18:35 - 6. Spielminute

Tor 0:1
S. Ernst
Linksschuss
Vorbereitung Nielsen
Fürth

18:51 - 21. Spielminute

Spielerwechsel
Barry
für Mavraj
Fürth

18:52 - 23. Spielminute

Tor 1:1
Krüger
Rechtsschuss
Aue

19:08 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Gnjatic
Aue

19:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Leweling
für Nielsen
Fürth

19:50 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Hochscheidt
für Nazarov
Aue

20:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Stach
für Sarpei
Fürth

20:08 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Green
für S. Ernst
Fürth

20:10 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Samson
Aue

20:13 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Zulechner
für Testroet
Aue

20:13 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Cacutalua
für Gnjatic
Aue

20:21 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Raum
Fürth

AUE

SGF

Krüger Krüger
Rechtsschuss
23'
1
:
1
0
:
1
6'
S. Ernst S. Ernst
Linksschuss, Nielsen
90'
Aue kann mit dem 1:1 deutlich besser leben. Vor allem in Durchgang zwei sind die Veilchen kaum noch in Erscheinung getreten.
90'
Die Partie ist aus. Die Gäste aus Fürth waren eigentlich über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, jedoch belohnten sich die Mittelfranken wie auch schon in der Vorwoche nicht für eine gute Leistung.
Abpfiff
90' +2
Belohnt sich Fürth noch? Aktuell sieht es nicht danach aus. Zwei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, diese sind gleich abgelaufen.
90' +1
David Raum Gelbe Karte (Fürth)
Raum
89'
Nochmal Fürth: Auf rechts gibt Meyerhöfer kurz vor den Strafraum zu Hrgota, der Kapitän bringt die Kugel aus rund 17 Metern zentraler Position aber nur über das Tor.
86'
Leweling hat die Chance! Green erobert auf links die Kugel gegen Samson und gibt weiter zu Hrgota. Dieser zieht in die Mitte und gibt in den Strafraum zu Leweling - doch der junge Mann zielt aus rund 14 Metern über den Kasten.
85'
Rechtsverteidiger Meyerhöfer läuft bis zur Grundlinie und bringt den Ball dann scharf in den Torraum: Doch die Sachsen klären vor dem einschussbereiten Green.
84'
Mittlerweile ist die Partie deutlich verflacht. Beiden Teams scheint die Luft ausgegangen zu sein. Es gibt kaum mehr als viele Zweikämpfe zu sehen.
83'
Philipp Zulechner
Pascal Testroet
Spielerwechsel (Aue)
Zulechner kommt für Testroet
83'
Malcolm Cacutalua
Ognjen Gnjatic
Spielerwechsel (Aue)
Cacutalua kommt für Gnjatic
82'
Green bringt einen Freistoß aus 40 Metern halblinker Position in Richtung des langen Pfostens: Seguins Kopfball sorgt allerdings erneut für keine Gefahr.
80'
Louis Samson Gelbe Karte (Aue)
Samson
Wegen Ballwegschlagens.
78'
Julian Green
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Green kommt für S. Ernst
Fürths Trainer Stefan Leitl nimmt die nächsten beiden Wechsel vor.
78'
Anton Stach
Hans Nunoo Sarpei
Spielerwechsel (Fürth)
Stach kommt für Sarpei
75'
Seguin sucht Leweling, der im Strafraum aber nicht an Männel vorbeikommt. Da hat der Keeper gut mitgespielt. Der Joker ist jedoch auch leicht weggerutscht. Da hätte mehr draus entstehen können...
73'
Etwas mehr als eine Viertelstunde noch zu gehen. Die Fürther sind seit einigen Minuten nicht mehr ganz so gut im Spiel, weswegen Aue besser zurück in die Partie kam. Wirklich gefährlich wurde es auf beiden Seiten in diesen zweiten 45 Minuten aber kaum. Eben verzog Krüger deutlich.
73'
Jetzt mal wieder Fürth, doch Joker Leweling verliert das Leder im Strafraum an Ballas.
72'
Riese versucht, die Kugel nach einem Fehler von Sarpei aus rund 25 Metern halbrechter Position in den rechten Knick zu zirkeln. Die Kugel geht aber drüber.
70'
Jetzt die Chance für Aue: Testroet kommt nach einem langen Ball auf links an die Kugel, tanzt Seguin aus und legt quer zu Krüger. Der Torschütze verzieht aus halbrechter Position im Strafraum aber deutlich.
68'
... Rieses Hereingabe wird aus der Gefahrenzone geköpft, danach versucht Hrgota das Spiel schnell zu machen, doch wird gefoult.
68'
Nun erfolgt die fünfte Ecke für Aue...
66'
Riese bringt die Kugel in die Mitte, wo Fürth mit vereinten Kräften klärt.
65'
Aue wiederum ist in Durchgang zwei eigentlich noch gar nicht in Erscheinung getreten. Immerhin holt Krüger jetzt eine Ecke heraus. Fällt wieder ein Treffer?
63'
Die Gäste aus Mittelfranken führen in Durchgang zwei mit 3:0, wenn es um Chancen geht. Auch in allen anderen Statistiken liegen sie momentan vorne. Um die gute Vorstellung abzurunden, müssten sie allerdings wirklich einen weiteren Treffer erzielen. Seguin per Volley macht es schon einmal nicht: Sein Rechtsschuss geht weit über das Tor.
60'
Jan Hochscheidt
Dimitrij Nazarov
Spielerwechsel (Aue)
Hochscheidt kommt für Nazarov
Mit Hochscheidt kommt ein echter Fürth-Schreck ins Spiel: In den vergangenen vier Partien gegen das Kleeblatt traf er viermal und legte drei weitere Tore auf.
58'
Aue weiß sich aktuell nur mit Fouls zu helfen. Fürth ist überlegen und drückt weiter aufs 2:1. Echte Chancen entstehen allerdings nicht.
55'
Fürth jetzt mal mit einem langen Ball: Leweling läuft sich gut frei und empfängt den Ball hinter der gegnerischen Abwehrreihe. Im Zuge der schwierigen Ballannahme wird er aber noch von einem Verteidiger abgefangen, der zur Ecke klärt. Diese bleibt ohne Ertrag.
53'
Fürth drückt in den ersten Minuten wieder gehörig aufs Gaspedal und bestätigt den Eindruck, heute ein gutes Auswärtsspiel zu machen. Immer wieder wird Aue tief in die eigene Hälfte gedrückt, oftmals ist der lange Ball die einzige Lösung für die Hausherren. Die gehen in der Sturmspitze beim FCE aber reihenweise verloren.
51'
Nächste Ecke für Fürth, diesmal kurz ausgeführt und zu umständlich. Aue bekommt daher einen Abstoß zugesprochen.
49'
Ernst flankt die Kugel von links Richtung Strafraum, Männel pariert etwas umständlich zur Ecke. Die Gäste bleiben am Drücker.
47'
Fürth macht sofort weiter: Hrgota gibt im perfekten Moment in den Lauf von Ernst, doch der Torschütze zum 1:0 legt die Kugel aus rund 17 Metern zentral vorm Tor über den Kasten.
46'
Jamie Leweling
Havard Nielsen
Spielerwechsel (Fürth)
Leweling kommt für Nielsen
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Aue: Die Gäste aus Fürth starteten gut und belohnten sich nach einem Nazarov-Fehler früh mit der Führung. Auch in der Folge blieb das Kleeblatt am Drücker, doch unmittelbar nach der Auswechslung von Innenverteidiger Mavraj, der sich nach einem Einsatz vom eigenen Keeper Burchert am Kopf verletzte und nicht weitermachen konnte, fiel der Ausgleich. Aue kam danach besser in die Partie, doch Fürth hatte die besseren Chancen auf die erneute Führung. Letztlich gelang aber kein Treffer mehr.
Halbzeitpfiff
45' +6
Strauß gibt die Kugel von rechts noch einmal scharf vors Tor, wo Barry zur Ecke klärt. Dr. Felix Brych pfeift jedoch direkt danach ab und schickt die Teams in die Kabinen.
45' +5
Bauer räumt Nazarov nahe der Mitellinie ordentlich ab und kann froh sein, nur ermahnt zu werden.
45' +3
Strauß in der Offensive jetzt mit einem Foul an Raum. Die Partie ist wieder etwas ruhiger geworden, beide Teams beackern sich jedoch ordentlich.
45' +1
Seguin wird jetzt außerhalb des Feldes behandelt. Es gibt obendrein fünf Minuten Nachspielzeit.
45'
Seguin ist ohne Einwirkung eines Gegners umgeknickt. Auch bei ihm scheint es nicht weiterzugehen, wie er direkt anzeigt. Da scheint was am rechten Oberschenkel passiert zu sein.
43'
Die Fans der Hausherren feuern ihr Team an, doch aktuell sind die Gäste wieder besser im Spiel. Eine erneute Führung der Fürther lag durchaus im Bereich des Möglichen.
42'
Mal wieder kommt Raum auf links zur Flanke. Doch diesmal fängt Männel die Kugel sicher ab.
38'
Ognjen Gnjatic Gelbe Karte (Aue)
Gnjatic
37'
Direkt danach vergibt Raum freistehend kurz vorm Tor nach einem feinen Steckpass auf links von Hrgota. Die Kugel geht über den Kasten, aber da war eindeutig mehr drin. Raums Abschluss aus halblinker Position war schlicht zu überhastet.
37'
Was macht Männel denn da? Raum gibt auf links zu Nielsen, der im Strafraum an den Ball kommt und Männel umkurven kann, weil dieser zögert. Doch der Keeper hat Glück: Aus spitzem Winkel kann der Fürther Angreifer die Situation nicht vergolden.
36'
Mittlerweile ist die Partie umkämpft. Es gibt viele Zweikämpfe auf beiden Seiten.
34'
Aue hat die Chance aufs 2:1: Nach einem leichtsinnigen Ballverlust von Jaeckel erobert Krüger kurz vorm Strafraum die Kugel, die im Anschluss bei Testroet landet, der aber nicht an Burchert vorbeikommt. Ohnehin entscheidet Dr. Felix Brych kurz darauf auf Abseits.
32'
Rizzuto setzt sich auf links mit Tempo durch und gibt aus dem Halbfeld in die Mitte. Die Hereingabe erreicht allerdings keinen Mitspieler und landet in den Armen von Burchert.
30'
Die erste halbe Stunde ist vorbei. Die Gäste aus Fürth starteten stark in die Partie und belohnten sich früh mit dem 1:0. Nach dem Schock um Innenverteidiger Mavraj folgte allerdings direkt der Ausgleich - und seitdem scheint Aue besser im Spiel zu sein.
29'
Die Kugel kommt gut in den Strafraum, Barry nimmt sie rund zehn Meter vorm Tor direkt - doch kommt nicht an den Abwehrbeinen der Hausherren vorbei. Testroet klärt.
28'
Die Gäste aus Franken holen ihrerseits die erste Ecke heraus.
25'
Fürth scheint seit der Unterbechung etwas nervös zu sein. Aue hat mit dem eben erzielten Treffer aber natürlich auch Selbstvertauen getankt. Die Hausherren pressen jetzt deutlich früher auf den Ball.
23'
Florian Krüger 1:1 Tor für Aue
Krüger (
Rechtsschuss)
Der Ausgleich! Nach dem Standard klärt Sarpei Gonthers Kopfball noch vor der Linie, doch im Getümmel kommt Krüger nach einem erneut abgewehrten Versuch von Gonther aus kurzer Distanz irgendwie an die Kugel - und jagt sie oben rechts ins Eck.
22'
Die Partie geht weiter - Aues Testroet holt die dritte Ecke für sein Team heraus.
21'
Abdourahmane Barry
Mergim Mavraj
Spielerwechsel (Fürth)
Barry kommt für Mavraj
Neuzugang Barry kommt jetzt ins Spiel.
20'
Mavraj wird immer noch behandelt und jetzt gleich mit der Trage vom Feld gebracht. Keeper Burchert hat ihn wohl mit der Hüfte wuchtig am Kopf getroffen.
17'
Die folgende Ecke wird geklärt, danach gibt Riese aus dem Halbfeld noch einmal in die Mitte. Dort klärt Burchert mit beiden Fäusten, aber: Er räumt auch Mavraj ab - das sieht nicht gut aus. Der Innenverteidiger scheint ausgeknockt zu sein.
16'
Raum verschätzt sich auf rechts gegen Strauß, doch Burchert ist hellwach, stürmt heraus und klärt rechts im Strafraum zur Ecke.
15'
Rizzuto bringt die Kugel scharf in die Mitte, doch der nur 1,75 Meter große Riese verliert sein Kopfballduell gegen Mavraj.
14'
Strauß flankt von rechts Richtung Strafraum und holt die erste Ecke heraus.
14'
Ernst verliert Nähe der Mitellinie die Kugel an Nazarov, doch die Hausherren aus Aue können aus der Situation keinen Profit schlagen.
11'
Auch Aue versucht es mit Tempo: Auf rechts erfolgt ein langer Ball in Richtung des schnellen Krügers, der in der Folge allerdings nur einen Einwurf herausholen kann.
9'
Auf links gibt Fürth weiter Gas, ein langer Ball von Ernst landet im Lauf von Raum, der im Anschluss von Linksaußen in die Mitte zieht und knapp am langen Pfosten vorbeizielt. Die Gäste sind im Moment besser in der Partie.
8'
Ein individueller Fehler führt hier also früh zum ersten Treffer. Männel zeigte zudem eben noch eine Unsicherheit, die aber nicht bestraft wurde.
6'
Sebastian Ernst 0:1 Tor für Fürth
S. Ernst (
Linksschuss, Nielsen)
Die frühe Führung für die Gäste! Nazarov spielt einen katastrophalen Pass, der eigentlich bei Männel landen soll. Nielsen kann das viel zu kurz geratene Zuspiel jedoch kurz vorm Sechzehner abfangen. Direkt danach gibt er im Strafraum angekommen nach links zu Ernst - und der offensive Mittelfeldmann muss aus rund elf Metern nur noch einschieben. Der herausstürmende Auer Keeper Männel ist ohne Chance.
4'
Seguins Hereingabe landet in den Armen von Männel. Der Keeper bestreitet heute übrigens sein 395. Pflichtspiel.
3'
Auch auf der anderen Seite erfolgt ein Foul: Ballas geht zu ungestüm gegen Fürths Kapitän Hrgota in den Zweikampf. Der Standard wird gleich aus rund 30 Metern halblinker Position erfolgen.
2'
Rizzuto hebt die Kugel in den Strafraum, wo Mavraj klärt. Über Umwege landet die Kugel bei Nazarov, doch dessen Distanzschuss geht weit drüber.
1'
Direkt gibt es den ersten Freistoß: Nach nur 35 Sekunden foult Sarpei Nazarov rund 30 Meter zentral vorm Tor.
1'
Aue hat angestoßen und spielt wie gewohnt in Lila-Weiß. Die Gäste aus Fürth treten im üblichen grünen Dress an.
Anpfiff
18:28 Uhr
Die Mannschaften sind auf dem Feld. Gleich geht es los!
18:24 Uhr
Im in Kürze startenden Flutlichtspiel darf sich Aue im Erzgebirgsstadion auf die Unterstützung von 999 Fans freuen. "Jeder Zuschauer wird sich motivierend auswirken", ist sich Schuster sicher. "Das wird die Mannschaft pushen."
18:18 Uhr
Der heutige Referee ist der erfahrene Dr. Felix Brych aus München. Assistiert wird er von Jan Clemens Neitzel-Petersen und Lars Erbst. Videoschiedsrichter ist Tobias Welz.
18:12 Uhr
Neben der zuletzt gut spielenden Offensive, die heute im besten Fall wieder mehr als einen Treffer erzielen sollte, wird auch laut dem Gäste-Coach "die Balance zwischen Offensive und Defensive entscheidend sein". Gegen schnell umschaltende Auer dürfe die Verteidigung trotz des offensiven Grundgedankens keineswegs vernachlässigt werden.
18:07 Uhr
Der Fürther Trainer Stefan Leitl wiederum befindet es als "sehr schwierig, in Aue zu spielen. Es ist eine gute Mannschaft mit erfahrenen Spielern und einem erfahrenen Trainer. Wir sind gewarnt und wollen kontrolliert in die Partie gehen", bilanzierte der 43-Jährige vor Anpfiff.
18:00 Uhr
Trotz der positiven Bilanz tritt Aues Coach Dirk Schuster dem Kleeblatt mit viel Respekt entgegen. Das Spiel der Fürther gegen Osnabrück bezeichnete der 52-Jährige als beeindruckendes "Feuerwerk", in dem der heutige Gast "den Gegner beherrscht" habe. Um heute zu gewinnen, sei "eine gesunde Balance zwischen mutigen Offensivaktionen und einer stabilen Defensive" nötig. Fürths Offensive müsse also weitestgehend ausgeschaltet werden – und der eigene Angriff immer wieder in Erscheinung treten.
17:51 Uhr
Vergangene Saison bezwangen die Veilchen das Kleeblatt mit 2:0 in Franken und 3:1 zuhause. Die Gäste wiederum warten seit fünf Partien (0/1/4) auf ein Erfolgserlebnis gegen den FCE. Der bislang letzte Sieg im Erzgebirgsstadion datiert zudem vom 2. November 2013 (6:2).
17:46 Uhr
Die Schachter aus Aue dürften heute leicht favorisiert in die Begegnung gehen. In den letzen fünf Aufeinandertreffen mit Fürth sammelte die heutige Heimmannschaft 13 Punkte bei 13:3 Toren. Vor allem einer brillierte in diesen Partien: Jan Hochscheidt. Der Offensivspieler erzielte vier Treffer und bereitete drei weitere vor. Heute nimmt er zunächst auf der Bank Platz.
17:41 Uhr
Bei den Gästen aus Fürth nimmt Chefcoach Stefan Leitl nach dem 1:1 gegen den VfL Osnabrück ebenfalls nur eine Veränderung vor: Jaeckel spielt anstelle von Green (Bank).
17:37 Uhr
Zu den Aufstellungen: Aues Trainer Dirk Schuster wechselt nach dem 3:0 über die Würzburger Kickers vergangene Woche nur einmal: Testroet ersetzt in der Offensive Hochscheidt (Bank).
17:34 Uhr
Die Gäste aus Mittelfranken wiederum mussten sich vergangene Woche trotz guter Vorstellung im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück mit einem 1:1 zufriedengeben. Immerhin: Im Gegensatz zu Aue rückten die Weiß-Grünen in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Beim 6:1 n.V. gegen Oberligist Meinerzhagen mühten sich die Fürther jedoch lange.
17:29 Uhr
Der Coach bezeichnete den Sieg schlichtweg als "richtige Reaktion". Was ihn besonders zufrieden stimmte, war die zweite Hälfte. Dort "haben wir dem Gegner kaum noch Chancen gestattet und selbst drei Tore erzielt", erklärte Schuster vor der heutigen Begegnung. Auch spielerisch habe einiges nach Vorstellung geklappt. Und heute? Es gilt, den Sieg aus der vorherigen Woche zu "vergolden. Zwei Siege hintereinander wären großartig", so Schuster – auch mit Hinblick auf das große Ziel Klassenerhalt.
17:24 Uhr
Die Hausherren aus Aue gestalteten ihren ersten Spieltag siegreich: Nachdem die Veilchen in der ersten Runde des DFB-Pokals noch mit 0:2 am Regionalligisten SSV Ulm gescheitert waren, bezwang die Elf von Trainer Dirk Schuster Aufsteiger Würzburg am vergangenen Samstag klar mit 3:0.
17:21 Uhr
Erzgebirge Aue empfängt in einem der beiden Freitagabendspiele des 2. Spieltags der 2. Bundesliga die SpVgg Greuther Fürth. Der Anpfiff erfolgt um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Hamburger SV HSV 2 2 6
2 Erzgebirge Aue Aue 2 3 4
3 FC St. Pauli St. Pauli 2 2 4
11 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 2 0 3
12 SpVgg Greuther Fürth Fürth 2 0 2
13 Jahn Regensburg Regensburg 2 0 2
Tabelle 2. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
14
389
gespielte Pässe
404
69%
Passquote
76%
50%
Ballbesitz
50%
Alle Spieldaten