Bundesliga

Preetz: "Bereit für die große Bühne"

Hertha: Weiter Sorgen um Mittelstädt

Preetz: "Bereit für die große Bühne"

Genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hertha in München: Berlins Manager Michael Preetz.

Genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hertha in München: Berlins Manager Michael Preetz. imago images

"Wir spielen gegen die beste Mannschaft Deutschlands", sagte Covic in der Pressekonferenz des Klubs am Mittwochmittag. "Wir wollen performen und uns gut präsentieren." Die Zahlen machen den Berlinern, deren Manager Michael Preetz "einen einstelligen Tabellenplatz bei maximalem Ehrgeiz" als Saisonziel nannte, durchaus Mut: Die vergangenen vier Auftaktpartien einer Spielzeit gewann Hertha allesamt, seit sechs Spielen ist der Hauptstadtklub am 1. Spieltag einer Saison ungeschlagen.

Und von den letzten fünf Liga-Duellen gegen die Bayern ging nur eines verloren (dazu ein Sieg und drei Remis). "Die zurückliegenden Spiele waren immer eng, daran wird sich die Mannschaft erinnern", erklärte Preetz. "Ob uns das helfen wird, steht auf einem anderen Blatt. Aber wir nehmen das Wissen mit, dass wir gegen Bayern erfolgreich auftreten können. Ohne eigene, offensive Impulse wird es in München aber nicht gehen."

Ohne eigene, offensive Impulse wird es in München aber nicht gehen.

Michael Preetz

Nach dem gelungenen Pflichtspielstart, dem 5:1 im DFB-Pokal am Sonntag in Ingolstadt gegen Bayern-Regionalligist VfB Eichstätt, ist die Vorfreude auf den Liga-Auftakt spürbar. Das Eröffnungsspiel am Freitagabend biete "ungeteilte Aufmerksamkeit und eine große Bühne", sagte der Manager. "Für uns ist das die Chance, gegen einen starken Gegner eine gute Visitenkarte abzugeben. Wir müssen so nah wie möglich an die 100 Prozent kommen, aber wir sind bereit."

Ob auch Maximilian Mittelstädt bereit sein wird, ist weiterhin offen. Zwar stand der U-21-Vize-Europameister, der gegen Eichstätt eine Blessur am Zeh davongetragen hatte, nach seiner Pause am Dienstag am Mittwoch im nichtöffentlichen Training wieder auf dem Platz, klagt aber immer noch über Beschwerden. Für Covic "macht es keinen Sinn, einen Spieler zu bringen, der nicht bei 100 Prozent ist - wir werden den Donnerstag abwarten und dann gemeinsam entscheiden".

Mittelstädt und die Sorgen auf links

Da bereits Marvin Plattenhardt (Muskelverletzung im Oberschenkel) fehlt, würde Mittelstädts Ausfall Covic zur Liga-Premiere einen Engpass auf der linken Abwehrseite bescheren. Im Pokal bot der nominelle Innenverteidiger Jordan Torunarigha links in der Viererkette eine schwache Leistung und wurde nach 45 Minuten wegen drohender Gelb-Rot-Gefahr von Covic ausgewechselt - falls nach Plattenhardt auch Mittelstädt ausfällt, würde der Trainer indes vermutlich erneut auf Torunarigha zurückgreifen.

Covic, der am Freitag auf seinen ebenfalls in Berlin geborenen kroatischen Landsmann Niko Kovac trifft, hat nach sechs Wochen Vorbereitung einen klaren Auftrag an sein Team: "Wir brauchen Variabilität in unserem Spiel. Wir müssen sowohl mit Ballbesitz gut umgehen als auch dem Gegner im Umschaltspiel weh tun können. Wir haben eine intensive Zeit hinter uns, waren in der Vorbereitung fleißig und sind für das Spiel in München gut aufgestellt."

Selbst meine Kinder wollen das nicht mehr hören.

Ante Covic

Der Beweis ist am Freitag ab 20.30 Uhr in der Allianz-Arena (LIVE! bei kicker.de) zu erbringen. Dass 1998 bei Herthas 2:1-Heimsieg gegen die Bayern ausgerechnet Preetz und Covic trafen, ist allenfalls noch eine Fußnote der Geschichte. "Das ist eine schöne Erinnerung, aber das hilft uns für Freitagabend nullkommanull", meinte Preetz, während Covic lächelnd sagte: "Selbst meine Kinder wollen das nicht mehr hören."

Steffen Rohr