Bundesliga Liveticker

18:40 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Hummels
Kopfball
Vorbereitung Thiago
Bayern

18:48 - 17. Spielminute

Tor 2:0
Lewandowski
Rechtsschuss
Bayern

19:10 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Zagadou
Dortmund

19:11 - 41. Spielminute

Tor 3:0
Javi Martinez
Rechtsschuss
Vorbereitung Lewandowski
Bayern

19:14 - 43. Spielminute

Tor 4:0
Gnabry
Kopfball
Vorbereitung T. Müller
Bayern

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Weigl
für Zagadou
Dortmund

19:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
M. Götze
für Dahoud
Dortmund

19:57 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Ribery
für Coman
Bayern

19:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
M. Wolf
für Piszczek
Dortmund

19:59 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Lewandowski
Bayern

19:59 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Delaney
Dortmund

20:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Goretzka
für Javi Martinez
Bayern

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Renato Sanches
für T. Müller
Bayern

20:18 - 89. Spielminute

Tor 5:0
Lewandowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Gnabry
Bayern

FCB

BVB

Lewandowski Lewandowski
Rechtsschuss, Gnabry
89'
5
:
0
Gnabry Gnabry
Kopfball, T. Müller
43'
4
:
0
Javi Martinez Javi Martinez
Rechtsschuss, Lewandowski
41'
3
:
0
Lewandowski Lewandowski
Rechtsschuss
17'
2
:
0
Hummels Hummels
Kopfball, Thiago
10'
1
:
0
90'
Was allerdings schon für Aufsehen sorgt: Bayern hat Dortmund in den ersten 45 Minuten nach allen Regeln der Kunst überrannt und die Schwarz-Gelben mit einer ordentlichen Packung nach Hause geschickt.
90'
Die Haupterkenntnis dieses Showdowns: Mit dem auch in der Höhe verdienten 5:0 gegen den BVB springt der FCB wieder auf Platz eins in der Bundesliga-Tabelle, liegt fortan einen Zählern vor dem Rivalen.
90'
Pünktlich beendet Schiedsrichter Manuel Gräfe das Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.
Abpfiff
90'
Die FCB-Profis jubeln gemeinsam über das fünfte Tor, während die Dortmunder abermals an diesem Abend die Köpfe hängen lassen.
89'
Robert Lewandowski 5:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Rechtsschuss, Gnabry)
Kurz vor Schluss kombinieren sich die Münchner nochmals sehenswert wir schnell nach vorn und kommen zum 5:0! Kimmich arbeitet voran, steckt durch für Gnabry - und der Angreifer legt rechts vor dem Fünfmeterraum quer für den nicht im Abseits stehenden Lewandowski. Der Pole schiebt aus nächster Nähe ein und markiert seinen 201. Bundesliga-Treffer im 284. Spiel.
88'
Ribery tänzelt auf der linken Seite, arbeitet sich an zwei Gegenspielern vorbei und bedient Lewandowski im Rückraum des Strafraums. "Lewy" kann die Kugel aber nicht gut genug verarbeiten und auch keinen Abschluss setzen.
88'
Renato Sanches treibt den Ball nach vorn, sucht Lewandowski, findet den Stürmer aber nicht.
87'
Nach einem verunglückten Steilpass hat Süle keine Probleme, Gegenspieler Diallo abzukochen und den Ball ins Toraus zum Abstoß treiben zu lassen.
86'
Witsel hält den Ball aktuell öfter in den eigenen Reihen, richtig nach vorn geht es aber nicht.
85'
Die letzten Minuten verstreichen - und weiterhin passiert nicht mehr richtig viel. Die FCB-Profis haben nach wie vor alles im Griff.
83'
Es gibt wieder eine Chance zu verzeichnen: Gnabry tankt sich über die rechte Seite nach vorn, arbeitet sich an einem Gegenspieler vorbei und kratzt den Ball von der Grundlinie in den Rückraum zu Lewandowski. Der Pole kriegt die Kugel aber nicht in Richtung Tor.
82'
Thiago dreht einen aussichtsreichen Freistoß von der Strafraumkante links zu nah als Flanke vors Tor. Bürki langt sicher zu.
81'
Reichlich Diskussionen gibt es nun, nachdem Ribery von Weigl & Co. relativ unsanft zu Fall gebracht wird.
81'
Die finalen zehn Minuten werden mit einem Foul von Witsel eröffnet - und damit, dass Referee Gräfe einen Vorteil der Münchner nicht gewährt. Der Ärger darüber hält sich aber in Grenzen.
80'
Renato Sanches
Thomas Müller
Spielerwechsel (Bayern)
Renato Sanches kommt für T. Müller
Renato Sanches heißt der dritte Einwechselspieler beim FC Bayern, der Portugiese kommt für Müller. James bleibt somit auf der Bank.
80'
Alaba fasst sich beim Standard aus beinahe 30 Metern ein Herz, haut den Ball aber sehr weit drüber.
79'
Reus marschiert nach hinten, will mithelfen und haut dem ballführenden Lewandowski etwas gefrustet in die Beine. Der BVB-Kapitän hat mächtig Glück, hier nicht mit Gelb bedacht zu werden.
77'
Leon Goretzka
Javi Martinez
Spielerwechsel (Bayern)
Goretzka kommt für Javi Martinez
Auch Javi Martinez wird von den Rängen für sein starkes Spiel mit reichlich Applaus bedacht, Goretzka kommt für den Spanier.
77'
Immer wieder gibt es kleinere Foulspiele aktuell, das hemmt den Spielfluss.
74'
Ribery kann angreifen, bricht am Ende aber im vorderen Spieldrittel ab und legt zurück für den freistehenden Müller.
74'
Müller hilft ganz weit hinten mit aus, schnappt sich den Ball und schlägt diesen einfach mal rigoros nach vorn.
73'
Lewandowski treibt die Kugel über die rechte Bahn voran, schickt Müller. Der Kollege im Angriff kommt aber nicht hin vor Abwehrchef Akanji.
72'
Erstaunlich ist und bleibt indes, wie wenig Sancho und Bruun Larsen ein Faktor an diesem Abend sind. Kimmich und Alaba haben die beiden schnellen Angreifer seit Beginn an im Griff.
72'
Müller stoppt Witsel mit einem kleinen Foul, hemmt damit den Spielaufbau der Gäste clever.
70'
Robert Lewandowski Gelbe Karte (Bayern)
Lewandowski
Delaney bleibt an Lewandowski dran, foult den Polen taktisch - und dieser revanchiert sich mit einem Schubser. Das zieht Gelb für beide nach sich.
70'
Thomas Delaney Gelbe Karte (Dortmund)
Delaney
69'
Marius Wolf
Lukasz Piszczek
Spielerwechsel (Dortmund)
M. Wolf kommt für Piszczek
Dritter und letzter Wechsel bei den Schwarz-Gelben: Wolf, der am Ende womöglich die bessere Rechtsverteidigerwahl gewesen wäre, ersetzt den sichtlich enttäuschten Piszczek.
68'
Franck Ribery
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
Ribery kommt für Coman
Coman erhält Standing Ovations für seinen starken Auftritt, greift sich zudem an den rechten Oberschenkel und wird durch Ribery vertreten.
66'
Jetzt rollt ein aussichtsreicher Konter der Münchner über Lewandowski, der Gas gibt und vorn ins Zentrum zum mitlaufenden Hummels spielen will. Der aufgerückte Innenverteidiger erreicht das nicht genau genug getimte Zuspiel aber nicht vor Keeper Bürki.
65'
Piszczek schaltet sich vorn mit ein, flankt und findet Götze. Der Joker nimmt den Ball mit der Brust an, zieht direkt ab und schießt die Kugel an einen vor ihm postierten Gegenspieler.
64'
Müller ordnet immer wieder seine Nebenmänner, gibt Kommandos und greift dabei selbst ballführende Dortmunder an. Der Weltmeister von 2014 zeigt sich präsent.
63'
Coman zeigt ein paar Übersteiger - und das sieht sich Pisczek aus "sicherer" Entfernung an.
62'
Mario Götze
Mahmoud Dahoud
Spielerwechsel (Dortmund)
M. Götze kommt für Dahoud
Favre reagiert ein zweites Mal und bringt den früheren Münchner Götze, mit dessen Einsatz von Beginn an viele gerechnet haben. Eventuell muss sich der Trainer Fragen diesbezüglich nach dem Spiel gefallen lassen - genauso, warum Piszczek aufgestellt worden ist. Der Pole hat sicherlich eine Menge Erfahrung, wirkt aber viele Male im Duell mit dem pfeilschnellen Coman an diesem Abend überfordert.
61'
30 Minuten sind noch zu gehen in diesem scheinbar entschiedenen Spiel.
60'
Dahoud marschiert los und steckt den Ball für Reus durch. Der Kapitän der Dortmunder kommt aber nicht ran und wird zurückgepfiffen (Abseits).
59'
Neuer, Süle, Hummels & Co. lassen es wirklich ruhig angehen, berühren den Ball bei Besitz gerne mehrere Male, ehe der Pass folgt.
58'
Zeit für einen Blick auf die LIVE!-Daten: 16:3 heißt es bei den Torschüssen für den FCB, der auf 62 Prozent Ballbesitz, 56 Prozent Zweikampfquote und stolze 369 gespielte Pässe bringt (BVB bei 230).
58'
Aktuell nimmt sich die Partie eine Verschnaufpause, richtig viel passiert aktuell nicht auf beiden Seiten.
56'
Coman bedient Alaba, dessen Querpass findet aber keinen Abnehmer.
55'
Piszczek lässt sich schon wieder von Coman düpieren, kann aber auf die Hilfe von Weigl zählen. Der eingewechselte Defensivmann schnappt sich die Kugel.
54'
Süle, Kimmich, Thiago & Co. lassen den Ball weiterhin gut laufen, die Westfalen staffeln sich indes weiter eher defensiv. Sie wollen offenbar unbedingt weitere Gegentore vermeiden.
52'
Thiago schlägt einen Eckstoß weit und vor den zweiten Pfosten, wo sich Gnabry freistehend weggeschlichen hat und nun volley abziehen kann. Der Angreifer kriegt seinen Schuss aber nicht gut genug gesetzt - vorbei.
51'
Schon wieder erarbeiten sich die Hausherren Standard um Standard, Ecke um Ecke...
50'
Insgesamt verläuft der zweite Abschnitt bis hierhin deutlich ruhiger als noch die furiosen ersten 20 Minuten. Was aber auch daran liegt, dass der FCB souverän mit 4:0 führt und eben nicht mehr allzu viel unternehmen muss Stand jetzt.
49'
Abermals wirkt Piszczek nicht spritzig genug, lässt sich von Coman vom Ball trennen, setzt nach und foult den Franzosen. Der Pole hat durchaus etwas Glück, hier nicht Gelb zu sehen.
48'
Weigl lässt sich mit dem Ball am Fuß etwas zu viel Zeit, wird von der Kugel getrennt und hat etwas Glück, dass er einen Freistoß am Ende bekommt.
47'
Weigl & Co. werden direkt Räume gewährt, der FC Bayern will sich offenbar erst einmal ansehen, was die Dortmunder nun vorhaben.
46'
Julian Weigl
Dan-Axel Zagadou
Spielerwechsel (Dortmund)
Weigl kommt für Zagadou
Einmal hat BVB-Coach Favre zur Pause reagiert, er ersetzt den verunsichert wirkenden Zagadou durch Weigl (früherer 1860-Profi).
46'
Der zweite Abschnitt hat begonnen...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Schwarz-Gelben wirken indes oftmals nicht ganz auf der Höhe, lassen sich zu einfach überspielen - und haben bis auf eine Großchance in Minute sechs (Pfostenschuss von Dahoud, wäre das 1:0 gewesen) nichts in Richtung Neuer zu setzen gehabt.
45'
Dieses Topspiel und zugleich der insgesamt 100. Bundesliga-Vergleich zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund ist eine mehr als einseitige Angelegenheit. Der deutsche Rekordmeister, der mit einem Dreier am heutigen Abend wieder am BVB vorbeiziehen könnte (ein Punkt Vorsprung), führt nach einer bärenstarken Vorstellung hochverdient mit 4:0 und hätte gar noch mehr Tore erzielen können.
Halbzeitpfiff
45' +2
Wenige Sekunden noch bis zum Ende des ersten Abschnitts - und Coman traut sich nochmals nach vorn. Der Franzose kriegt den Ball aber nicht mehr nach innen.
45' +1
Zwei Minuten werden noch draufgepackt in diesen ersten 45 Minuten.
45'
Ein Punkt wäre der Vorsprung aktuell im Tableau.
45'
Schon rollt der nächste Vorstoß des deutschen Rekordmeisters, der mit diesem Sieg, der schon jetzt beim Stand von 4:0 ziemlich sicher erscheint, wieder am BVB vorbeiziehen würde.
44'
Das Tor feiern in erster Linie übrigens Gnabry und Alaba. Ersterer zeigt dabei seinen von NBA-Star James Harden bekannten Jubel, während Letzterer in die sinnbildliche "Rührschüssel" etwas "nachwürzt".
43'
Serge Gnabry 4:0 Tor für Bayern
Gnabry (
Kopfball, T. Müller)
Es ist unglaublich, was jetzt los ist! Die BVB-Profis wirken geschockt und lassen das 0:4 über sich ergehen: Lewandowski legt zunächst rechts raus zu Müller. Der Weltmeister von 2014 bricht kurz ab, schaut auf und dreht eine Flanke herrlich ins Zentrum zu Gnabry. Der Angreifer steigt hoch, setzt sich im Duell mit einem Dortmunder durch und nickt links unten ein.
42'
Mit 3:0 führt der FC Bayern also nun - und das geht vollkommen in Ordnung.
41'
Javi Martinez 3:0 Tor für Bayern
Javi Martinez (
Rechtsschuss, Lewandowski)
Borussia Dortmund wird weiter nach allen Regeln der Kunst vorgeführt von einem auf den Punkt perfekt eingestellten FC Bayern, das kann nicht anders formuliert werden. Nach einem Freistoßtrick (Lupfer über die Mauer) kommt Müller zunächst freistehend zum Volley aus der Drehung und scheitert an Bürki. Die Hausherren bleiben aber dran, Müller und Lewandowski halten den Ball scharf - und nach einem glücklichen Zuspiel des Polen schlenzt der am Strafraum postierte Javi Martinez rechts zum 3:0.
40'
Dan-Axel Zagadou Gelbe Karte (Dortmund)
Zagadou
Zagadou wirkt hin und wieder etwas hölzern an diesem Abend, wird auch stets von den Münchnern angelaufen - und stellt nun den Fuß rein im Duell mit Lewandowski. Das zieht Gelb nach sich.
39'
Wirklich erstaunlich, wie oft Hummels schon zum Kopfball gekommen ist.
39'
Wie am laufenden Band geht's weiter: Hummels kommt abermals zu einem Kopfballabschluss, setzt die Kugel links vorbei.
38'
Die nächste Chance für Bayern! Lewandowski steigt nach einem weiten Ball rechts vor dem Tor aus spitzem Winkel hoch, kriegt seinen Kopfball tatsächlich noch Richtung rechtes unteres Eck. Dort ist aber Bürki mit einer starken Parade zur Stelle.
38'
Aktuell ziehen sich die Dortmunder wieder mit allen elf Spielern in die eigene Hälfte zurück.
37'
Gnabry wird rechts geschickt, dringt in den Strafraum ein und kratzt den Ball von der Grundlinie scharf nach innen. Dort findet sich aber kein Mitspieler.
37'
Diallo schaltet sich vorne links mit ein, nimmt Sancho mit. Dem jungen Engländer springt der Ball aber weit weg, was Kimmich ahnt und die Kugel im Anschluss gekonnt erobert.
36'
Zehn Minuten sind's noch bis zum Ende der ersten Hälfte, die weiterhin komplett vom FC Bayern dominiert wird. Sicher ist aber auch: Mit dem 2:0 im Rücken lassen es die Münchner derzeit hin und wieder auch etwas ruhiger angehen, marschieren nicht mehr ganz so brachial nach vorn. Vielmehr wird der Ball elegant laufen gelassen.
35'
Nach einer schwachen Ecke der Westfalen rollt der Münchner Konter über Alaba, der Österreicher wird weit in die gegnerische Hälfte geschickt. Einen sauberen Querpass kriegt der Linksverteidiger aber nicht hin, weswegen am Ende kein Abschluss herausspringt.
34'
Piszczek wird von Reus und Sancho freigespielt und kann am Ende scharf ins Zentrum flanken. Dort versucht sich Delaney mit einem kraftvollen Kopfball, wird dabei aber noch entscheidend von Kimmich gestört und geblockt.
32'
Feuer frei! Süle zieht defensiv mit voller Wucht ab, der Ball zieht in der Folge aber weit drüber und landet im Fangnetz hinter dem Gehäuse.
32'
Abermals wird es dann nach einem Standard brandgefährlich: Thiago findet mit seinem Eckstoß zum wiederholten Male Hummels. Der Kopfball des Weltmeisters von 2014 fliegt im Anschluss rechts unten Richtung Tor, dort kratzt aber Bürki die Kugel gerade noch weg vom Tor.
31'
Alaba kommt nun links vor der Eckfahne an die Kugel und erarbeitet sich im Duell mit Piszczek die nächsten Ecke (6:0).
30'
Weiterhin verlagern die Hausherren das Geschehen clever. Mal geht es über die rechte Bahn, oft übers Zentrum (Thiago, Javi Martinez) und ebenfalls oft über die linke Seite, wo Alaba und Coman bis hierhin einen starken Job machen.
30'
Coman ist ein ums andere Mal schneller, agiler als Piszczek. Der routinierte Pole sieht bis hierhin oftmals alt aus gegen den Franzosen.
28'
Witsel bekommt etwas Ruhe rein ins Spiel seines Teams und baut direkt einen ordentlichen Angriff über Reus auf. Der Kapitän legt letztlich quer zu Sancho, dessen direkter Abschluss kommt allerdings viel zu schwach - Neuer nimmt auf.
27'
Die Gäste wagen sich nach vorn, bringen eine Flanke von der rechten Seite ins Zentrum. Dort finden sich aber nur Münchner Akteure.
26'
Gerade über die Flügel, wo die schnellen Sancho und Bruun Larsen für Betrieb sorgen sollen, geht noch eindeutig zu wenig aus BVB-Sicht. Dort haben zum Beispiel die Außenverteidiger Alaba und Kimmich wenig Probleme.
26'
Beinahe 150 Pässe haben die Bayern-Spieler bereits gespielt, über 120 davon angebracht. Zum Vergleich: Die BVB-Schützlinge haben erst die 70 geknackt.
25'
Ein kleines Lebenszeichen der Westfalen: Piszczek marschiert nach vorn, verliert den Ball nur beinahe, bleibt aktiv und zieht aus 25 Metern flach ab. Das Schüsschen stellt Neuer aber vor keine Probleme.
24'
Kovac zeigt sich aktuell in dieser Phase, wo der BVB etwas Ballbesitz gewährt bekommt, agil in seiner Box und verteilt Anweisungen.
23'
Süle mal mit einem ungewöhnlichen Mittel in diesen ersten 23 Minuten: Der Innenverteidiger schlägt den Ball lang und weit vor zu Lewandowski, der Pole kann das "Zuspiel" aber nicht verarbeiten.
23'
Nach Ballverlust setzt Javi Martinez nach, erobert die Kugel wieder und erhält dafür Szenenapplaus.
22'
Die Doppel-Sechs der Münchner, Javi Martinez und Thiago, bietet sich immer wieder an und zeigt mit klugen Pässen auch starke Angriffseröffnungen.
21'
Das Publikum trägt das Bayern-Team aktuell ebenfalls mit lautstarken Gesängen.
20'
Auch in den Zweikämpfen machen die Hausherren einen klaren Eindruck, das dürfte auch Trainer Kovac gefallen. Hummels, Süle & Co. lassen bis auf den einen Aussetzer in der sechsten Minute (Pfostenschuss Dahoud) nichts anbrennen.
19'
Die Münchner lassen auch nach dem 2:0 nicht nach: Müller kommt nach einem Eckstoß zum Kopfball, kriegt die Kugel aber nicht zum 3:0 unter.
18'
Thiagos Ecken, Gnabrys und Comans Antritte, Lewandowskis Körpersprache und Müllers geschickte Läufe in die leeren Räume. All das macht den Schwarz-Gelben richtig zu schaffen.
17'
Robert Lewandowski 2:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Rechtsschuss)
Das ist stark gemacht von Lewandowski und schwach von Zagadou. Doch der reihe nach: Der Dortmunder Innenverteidiger erhält einen Querpass von der linken Seite, lässt sich viel Zeit und spielt die Kugel dann direkt in den Fuß des lauernden Polen. Der Top-Stürmer des FC Bayern, der damit seinen 200. Bundesliga-Treffer erzielt, ist in der Folge frei vor Bürki, kommt am Torwart vorbei und schießt den Ball quasi im Fallen aus etwa 16 Metern vom rechten Innenpfosten zum 2:0 rein.
17'
Reus, Bruun Larsen & Co. hängen bis auf die Großchance aus der sechsten Minute weitestgehend in der Luft.
16'
15 Minuten sind rum und nach wie vor ist der FC Bayern München hier druckvoll unterwegs und macht klar, dass der Dreier heute in der Allianz-Arena bleiben soll.
15'
Gnabry hat das Auge für den durchstartenden Coman - und der Franzose ist einfach nicht aufzuhalten. Wieder arbeitet sich der Dribbelkünstler bis links zur Grundlinie vor, um den Ball im Anschluss ins Zentrum zu legen. Dort kann die BVB-Abwehr aber immerhin bereinigen.
14'
Thiago tänzelt einen Gegenspieler mit lässigen Bewegungen aus und chippt die Kugel in der Folge links raus zu Coman. Das Zuspiel kommt allerdings viel zu weit und geht ins Toraus.
14'
Zeit für einen ersten Blick auf die LIVE!-Daten: 3:1 heißt es bei den Torschüssen für Bayern, das auch über 70 Prozent Ballbesitz generiert.
13'
Thiago zieht dieses Mal einen Standard von der linken Seite mit seinem starken rechten Fuß direkt aufs Tor, dort hilft sich Bürki mit einer Faustparade.
13'
Coman arbeitet sich mit seinem famosen Tempo bis zur Grundlinie links nach vorn, kratzt den Ball aber nur noch halbgar nach innen. Dort findet sich kein Mitspieler.
12'
Mit dem 1:0 im Rücken erobern die Münchner nach Borussen-Anstoß den Ball schnell wieder, spielen sich in der Folge die Kugel ruhig hin und her.
11'
Während einige FCB-Profis den Treffer mit lautstarken Jubelschreien feiern, bleibt Hummels aus Verbundenheit zu seinem Ex-Klub Dortmund eher ruhig. Der Weltmeister von 2014 genießt im Stillen.
10'
Mats Hummels 1:0 Tor für Bayern
Hummels (
Kopfball, Thiago)
Der FC Bayern München geht in diesem Topspiel insgesamt und trotz der Großchance für den BVB von eben durchaus verdient mit 1:0 in Führung: Nach einer Flanke von Thiago von der linken Seite steigt Hummels in der Mitte am höchsten, setzt sich gegen zwei Kontrahenten mit seinem Körper durch und nickt aus kurzer Distanz unter die Latte ein.
8'
Kimmich flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum, findet Lewandowski. Der Pole kriegt aber nicht genug Druck hinter den Ball - drüber.
7'
Da hat der FC Bayern Glück gehabt, Neuer ist an diesen Abschluss nämlich nicht hingekommen.
6'
Nun kontert Borussia Dortmund erstmals - und dann auch richtig, richtig gefährlich: Mit einem Steilpass von Bruun Larsen wird Reus geschickt - und der Nationalspieler steckt herrlich in den Rückraum für Dahoud durch. Es folgt ein Flachschuss, der an den rechten Pfosten knallt.
6'
Müller und Lewandowski nähern sich jetzt wieder dem Sechzehner der Gäste an, dort schnappt sich aber Bürki den Ball. Der Keeper ist auch kurz danach zur Stelle, nachdem eine Flanke von der rechten Seite nach innen gesegelt ist.
5'
Süle zu Kimmich, Kimmich zu Thiago, Thiago dreht auf und eröffnet mit einem cleveren Seitenwechsel. Der Ball läuft beim Rekordmeister.
5'
Süle und Hummels schieben sich die Kugel nun erstmals ruhig hin und her, sie wollen die tiefstehenden Westfalen so etwas herauslocken.
4'
Mit nahezu allen Akteuren sind die Schwarz-Gelben an den eigenen Strafraum genagelt, selbst Reus hilft defensiv mit aus.
4'
Richtig über die Mittellinie sind die Dortmunder bislang noch nicht gekommen, Thiago & Co. haben bis hierhin alles im Griff.
3'
Referee Gräfe hält kurz Rücksprache, bleibt aber bei seiner ersten Entscheidung. Das ist ein harter wie fairer Zweikampf gewesen - und somit kein Strafstoß.
2'
Stark gespielt und zugleich eine arg strittige Szene: Müller erhält die Kugel am Strafraum, passt überragend ins Zentrum zu Lewandowski. Der Pole nimmt den Ball aber nicht gut an, kriegt zudem im Duell mit Diallo einen Stoß und sinkt zu Boden. Die Süddeutschen fordern Elfmeter und Videobeweis.
2'
Wie von Trainer Kovac angekündigt, macht der FCB mächtig Druck vom Start weg.
1'
Thiago steht bereit, tritt den Eckstoß nach innen - und findet im Zentrum Hummels. Der ehemalige Dortmunder nickt die Kugel haarscharf rechts am Pfosten vorbei, Glück für den BVB.
1'
Sofort schieben die Münchner nach vorn, erarbeiten sich einen Einwurf - und nach einer Ecke von Alaba springt direkt die erste Ecke heraus.
1'
Gräfe leitete auch schon das Hinspiel im Signal-Iduna-Park, das mit 3:2 für Dortmund endete, für den Schiedsrichter gab es eine glatte 1.
1'
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen der hocherfahrene Manuel Gräfe. Für den FIFA-Referee ist es in dieser Saison der 14. Einsatz in der Bundesliga. Dabei kommt der 45-Jährige auf einen guten kicker-Notenschnitt von 2,46. Insgesamt hat er bereits 252 Spiele im Oberhaus verantwortet (Notenschnitt: 3,05), dabei 970 Gelbe, 29 Gelb-Rote und 24 Rote Karten verteilt. Dazu hat der Unparteiische 56 Elfmeter gegeben.
1'
Der Ball rollt, das Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund hat Fahrt aufgenommen - das Warten hat ein Ende.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Spieler stehen bereit, haben sich warmgemacht und fertig umgezogen. Es geht raus auf den Rasen der selbstredend ausverkauften Allianz-Arena, wo sich das Publikum bereits lautstark einstimmt auf diesen Kracher.
18:27 Uhr
Gute oder vielversprechende Statistiken werden aber nicht helfen während der 90 Minuten. Das macht auch Bayern-Trainer Kovac nochmals klar. Nachlässigkeiten wie zuletzt kann sich der FC Bayern nicht erneut erlauben. Deshalb erwartet der Kroate eine völlig andere Einstellung seiner Spieler. Er spricht von "der Bereitschaft", einen Zweikampf "führen zu wollen". Das habe zuletzt gefehlt. Er bemängelt: "Es geht nur noch darum, wer den schönsten Pass spielt."
18:26 Uhr
Die Fans der Westfalen werden indes das letzte Gastspiel im Süden Deutschlands verdrängt haben. Mit 0:6 verlor Dortmund letzte Saison - es war die höchste BVB-Niederlage seit einem 0:7 in Stuttgart im Februar 1991. Außerdem: Die Borussen haben bis dato nur vom FCB schon 45 Niederlagen in der Bundesliga hinnehmen müssen.
18:25 Uhr
In Sachen Jokertore hat Schwarz-Gelb den Vorteil: Pulisics Treffer zum 3:1 gegen Stuttgart am 25. Spieltag war das 16. Tor des BVB durch einen Einwechselspieler. Damit fehlt nur noch ein Jokertor zur Einstellung des Bundesliga-Rekords: 2006/07 schoss Werder Bremen 17 Jokertore - ebenso wie der FC Bayern 2013/14.
18:25 Uhr
Dortmund sucht ligaweit am häufigsten das Dribbling (624-mal), Bayern am zweithäufigsten (584-mal). Allerdings haben die Münchner die beste Erfolgsquote bei Dribblings (55,3 Prozent), der BVB nur die drittbeste (54,5 Prozent).
18:24 Uhr
Für alle Zahlenfreunde gibt es natürlich noch mehr: Die Münchner haben zum Beispiel mit 87,5 Prozent die beste Passquote der Liga, der BVB mit 85,3 Prozent allerdings knapp dahinter die zweitbeste. Kimmich hat indes ligaweit die meisten Ballkontakte (2694) gefolgt von seinem Teamkollegen Thiago (2259) und dem Dortmunder Witsel (2238).
18:21 Uhr
Auch nicht schlecht: Lewandowski hat bis dato 199 Tore in der Bundesliga erzielt und damit mehr als die gesamte Startelf des BVB zusammen (170).
18:20 Uhr
Der FC Bayern stellt derweil mit 69 Toren die beste Offensive der Liga, Dortmund mit 66 Toren die zweitbeste. Und: Mit Lewandowski und Sancho treffen die beiden Topscorer der Liga aufeinander: Lewandowski hat bereits 30 Scorerpunkte erreicht, Sancho 25.
18:15 Uhr
Noch ein paar Fundstücke aus der Statistik-Schatulle gefällig zum Kracher zwischen FCB und BVB? Dies ist zum Beispiel das 100. Aufeinandertreffer der beiden großen Klubs in der Bundesliga, bislang hat Bayern davon 49 gewonnen (29 Remis, 25 Niederlagen). Neun Gelb-Rote und fünf glatt Rote Karten hat dieser Vergleich auch schon gesehen.
18:05 Uhr
"Und das andere Ergebnis (das 1:1 des FC Bayern gegen Freiburg; Anm.d.Red.) war auch nicht schlecht für uns", so Neu-Papa Reus (15 Tore, neun Assists in 23 Ligaspielen; insgesamt 78 Treffer und 46 Vorlagen in 159 Bundesliga-Einsätzen für Schwarz-Gelb), der nach kurzer Baby-Pause am Dienstag wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz stand, um sich auf das bevorstehende Topspiel beim FC Bayern vorzubereiten.
18:00 Uhr
Für Reus ist dieses Highlight-Spiel zugleich die erste Bundesliga-Partie nach der Geburt seiner ersten Tochter. Im "Feiertags-Magazin" des BVB verrät der 29-Jährige erste Details von der Geburt - und verschweigt dabei nicht, dass er das Handy dabei hatte, um regelmäßig zu schauen, wie sich der BVB zeitgleich am vergangenen Samstag gegen Wolfsburg schlug. Dann allerdings überkam Reus der Hunger, er ging in der Kantine - ohne Handy. Als er zurückkehrte, stand es plötzlich 2:0.
17:55 Uhr
...Der letztmals am 21. Spieltag beim 3:3 gegen Hoffenheim aufgebotene 33-jährige Routinier Piszczek (im vollen Mannschaftstraining erst seit Dienstag), Bruun Larsen, Dahoud und Neu-Papa Reus beginnen anstelle von Wolf (Bank), Guerreiro (muskuläre Probleme), Paco Alcacer (Armverletzung) und Götze (Bank).
17:50 Uhr
Bei Borussia Dortmund um Coach Lucien Favre, das bereits aus dem Pokal ausgeschieden ist und deswegen ein klein wenig mehr Ruhezeit vor dem Topspiel gehabt hat, sieht es nach dem hart erarbeiteten und erst ganz spät eingetüteten 2:0 gegen den VfL Wolfsburg (Doppelpack Paco Alcacer) wie folgt aus...
17:45 Uhr
Zeit für einen Blick auf die Aufstellung, aufs elf Mann starke Personal - angefangen bei Gastgeber Bayern München. Trainer Niko Kovac wechselt nach dem wilden Ritt im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Zweitligist Heidenheim (5:4) fünfmal Personal, bringt den wieder fitten Neuer, Alaba, Javi Martinez, Coman und Lewandowski für Ulreich, Rafinha, Goretzka, James und Ribery (allesamt auf der Bank).
17:40 Uhr
Auch in Anbetracht der teilweise schludrigen Herangehensweise erhöht auch Bayern-Präsident Uli Hoeneß den Druck im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa): "Am Samstag, 18.30 Uhr, darf es keine Ausreden geben. Da muss gegen Dortmund geliefert werden. An eine Niederlage denke ich gar nicht. Wir müssen gewinnen, dazu gibt es für mich keine Alternative."
17:35 Uhr
"Ich weiß noch gar nicht, wo und wie ich das einordnen soll", sagte derweil Müller. Sportdirektor Hasan Salihamidzic war da schon einen Schritt weiter: "Das Spiel kann man gar nicht analysieren und soll es auch nicht. Wir sind weitergekommen, das ist das Positive, alles andere schnell vergessen, schnell löschen. Wir haben am Samstag ein wichtiges Spiel."
17:35 Uhr
"Was mich ärgert, ist die Tatsache, dass man ein 4:2 als FC Bayern nicht so verwalten kann, dass man als sicherer Sieger vom Platz geht", sprach indes Bayern-Coach Niko Kovac und ergänzte: "Wenn es wild wird, ist das nicht das, was ich mir vorstelle."
17:30 Uhr
Am heutigen Samstag, wenn der Bundesliga-Tabellenführer aus Dortmund in München gastiert, erwarten die Spieler aber ohnehin ein "ganz anderes Spiel", wie Lewandowski sagt. Eines, wo jeder Angestellte beim FCB bis in die Haarspitzen motiviert sein und wo es keine Einstellungsprobleme geben wird. Aber klar sei auch, so der Pole, "wir müssen anders verteidigen".
17:25 Uhr
Goretzka empfand das Auftreten im Pokal zwischen dem 4:2 und dem 4:4, dem beinahe das 4:5 gefolgt wäre, als "nicht Bayern-like".
17:22 Uhr
Klarere Aussagen fallen da schon aus dem Münchner Land, von der Säbener Straße. Gerade nach dem wilden 5:4 gegen Heidenheim ist höchste Konzentration in der Defensive gefragt - und kontinuierlicher Druck in der Offensive um Star-Angreifer wie Ex-Dortmunder Lewandowski.
17:17 Uhr
Auch Zorc versucht, die Bedeutung des Topspiels herunterzuregeln. "Wir kennen die Konstellation. Wir freuen uns auch auf das Spiel", sagt der BVB-Sportdirektor. "Aber wir müssen auch keinen dreifachen Salto machen deshalb."
17:07 Uhr
Das Spiel bei den Bayern sei für Favre "ein wenig speziell" angesichts des knappen Tabellenstands. Der Schweizer schwenkt aber auch auf seine bekannte Linie zurück - natürlich begleitet von einem charmanten Lächeln: "Aber es sind insgesamt noch sieben Spiele. Wenn wir gewinnen, ist es noch nicht fertig. Wenn wir unentschieden spielen, ist es noch nicht fertig. Wenn Bayern gewinnt, ist auch noch alles offen."
17:06 Uhr
"Wir müssen alles perfekt machen", gibt Borussen-Trainer Lucien Favre vor dem Hit aus und warnt damit vor einem sicherlich hochmotvierten Gastgeber aus München, der unter der Woche ein wildes 5:4 im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Zweitligist Heidenheim zu überstehen hatte (Rote Karte, 4:2 verspielt, zahlreiche Abwehrfehler).
17:00 Uhr
Die Verlockung, eine bisher außergewöhnliche Saison mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft zu krönen, ist riesengroß. "Jedes Spiel", sagt Witsel, "ist jetzt ein Finale". Auf das am Samstag schaut ganz Fußball-Deutschland. Er selbst (26 Ligaspiele, 2,94 kicker-Notenschnitt) befindet sich nach ein paar schwächeren Begegnungen und einer Verletzung wieder auf dem aufsteigenden Ast. "Ihm hat die Pause gutgetan", sagt Sportdirektor Michael Zorc im kicker-Interview.
16:50 Uhr
Mit der zumindest theoretisch denkbaren Herangehensweise, in München auf Unentschieden zu spielen und auf diese Weise den aktuellen Zwei-Punkte-Vorsprung zu verteidigen, kann sich zum Beispiel BVB-Star Witsel gar nicht anfreunden. "Unsere Ambition ist es, dort die drei Punkte zu holen", versichert der Belgier. "Dafür werden wir alles geben." Im Hinspiel zählte Witsel zu den stärksten Dortmunder Akteuren - Paco Alcacers Treffer zum 3:2-Endstand in der 73. Minute leitete er ein.
16:45 Uhr
Es steht nicht nur der Kampf um den Platz an der Bundesliga-Sonne auf dem Plan, sondern auch eine kleine Art Vorentscheidung - schließlich könnte der BVB mit einem Auswärtssieg in der Allianz-Arena auf fünf Punkte wegziehen. Doch dieses Gedankengut wird hintenangestellt, beide Klubs schwören sich erst einmal auf die sicherlich heißen wie hochemotionalen 90 Minuten am heutigen Abend ein.
16:35 Uhr
Kurzum: Hier ist richtig was geboten, hier steckt richtig viel drin...
16:33 Uhr
Der FC Bayern München erwartet Borussia Dortmund, der Tabellenzweite (61 Punkte, plus 41 Tore) bekommt es mit dem Spitzenreiter (63 Zähler, plus 36 Treffer) zu tun, der deutsche Rekordmeister (28 Titel, zuletzt sechs in Folge) misst sich mit dem Rivalen aus Westfalen (acht Meisterschalen)...
16:30 Uhr
Das Topspiel des 28. Bundesliga-Spieltags der Saison 2018/19 ist sicherlich kein gewöhnliches Match, es ist das Duell zweier Meisterschaftsanwärter, die wenig trennt...

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 28 46 64
2 Borussia Dortmund Dortmund 28 31 63
3 RB Leipzig Leipzig 28 31 55
4 Eintracht Frankfurt Frankfurt 28 25 52
5 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 28 12 48
Tabelle 28. Spieltag

Statistiken

22
Torschüsse
4
580
gespielte Pässe
412
88%
Passquote
82%
59%
Ballbesitz
41%
Alle Spieldaten