Bundesliga

VfB startet eine digitale Sammelplattform

Stuttgarter übernehmen Vorreiterrolle

VfB startet eine digitale Sammelplattform

Es gibt nun digitale Sammelkarten des VfB Stuttgart.

Es gibt nun digitale Sammelkarten des VfB Stuttgart. VfB Stuttgart

Wer kennt sie nicht, die Sammelalben und -bildchen, die regelmäßig zu unterschiedlichsten Gelegenheiten auf den Markt kommen. Egal, ob Europa- oder Weltmeisterschaft, ob nationales oder internationales Event. Es wird gekauft, in Heftchen geklebt und getauscht. Mal im Freundeskreis, mal auf Verkaufsplattformen. Mal im großen, mal im kleinen Stil. Der VfB Stuttgart verlagert die Sammelleidenschaft der Fußballfans beziehungsweise seiner eigenen Anhänger jetzt ins digitale Zeitalter.

Mit der digitalen Sammelplattform VfB-Collectibles stoßen die Schwaben als erster Bundesligist bei der Tradition des Sammelns und Tauschens von Fußballbildern ins Digitalzeitalter vor. Zum Start dieses neuen Tools umfassen die VfB-Sammelkarten zwei Kollektionen: Zum Einen mit den Akteuren des aktuellen Profikaders. Zum Zweiten mit Spielerlegenden aus der mittlerweile 130-jährigen Historie des Traditionsklubs von 1893.

Meisterhelden von 2007 als Legenden

Die Sammelkarten können verdeckt in Packs erworben und auf einem virtuellen Transfermarkt untereinander gegen andere Karten getauscht werden. Legendenkarten können direkt gekauft oder erspielt werden, sobald das eigene Team aus elf Spielerkarten zusammengesetzt ist. Die ersten beiden freigeschalteten Legenden sind Timo Hildebrand und Torjäger Cacau, die beiden Meisterspieler aus der Saison 2007. Weitere Legendenkarten werden im Laufe der Zeit verfügbar sein, sobald ein neues Communitylevel erreicht ist, das mit jeder gezogenen Sammelkarte steigt.

Hinter jeder Sammelkarte verbergen sich exklusive Erlebnisse oder Produkte aus dem Kreis der Stuttgarter Klubpartner. Je nach Community-Level steigern sich die Extras, die als Highlights signierte Trikots, Tickets oder Treffen mit VfB-Legenden beinhalten. "Mit den VfB-Collectibles ermöglichen wir, die Sammelleidenschaft auf zeitgemäße Weise fortzuführen", erklärt Marketing- und Vertriebsvorstand Rouven Kasper. "Die Integration unserer 130-jährigen Vereinsgeschichte ist für uns von besonderer Bedeutung, die sorgfältig gestalteten Legendenkarten komplettieren das Portfolio."

Der Spaß am Sammeln dient ganz nebenbei auch noch einem guten Zweck. Zehn Prozent der Erlöse kommen der VfB-Stiftung "Brustring der Herzen" zu Gute.

George Moissidis