Bundesliga

Coman lehnt erstes Bayern-Angebot ab

Franzose steht seit 2015 beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag

Coman lehnt erstes Bayern-Angebot ab

Kingsley Coman (r.) jubelt über sein Siegtor im Champions-League-Finale 2020.

Kingsley Coman (r.) jubelt über sein Siegtor im Champions-League-Finale 2020. Getty Images

Nicht erst seit seinem Siegtor im Champions-League-Finale letztes Jahr gegen PSG (1:0) ist Coman eine feste Größe bei den Bayern. Der 24-Jährige, der vor knapp sechs Jahren von Juventus Turin an die Säbener Straße gewechselt war und dessen Zeit beim FC Bayern nicht immer einfach war, hat sich in den letzten Jahren zu einer Stammkraft und einem Leistungsträger entwickelt. Coman genießt auch das Vertrauen der Bayern-Bosse, weshalb diese den bis Juni 2023 laufenden Vertrag mit dem Franzosen gerne ausdehnen würde.

Doch Coman zögert noch mit seiner Unterschrift. Zwar haben ihm die Bayern bereits ein erstes Angebot für eine vorzeitige Verlängerung um drei Jahre bis Juni 2026 unterbreitet. Dem Vernehmen nach hat Coman aber zu diesem Nein gesagt. Als erste Reaktion wurden die Verhandlungen zwischen den beiden Parteien vorerst unterbrochen.

Spielersteckbrief Coman
Coman

Coman Kingsley

Um Coman hatte es im vergangenen Sommer Wechselgerüchte gegeben. So soll Manchester United ein konkretes Angebot für den Flügelspieler unterbreitet haben, auch Lokalrivale Manchester City galt als interessiert. Im Winter hatte Coman in Interviews mit französischen Medien zudem durchklingen lassen, dass er sich einen Wechsel durchaus vorstellen könne.

Doch ebenfalls im Winter hatte Bayern-Boss Karlheinz Rummenigge im kicker-Interview Coman für "unverkäuflich" erklärt. Da zunächst bei Coman kein Zeitdruck besteht, dürften weitere Verhandlungsrunden anstehen. Klar dürfte aber auch sein, dass die Bayern einen zweiten "Fall" wie bei David Alaba vermeiden wollen. Der Österreicher wird im Sommer nach dann 13 Jahren den FCB ablösefrei verlassen.

kw/jer

St. Juste knackt Haaland: Die 15 schnellsten Spieler der Bundesliga