3. Liga
3. Liga Analyse
14:20 - 20. Spielminute

Tor 1:0
Schönheim
Linksschuss
Vorbereitung Janjic
Wiesbaden

14:37 - 36. Spielminute

Tor 2:0
Sailer
Rechtsschuss
Vorbereitung Menga
Wiesbaden

14:40 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Lagerblom
VfB II

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vecchione
für Gardawski
VfB II

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Breier
für Karatas
VfB II

15:11 - 58. Spielminute

Tor 2:1
Schipplock
Rechtsschuss
VfB II

15:17 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Breier
VfB II

15:23 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Neppe
Wiesbaden

15:24 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
S. Benyamina
für Enderle
VfB II

15:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
St. Bohl
für Sailer
Wiesbaden

15:26 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Vecchione
VfB II

15:28 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
St. Bohl
Wiesbaden

15:30 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Ziemer
für Menga
Wiesbaden

15:36 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Abraham
für Fießer
Wiesbaden

WIE

VFB

3. Liga

Schipplock macht es nochmal spannend

SVWW verteidigt durch dritten Sieg in Folge Rang drei

Schipplock macht es nochmal spannend

SVWW-Coach Gino Lettieri setzte in seiner Startformation nach dem 1:0-Erfolg bei den "kleinen" Bayern auf Sailer, der anstelle von Ziemer stürmte. Stuttgarts Trainer Jürgen Seeberger nahm im Vergleich zum 1:1-Heimremis gegen Babelsberg drei Änderungen an seiner Anfangself vor: Geyer, Lagerblom und Karatas kamen anstelle von Bicakcic, Rathgeb und Rühle von Beginn an zum Zug.

Der SVWW agierte vom Anpfiff weg in der heimischen Brita-Arena druckvoll und drängte die Stuttgarter mit zielstrebigen Aktionen in die Defensive. Folgerichtig kamen die Hausherren zu guten Torgelegenheiten: Goalgetter Janjic jagte das Spielgerät in die Arme von VfB-Keeper Leno, ehe Menga knapp neben das Gehäuse zielte (9. und 10). Trotz der Dominanz der Wehener hätte Schipplock in Minute 13 fast für die kalte Dusche gesorgt: Der Stuttgarter Angreifer knallte die Kugel an den Innenpfosten, von wo diese in die Arme von SVWW-Schlussmann Gurski sprang.

Die Lettieri-Schützlinge ließen sich vom Alu-Treffer der Schwaben nicht beirren und konnten in der 20. Minute jubeln, nachdem Kapitän Schönheim nach Vorarbeit von Janjic das 1:0 erzielt hatte. Die VfB-Youngster konnten sich auch fortan kaum aus der Umklammerung lösen, während die Hessen einige gute Chancen auf den zweiten Treffer ausließen. Diesen besorgte in der 36. Minute der Ex-Fürther Sailer, der damit zugleich den Halbzeit-Stand herstellte.

Der 12. Spieltag

Die Gäste aus der Schwaben-Metropole kamen engagiert aus ihrer Kabine und spielten nun deutlich zielstrebiger nach vorne. In der 57. Minute stellte Schipplock den Anschluss für die Seeberger-Truppe her. In der nun offenen Partie beförderte Neppe das Spielgerät neben das Gehäuse (61.), ehe auf der Gegenseite SVWW-Keeper Gurski außerhalb des Strafraums gegen Schipplock die Situation bereinigte (66). Auch in der Schlussphase hatte die Partie verteilte Spielanteile und Chancen auf beiden Seiten. Abraham verpasste kurz vor Abpfiff die Entscheidung (89.) wie auf der Gegenseite Schipplock (89.) und Schimmel den Ausgleich (90. +3).

Am 13. Spieltag empfängt Wehen Wiesbaden am Samstag um 14 Uhr Jahn Regensburg. Zeitgleich treten die Stuttgarter zu Hause gegen Wacker Burghausen an.