3. Liga
3. Liga Analyse
19:38 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Gardawski
VfB II

20:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Amachaibou
für Mimm
Unterhaching

20:01 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Jerat
Unterhaching

20:07 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Karatas
für M. Schwarz
VfB II

20:20 - 66. Spielminute

Tor 0:1
Jerat
Rechtsschuss
Vorbereitung Tunjic
Unterhaching

20:27 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Holzhauser
für Funk
VfB II

20:31 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Mitterhuber
für Tunjic
Unterhaching

20:35 - 80. Spielminute

Tor 1:1
Karatas
Rechtsschuss
Vorbereitung Schipplock
VfB II

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Vecchione
für S. Benyamina
VfB II

VFB

UHA

3. Liga

Karatas verhindert Hachings Auswärtssieg

Unterhaching bleibt auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen

Karatas verhindert Hachings Auswärtssieg

VfB-II-Coach Jürgen Seeberger wechselte im Vergleich zum 1:0-Sieg in Sandhausen einmal: In der Innenverteidigung nahm Geyer den Platz von Vier ein. Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler hingegen sah nach dem 3:1-Auswärtssieg gegen Werder Bremen II keinen Grund, Änderungen vorzunehmen.

Der 9. Spieltag

Die Begegnung begann eher verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab und scheuten dabei das notwendige Risiko. Für den ersten Weckruf sorgte schließlich Nygaard, der aus rund 20 Metern ein echtes Pfund auspackte und den Ball fulminant an die Latte knallte (9.). Wer aber gedacht hätte, das wäre der Auftakt zu einer lebhafteren Phase gewesen, der sah sich getäuscht. Zwar hatte die SpVgg leichte Feldvorteile, konnte sich dabei aber ebenso wenig entscheidend durchsetzen wie die Schwaben.

Erst in der 28. Minute sorgte Tunjic per Kopfball, der das Ziel jedoch um ein gutes Stück verfehlte, zumindest für etwas Gefahr. Weil auch Nygaard das Tor per Kopf nur um Haaresbreite verpasste und der VfB seinerseits keinerlei Akzente in der Offensive setzen konnte, ging es schließlich torlos in die Kabinen.

Augenthaler brachte zur Pause mit Amachaibou, der Mimm ersetzte, eine Alternative in der Offensive. Der 23-Jährige versuchte sich dann auch gleich am Abschluss, jagte das Leder aber über das Tor (49.). Etwas später kam nun auch der VfB zu eigenen Möglichkeiten. Zuerst raste ein Klärungsversuch von Brysch hauchdünn am eigenen Tor vorbei (57.), ehe Benyamina die Kugel nach einer Ecke ebenfalls nur knapp neben den Kasten setzte (59.). Nur eine Minute später rauschte ein Kopfball von Schipplock Zentimeter über das Gehäuse.

Die Begegnung war nun offener, auch weil die Schwaben inzwischen mehr wagten. Der Treffer war allerdings den Gästen vorbehalten. Tunjic legte Jerat auf, der sich nicht lumpen ließ und präzise ins rechte Eck vollendete (66.). Haching war danach kurzzeitig am Drücker und hätte durch Zillner (69.) und Tunjic (74.) nachlegen können, schaffte das aber nicht und kassierte zehn Minuten vor dem Ende die Quittung. Eine Hereingabe von links landete im Sechzehner beim mittlerweile einwechselten Karatas, der den 1:1-Ausgleich bewerkstelligte, was zugleich auch der Endstand war.

Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart misst sich am kommenden Spieltag mit der Reserve des FC Bayern (Sonntag, 14 Uhr) im "kleinen" Süd-Derby. Die SpVgg Unterhaching ist bereits am Freitag um 19 Uhr zuhause gegen Babelsberg gefordert.