15:43 - 41. Spielminute

Tor 0:1
Silva
Cottbus

16:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Michalke
für Paulus
Aachen

16:20 - 63. Spielminute

Foulelfmeter
Pflipsen
verschossen
Aachen

16:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Vagner
für Kaufman
Cottbus

16:22 - 65. Spielminute

Tor 0:2
Vagner
Cottbus

16:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Mbwando
für Bediako
Aachen

16:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Ogungbure
für Latoundji
Cottbus

16:33 - 76. Spielminute

Rote Karte (Aachen)
Blank
Aachen

16:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ewertz
für Fiel
Aachen

16:39 - 82. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Cottbus)
Z. Löw
Cottbus

16:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Silva
Cottbus

AAC

FCE

2. Bundesliga

Blank ist der große Verlierer

20. Spieltag, Alemannia Aachen - Energie Cottbus 0:2 (0:1)

Blank ist der große Verlierer

Bei Alemannia Aachen gab es nach dem 2:3 in Mainz folgende personellen Änderungen: Paulus und Meijer (nach Gelb-Sperre) kamen für Grlic und Salou. Cottbus trat nach dem 2:1 gegen Union Berlin mit Piplica und Latoundji für Georg Koch (Prellung am Wadenbeinköpfchen) und Anfang an.


Der 20. Spieltag im Überblick


Aachen legte los wie die Feuerwehr und kam bereits in den ersten drei Minuten zu klasse Möglichkeiten. Blanks fulminanter Freistoß aus 17 Metern wurde leicht abgefälscht und ging knapp drüber. Nach der anschließenden Ecke kam Meijer aus drei Metern zum Schuss, doch Beeck und Piplica vereitelten die tolle Möglichkeit im Teamwork. Es entwickelte sich fortan ein sehr kampfbetontes Spiel, indem keiner der Kontrahenten auch nur einen Meter preisgeben wollte. Aachen hatte ein leichtes optisches Übergewicht, fand aber nur selten ein Durchkommen gegen die resolut verteidigenden Cottbuser. Und wenn doch, haperte es an der Chancenverwertung (Fiel, Paulus, Klitzpera). Cottbus hatte keinen Ideengeber in den Reihen, der das Spiel hätte konstruktiv aufbauen und lenken können. Die Hintermannschaft der Alemannen hatte meist leichtes Spiel gegen die engagierten, aber wenig durchschlagskräftigen Lausitzer. Umso überraschender ging Cottbus in der 41. Minute in Führung: Rost kommt auf der linken Seite völlig frei zum Flanken, der Ball fliegt weit auf den zweiten Pfosten, wo Tanque Silva schneller ist als der zögerliche Blank und tief gebückt nach links oben einköpft. Und Cottbus hätte beinahe noch vor der Pause sogar auf 2:0 erhöht, doch Löw scheiterte aus 13 Metern an Torwart Straub. Nach dem Wechsel drängte Aachen auf den Ausgleich, drängte Cottbus an deren Strafraum, musste aber auf eine Standardsituation warten, ehe sich die erste Möglichkeit zum Ausgleich bot. Blanks fulminanten Schuss aus gut 20 Metern faustete Piplica weg, im Anschluss stand Meijer nach einer Flanke von rechts acht Meter vor dem Tor völlig frei, köpfte aber genau auf Piplica. Die größte Chance hatte Aachen in der 63. Minute, als Pflipsen einen von Beeck an Meijer verursachten Foulelfmeter flach und links am Tor vorbeischoss. Aber es sollte noch dicker für die Alemannen kommen: Schneller Konter von Cottbus. Vagner spielt Doppelpass mit Tanque Silva und schießt mit links aus 23 Metern ins linke obere Eck (65.). Und zehn Minuten später brannten Blank die Sicherungen durch, als er mit Anlauf und gestrecktem Bein Reghecampf umtrat und völlig zu Recht Rot sah. Es dauerte aber nur weitere sieben Minuten, dann war die numerische Gleichheit wieder hergestellt. Löw sah wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot. Cottbus verwaltete den Vorsprung geschickt, Aachen musste sich ins Schicksal fügen und hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen. Mit der Brechstange ging nichts. Energie Cottbus entführt in einer packenden Partie die drei Punkte vom Tivoli. Aachen, das lange das bessere Team stellte, musste bereits die dritte Niederlage in Folge hinnehmen und verlor zudem Blank, der die Rote Karte sah. Zudem ließ Blank vor dem 0:1 Tanque Silva ziehen und avancierte so zum großen Verlierer.