13:41 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Leistner
Union

13:49 - 20. Spielminute

Tor 1:0
Kvesic
Linksschuss
Vorbereitung Soukou
Aue

13:54 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Pogatetz
für Leistner
Union

14:11 - 41. Spielminute

Tor 1:1
Kreilach
Kopfball
Vorbereitung Quaner
Union

14:10 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Riedel
Aue

14:52 - 63. Spielminute

Tor 1:2
Kreilach
Linksschuss
Vorbereitung Quaner
Union

14:54 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Hedlund
für Hosiner
Union

15:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Pepic
für Tiffert
Aue

15:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Skarlatidis
für Kaufmann
Aue

15:08 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Quaner
Union

15:11 - 82. Spielminute

Tor 1:3
Skrzybski
Rechtsschuss
Vorbereitung Kreilach
Union

15:15 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Nazarov
für Samson
Aue

AUE

FCU

1
:
3
82'
Skrzybski Skrzybski
Rechtsschuss, Kreilach
1
:
2
63'
Kreilach Kreilach
Linksschuss, Quaner
1
:
1
41'
Kreilach Kreilach
Kopfball, Quaner
Kvesic Kvesic
Linksschuss, Soukou
20'
1
:
0
Das war ein Spiel, nach dem sich alle, die es mit Erzgebirge halten, fragen, wie sie hier letztenendes ohne Punkte dastehen. Aue war das klar bessere Team - durch einen irregulären Treffer kam Union zurück ins Spiel und zeigte sich dann eiskalt und brutal effektiv, als sie in Durchgang zwei das Spiel durch Tore von Kreilach und Skrzybski drehten.
Abpfiff
90'
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90'
Im Gegenzug läuft Skrzybski allein auf Haas zu, wird von diesem aber abgedrängt und muss die Kugel ins Toraus kullern lassen.
89'
Aue drängt nach vorne, die Aktionen wirken aber nicht gut genug durchdacht.
83'
Dimitrij Nazarov
Louis Samson
Spielerwechsel (Aue)
Nazarov kommt für Samson
Samson hat Feierabend, Nazarov soll noch die letzten Minuten mithelfen.
82'
Steven Skrzybski 1:3 Tor für Union
Skrzybski (
Rechtsschuss, Kreilach)
Die Entscheidung in Aue: Skrzybski wird von Kreilach halblinks in die Gasse gespielt. Haas kommt erst aus dem Kasten, zögert dann aber. Der Union-Kapitän hat das gesehen und überwindet den Torhüter mit einem feinen Heber aus 22 Metern.
80'
Kenny Prince Redondo
Collin Quaner
Spielerwechsel (Union)
Redondo kommt für Quaner
Doppel-Vorlagengeber Quaner verlässt die Partie und wird durch Redondo ersetzt.
78'
Simon Skarlatidis
Fabio Kaufmann
Spielerwechsel (Aue)
Skarlatidis kommt für Kaufmann
Kaufmann, der heute ein starkes Spiel abgeliefert hat, musst runter. Nun soll Skarlatidis für neue Impulse sorgen.
76'
Und schon wird es gefährlich: Kvesic enteilt Fürstner, zieht aus acht Metern Vollspann ab, scheitert aber am gut reagierenden Busk.
75'
Aue sucht, unterstützt durch die Fans, wieder den Weg in die Spitze. Doch die Durchschlagskraft bei Köpke und Co. ist verbesserungswürdig.
73'
Mirnes Pepic
Christian Tiffert
Spielerwechsel (Aue)
Pepic kommt für Tiffert
Der Kapitän verlässt das Feld, für ihn kommt Pepic.
72'
Die Spielanteile sind mittlerweile ausgeglichen - Union ist mittlerweile stärker.
70'
Freistoß Aue, Kvesic steht am Ball. Doch aus 30 Metern zentraler Position segelt die harmlose Hereingabe direkt in die Arme von Busk.
67'
Union würde mit einem Sieg auf Platz zwei springen, Aue müsste sich mit Rang 14 begnügen.
66'
Erneut aus dem Nichts der nächste Treffer für die Gäste - natürlich hier unter freundlicher Mithilfe von Tiffert und Haas. So berauben sich die Veilchen hier der Früchte ihrer Arbeit höchstselbst.
64'
Simon Hedlund
Philipp Hosiner
Spielerwechsel (Union)
Hedlund kommt für Hosiner
Hosiner geht runter, Hedlund kommt.
63'
Damir Kreilach 1:2 Tor für Union
Kreilach (
Linksschuss, Quaner)
Tiffert bringt seinen Keeper mit einem Rückpass in Bedrängnis - der lässt die Kugel dann auch noch verspringen. Quaner ist zur Stelle und legt auf den Kreilach ab, der dann aus 18 Metern ins leere Tor einschieben kann.
61'
Unverändertes Bild in Aue: Die Hausherren sind das agilere Team und bieten den 10.000 Zuschauern an diesem sonnigen Sonntagnachmittag gute Unterhaltung.
57'
Köpke ist nun in Durchgang zwei präsenter: Aus 15 Metern zieht er aus der Drehung ab, Pogatetz kommt zu spät, aber die Kugel rollt am rechten Pfosten ins Aus.
56'
Doch Tifferts Ecke landet an der Strafraumgrenze bei Hertner. Der sucht seine Mitspieler im Strafraum, aber die Flanke segelt über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
55'
Aue wirkt immer einen Tick wacher, ist einen Schritt schneller am Ball - Nach Kaufmann-Flankenlauf kann allerdings Pedersen zur Ecke klären. Ecke durch Tiffert.
53'
Erneut Aue: Nach Hereingabe von rechts setzt Kvesic zum Seitfallzieher an - vorbei.
51'
Soukou schickt Kvesic links in den Strafraum. Der geht bis zur Grundlinie, hebt den Kopf und sieht den am Fünfmeterraum lauernden Köpke. Der Torjäger kann seine Torkonto allerdings nicht erhöhen, da er aus vier Metern drüberschießt.
47'
Aue drängt schon wieder in die Offensive, eine Flanke von Kvesic kann Pogatetz aber herausköpfen.
46'
Weiter geht es im Erzgebirge: Beide Teams kommen unverändert auf den Rasen zurück.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Aus sicht der Hauptstädter geht es mit einem schmeichelhaften Remis in die Kabinen. Aue war das klar bessere Team, ging durch Kvesic verdient in Führung, musste aber kurz vor dem Pausenpfiff den Ausgleich hinnehmen. Bitter für die Sachsen, da Hosiner bei der Kopfballverlängerung wohl im Abseits gestanden war.
Halbzeitpfiff
45'
Aue schüttelt sich kurz und marschiert wieder nach vorne.
41'
Damir Kreilach 1:1 Tor für Union
Kreilach (
Kopfball, Quaner)
Daube schlägt den fälligen Freistoß in die Mitte, Hosiner verlängert - wohl aus dem Abseits kommend - per Kopf, sodass am langen Eck Quaner frei abschließen kann. Doch der 25-jährige trifft aus kurzer Distanz nur den Pfosten - den Abpraller kann Kreilach dann allerdings im Tor unterbringen. Das 1:1 - und zwar vollkommen aus dem Nichts.
41'
Julian Riedel Gelbe Karte (Aue)
Riedel
Riedel kommt an der linken Seitenlinie gegen Skrzybski zu spät und grätscht den Mittelfeldmann um.
39'
Auch wenn Kaufmanns Flanke hinter dem Tor landet, weiß der ehemalige Cottbuser mit seinem heutigen Spiel durchaus zu gefallen.
37'
In Sachen Kampf und Einsatz kann bislang auch nur der Aufsteiger punkten - Aue hat die Partie aktuell unter Kontrolle. Dies wird vom Publikum auch durch Standing Ovations honoriert.
34'
Aber der Freistoß war nichts - mitten in die Mauer.
33'
Auf der anderen Seite haben die Hauptstädter die Chance, über eine Standardsituation wieder ins Spiel zu kommen: Quaner wurde von Breitkreuz und Samson in die Zange genommen - Freistoß 25 Meter halblinke Position, Kreilach steht bereit.
31'
Daube blockt Hertner ab, der fällt - Freistoß Erzgebirge. Aber Kvesiv, der nach dem Treffer großes Selbstvertrauen hat, probiert es aus 30 Metern halblinker Position direkt - Abstoß.
31'
Köpke läuft auf den Sechzehner zu, schickt Soukou in den Sechzehner, aber Trimmel grätscht dazwischen.
29'
Die Kugel fliegt im zentral-offensiven Mittelfeld zu Tiffert, der sie aus 27 Metern direkt volley nimmt - knapp vorbei.
28'
Aue macht Druck und kommt über den starken Kaufmann im rechten Mitelfeld nach vorne. Doch seine Hereingabe von der Mittellinie wird zur Ecke geklärt.
27'
Kreilach liegt am Boden, aber für den Kroaten geht es wieder weiter.
25'
Freistoß für Union zwei Meter von der linken Strafraumkante der Veilchen entfernt, aber Daubes Hereingabe wird aus der Gefahrenzone geköpft.
25'
Die Führung ist übrigens nicht unverdient. Aue hat in den letzten Minuten mehr Druck nach vorne gemacht und wirkte aktiver.
24'
Emanuel Pogatetz
Toni Leistner
Spielerwechsel (Union)
Pogatetz kommt für Leistner
Jetzt ist es soweit: Leistner verlässt unter Pfiffen der Erzgebirge-Fans - der 26-jährige hatte bei Dynamo Dresden gespielt - das Feld. Für ihn kommt Pogatetz.
23'
An der Seitenlinie macht sich Pogatetz bereit - für den akut Gelb-Rot-gefährdeten Leistner wird die Partie wohl bald vorbei sein.
20'
Mario Kvesic 1:0 Tor für Aue
Kvesic (
Linksschuss, Soukou)
Das zweite Saisontor für den Kroaten und die Führung für Erzgebirge Aue: Kaufmann geht auf rechts bis zur Grundlinie durch und bringt den Ball flach und scharf ins Zentrum. Dort verpasst zunächst Köpke, Soukou erwischt den Ball nicht richtig, aber im Rückraum lauert Kvesic, der aus zehn Metern halblinker Position abzieht und trifft. Busk wirkt ein wenig unglücklich - unhaltbar war das nicht.
17'
Den Freistoß zieht Kvesic von der linken Sechzehnerkante scharf auf das kurze Eck, wo Busk allerdings steht und die Kugel im Nachfassen sicher hat.
16'
Schiri Brand hat noch eine letzte Ermahnung für den 26-Jährigen auf Lager, bei der nächsten Aktion wird er wohl vorzeitig des Feldes verwiesen werden.
15'
Aue ist zwangsläufig defensiver aufgestellt, lauert aber auf Konter und wagt immer wieder gefährliche Gegenstöße. So auch ein schneller Spielzug über Hertner, der auf Höhe des linken Strafraumecks von Leistner gefoult wird.
14'
Somit hat Erzgebirge Aue nun auch den ersten Torabschluss auf der Haben-Seite.
13'
Kvesic läuft mit dem Ball durch das Mittelfeld, zieht aus halbrechter Position in die Mitte und zieht aus 26 Metern ab. Busk muss sich strecken und wehrt zur Ecke ab.
11'
Toni Leistner Gelbe Karte (Union)
Leistner
Schiri Brand unterbricht das Spiel und bespricht sich mit seinem Linienrichter. In Anschluss daran zeigt er Leistner die Gelbe Karte. Ausschlaggebend war ein Aufeinandertreffen des Union-Verteidigers mit Pascal Köpke.
9'
Ein kurzes Raunen geht durchs Stadion: Kvesic tunnelt Quaner am Mittelkreis - der Mann aus Bosnien Herzegowina schiebt dem Union-Stürmer den Ball eiskalt durch die Beine.
6'
Quaner steckt zu Hosiner durch, der aus halbrechter Position in den Strafraum eindringt. Haas hat aufgepasst, kommt aus seinem Kasten und gewinnt das Eins-gegen-eins-Duell gegen den Österreicher.
6'
Die Köpenicker haben die Kontrolle über die Partie übernommen und suchen den Weg in die Spitze.
4'
Freistoß Union, 35 Meter vor dem Tor, aber den Freisoß von Daube fängt der Ex-Berliner Haas im Tor der Auer sicher.
3'
Skrzybski bekommt die Kugel 27 Meter vor dem Tor halbhoch an die Brust gespielt und will direkt in den Lauf von Quaner weiterleiten. Doch Riedel hat aufgepasst und geht dazwischen.
1'
Es geht gleich munter zur Sache: Beide Teams beharken sich im Mittelfeld - Strafraumaktionen gab es noch nicht.
1'
Union Berlin stößt in weißen Trikots an, die Hausherren spielen in veilchenblauen Leibchen.
Anpfiff
13:27 Uhr
Quer durch die Stadion-Baustelle geht es für die Spieler in Richtung Rasen.
13:25 Uhr
Leiten wird die heutige Begegnung der Bamberger Benjamin Brand. Für den 27-Jährigen Betriebswirt ist es sein zweiter Saisoneinsatz im deutschen Unterhaus.
13:20 Uhr
Bei Union Berlin freut sich Keller über die Rückkehr der verletzten Spieler: "Wir haben das große Glück, dass mittlerweile im Prinzip keiner mehr verletzt ist. Auch Fabian Schönheim und Maxi Thiel waren am Freitag mit auf dem Platz, diese Situation ist als Trainer natürlich schön."
13:15 Uhr
Aue-Trainer Pavel Dotchev freut sich auf das Ost-Duell, auf das Aufeinandertreffen "zweier Mannschaften mit Tradition". Gegen die Berliner, die er zu "den besten Teams der Liga" zählt, will der Bulgare allerdings drei Punkte, um die Heimbilanz ein wenig aufzupolieren: "Leider haben wir dieses Jahr viele Punkte liegen lassen - das wollen wir ändern."
13:10 Uhr
Union-Coach Jens Keller tauscht nach dem 2:1 gegen Hannover ebenfalls dreimal: Redondo (Bank), Parensen (krank) und Kroos (muskuläre Probleme) müssen für Pedersen, Daube und Quaner weichen.
13:05 Uhr
Pavel Dotchev wechselt im Vergleich zum St.-Pauli-Spiel auf drei Positionen: Rizzuto, Tiffert und Soukou rutschen in die Startformation und ersetzten Riese, Skarlatidis (beide Bank) und Adler (Oberschenkel-Blessur).
13:00 Uhr
Und Männel wird nach erfolgreicher Ellbogen-OP heute das erste Mal wieder im Stadion sein: "Seit ich in Aue bin, passiert das vielleicht zum dritten oder vierten Mal. Das wird schon ein komisches Gefühl sein, nur als Zuschauer da zu sein." Am Dienstag reist er für drei Wochen in die Oberpfalz und arbeitet im Rehazentrum Donaustauf mit DFB-Physio Klaus Eder an der schnellen Rückkehr ins Tor.
12:55 Uhr
Heute wird es auch zum Wiedersehen zweier alter Bekannter kommen: Daniel Haas, zwischen 2012 und 2016 insgesamt 115-mal für die Köpenicker zwischen den Pfosten aktiv, wurde diesen Oktober von den Sachsen verpflichtet, da sich Stammkeeper Martin Männel schwer verletzt hatte.
12:50 Uhr
Der Tatsache geschuldet, dass der Aufsteiger vor heimischem Publikum bislang nur vier Punkte sammeln konnten, sind die Berliner als Favorit anzusiedeln. Doch Union-Coach Jens Keller sprach dennoch mahnende Worte: "Wir haben bisher neun Spiele gemacht, dabei hat jede Mannschaft immer alles gegeben und uns alles abverlangt. Genauso wird das auch am Wochenende sein."
12:45 Uhr
Wie es der Zufall will, feiern beide Kontrahenten in diesem Aufeinandertreffen ein kleines Jubiläum: Sowohl für Aue als auch für Union ist es heute das 350. Zweitligaspiel der Vereinsgeschichte.
12:40 Uhr
Union Berlin kann durchweg positiv auf den bisherigen Saisonverlauf zurückblicken: Die Hauptstädter gingen bislang nur zweimal als Verlierer vom Feld (1:2 in Bochum, 0:2 in Nürnberg) und gewannen am letzten Sonntag mit 2:1 gegen Hannover 96.
12:35 Uhr
Die Hausherren haben am vergangenen Spieltag gegen den FC St. Pauli eine kleine Durststrecke von drei sieglosen Spielen (zwei Niederlagen) beendet. In der Hansestadt gewannen die Veilchen mit 2:1, drehten die Partie sogar nach einem 0:1-Rückstand durch ein Traumtor von Köpke und den Last-Minute-Treffer von Breitkreuz.
12:30 Uhr
Herzlich willkommen zum 10. Spieltag der 2. Bundesliga. In Aue empfängt der FC Erzgebirge Union Berlin. Anpfiff der Begegnung ist um 13.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Eintracht Braunschweig Braunschweig 10 12 25
2 1. FC Union Berlin Union 10 8 20
3 1. FC Heidenheim Heidenheim 10 8 19
13 SpVgg Greuther Fürth Fürth 10 -9 11
14 Erzgebirge Aue Aue 10 -4 10
15 1. FC Kaiserslautern K'lautern 10 -5 9
Tabelle 10. Spieltag

Aufstellung

Haas - Rizzuto, Riedel , S. Breitkreuz, Hertner - Tiffert , Samson , Kaufmann , Kvesic , Soukou - Köpke

Einwechslungen:
73. Pepic für Tiffert
78. Skarlatidis für Kaufmann
83. Nazarov für Samson

Reservebank:
Jendrusch (Tor), Kalig, Fandrich, Riese

Trainer:
Dotchev

Busk - Trimmel, Leistner , Puncec, Pedersen - Daube, Fürstner, Skrzybski , Kreilach - Quaner , Hosiner

Einwechslungen:
24. Pogatetz für Leistner
64. Hedlund für Hosiner
80. Redondo für Quaner

Reservebank:
Mesenhöler (Tor), C. Lenz, Zejnullahu, Quiring

Trainer:
Keller

Taktische Aufstellung