20:31 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Ebbers
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Rösler
Aachen

21:27 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Lanzaat
1860 München

21:32 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Klitzpera
Aachen

21:42 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für Fiel
Aachen

21:44 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Lehmann
1860 München

21:48 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Agostino
für Gebhardt
1860 München

21:49 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Heidrich
für Sukalo
Aachen

21:52 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
da Silva Pinto
Aachen

21:54 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
S. Rösler
Aachen

21:59 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Szukala
für Lanzaat
1860 München

22:02 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Baier
1860 München

22:04 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Stehle
für S. Rösler
Aachen

22:05 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Stehle
Aachen

AAC

M60

2. Bundesliga

Ebbers trifft erneut entscheidend

28. Spieltag, Alem. Aachen - 1860 München 1:0 (1:0)

Ebbers trifft erneut entscheidend

Aachens Coach Dieter Hecking nahm gegenüber dem 5:2 -Sieg im Nachholspiel in Saarbrücken zwei Umstellungen vor: Der zuletzt Gelb-gesperrte Noll rückte für Stehle in die Innenverteidigung, zudem ersetzte Sukalo den angeschlagenen Reghecampf. Trotz der 0:1 -Niederlage im Wiederholungsspiel in Burghausen änderte 1860-Trainer Walter Schachner sein Team nur auf einer Position: Für den verletzten Meyer (Wadenprellung) rückte Amateur Ziegenbein erstmals in die Startelf.


Der 28. Spieltag im Überblick


Bei strömenden Regen auf dem Aachener Tivoli ließ die Heimelf den Ball zunächst besser laufen. Die "Löwen", nach der Niederlage in Burghausen dichter an die Abstiegsränge herangerutscht, versuchten über den Kampf zum Spiel zu finden, hatten aber nach vier Minuten schon eine Schrecksekunde zu überstehen. Ebbers nahm eine Faustabwehr von Ochs mit vollem Risiko, der "Löwen"-Schlussmann, hatte das Leder aber im Nachfassen. In der elften Minute musste Ochs dann aber doch hinter sich greifen: Pinto flankte von rechts auf Schlaudraff, der im Strafraum Lamotte umspielte und zurückpasste. Rösler schoss den Rückpass im Fallen auf das Tor, wo Ochs noch mit einer Glanzparade retten konnte. Ebbers stand aber richtig und staubte zum 1:0 ab. Nach dem Rückstand waren die Sechziger um konstruktiven Spielaufbau bemüht, die Zuspiele in die Spitze kamen jedoch nicht an. Lediglich ein Fehler von Nicht sorgte kurz für Aufregung, Reisinger konnte aber kein Kapital daraus schlagen (18.). Auch vier Ecken innerhalb von zwei Minuten brachten nicht den gewünschten Erfolg für die Elf von Trainer Walter Schachner. Aachen zeigte sich da gefährlicher und hätte nach einer halben Stunde durch Ebbers nachlegen können. Von Schlaudraff freigespielt scheiterte der Torjäger an Ochs. Die "Löwen" versteckten sich nicht, aus dem Mittelfeld fehlten aber die entscheidenden Impulse, um das Tor der Heimelf ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Die nutzte nach 34 Minuten die Räume, die sich durch die aufgerückte Defensive der Münchner ergaben und hatten die nächste große Chance: Rösler bediente Ebbers, der den Ball direkt in den Lauf von Schlaudraff weiterleitete. Ochs warf sich in den Ball und blieb so Sieger im Duell mit dem Offensivspieler der Alemannen. Trotz insgesamt überlegen geführter 45 Minuten und einiger guter Chancen, musste sich Aachen zur Pause mit einem 1:0 begnügen.

1860, in Hälfte eins insgesamt viel zu zaghaft, entwickelte im zweiten Durchgang mächtig Druck und ließ Aachen überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die Hecking-Elf leistete sich viele Fehler im Spielaufbau, nach vorne ging bei den Alemannen so gut wie gar nichts mehr. Allerdings stand die Heimelf in der Abwehr sicher und gestattete den "Löwen" wenig Möglichkeiten. Nach einer guten Stunde hatte Schäfer, der Casper ins Leere grätschen ließ, den Ausgleich auf dem Fuß, doch Klitzpera konnte den Schuss des "Löwen"-Akteurs im letzten Moment mit der Fußspitze noch abblocken. Aachen tauchte nur einmal nach einem Konter vor Ochs auf, Schlaudraff konnte den 1860-Schlussmann aber nicht überwinden. Die Schachner-Elf blieb überlegen, ließ aber in der 78. Minute die große Ausgleichschance ungenutzt: Schäfer flankte von der Torauslinie scharf in die Mitte, wo sich Agostino und Reisinger gegenseitig behinderten. Reisinger kam dennoch an das Leder, setzte den Ball aber aus fünf Metern am linken Pfosten vorbei. In der Schlussphase mühte sich 1860 vergeblich, die Aachener Defensive hielt stand.

Erstmals in dieser Saison musste 1860 zwei Niederlagen in Folge einstecken. Bei Tabellenführer Alemannia Aachen hatten die "Löwen" im ersten Durchgang auch wenig zu bestellen und lagen durch das zehnte Saisontor von Ebbers verdient zurück. In Hälfte zwei verlor die Hecking-Elf völlig den Faden, die "Löwen" drängten vehement auf den Ausgleich. Die Schachner-Elf ließ aber die nötige Durchschlagskraft vermissen, zog daher am Ende mit 0:1 den Kürzeren und verpasst den Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Aachen dagegen kann bei zwölf Punkten Vorsprung langsam für die Bundesliga planen. Mit Dieter Hecking plant Aachen auf jeden Fall, denn der Vertrag des Trainers wurde nach Klubangaben "langfristig" verlängert.