nicht mehr vorbeikommen kann.
61'
Müller hat das 5:0 am Fuß, steht halblinks mutterseelenallein im Sechzehner - und schließt zu überhastet ab. Der Ball geht klar drüber. Darüber ärgert sich der Angreifer sehr.
61'
Sinnbildlich: Reus setzt sich nach der Auswechslung frustriert auf die Bank, schmeißt eine Wasserflasche gen Boden und boxt ans Dach der Auswechselbank. Der Kapitän ist sichtlich enttäuscht darüber, dass er mit seinem Team in München wieder einmal nichts holen kann.
61'
Mahmoud Dahoud
Marco Reus
Spielerwechsel (Dortmund)
Dahoud kommt für Reus
Dahoud und Moukoko mischen fortan mit, dafür weichen Haller und Kapitän Reus.
61'
Youssoufa Moukoko
Sebastien Haller
Spielerwechsel (Dortmund)
Moukoko kommt für Haller
60'
Erneut schließt Choupo-Moting aus der Drehung ab, wieder geht aber die Fahne hoch. Außerdem geht der Schuss rechts vorbei.
59'
Die Wiederholung zeigt aber eben auch: Choupo-Moting ist ein kleines Stück im Abseits gewesen.
58'
Ein tolles Tor, aber auch ganz knapp Abseits: Zunächst spielt der FC Bayern Katz und Maus mit den Borussen, ehe Kimmich ganz fein in den Rücken der Abwehr zu Choupo-Moting chippt. Der Stürmer nimmt überragend mit der Brust an, um aus der Drehung abzuziehen - rechts unten schlägt es ein.
57'
Coman, Choupo-Moting und Sané lassen die Möglichkeit in Richtung 5:0 liegen. Nach einem hohen Ball in die Spitze kriegen sie es nicht sauber ausgespielt.
55'
Joker Malen zeigt sich rechts in der Box, kommt aus spitzem Winkel immerhin zum Abschluss. Hier packt Sommer zu.
54'
Der FCB hat als Team, das nach diesem Abend die verlorene Tabellenführung direkt wieder zurückerobern wird, alles im Griff.
54'
Schnell geht zudem die Kugel wieder verloren.
54'
Reus und Guerreiro kommen links erst ordentlich voran, ehe abgebrochen und nach hinten gespielt werden muss.
52'
Es sieht damit noch deutlicher aus - und wieder nach einer BVB-Abreibung in der Allianz-Arena.
50'
Kingsley Coman (li.)
Kingsley Coman 4:0 Tor für Bayern
Coman (
Linksschuss, L. Sané)
Das dürfte der frühe Deckel auf diesem Topspiel sein, das 4:0 für die Tuchel-Bayern. Und das geht viel zu einfach: Coman schlägt halb im Fallen von der Mittellinie einen Diagonalpass rechts raus zu Sané, der sich nach vorn dribbelt und dann überragend links vor dem Kasten zum durchgelaufenen Coman steckt. Der Franzose, der von Wolf nicht verteidigt werden kann, schiebt links unten erfolgreich ein.
50'
Eine Chance für den BVB: Ein hohes Zuspiel landet rechts im Strafraum der Hausherren bei Haller, der mit seinem zu harmlosen Abschluss Keeper Sommer allerdings vor keine große Aufgabe stellen kann.
50'
In diesen ersten Minuten überlassen die Münchner den Dortmundern etwas den Ball, sehen sich an, was der Gast vorhat mit dem 0:3 im Rücken.
49'
Süle spielt einen weiten Pass nach vorn zu Haller, der mit der Hacke ablegt - doch zu keinem Mitspieler. Kimmich hat aufgepasst und den Ball erobert.
48'
Haller muss behandelt werden, steht aber schnell wieder, humpelt leicht und macht direkt weiter.
48'
Außerdem liegt nun Haller am Boden, der Stürmer hat einen Rempler von Goretzka abbekommen.
48'
Kimmich hat sich leicht weh getan, macht aber weiter.
47'
Außerdem ist bekanntlich schon länger Hummels für den angeschlagenen Schlotterbeck im Spiel - und der Weltmeister von 2014 kann nun direkt vor dem lauernden Goretzka per Kopf klären.
46'
Salih Özcan
Julian Ryerson
Spielerwechsel (Dortmund)
Özcan kommt für Ryerson
Malen und Özcan sind als frische Kräfte dabei, dafür haben Brandt und Ryerson Platz gemacht.
46'
Donyell Malen
Julian Brandt
Spielerwechsel (Dortmund)
Malen kommt für Brandt
46'
Während es Tuchel bei seinen elf Startspielern belässt, hat sein Gegenüber Terzic zweimal reagiert.
46'
Die zweiten 45 Minuten laufen ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Kurz nochmals zurück zum 1:0, dem großen vorosterlichen Geschenk von Kobel: Da bezüglich Upamecano keine Torerzielungsabsicht besteht sowie die Abwehraktion relativ unbedrängt von Kobel passiert und dieser der den Ball auch berührt, wird es inzwischen als Eigentor des BVB-Torhüters gewertet.
45'
Ob die Schwarz-Gelben hier nochmals zurückkommen können? Aktuell fraglich, doch Zeit genug ist theoretisch noch.
45'
Nach intensiven Anfangsminuten, in denen beide Teams gut agiert haben, kommt es zu einem dicken Patzer von Kobel. Die Folge ist nicht nur das 1:0 für den FC Bayern in diesem Spitzenspiel, sondern bedeutet zugleich auch einen dicken Bruch im Dortmunder Spiel. Der BVB tut sich in der Folge sehr schwer, fängt sich das 0:2 und 0:3 und hat sogar noch etwas Glück, dass der FCB mit weiteren Annäherungen nicht noch mehr kurzen Prozess macht.
Halbzeitpfiff
45' +2
Das muss das 4:0 sein, ist es aber nicht: Nach einem tollen Steilpass von Goretzka entwischt der wohl nicht im Abseits stehende Coman seinem Gegenspieler Wolf und ist frei durch. Torwart Kobel wird außerdem umdribbelt, ehe der Franzose eigentlich einschieben könnte, dann aber im Rasen hängebleibt beziehungsweise wegrutscht. So wird es beim 3:0 bleiben.
45' +1
Ein Diagonalball soll Reus finden, kommt aber zu weit und zieht ins Seitenaus.
45' +1
Zwei Minuten werden noch nachgelegt ...
45' +1
Guerreiro sucht mit seinem Standard den Kopf von Bellingham, findet den jungen Engländer allerdings nicht.
45'
Es gibt jetzt noch einmal Freistoß für die Gäste, links aus dem Halbfeld ...
45'
Wolf schaltet sich beim Aufbau eines neuen Angriffs mit ein, spielt aber auch direkt einen Fehlpass. So nähert sich der BVB einem Anschlusstor nicht groß an.
44'
Mats Hummels
Nico Schlotterbeck
Spielerwechsel (Dortmund)
Hummels kommt für N. Schlotterbeck
Schlotterbeck humpelt vom Feld, Hummels wirkt von nun an mit - und spielt somit gegen seinen Ex-Klub Bayern.
43'
Hummels macht sich schon bereit, es wird zum Wechsel kommen.
42'
Nico Schlotterbeck (li.)
Schlotterbeck sitzt nun auf dem Hosenboden, ist ohnehin mit muskulären Problemen von der DFB-Mannschaft zurückgekommen zu sein. Das sieht ganz danach aus, als müsste er ausgewechselt werden.
41'
Die Möglichkeit, um auf 4:0 zu erhöhen, besteht. Doch Comans Abschluss aus 17 Metern kommt ebenfalls zu zentral. So fasst Kobel sicher zu.
41'
Fünf Minuten sind es noch regulär bis zur Pause.
40'
Ein langer Ball kommt mal wieder in die Spitze, hier passt Kobel aber vor dem durchgestarteten Choupo-Moting auf und klärt sauber.
39'
Auf der anderen Seite findet Goretzka Zielspieler Choupo-Moting, der trotz Gegnerdrucks abziehen kann - und das auch tut. Der zu zentrale Abschluss fordert Keeper Kobel jedoch nicht groß heraus.
39'
Reus hat Auge, flankt von der linken Grundlinie sehr präzise links vor den Fünfmeterraum zu Brandt. Dessen Kopfball aus leichter Rücklage wird aber nicht gefährlich, zieht rechts vorbei. Sommer muss nicht eingreifen und bleibt somit arg beschäftigungsarm.
37'
Die Bayern-Profis kombinieren sich sauber durchs Mittelfeld, ehe Sané rankommt und durchaus viel Platz um sich herum hat. Der deutsche Nationalspieler spielt dann aber einen zu ungenauen Pass in den Strafraum, diesen können sowohl Choupo-Moting als auch Coman nicht erreichen. Da wäre mehr Köpfchen gefragt gewesen.
36'
Wenn die Westfalen den Ball haben oder ihn erobern, geht es teils zu langsam nach vorn. Es fehlt zudem noch an Ideen, um die Abwehr der Hausherren erstmals an diesem Abend zu knacken.
36'
Brandt und Wolf wollen vorankommen, doch Coman passt auf seiner Seite auf, eilt ein Stück zurück und bereinigt.
34'
Immerhin mal wieder ein Abschluss der Schwarz-Gelben: Nach überlegter Ablage von Guerreiro kann Reus aus schwieriger Lage direkt abziehen - ein gutes Stück drünber.
34'
Guerreiro will Brandt schicken, doch da spielt die Abwehr der Münchner nicht mit.
33'
Kurzer Blick auf die LIVE!-Daten: 9:1 heißt es bei den Torschüssen zugunsten des Gastgebers, der im Übrigen weniger Ballbesitz als Dortmund hat (46 Prozent). Das ist etwas ungewöhnlich.
32'
Süle, Wolf und Can befreien sich nach Balleroberung gegen Davies und folgendem FCB-Gegenpressing geschickt. Allzu weit nach vorn geht es hernach aber nicht.
31'
Das Publikum feiert bei Pässen von Sommer, Coman, Davies, de Ligt und weiteren Münchnern jedes erfolgreiche Zuspiel. Und das nach 30 Minuten.
30'
Auf der anderen Seite dürfen sich einige Bayern-Profis den Ball zu einfach hin- und herschieben, ehe ein Chippass in Richtung Choupo-Moting die Folge ist. Hier passt Kobel aber auf und schnappt zu.
30'
Guerreiro und Reus tummeln sich nun mal links vor der Box, wollen sich durchkombinieren. Doch sofort schreitet Upamecano dazwischen und erobert die Kugel. Hernach lassen die beiden BVB-Profis kurz die Köpfe sinken.
29'
Pavard wird etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten nicht eng genug attackiert, kann sich den Ball also zurechtlegen und feuern - links vorbei.
28'
Reus will die Kugel nach einem Zuspiel aus dem Mittelfeld direkt in die Spitze weiterleiten, doch Goretzka passt auf und bereinigt sofort.
27'
Viel besser hätte der Start für Tuchel als Münchner Trainer auch nicht laufen können. Nach etwas mehr als 20 Minuten steht es 3:0 gegen den aktuellen Tabellenführer und West-Rivalen.
27'
Derweil singen die FCB-Fans lautstark, sie haben - wen wunder es - Spaß am bisherigen Spielverlauf.
26'
Choupo-Moting hilft nun beim eigenen Aufbau, lässt sich weit fallen und dient Kimmich quasi als Prellbock. Die Borussen kriegen kaum Zugriff, verlieren den Ball zudem bei eigenem Besitz viel zu schnell in dieser Phase.
26'
Von der BVB-Offensive um Haller ist seit vielen Minuten schon nichts mehr zu sehen gewesen.
25'
Es geht fröhlich weiter: Choupo-Moting trickst sich über die rechte Seite gen Sechzehner, kriegt dann nur seinen scharfen Querpass im Zentrum bei Müller nicht an den Mann.
23'
Thomas Müller (li.), Gregor Kobel
Thomas Müller 3:0 Tor für Bayern
T. Müller (
Linksschuss, L. Sané)
Es sieht ganz böse für Borussia Dortmund aus! Sané schnappt sich bei Ballbesitz des Gegners die Kugel, zieht mit Tempo nach innen und haut aus der Entfernung durchaus gefährlich drauf. Kobel kann den Schuss nur unzureichend leicht zur Seite parieren, wo abermals Müller lauert und humorlos aus leicht spitzem Winkel zum 3:0 einschiebt.
23'
Es ergibt sich die nächste Möglichkeit für die Münchner: Müller taucht mit dem Ball am Fuß halblinks in der Box auf, legt dann allerdings zu spät für Coman ab. Der Franzose steht im Abseits, außerdem wäre hier Kobel mit einer Parade zur Stelle gewesen.
22'
Wolf zeigt sich sehr stark im Angriff, kommt rechts bis zur Grundlinie - und bleibt nach Fast-Ballverlust auch dran. Allerdings kommt letztlich kein Pass zustande.
21'
Süle hält den Ball mal etwas, Guerreiro lässt sich weit fallen. So wollen die Gäste nun vielleicht mal wieder Sicherheit und Vertrauen zurückgewinnen.
20'
Coman geht nach Zuspiel ins Dribbling, lässt einen Gegenspieler lässig aussteigen - und schießt dann ein Stück rechts oben vorbei.
20'
Klar ist auch, dass es aktuell vom Gefühl her wieder nach dem altbekannten Lied für den BVB, wenn dieser in München zu Gast ist, aussieht.
20'
2:0 führt der Rekordmeister also, ist das schon die Vorentscheidung?
18'
Thomas Müller, Dayot Upamecano, Mattjis de Ligt (v.li.)
Thomas Müller 2:0 Tor für Bayern
T. Müller (
Rechtsschuss, de Ligt)
Es passt zu den aktuellen Minuten und dazu, dass der Kobel-Fauxpas das Dortmunder Spiel merklich beeinflusst beziehungsweise gehemmt hat: Der FC Bayern erhöht auf 2:0! Nach einer Kimmich-Flanke steigt zunächst de Ligt am höchsten, nickt die Kugel scharf links vor den Kasten. Hier steht Müller - Reus hebt nahe des anderen Pfostens das Abseits auf - goldrichtig und drückt den Ball mit dem Oberschenkel über die Linie.
17'
Es geht weiter mit Goretzka: Der Nationalspieler arbeitet sich mit feinem Doppelpass mit Müller zentral vor den Sechzehner, ehe der folgende Schuss noch abgefälscht wird - und knapp rechts am Pfosten vorbeigeht.
17'
Nach einer Flanke von der linken Seite kann Goretzka zum Kopfball ansetzen, bringt den Ball allerdings nur direkt in die offenen Kobel-Arme.
16'
Wie gehen die Borussen mit diesem bitteren 0:1 um? Aktuell jedenfalls hat gefühlt nur der FCB den Ball.
15'
Pavard übt mit seinen Kollegen Druck aus, ehe der Franzose scharf von der rechten Seite nach innen schießt. Die BVB-Abwehr kann aber blocken.
14'
Kobel hat sich noch während die Kugel gen Gehäuse gerollt ist, an den Kopf gelangt. Er kann es nicht fassen, was für ein Patzer ihm hier unterlaufen ist.
13'
Leroy Sané
Gregor Kobel 1:0 Tor für Bayern
Kobel (
Eigentor, Rechtsschuss, Upamecano)
Was für ein großes Geschenk so kurz vor Ostern! Nach einem langen Zuspiel tief aus der Abwehr heraus von Upamecano kommt Schlussmann Kobel aus seinem Gebiet geeilt - und schlägt am Ball, der noch leicht berührt wird, vorbei. So kullert die Kugel letztlich bis ins Tor, auch wenn Sané - nicht im Abseits stehend - auch noch durchgelaufen ist und hätte einschieben können.
12'
Emre Can Gelbe Karte (Dortmund)
Can
Can regt sich fürchterlich auf, weil er für sein erstes Foul direkt Gelb sieht. Doch darüber gibt es keine Zweifel: Der Defensiv-Allrounder ist Kimmich durchaus überhart reingesprungen.
11'
Viele Zweikämpfe nun auf der rechten Seite, ehe sich zunächst Sané clever etwas befreien kann. Doch schon kommt Ryerson angerauscht und kocht den deutschen Nationalspieler sofort wieder ab.
10'
Über Goretzka und Müller wird der Ball nun zu Davies getragen, der nach einem Haken in den Sechzehner eindringt. Dort bringt der kanadische Nationalspieler aber nur einen schwachen Schuss mit seinem schwachen rechten Fuß zustande. Das geht besser.
9'
Haller presst mit seinen Kollegen sehr hoch, auch Sommer wird angelaufen. Der ehemalige Gladbacher bleibt dabei aber cool und passt quer durch seinen Fünfmeterraum rüber zu Upamecano.
8'
Die Reus-Chance zeigt außerdem auch, dass der BVB hier wirklich selbstbewusst auftritt und sich mutig zeigen will.
8'
Das ist auf jeden Fall gerade die beste Möglichkeit dieses noch jungen Topspiel-Abends gewesen.
7'
Marco Reus (li.), Matthjis de Ligt
Wolf marschiert und spielt auf engstem Raum starke Zuspiele, ehe der Steckpass rechts in den Strafraum zu Reus folgt. Der Kapitän fackelt nicht allzu lang, zieht ab, kann aber direkt von de Ligt stark geblockt werden. So muss Sommer nicht eingreifen.
7'
Insgesamt ist es ein guter Beginn aus neutraler Sicht, beide Teams wagen sich direkt nach vorn, wollen Statements setzen. Allerdings gibt es hier auch noch einige Ungenauigkeiten.
6'
Guerreiro, wieder im halblinken Mittelfeld eingesetzt und dort in den letzten Wochen herausragend, flankt aus dem Lauf heraus etwas zu ungenau ins Zentrum. So reicht Reus nicht ganz heran.
5'
De Ligt macht vorn mit, ebenso Pavard. Doch einerseits entsteht keine Abschlusschance, andererseits ertönt ein Pfiff aufgrund eines Offensivfoulspiels.
5'
Davies findet Müller rechts draußen, dessen Flanke kommt aber zu keinem Mitspieler.
4'
Der amtierende Meister, der zunächst vom Gefühl her recht defensiv gestartet ist, macht Druck. Müller und Choupo-Moting wollen durchbrechen, werden dabei aber gestoppt.
3'
Entgegen des Umstands, dass der BVB in den letzten Jahren bei Duellen mit und speziell in München schlecht ausgesehen hat, steht folgende Statistik für ein positives Abschneiden der Westfalen: Borussia Dortmund hat in diesem Jahr 2023 eine in der Liga beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Neun Siege und ein Remis (2:2 gegen Schalke) hat es gegeben. Während die Bayern arg straucheln. Nur fünf seiner zehn Bundesliga-Spiele hat der Rekordmeister seit der Winterpause gewonnen.
3'
Ein erster Ball - ein hoher - kommt in die Spitze. Dort passt Süle jedoch vor dem lauernden Choupo-Moting auf und nickt die Kugel souverän zu Kobel zurück.
2'
Nun versuchen die Münchner erstmals ruhig aufzubauen, Kimmich schaltet sich dabei natürlich mit ein.
2'
Die Gäste machen direkt Druck, erspielen sich eine erste Ecke. Doch gefährlich wird es hier noch nicht. Außerdem kann Davies trotz gegnerischem Druck cool bleiben.
1'
Es hätte sich auch um eine Dreierreihe handeln können beim Gastgeber, einfach weil unter Nagelsmann oft so gespielt worden ist und auch Tuchel diese Formation bei Chelsea an den Tag gelegt hat. Heute aber läuft der FCB mit vier Mann hinten auf - Davies, de Ligt, Upamecano und Pavard.
1'
Schiedsrichter der Partie ist der erfahrene Marco Fritz, der unter anderem von Video-Assistent Benjamin Brand unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt in München ...
Anpfiff
18:28 Uhr
Zunächst wird noch ein Statement gegen Hass gesetzt: "Stoppt Rassismus!"
18:27 Uhr
Die Spieler haben den Rasen betreten, die Trainer nehmen ihre Plätze ein, das Stadion ist voll - gleich kann es losgehen mit diesem Topspiel um die Tabellenspitze.
18:15 Uhr
Sein Gegenüber Terzic ist derweil Folgendes losgeworden: "Wir haben uns sowohl Spiele der Bayern angeschaut als auch die Spiele mit Thomas Tuchel beim FC Chelsea. Die Bayern wollen natürlich eine Top-Leistung zeigen, dementsprechend müssen wir uns sehr gut vorbereiten. Wir müssen mutig unsere Chancen ergreifen und ein anderes Gesicht zeigen, als in den vergangenen Jahren in München."
18:15 Uhr
Das hat Tuchel im Vorfeld dieses Klassikers gesagt: "Der Schlüssel ist, dass wir Vertrauen in uns selbst haben. Ich glaube, dass die Mannschaft eine unglaubliche Wucht entfalten kann. Das ist die Grundvoraussetzung. Die Wichtigkeit des Spiels, die Besonderheit der Tabellensituation und die Rivalität der Mannschaften werden für ein heißes Match sorgen. Wir werden emotional voll bereit sein."
18:00 Uhr
30 Minuten sind es noch bis zum Anstoß, die Spannung steigt, das Stadion füllt sich - und gerade hat Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn emotionale Statements bei "Sky" gegeben sowie dabei nochmals die Entlassung von Nagelsmann erklärt. Mehr dazu in den nächsten Minuten auf kicker.de.
17:50 Uhr
Optionen sind außerdem auch wieder Adeyemi und Moukoko. Für Kobel ist es übrigens der erste Einsatz seit fünf Wochen am 22. Spieltag beim 1:0 in Hoffenheim.
17:45 Uhr
Edin Terzic
Auf der anderen Seite kann Coach Edin Terzic wieder auf zwei vermisste Stammspieler zurückgreifen, die auch direkt in der Startelf stehen: Keeper Kobel und Nationalspieler Brandt. Insgesamt sehen die Veränderungen nach dem bockstarken 6:1 vor der jüngsten Länderspielpause gegen den 1. FC Köln wie folgt aus: Eben jene Kobel und Brandt dürfen ebenso wie Emre Can (zurück nach Gelbsperre) ran ans Werk - dafür müssen Meyer, Dahoud und Malen auf die Bank.
17:41 Uhr
... Mané und Joao Cancelo rücken auf die Bank, dafür starten Coman und Choupo-Moting. Auf der Bank sitzen noch die Optionen Gnabry, Musiala oder auch Gravenberch.
17:40 Uhr
Thomas Tuchel
Inzwischen sind die Aufstellungen von beiden Teams bekannt, nachdem vorhin schon die vom FCB veröffentlicht worden ist. Deswegen direkt ein Blick darauf - angefangen beim Gastgeber in der natürlich ausverkauften Allianz-Arena: Der neue Trainer Thomas Tuchel, der bei seinem ersten Pflichtspiel direkt ein großes Spiel sowie das Duell mit dem Ex-Klub (zwischen 2015 und 2017 beim BVB) vor der Brust hat, tauscht im Vergleich zum 1:2 in Leverkusen zweimal ...
17:33 Uhr
Das ist auch der Anlass gewesen, warum sich der wochenlange Tabellenführer nach dem Verspielen von Platz 1 von Coach Julian Nagelsmann getrennt hat. Nun soll ein bestens bekannter Mann die drei Trophäen (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League) eintüten ...
17:30 Uhr
Allerdings haben die Dortmunder in den letzten Wochen satte zehn Punkte auf den amtierenden Titelträger gut gemacht und diesen im Tableau sogar überholt (ein Punkt Vorsprung). Demzufolge bietet sich Schwarz-Gelb in der Allianz-Arena die große Möglichkeit, den Rivalen auf vier Punkte zu distanzieren.
17:25 Uhr
Mit klar positiver Bilanz zugunsten des deutschen Rekordmeisters: Nicht nur hat der FCB insgesamt schon 65 Vergleiche mit dem BVB gewonnen (33 Niederlagen, 35 Remis), sondern gerade auch in den letzten Spielzeiten extrem gut ausgesehen. Der letzte Sieg der Westfalen datiert noch vom 10. November 2018 (3:2). Seither hat es in acht Spielen sieben Münchner Triumphe und ein Unentschieden (2:2 in dieser Hinrunde) gegeben.
17:20 Uhr
Mehr Spannung geht kaum: An diesem 26. Spieltag kommt es am Samstagabend (18.30 Uhr) zum großen Klassiker der letzten Jahre. Der FC Bayern München trifft in der heimischen Allianz-Arena auf Borussia Dortmund, was zugleich der 134. Vergleich zwischen diesen beiden Traditionsklubs sein wird. Allein in der Bundesliga gibt es dieses Duell nun schon zum 108. Mal.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 26 47 55
2 Borussia Dortmund Dortmund 26 22 53
3 1. FC Union Berlin Union 26 13 51
4 SC Freiburg Freiburg 26 4 47
5 RB Leipzig Leipzig 26 16 45
Tabelle 26. Spieltag

Statistiken

16
Torschüsse
10
534
gespielte Pässe
564
86%
Passquote
86%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten