Bundesliga Liveticker

18:48 - 17. Spielminute

Tor 1:0
Lewandowski
Kopfball
Vorbereitung Pavard
Bayern

19:07 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Guerreiro
für Sancho
Dortmund

19:39 - 49. Spielminute

Tor 2:0
Gnabry
Linksschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

19:51 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Reus
für M. Götze
Dortmund

19:51 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Paco Alcacer
für Weigl
Dortmund

19:54 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Reus
Dortmund

19:57 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Coman
Bayern

20:00 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Coutinho
für Gnabry
Bayern

20:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Thiago
für Goretzka
Bayern

20:05 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Perisic
für Coman
Bayern

20:06 - 76. Spielminute

Tor 3:0
Lewandowski
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

20:10 - 80. Spielminute

Tor 4:0
Hummels
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Perisic
Bayern

20:22 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kimmich
Bayern

FCB

BVB

Hummels Hummels (Eigentor)
Rechtsschuss, Perisic
80'
4
:
0
Lewandowski Lewandowski
Rechtsschuss, T. Müller
76'
3
:
0
Gnabry Gnabry
Linksschuss, T. Müller
49'
2
:
0
Lewandowski Lewandowski
Kopfball, Pavard
17'
1
:
0
90'
Mann des Abends ist einmal mehr Lewandowski, der heute einen Doppelpack geschnürt hat, damit an jedem der ersten elf Spieltage getroffen hat (eigener Rekord ausgebaut) und insgesamt bei 16 Saisontoren steht.
90'
Der FC Bayern München dominiert ein erschreckend schwaches Borussia Dortmund, das sich nur einmal ernsthaft vor dem Tor von Neuer anmeldet, und gewinnt hochverdient mit 4:0. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre sogar ein höheres Ergebnis denkbar gewesen.
Abpfiff
90' +2
Die vielleicht letzte Chance der Partie: Coutinho dribbelt sich gekonnt vor den Strafraum, zieht flach ab und setzt seinen Ball links vorbei.
90' +2
Zwei Minuten werden noch nachgespielt.
90' +2
Joshua Kimmich Gelbe Karte (Bayern)
Kimmich
Kimmich legt Guerreiro taktisch, handelt sich so noch die Gelbe Karte ein.
90' +1
Perisic wühlt sich auf der anderen Seite gleich gegen mehrere Gegenspieler nach vorn, kommt dabei aber nicht weit.
90' +1
Hakimi und Brandt versuchen sich noch einmal, Letzterer chippt den Ball in den Bayern-Strafraum - und findet dort nur den klärenden Kopf von Alaba.
90'
Thiago presst Hummels, dieser muss deswegen abbrechen und nach hinten zu Bürki passen.
89'
Die Gäste lassen längst schon die Köpfe hängen, sie sehnen wohl den Schlusspfiff herbei.
88'
Ein sauberes Pfund: Perisic nimmt ein hohes Zuspiel links vor dem Dortmunder Strafraum direkt und hämmert die Kugel knapp rechts vorbei.
88'
Hummels schickt Hazard auf die Reise - und der Belgier will sich an Davies vorbeischieben. Der Kanadier geht aber als Sieger hervor und schnappt sich die Kugel höchst clever.
86'
Für den Moment scheint es so, als würde sich der FCB mit diesem 4:0 begnügen. Der Ball wird locker in den eigenen Reihen verwaltet, auch Lewandowski schaltet sich tief mit ein, um etwas zu "kicken".
85'
Ein weiterer Angriff der Bayern-Profis führt bis in den Strafraum, wo Coutinho tänzelt und den Beinschuss für Hakimi versucht. Dieser misslingt aber, sodass Lewandowski nicht angespielt werden kann.
83'
Die Dortmunder haben sich aufgegeben, ziehen sich komplett in die eigene Hälfte zurück - und wollen Schadensbegrenzung betreiben.
81'
Die jüngste Horror-Bilanz der Schwarz-Gelben bei Gastauftritten in München geht also weiter.
80'
Mats Hummels 4:0 Tor für Bayern
Hummels (
Eigentor, Rechtsschuss, Perisic)
Es kommt immer dicker für den BVB! Nun spielt Coutinho den Ball elegant mit dem Außenrist links raus zu Perisic, der aufblickt und scharf in den Fünfmeterraum zu Thiago passt. Der Spanier kommt nicht ran, stört aber Hummels - und dieser grätscht die Kugel unabsichtlich ins eigene Gehäuse.
79'
Die Westfalen geben sich ein wenig auf aktuell, beinahe klingelt es zum 4:0! Nach einem Querpass von Pavard taucht im Zentrum Perisic auf, zieht mit links direkt ab und setzt den Ball links vorbei.
79'
Und damit steht Lewandowski nun schon bei 16 Saisontoren in elf Spielen. Was für ein Quote!
78'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Es bleibt aber dabei, der Treffer zählt!
77'
VAR-Prüfung
Der Treffer wird kurz überprüft, weil Lewandowski bei der Aktion kurz vor dem Tor wohl erst Hakimi und dann erst den Ball trifft.
76'
Robert Lewandowski 3:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Rechtsschuss, T. Müller)
Aktuell spielt der FC Bayern München Katz' und Maus mit Borussia Dortmund - und schlägt nun nach einem feinen Spielzug mit dem 3:0 zu! Nach einem langen Ball gewinnt erst Lewandowski das Kopfballduell, behauptet die Kugel im Anschluss elegant und legt ab für Müller, der rechts vor dem Strafraum agiert und schließlich zurück zum Polen chippt. Vor dem Tor verarbeitet "Lewy" den Ball stark und schiebt ein.
75'
Ivan Perisic
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
Perisic kommt für Coman
Es wird der dritte Wechsel vollzogen bei den Hausherren: Perisic ersetzt Coman.
73'
Chance um Chance in diesen Minuten: Nun wird Müller freigespielt, zieht ebenfalls aus etwa 16 Metern ab - und setzt seinen Abschluss rechts vorbei.
73'
Gleich der nächste Abschluss: Coman zieht aus der Distanz ab, haut die Kugel knapp drüber.
73'
Coman vernascht Akanji auf der linken Seite, schlägt einen überragenden Haken und flankt an den Fünfmeterraum. Dort darf Müller köpfen, kriegt die Kugel aber nicht aufs Tor.
72'
Thiago
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Thiago kommt für Goretzka
Gleich der nächste Tausch beim FCB: Thiago soll nun im Mittelfeld zusammen mit Kimmich die Ordnung erhalten, Goretzka weicht.
70'
Philippe Coutinho
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Bayern)
Coutinho kommt für Gnabry
Erster Wechsel beim Rekordmeister: Torschütze Gnabry macht Platz für den brasilianischen Barça-Leihspieler Coutinho.
69'
Auf einmal ergibt sich die erste Torchance für Borussia Dortmund - und was für eine! Hakimi arbeitet sich auf der rechten Bahn nach vorn, flankt nach innen und findet links vor dem Pfosten den wenig beachteten Paco Alcacer. Der Spanier schließt direkt mit links ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Am Ende geht er knapp links am Pfosten vorbei.
69'
Bayern kontert und zwar bei einer Vier-gegen-vier-Situation. Doch Coman, der mit etlichen Übersteigern agiert, spielt im Anschluss einen Fehlpass. Goretzka kann den Ball hier nicht bekommen.
68'
Es setzt lautstarken Applaus von den Rängen, weil sich die Münchner Akteure auch bei kleinen Zweikämpfen reinhängen und kämpfen. Das gefällt offenkundig.
67'
Kingsley Coman Gelbe Karte (Bayern)
Coman
Hakimi geht an der Mittellinie ins Risiko, rennt in Coman und Goretzka hinein - und verliert den Ball. Weil Coman aber am Anfang ein kleines Foul gemacht hat, gibt es Freistoß für den BVB. Das schmeckt dem Franzosen gar nicht, er haut den Ball weg und sieht Gelb.
67'
Auf der anderen Seite treibt Müller die Kugel nach vorn, legt ab für Lewandowski - und dieser will einen schnellen Doppelpass spielen. Dieser misslingt aber, auch hier geht der Ball verloren.
66'
Nach einem seltenen Aufbaufehler ergibt sich für einen Moment mal eine Möglichkeit für die Gäste, doch Witsel & Co. spielen das zu schlecht aus. Javi Martinez bereinigt am Ende mit einer Grätsche.
65'
Hazard und Reus missverstehen sich - und schon ist der Ball schon wieder in den sicheren Füßen von Kimmich.
65'
Pavard passt die Kugel rechts vor zum durchstartenden Müller. Dieser ist allerdings dieses Mal zu früh losgelaufen - Abseits.
63'
Marco Reus Gelbe Karte (Dortmund)
Reus
Reus rauscht von hinten etwas ungestüm in die Beine von Kimmich hinein und sieht dafür prompt die Gelbe Karte.
61'
Paco Alcacer
Julian Weigl
Spielerwechsel (Dortmund)
Paco Alcacer kommt für Weigl
Doppelwechsel bei Borussia Dortmund, es soll offensiver werden: Reus und Paco Alcacer kommen für Weigl und Götze frisch rein. Damit ist das Wechselkontingent von Favre ausgeschöpft.
61'
Marco Reus
Mario Götze
Spielerwechsel (Dortmund)
Reus kommt für M. Götze
60'
An der Seitenlinie macht sich nun Paco Alcacer beim BVB bereit. Auch Reus ist gleich bereit.
59'
Erneut liegt das 3:0 in der Luft! Coman findet mit seinem Flachpass zentral im Strafraum Lewandowski, weil unter anderem Akanjis Klärungsversuch via Grätsche scheitert. Dann täuscht der Pole einen Linksschuss an, lässt so Hummels ganz alt aussehen und schlenzt die Kugel im Anschluss knapp rechts am Pfosten vorbei.
58'
Offensiv fällt den Schwarz-Gelben wahrlich nichts ein, Akteure wie Hazard, Brandt oder Götze sind noch nicht einmal richtig ins Spiel gekommen.
55'
Es bleibt dabei: Der amtierende Meister ist weiterhin griffiger, agiler, schneller, zweikampfstärker und zielstrebiger.
54'
Zeit für einen schnellen Blick auf die LIVE!-Daten: 10:1 heißt es bei den Torschüssen für Bayern, das auf über 60 Prozent Ballbesitz kommt und auch fast 60 Prozent der Zweikämpfe gewinnt.
53'
Götze & Co. marschieren ein wenig voran, nach einem Chip hinter die Münchner Abwehr ist aber kein Westfale zu finden. Stattdessen schnappt sich Alaba den Ball und passt cool zurück zum weiterhin beschäftigungslosen Neuer.
51'
Um ein Haar das 3:0! Davies blockt eine Flanke von Hakimi, rennt direkt im Anschluss zusammen mit Coman nach vorn - und passt letztlich scharf rechts vor den Pfosten zum anrutschenden Gnabry. Der Offensivmann ist seinem Gegenspieler dabei entwischt und stochert die Kugel knapp rechts vorbei.
50'
Der Zeitpunkt könnte für den FCB natürlich nicht besser sein. Denn die Borussen werden sicherlich hochmotiviert aus der Kabine gekommen sein, ehe es den nächsten Nackenschlag setzt an einem bislang arg enttäuschenden Abend für die Dortmunder.
49'
Serge Gnabry 2:0 Tor für Bayern
Gnabry (
Linksschuss, T. Müller)
Es steht also 2:0 für Bayern - und das vollkommen zu Recht. Denn Müller ist hinter der Mittellinie gestartet.
49'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Die Entscheidung wird revidiert!
48'
VAR-Prüfung
Die Szene wird überprüft...
47'
Tor? Kein Tor für den Moment! Nach einem Steilpass von Javi Martinez ist Müller auf der linken Bahn durch, eilt nach vorn - und legt quer. Im Zentrum kommt Lewandowski nicht heran, weil er von hinten getroffen wird und danach Elfmeter fordert. Doch Gnabry macht mit und schiebt aus kurzer Distanz ein. Dann muss der Nationalspieler aber erkennen, dass schon wieder die Fahne nach oben gegangen ist. Müller soll anfangs im Abseits gestanden haben.
46'
Jetzt fliegt eine Dortmunder Flanke von der rechten Seite nach innen, doch Pavard passt auf und klärt rigoros.
46'
Akanji und Bürki sammeln erste Ballkontakte in diesem zweiten Abschnitt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Hummels motiviert seine Kollegen nun nochmals und bittet sie dann im Anschluss durch den Tunnel auf den Platz. Gleich kann es weitergehen.
45'
Die Münchner sind bereits zurück auf dem Rasen der Allianz-Arena, die Dortmunder machen sich gerade erst auf. Befinden sich noch im Tunnel und sammeln sich erst zu einer gesamten Einheit.
45'
Schnell noch eine beeindruckende Randnotiz: Seit Saisonbeginn 2015/16 hat der FC Bayern gegen kein anderes Team so viele Bundesliga-Heimtore wie gegen Dortmund erzielt (21).
45'
Pause in der Münchner Allianz-Arena! Bislang ist das eine eindeutige Angelegenheit beim Topspiel des 11. Bundesliga-Spieltags zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Dank eines Treffers von Fließbandtorschütze Lewandowski (15. Saisontor) führt der deutsche Rekordmeister verdient mit 1:0, macht viel mehr fürs Spiel, wirkt defensiv stabiler, offensiv gefälliger und überhaupt gedankenschneller.
Halbzeitpfiff
45' +1
Javi Martinez baut nochmals einen Vorstoß mit auf, an dessen Ende Müller vor dem gegnerischen Strafraum auftaucht und sich Freiraum erarbeiten will. Das Unterfangen misslingt aber, der Ball geht verloren.
45' +1
Eine Minute wird noch nachgelegt...
45'
Coman zieht mit ordentlich Geschwindigkeit zentral vor den BVB-Strafraum, zieht einfach mal selbst ab - und verzieht komplett. Die Kugel geht richtig weit rechts am Gehäuse vorbei.
45'
Guerreiro zieht die Freistoßflanke von der rechten Seite mit seinem linken Fuß links vors Tor, wo Witsel erst nach der Torauslinie herankommt. Neuer wäre ansonsten wohl auch da gewesen.
43'
Hakimi erhält bei einem Dortmunder Konter den Ball auf der rechten Seite, stürmt nach vorn - und zieht im Duell mit Alaba das Foul rechts vor dem gegnerischen Sechzehner. Ergibt sich vielleicht mal nach einem Standard Gefahr bei den Westfalen? Einen Torschuss hat es bislang noch gar nicht gegeben, Neuer ist ohne Auftrag bislang geblieben.
42'
Gnabry erinnert mit seiner Aktion an den ehemaligen Münchner Robben, zieht von der rechten Seite mit Tempo nach innen, täuscht einmal an und zieht dann scharf ab. Bürki ist zur Stelle.
41'
Starkes Auge von zwei Akteuren: Lewandowski schnappt sich den Ball, hebt den Kopf und schlägt einen scharfen Flachpass nach vorn, wo Gnabry durchstartet. Doch Hummels zeigt sich reaktionsschnell, fährt gerade noch das lange Bein aus und verhindert so eine Großchance des amtierenden Meisters.
41'
Müller sieht, dass ein langer Ball durchrutschen könnte - und tatsächlich geht die Kugel durch die Abwehr. Doch Gegenspieler Schulz, der mitmacht, ist schneller als der Weltmeister von 2014 und klärt.
40'
Brandt und auch Götze mühen sich, lenken mit ihrem Pressing das Spiel der Münchner in eine Richtung. Doch im Anschluss fehlt insgesamt der Zugriff, die Hausherren befreien sich immer wieder gekonnt wie teils zu einfach.
39'
Den Videobeweis braucht es hierfür nicht, das ist eine ganz klare Angelegenheit.
38'
Für einen kurzen Augenblick scheint es so, als würde das 2:0 fallen und zählen. Was ist passiert? Davies eilt die linke Seite nach vorn, wird nicht attackiert, flankt flach in die Mitte an den Elfmeterpunkt zum ebenfalls recht freistehenden Lewandowski. Der Pole zieht ab, abgefälscht landet die Kugel beim blankstehenden Gnabry. Dieser schiebt lockerleicht ein und sieht, wie die Fahne hochgeht. Und das zu Recht: Gnabry steht ein gutes Stück weit hinter der BVB-Abwehr.
37'
Ist vielleicht der Respekt der Dortmunder zu groß? Die Favre-Elf zieht sich mitunter doch recht weit zurück.
36'
Raphael Guerreiro
Jadon Sancho
Spielerwechsel (Dortmund)
Guerreiro kommt für Sancho
Sancho, der mit einer Zerrung im Oberschenkel ohnehin fraglich gewesen ist, muss runter. Für den Engländer kommt nun Guerreiro, Europameister von 2016, auf den Platz.
35'
Auf dem rechten Flügel ergibt sich eine weitere Möglichkeit für München um den ballführenden Gnabry und im Anschluss Müller. Doch dessen Querpassversuch kommt nicht an.
34'
Kimmich klaut den Ball von Witsel, stellt im Anschluss den Körper clever rein und zieht das Foul. Das passt zum aktuellen Bild: Es scheint, als wären die Bayern-Akteure gedanklich einen Schritt schneller.
34'
Bei den Westfalen bahnt sich schon jetzt der erste Wechsel an, Guerreiro macht sich an der Seitenauslinie bereit. Hat sich jemand verletzt - oder ist Sancho mit seiner Zerrung im Oberschenkel doch nicht bei vollen Kräften?
33'
Kimmich agiert natürlich wieder aus ruhiger Aufbauspieler vor der Abwehr - und macht das einmal mehr auffällig gut. Der Nationalspieler lässt sich auch vom Dortmunder Pressing nicht verunsichern, hält die Kugel eng am Fuß, hat stets den Kopf oben und die Kollegen im Blick.
32'
Gnabry hat auf der rechten Seite zu viel Platz, darf sich die Kugel zurechtlegen, in Ruhe aufblicken und scharf nach innen in Richtung Lewandowski passen. Doch Bürki passt auf, schnappt sich den Ball sicher vor dem lauernden Polen.
31'
Ein Münchner Eckstoß fliegt nach innen Richtung Elfmeterpunkt und findet keinen Abnehmer, weil Bürki eifrig herauskommt und wegfaustet.
30'
30 Minuten sind gespielt, Bayern München führt verdient mit 1:0, von Borussia Dortmund kommt gerade nach vorn viel zu wenig. Und defensiv werden die BVB-Spieler immer wieder von Lewandowski & Co. überrascht, lassen sich aushebeln.
29'
Hummels schaltet sich im Angriff mit ein, verliert den Ball am Ende an Gnabry - und hätte gern einen Pfiff gehabt. Darüber regt sich der frühere Nationalspieler heftig auf, doch das bringt ihm auch keinen Freistoß mehr ein.
28'
Dennoch zeigt sich auch hier, dass die Defensive der Schwarz-Gelben hin und wieder schwimmt. Bayern hat das Spiel im Griff.
28'
Die Szene läuft weiter, Gnabry und Lewandowski bleiben am Drücker. Am Ende muss und kann Hummels klären.
27'
Was ist denn jetzt los? Lewandowski taucht links im Sechzehner der Dortmunder auf, wird nicht attackiert und spielt scharf nach innen. Dort kommt der Ball in Richtung rechtes unteres Eck, wo ein Westfale aber klären kann.
26'
Davies schaltet sich mal auf der linken Offensivseite mit ein, hilft seinen Teamkollegen beim Angriff. Doch Hummels hat das Abwehrzentrum gut geordnet, es brennt nichts an.
25'
Auch nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung gehen die Münchner sofort ins Gegenpressing über. So jetzt auch: Gnabry spielt einen Fehlpass, findet Goretzka nicht. Der ehemalige Schalker rennt im Anschluss aber sofort mit nach hinten und unterstützt die Kollegen effektiv.
23'
Außerdem fällt auf, dass die FCB-Profis weiterhin hoch pressen und so lange Pässe der Dortmunder erzwingen. Das spielt natürlich in die Karten, weil Akteure wie Götze oder Brandt oder Hazard nicht als Kopfballungeheuer bekannt sind.
23'
Klar ist: Die 1:0-Führung für den deutschen Rekordmeister und amtierenden Meister geht bis hierhin in Ordnung, der Gastgeber macht mehr, zeigt sich zielstrebiger und sicherer im Passspiel.
22'
Es wird wieder gefährlich für Borussia Dortmund: Coman rast die linke Bahn nach vorn, flankt scharf in die Mitte - und dort rauscht Gnabry knapp vorbei.
22'
Sancho spielt einen Fehlpass zurück in die eigene Hälfte, wo Coman an Akanji vorbei will und nach einem leichten Kontakt fällt. Das reicht Schiedsrichter Zwayer nicht für einen Pfiff.
21'
Pavard sucht jetzt Goretzka rechts im Strafraum, doch Torwart Bürki ist zur Stelle und schnappt sich den Ball.
20'
Coman macht richtig Tempo, ist übers Zentrum kaum auszubremsen. Erst am gegnerischen Strafraum bekommen die BVB-Spieler Zugriff und bereinigen die Situation.
19'
Wie reagieren die Schwarz-Gelben auf den Rückstand, auf dieses 0:1?
18'
Das ist nicht nur ein immens wichtiger Treffer, sondern zugleich auch Lewandowskis 15. Saisontor. Und: Der Pole hat nun an den ersten elf Spieltagen einer Bundesliga-Saison getroffen, damit baut er seinen eigenen Rekord weiter aus.
17'
Robert Lewandowski 1:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Kopfball, Pavard)
Der FC Bayern München setzt den ersten Schlag an diesem Samstagabend! Nach einem Angriff über die rechte Seite klären die Dortmunder zunächst den Ball, lassen Gnabry zum Beispiel nicht passieren. Doch Pavard setzt nach, flankt direkt von der rechten Seite nochmals nach innen in Richtung Fünfmeterraum. Dort rauscht ein komplett freistehender Lewandowski heran, der weder von Witsel oder Hummels oder Akanji gedeckt wird - und nickt aus nächster Nähe ein.
17'
FCB-Konter über Coman, doch dem Franzosen fehlen die Anspielstationen. Am Ende entsteht keine Gefahr - auch nicht bei einem Passversuch von Gnabry auf Lewandowski, der den Ball nicht richtig erwischt.
16'
Hazard verlagert das Geschehen auf die rechte Seite zu Hakimi, der die Kugel stark verarbeitet und aus dem Halbfeld scharf flankt. Im Zentrum findet sich aber nur der klärende Fuß von Alaba.
15'
15 Minuten sind zwischen Bayern München und Borussia Dortmund gespielt - und bislang ist das noch kein Feuerwerk. Weiterhin tasten sich beide deutschen Top-Klubs ab, wagen noch nicht allzu viel Risiko.
14'
Hummels kommt gegen Gnabry einen Schritt zu spät, trifft den Flügelstürmer klar am Fuß - und erhält eine Ermahnung. Da hat der Weltmeister ein klein wenig Glück, früh nicht schon mit Gelb verwarnt zu werden.
14'
Hazard, Hakimi und Brandt nähern sich mal etwas über die rechte Seite an, doch die Defensive der Hausherren steht sicher, lässt keinen Raum aufgehen. So wird abermals nach hinten gespielt, ein häufiges Bild in diesen ersten Minuten des Topspiels.
13'
Pavard passt den Ball vor den Strafraum zu Lewandowski, der absichtlich passieren lässt. Er denkt, dass Gnabry in seinem Rücken steht. Das stimmt aber nicht, der Nationalspieler ist schon weitergelaufen. Und so haben die Gäste die Kugel wieder in ihren Reihen.
11'
Götze wird links im Sechzehner bedient, bekommt es dabei mit Javi Martinez zu tun. Der Spanier bereinigt mit dem langen Bein, klärt zur Ecke - und diese bringt nichts für Dortmund ein.
10'
Lewandowski bekommt den Ball in der Mitte, hat kaum Mitspieler - und so läuft der Pole einfach mal allein los, macht etliche Meter. Am Ende ist beim aufmerksamen Hummels aber Endstation.
10'
Beachtlich: Die Münchner umstellen den BVB-Strafraum mit vielen Akteuren, sie wollen so Bürki bei Abstößen zu langen Schlägen zwingen.
9'
Goretzka steckt die Kugel nun nach vorn, wo Pavard durchstartet. Am Ende ist das Zuspiel aber zu steil und geht ins Toraus.
9'
Davies bekommt es auf seiner linken Abwehrseite mit Sancho zu tun, beweist aber Übersicht gegen den schnellen Engländer.
8'
Insgesamt zeigt sich der FC Bayern bislang aktiver, hat mehr vom Ball. Doch wie auf der anderen Seite fehlt es noch an großen Ideen.
7'
Durchaus ein überschaubarer Beginn, beide Teams zeigen Respekt voreinander.
5'
Witsel dreht sich auf, will das Spiel nach vorne lenken. Dann sieht der Aufbauspieler aber, dass sich keinerlei Freiräume ergeben - und so folgt der Rückpass zu Torwart Bürki.
4'
Rechts vorne vor dem Strafraum setzt Lewandowski Hazard unter Druck, trifft den Belgier dabei aber auch am Bein. Das sieht Referee Zwayer und entscheidet sofort und zu Recht auf Stürmerfoul.
4'
Alba führt die Kugel nun einige Sekunden lang fast im Stand am Fuß. Der Österreicher wartet dabei so lange aufs Weiterspielen, bis Brandt & Co. wirklich Druck ausüben wollen.
4'
Götze wagt sich voran, steht aber schon beim vorhergegangenen Pass ein wenig im Abseits. Die Fahne geht sofort hoch.
3'
Jetzt rollt erstmals ein schneller Konterversuch der Gäste, doch Brandt & Co. können die Kugel nicht lange in den eigenen Reihen halten.
3'
Lewandowski schirmt im Mittelfeld gut gegen Weigl ab, fällt und holt so den Freistoß heraus. Dieser wird zwar zackig ausgeführt, bringt aber nicht ein.
2'
Davies, Müller und Alaba lassen den Ball nun erst einmal ruhig auf der linken Bahn laufen, der BVB zieht sich indes in die eigene Hälfte zurück.
1'
Es wird direkt mal brenzlig: Müller steckt den Ball nach vorn, wo Lewandowski direkt der Abwehr enteilt. Doch Bürki passt auf, kommt schnell raus und ist vor dem Polen klärend zur Stelle.
1'
Sofort pressen die Dortmunder hoch, doch Neuer lässt sich davon nicht beirren und spielt die Kugel lockerleicht zu einem Mitspieler.
1'
Zahlreiche Ehrengäste sind natürlich auch zugegen in der Allianz-Arena - so zum Beispiel Bundestrainer Joachim Löw.
1'
Das Spiel läuft, Bayern vs. Dortmund heißt es nun über 90 Minuten lang. Schiedsrichter der Partie ist der Berliner Felix Zwayer, der in Köln von Video-Assistent Daniel Siebert unterstützt wird.
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Robert-Enke-Stiftung ist der Initiator hinter dieser Aktion. Die Stiftung möchte darauf aufmerksam machen, dass Depressionen heilbar sind, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt wird.
18:29 Uhr
Ehe das Topspiel startet, wird erst noch kurz innegehalten - und zwar für den ehemaligen Nationaltorwart Robert Enke. Der frühere Keeper von Borussia Mönchengladbach, Benfica Lissabon, des FC Barcelona und von Hannover 96 hat sich vor zehn Jahren am 10. November 2009 das Leben genommen. Im Zuge dieses Datums wird es eine bundesweite Aktion mit einer Schweigeminute vor allen Partien geben, eine "gedENKEminute".
18:28 Uhr
Die 22 Akteure klatschen sich nun nochmals ab, um sich im Anschluss nochmals selbst einschwören zu können. Währenddessen begegnen sich Hummels und Neuer als Kapitäne und ehemalige Kollegen bei der Platzwahl.
18:28 Uhr
Die Spieler haben soeben den Platz betreten - und zunächst wird gleich mal Müller rückwirkend für sein 500. Pflichtspiel für den Rekordmeister geehrt. Inzwischen steht der Weltmeister schon bei über 500.
18:27 Uhr
"Wir müssen dagegenhalten. Das haben wir dort in den letzten Jahren nicht getan. Das ist die klare Forderung an unsere Spieler", hat Zorc deutliche Worte auf der Pressekonferenz vor diesem Hit gewählt. "Der Ausgang dieser Partie hat eine besondere Wirkung, auch auf den weiteren Verlauf der Saison."
18:27 Uhr
Im Hinterkopf der Schwarz-Gelben sind dagegen natürlich immer noch die letzten Ergebnisse in München verankert (0:5 2018/19, 0:6 2017/18, 1:4 2016/17, 1:5 2015/16). Für Michael Zorc eine "reine Horrorbilanz".
18:26 Uhr
Noch etwas aus Bayern-Sicht gefällig? Der FCB hat saisonübergreifend nur eines der zurückliegenden 18 Bundesliga-Heimspiele verloren (am 5. Oktober 2019 mit 1:2 gegen Hoffenheim). München hat in dieser Bundesliga-Saison bereits 16 Gegentore gefangen - so viele sind es nach den ersten zehn Saisonspielen zuletzt 2008/09 gewesen.
18:25 Uhr
Zurück zum Spitzenspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund an sich - und damit auch zu besonderen Fakten wie diesen: Zum vierten Mal hintereinander finden die Spitzenspiele am 11. und 28. Spieltag statt - und der BVB hat als einziger Klub neben Gladbach bereits drei Bundesliga-Auswärtssiege in der Allianz-Arena (zuletzt im April 2014 mit 3:0) gesammelt.
18:24 Uhr
Zuletzt hat Nationalmannschafts-Direktor Oliver Bierhoff die Tür für Hummels einen kleinen Spalt geöffnet. "Wir haben von Anfang an nie ausgeschlossen, dass Hummels zurückkehren könnte", so Bierhoff. Nach dem Jahresabschluss habe Löw "drei, vier Monate Zeit, sich genauer darüber Gedanken zu machen, wie man sich seine EM-Mannschaft vorstellt. Im Fußball ist immer alles möglich."
18:24 Uhr
Einen Favoriten sieht Hummels heute nicht. Diese Spiele seien für beide Seiten etwas "Spezielles und Besonderes". Es gehe darum, "dagegenzuhalten." Für Hummels selbst bietet sich am Samstag zudem die Chance, weiter Eigenwerbung für eine Rückkehr in die Nationalmannschaft zu betreiben. Mit seinen starken Leistungen in diesem Jahr im Trikot der Bayern und des BVB hat er jedenfalls einige Argumente gesammelt.
18:22 Uhr
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke ist jedenfalls froh, dass der 30-Jährige noch einmal die Seiten gewechselt hat. "Mir ist auch aufgefallen, dass einer der besten Spieler der Bayern in diesem Spiel nun auf der anderen Seite spielt. Das ist auch nicht so schlecht", so der Dortmunder Geschäftsführer.
18:22 Uhr
Der Abwehrmann ist aber nicht nur gegen den in überragender Form agierenden Polen gefordert, Hummels ist auch als Psychologe gefragt. Beim für den Titelkampf in der vergangenen Saison vorentscheidenden 5:0-Erfolg der Bayern habe er "von Anfang an das Gefühl gehabt, dass wir gewinnen werden". Daher fordert er nun von seinen Mitspielern: "Genau dieses Gefühl dürfen wir ihnen nicht geben."
18:20 Uhr
Ein besonderes Spiel wird dies sicherlich auch für BVB-Innenverteidiger Hummels, der zwischen 1995 und 2008 beim FC Bayern ausgebildet worden ist, dann von 2008 bis 2016 beim BVB gespielt hat, im Anschluss zurück nach München ist, um von dort aus in diesem Sommer wieder den Weg zurück zu den Borussen zu machen. Und heute gastiert der Weltmeister von 2014 eben wieder in der Allianz-Arena - und soll im besten Fall Lewandowski stoppen.
18:18 Uhr
Kohler kann sich derweil aber nicht vorstellen, dass der FC Bayern die Borussia am heutigen Samstag wie in den vergangenen Jahren zerlegt und demütigt. Dortmund habe das Momentum auf seiner Seite und der Münchner 2:0-Sieg über Piräus in der Champions League habe ihn auch nicht aus den Socken gehauen: "Eine Befreiung war das nicht." Sorgen bereitet Kohler dagegen, dass der BVB schon fünfmal 2019/20 zwei und mehr Tore kassiert hat. Seine Erklärung: "Es arbeiten nicht alle gut gegen den Ball."
18:16 Uhr
Weltmeister Jürgen Kohler, früher bei den Schwarz-Gelben, Juventus und bei Bayern aktiv, hält Lewandowski für den besten und komplettesten Stürmer in der Bundesliga - und für einen der drei besten in Europa. Wie würde er ihn ausschalten? "Man muss sich als Abwehrspieler bewusst sein, welche Auftaktbewegung Lewandowski macht", betont Kohler. "Er dreht häufiger über die rechte Seite auf als über die linke. Bei ihm darf man auch nicht zu nah drauf sein." Kohler empfiehlt "eine Armlänge Abstand".
18:15 Uhr
Wenn Lucien Favre über Lewandowski spricht, macht sich Dortmunds Trainer erst gar nicht die Mühe, seine Hochachtung vor der FCB-Tormaschine zu verbergen: "Lewandowski ist mit und ohne Ball schnell, er bewegt sich richtig und kann die Bälle halten. Er ist brandgefährlich im Strafraum. Wir müssen sehr gut gegen ihn spielen, er ist große Klasse."
18:13 Uhr
Wie kann man Lewandowski nun beikommen? Überhaupt nicht?
18:12 Uhr
Doch nicht nur das: Lewandowski hat auch eine besondere Vorliebe bei Duellen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber aus Westfalen. Zehnmal hat er schon gegen Dortmund gekickt und dabei 14-mal genetzt, allein zehn in den letzten fünf Liga-Aufeinandertreffen.
18:07 Uhr
Der polnische Nationalspieler, zwischen 2010 und 2014 bereits höchst erfolgreich beim BVB unterwegs und im Anschluss nach München gewechselt, trifft in dieser Saison wie am Fließband. Und zwar wirklich wie am Fließband: "Lewy" kommt in zehn Ligaspielen bereits auf 14 Treffer und in der Champions League auf sechs Tore in vier Spielen.
18:00 Uhr
Auf der anderen Seite gilt es auch für die Dortmunder eine ganz besonders schwere Aufgabe irgendwie im Gesamtverbund zu lösen: Bayern-Star Lewandoski ruhig stellen und möglichst nicht zum Abschluss kommen lassen.
17:57 Uhr
"Der Fokus liegt auf der Defensive", erklärt der 54-Jährige. Steht sein Team hinten sicher, gebe dies Vertrauen und zugleich Mut für die Offensive, die die Münchner noch "verbessern müssen". Aber den Angriffsvortrag zu entwickeln, funktioniere nun mal "nicht von heute auf morgen", es brauche Zeit. Also: Safety first.
17:50 Uhr
"Es ist ein absolutes Highlight", weiß FCB-Coach Flick, zwischen 1985 und 1990 selbst beim FC Bayern aktiv, von diesem Kracher zu erzählen. "Die Spieler sind heiß." Völlig fokussiert auf den Schlagabtausch und "konzentriert", wie er sagt. Die Mannschaft habe in dieser Woche einen guten Eindruck hinterlassen. "Sie sind bereit", betont Bayerns Übergangstrainer, der seine fußballerische Ausrichtung im Vergleich zum Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Piräus (2:0) nicht groß verändern dürfte.
17:35 Uhr
Die ersten elf Akteure beim FCB sind derweil dieselben wie beim 2:0 gegen Piräus in der Champions League: Alaba bildet mit Javi Martinez die Innenverteidigung, Davies und Pavard spielen auf den Außen - und vorne sollen Müller und Coman Knipser Lewandowski unterstützen.
17:34 Uhr
Während beim BVB Kapitän Reus (Kapselverletzung im Sprunggelenk) vorerst auf der Bank sitzt, ist der junge Engländer Sancho (Zerrung im Oberschenkel) von Beginn an dabei. Außerdem darf Weigl anstelle von Delaney starten, genauso wie der frühere Münchner Götze. Paco Alcacer ist auf der Bank.
17:33 Uhr
Seit eben sind auch schon die Aufstellungen bekannt...
17:30 Uhr
Das Duell an diesem Samstagabend, die 90 Minuten unter dem Flutlicht der Allianz-Arena, sollte Antworten auf die vielen brennenden Fragen liefern. Es geht - natürlich - um drei Punkte, angesichts der angespannten Tabellenkonstellation um drei enorm wichtige Zähler und natürlich genauso um eine gehörige Portion Prestige.
17:27 Uhr
Klar ist: Die Ausgangslage an sich birgt reichlich Brisanz. Schließlich hat der FC Bayern nach zehn Spieltagen und nach dem jüngsten 1:5 in Frankfurt nur magere 18 Punkte auf dem Konto, während sich Dortmund ein wenig gefangen hat, aber auch nur auf 19 Zähler kommt.
17:20 Uhr
Schlagzeilen, die dieses Mal im Fokus stehen: Wie präsentiert sich der FCB im ersten Ligaspiel nach der Trennung von Niko Kovac? Zeigt sich der deutsche Rekordmeister spielerisch verbessert im Vergleich zum eher müden 2:0-Heimsieg in der Champions League gegen Olympiakos Piräus unter Interimstrainer Hansi Flick? Und erhält der BVB die aktuelle Form nach dem 3:0 gegen Wolfsburg und der 3:2-Aufholjagd nach 0:2-Rückstand gegen Inter Mailand in der Königsklasse?
17:13 Uhr
Doch reine Fakten werden diesem Top-Vergleich im deutschen Oberhaus nicht gerecht, Spiele zwischen Bayern und Dortmund haben immer wieder auch brisante Geschichten zu bieten.
17:05 Uhr
Auch in jüngster Vergangenheit hat es wenig zu holen gegeben für die Schwarz-Gelben: Aus den letzten fünf Erstliga-Vergleichen haben die Westfalen nur einmal gewonnen (3:2 im November 2018) und viermal verloren. In München sieht die Bilanz dagegen noch düsterer aus: Die Ergebnisse in der Allianz-Arena sind 0:5, 0:6, 1:4, 1:5, 1:2 gewesen. Im April 2014 hat es den letzten Sieg gegeben (3:0).
17:00 Uhr
Exakt 100-mal hat sich der FC Bayern München bislang mit Dauerrivale Borussia Dortmund in der Bundesliga duelliert. Die Bilanz spricht dabei eine deutliche Sprache: Neben 29 Unentschieden hat sich der FCB schon 46-mal gegen den BVB behauptet, dieser ist selbst bislang "nur" 25-mal siegreich gewesen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 RB Leipzig Leipzig 11 17 21
3 Bayern München Bayern 11 13 21
4 SC Freiburg Freiburg 11 8 21
5 TSG Hoffenheim Hoffenheim 11 2 20
6 Borussia Dortmund Dortmund 11 8 19
7 FC Schalke 04 Schalke 11 6 19
Tabelle 11. Spieltag

Statistiken

18
Torschüsse
2
641
gespielte Pässe
429
88%
Passquote
80%
60%
Ballbesitz
40%
Alle Spieldaten