15:46 - 15. Spielminute

Spielerwechsel
Aogo
für Goretzka
Schalke

15:55 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
J.-H. Hong
Augsburg

15:57 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Nastasic
Schalke

16:04 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Matip
Schalke

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Farfan
für Fuchs
Schalke

16:35 - 46. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Kohr
Augsburg

16:44 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Werner
Augsburg

16:54 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Baba
für Höjbjerg
Augsburg

16:55 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Höwedes
Schalke

17:08 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Ji
für Feulner
Augsburg

17:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
K.-P. Boateng
für M. Meyer
Schalke

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Matavz
für Werner
Augsburg

FCA

S04

Bundesliga

Hitz und Fährmann halten sich schadlos

FCA-Negativserie gegen Schalke hat Bestand

Hitz und Fährmann halten sich schadlos

Ab durch die Mitte: Augsburgs Klavan bedrängt Huntelaar (li.).

Ab durch die Mitte: Augsburgs Klavan bedrängt Huntelaar (li.). Getty Images

Augsburgs Trainer Markus Weinzierl brachte nach dem 0:2 beim SC Freiburg den zuvor schmerzlich vermissten Kapitän Verhaegh und ließ zudem Hong, Caiuby und Höjbjerg von Anfang an auflaufen. Es fehlten: Callsen-Bracker (Innenbandanriss im Sprunggelenk), Ji, Djurdjic und Baba, der wegen einer Kapselverletzung am großen Zeh nur auf Bank Platz nahm.

Ebenfalls vier Neue brachte Schalkes Coach Roberto di Matteo. Im Vergleich zum 0:1 gegen Bayer Leverkusen spielten der wiedergenesene Fährmann (Tor), Kapitän Höwedes (nach Gelb-Sperre), Goretzka (erster Startelf-Einsatz der Saison) sowie Choupo-Moting anstelle von Wellenreuther (Tor), Ayhan, Neustädter (5. Gelbe) und Sané.

Spieler des Spiels

Raul Bobadilla Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

Keine Partie für Ästheten, dafür spannend, mit viel Einsatz und taktischem Anspruch.

3
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
FC Augsburg   FC Schalke 04  
Spieldaten
21
Torschüsse
18
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
FC Augsburg
Augsburg

Hitz2,5 - Verhaegh3,5, J.-H. Hong3 , Klavan3, Feulner2,5 - Kohr3,5 , Baier3,5, Bobadilla2,5, Höjbjerg4 , Werner4 - Caiuby3

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Fährmann2,5 - Höwedes3 , Matip4 , Nastasic3,5 - Barnetta3, Höger3,5, Fuchs4,5 , Goretzka , M. Meyer2,5 - Huntelaar4, Choupo-Moting3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion SGL-Arena
Zuschauer 30.660 (ausverkauft)
mehr Infos

Kurz vor Spielbeginn gab der FC Augsburg bekannt, dass Manager Stefan Reuter sowie Trainer Markus Weinzierl ihre Verträge vorzeitig bei den bayerischen Schwaben verlängert hatten. Danach wurde Fußball gespielt, und das bei frühlingshaften Bedingungen recht ordentlich.

Der 27. Spieltag

Das Tempo war hoch, der Wille vorhanden und Augsburg überließ weite Teile des Feldes den Schalkern. Diese nahmen das Angebot an, investierten mehr nach vorne und bekamen bei gegnerischen Kontern immer wieder Probleme mit den flinken und quirligen Schwaben. Die Folge: Nach etwas mehr als einer halben Stunde hatten sich sowohl Nastasic als auch Matip schon Gelb abgeholt.

Leidenschaft war ohnehin das Stichwort: Zuweilen übertrieben es die Akteure auf dem Feld damit, zahlreiche Nickeligkeiten störten den Spielfluss. Dennoch gab es auch immer mal wieder vielversprechende Abschlüsse zu bestaunen: Matip (10.), der bereits nach einer Viertelstunde für den am Oberschenkel verletzten Goretzka eingewechselte Aogo (26.) sowie Fuchs (29.) waren auf Schalker Seite zu ungenau, Baier (30.), Bobadilla (42.) und Höjbjerg (45.+1) waren beim FCA zu unpräzise. So ging es letztlich torlos zum Pausentee.

Di Matteos Griff in die Trickkiste bringt nichts ein

Mann gegen Mann: Augsburgs Verhaegh im Zweikampf mit Fuchs (re.).

Mann gegen Mann: Augsburgs Verhaegh im Zweikampf mit Fuchs (re.). Getty Images

In der Halbzeit griff di Matteo in die Trickkiste, brachte Farfan für Fuchs und verstärkte so seine Offensive. Der Peruaner hatte zwar nicht unmittelbar damit zu tun, dass die Knappen fortan durchaus gefälliger agierten und mehr Torgefahr ausstrahlten, war aber gewiss ein Puzzlestück im Konzept der Gäste, die über Huntelaar die wohl größte Chance der Partie hatten. Der Niederländer hatte freie Schussbahn, zielte jedoch aus 15 Metern direkt in die Arme von FCA-Schlussmann Hitz (53.).

Das sollte dann aber wiederum für lange Zeit der einzig nennenswerte Abschluss in diesem Spiel gewesen sein. Zwar mangelte es hüben wie drüben weiterhin nicht an Einsatzbereitschaft, dafür aber umso mehr an Genauigkeit. Sowohl im Passspiel als auch bei der Ballan- und -mitnahme offenbarten Profis beider Lager immer wieder verwunderliche Schwächen. Das führte natürlich dazu, dass beide Torhüter eine eher ruhigen Nachmittag verlebten und sich letzten Endes unbezwungen in die Osterfeiertage verabschiedeten.

Der FC Augsburg tritt in der kommenden Woche am Samstag (15.30 Uhr) beim SC Paderborn an. Zur gleichen Zeit empfängt Schalke den SC Freiburg.

Bilder zur Partie FC Augsburg - FC Schalke 04